Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

falls das überhaupt noch nen Hund hinterm Ofen vorholt:

http://www.austin-rover.co.uk/index.htm?r40gallery_04f.htm

Da hat doch tatsächlich so ein Geier in der Werbeagentur die Anzeige eine Woche vor Sperrtermin veröffentlicht. Natürlich in "kleiner" Auflage im "Daily Mirror", wo sonst, jetzt stürmen in England die Wassergläser.

Frohes Schweben

Martin 480 Turbo

Geschrieben

der alte hat mir besser gefallen. da sah man wenigsten: ein bonzenauto. ein bisschen barock, einfach überdurchschnittlich.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der hat einiges an Charakter verloren. Wirkt aber nicht mehr so konservativ und undynamisch. Komisch: ich dachte immer, BMW habe mit der merkwürdig in die Kotflügel verlaufenden Stossfläche schon ein auffälligiges Facelift vorbereitet, bei dem die Kotflügel hätten unverändert bleiben können. Sah immer so aus, als wären herumgezogene Blinkleuchten schon vorbereitet worden. Vielleicht wurde das auch nur nicht genutzt. Fragt sich, ob es noch die versprochenen Nachfolger für 25 und 45 geben wird. Den 75 hätte man in den USA verkaufen sollen, am besten direkt unter dem MG-Label. Erstaunlich, was es auf der Insel so alles vom 75 gibt: eine Langversion namens Vanden Plas, den MG ZT(ZT-T) 260 V8 (ohne ESP wohl weiterhin keine Chance für Verkauf in D), die MG-Versionen auch als Diesel. Ich denke: MG Rover tut es sicher noch mindestens 5 Jahre.

MfG

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Grauslich, grauslich diese Front!

Was gibt´s schlimmeres? Höchstens die unproportionierte Hausfassade des aktuellen Rolli, designed and made by Be-Em-Dubbeljuh!

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

wie unterschiedlich der geschmack eines jeden einzelnen doch ist...

Geschrieben

Toll, ein Japaner mit bösem BMW Blick.

Wenigstens liefert BMW den "Isch komm mit krasse BääMwäÄ mache disch weg mit deine Scheißendreckkarren du schwule ascheloche!"-Aufritt jetzt serienmäßig, damit man nicht bevor man den Wagen beim Händler abholt noch zu D&W muß, um die Scheinwerferblenden zu kaufen.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo erstmal!

Was ist das?

Ein LANCIA "Legacy", oder ein von Subaru modifizierter SEAT? Ich hab keine Ahnung, aber schön finde ich ihn nicht!

Geschrieben

Lenkrad gehört auf die andere Seite!

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Passt gut ins (langweilige) Straßenbild.

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Was gibt´s schlimmeres? Höchstens die unproportionierte Hausfassade des aktuellen Rolli, designed and made by Be-Em-Dubbeljuh!

Für mich ist der neue Rolls wieder eins dieser Beispiele, wo ein Auto in Natura völlig anders wirkt als auf den Fotos: Neulich bin ich im Münchner Stadtverkehr ein paar Augenblicke neben einem neuen Phantom hergefahren: Ein gewaltiges Auto, im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Burg von einer Limousine, riesengroß und völlig abgehoben. Ich brauche nicht drüber nachzudenken, ob ich sowas haben möchte, weil ich ihn mir ja ohnehin nicht leisten kann, aber der Wagen ist mit normalen PKW-Maßstäben nicht zu messen. Der neue Maybach dagegen: Eine verhunzte S-Klasse, auf teuer gemacht. Habe schon dringesessen und war nicht begeistert. Der Wagen sieht in Natura genauso aus wie auf den Fotos: plump.

Frank (der den neuen Rover 75 noch hässlicher findet als den alten)

Geschrieben

Letzte Woche strahlte 3sat eine Reportage über die Rolls-Royce/Bentley Szene aus, dabei wurde der Stammkundschaft der neue Phantom in einem Schweizer Nobelhotel präsentiert. Reaktion: “Not amused†bis “shockingâ€! Dem Neuen ginge jene vornehme Zurückhaltung ab, die stets für Rolls-Royce typisch war. Der BMW-Phantom würde auf jedem Parkplatz sofort ins Auge stechen, während die bisherigen Fahrzeuge im Verkehr „untertauchen“. Sogar der Preis wurde kritisiert. Ein Sammler mit einer kompletten RR-Sammlung kopfschüttelnd: Das ist nicht mehr meine Welt!

Noch witziger war nur der Bentley-Kunde, der beim Einstieg in den neuen Volks-Bentley mit dem Kopf am niedrigen Dach hängen blieb. Der VW-Verkäufer dazu: Das Dach muss so niedrig sein, weil wir eine dynamischere und jüngere Bentley-Kundschaft wünschen.

MfG Maik

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Phantom ist sicher nicht viel auffälliger als diverse Rolls-Royce-Modelle, die inden den 1950/1960er-Jahren auf den Markt kamen. Abgesehen davon wirkt ein Phantom im Strassenbild von New York oder Kuala Lumpur weit weniger mächtig als in Berlin oder London.

Mfg

Maik Gutser postete

Letzte Woche strahlte 3sat eine Reportage über die Rolls-Royce/Bentley Szene aus, dabei wurde der Stammkundschaft der neue Phantom in einem Schweizer Nobelhotel präsentiert. Reaktion: “Not amused†bis “shockingâ€! Dem Neuen ginge jene vornehme Zurückhaltung ab, die stets für Rolls-Royce typisch war. Der BMW-Phantom würde auf jedem Parkplatz sofort ins Auge stechen, während die bisherigen Fahrzeuge im Verkehr „untertauchen“. Sogar der Preis wurde kritisiert. Ein Sammler mit einer kompletten RR-Sammlung kopfschüttelnd: Das ist nicht mehr meine Welt!

Noch witziger war nur der Bentley-Kunde, der beim Einstieg in den neuen Volks-Bentley mit dem Kopf am niedrigen Dach hängen blieb. Der VW-Verkäufer dazu: Das Dach muss so niedrig sein, weil wir eine dynamischere und jüngere Bentley-Kundschaft wünschen.

MfG Maik

Geschrieben

>>Noch witziger war nur der Bentley-Kunde, der beim Einstieg in den neuen Volks-Bentley mit dem Kopf am niedrigen Dach hängen blieb.<<

Das hatten wir schonmal. Zu Kanzler Adenauers Zeiten.

Der Legende nach entschied er sich für den Mercedes - Benz, weil ihm beim einsteigen in den BMW der Hut vom Kopfe fiel.

Geschrieben

Seit Angedenken wurde auf die Frage nach der Leistung eines RR nur angegeben: "Enough!" (näselnder Tonfall, stiff upper lip und hochgezonene Augenbraue möge man sich vorstellen)

Erst die Bauern von BMW, diese neureichen bourgeoisen Emporkömmlinge, die ihre 2.Hand Autos bevorzugt an halbseidene Einwanderer mit krankhaften Machoism verkaufen (eh voll krassen BääMWä eh), wagen es platt, großkotzig und ordinär

anzugeben, daß der neue Phantom 500 PS hätte.

I´m not amused!!!

hearse2.jpg

Dario Casale: Für die italienischen Momente im (äh?) Leben

casale.jpg

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Auch bei Rolls Royce ist der Fortschritt nicht aufzuhalten. Leistungsangaben finden sich schnell:

1981: Rolls Royce Phantom VI, 6,75 l V8, 260 PS, 550 Nm bei 2500 U/min,190km/h, Leergewicht 2,7 t,

Normverbrauch 27,0 l /100 km

2004: Rolls Royce Phantom, 6,75 l V12, 460 PS, 720 Nm bei 3500 U/min, 240 km/h, Leergewicht 2,5 t, Normverbrauch 16,0 l/100 km

Geschrieben

Natürlich werden von offizieller Stelle Leistungsangaben verlangt und stehen auch zur Verfügung.

Aber RR hat bis zum BMW-Phantom nie den Kunden gegenüber Werbung damit gemacht. Und das ist der Unterschied! Ob ich dem Kunden auf der Motorshow sage "Enough" und dann das technische Datenblatt auf Büttenpapier gedruckt an die Zulassungstelle/Steuerbehörde/TÜV schicke, oder groß herumposaune das erstmal die 500 PS Grenze überschritten wäre, so wie BMW es getan hat.

Der "wahre" RR Fahrer hetzt nicht auf der linken Spur mit Lichthupe zum Termin. Das hat er gar nicht nötig.

Es hat wohl Zeiten gegeben wo penetrantes Nachfragen nach der Leistung und Endgeschwindigkeit eines RR zu einer hochgezogenen Augenbraue des Verkäufers geführt hat, die in der Empfehlung mündete sich doch besser nach einen BMW umzusehen.

Sic transit gloria mundi!

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Sensenmann postete

Seit Angedenken wurde auf die Frage nach der Leistung eines RR nur angegeben: "Enough!" (näselnder Tonfall, stiff upper lip und hochgezonene Augenbraue möge man sich vorstellen)

Und beim Bentley Turbo R hieß es einfach "50% mehr als genug". Das sind mal Angaben!

Den neuen RR Phantom sah ich letzten Sommer in England in natura. Ein wirklich großes Auto. Protzig paßt meiner Meinung nach besser als elegant oder gar dezent. Die Phantoms der 50er und 60er waren zwar auch nicht dezent, aber wenigstens noch elegant.

Gruß

Tobias Nolde ACCM
Geschrieben

Jeder der ( wie ich ) schonmal den neuen Phantom fahren durfte ( oder mitfahren ) wird begeistert sein. es ist ein gewaliges Auto, in jeder Hinsicht!!! Der Preis spielt dabei keine Rolle und ist angemessen. Wir hatte am Samstag den RR Neujahrsempfang hier in Köln und das Auto kam auch bei alter RR Kundcshaft gut an.

Geschrieben

Der "wahre" RR Fahrer ist ein Angestellter, wer selbst chauffiert, wählte Bentley

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...