Zum Inhalt springen

unterschiedliche Profiltiefe - was meint Ihr ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab' mir gestern zwei Reifen zerschossen, vr und hr; wegen Unaufmerksamkeit in Verbindung mit Fernlichtgegenverkehr kam ich etwas zu weit nach rechts und traf ein spitzes Endstück eines Bordsteins:-(

Nun stand ich heute morgen vor der Frage, wie viele Reifn ich neu brauche. Zwei sind klar, da zerstört; Aber - die alten hatten vorne 5,5 - hinten 7 mm Profil.

Um es vorweg zu nehmen, ich suche keinen Rat, die Entscheidung ist schon gefallen, mich würden nur malMeinungen interessieren..... hab ich richtig gehandelt oder 's Geld zum Fenster rausgeschmissen ?

Ich hab 3 neue Reifen machen lassen, identisches Fabrikat / MOdell wie die alten.

Hinten hab ich nun einen mit 7, andere Seite einen neuen mit 8 mm,

Vorne war mir der Unterschied 5,5/8 mm zu gross, da hab ich beide erneuert.

Geschrieben

So hätte ich es auch gemacht. Ich habe mir mal sagen lassen, dass die Räder einer Achse möglichst gleich sein sollten.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

da ist natürlich auch die Frage, wie alt denn die Reifen rundherum gewesen sind? Wäre da der Tausch eventuell sowieso bald nötig gewesen hätte ich wohl den 4. Reifen auch gleich mit erneuert, Stichwort Zeitaufwand um zur Montage zu fahren usw. Ansonsten kann natürlich generell bei einem Reifenschaden von einem bis alle 4 Reifen erneuern alles sinnvoll sein.

Und ja: es ist sogar zwingend vorgeschrieben, dass die Reifen einer Achse gleich sein müssen, das bezieht sich m.W. aber nur auf die Bauart, also Radial- oder Diagonalreifen. Ob das auch für z.B. Sommer- und Winterreifen auch einer Achse gilt- gute Frage, müsste ich nachlesen.

Wobei es schon etwas mutig oder auch dämlich wäre, auf einem Auto z.B. Reifen von 4 verschiedenen Herstellern aufzuziehen und dann am besten noch beispielsweise vorne links und hinten rechts Winterreifen und die anderen beiden Sommerreifen... ;-) Chris, nicht falsch verstehen bitte, das war nur eine generelle Überlegung und nicht auf Dich gemünzt.

Betraf es eigentlich einen der GS oder den C4 bzw. C5?

Grüße

Alex

Bearbeitet von ACCM Alex
Geschrieben
Hallo,

da ist natürlich auch die Frage, wie alt denn die Reifen rundherum gewesen sind? Wäre da der Tausch eventuell sowieso bald nötig gewesen hätte ich wohl den 4. Reifen auch gleich mit erneuert, Stichwort Zeitaufwand um zur Montage zu fahren usw. Ansonsten kann natürlich generell bei einem Reifenschaden von einem bis alle 4 Reifen erneuern alles sinnvoll sein.

Und ja: es ist sogar zwingend vorgeschrieben, dass die Reifen einer Achse gleich sein müssen, das bezieht sich m.W. aber nur auf die Bauart, also Radial- oder Diagonalreifen. Ob das auch für z.B. Sommer- und Winterreifen auch einer Achse gilt- gute Frage, müsste ich nachlesen.

Wobei es schon etwas mutig oder auch dämlich wäre, auf einem Auto z.B. Reifen von 4 verschiedenen Herstellern aufzuziehen und dann am besten noch beispielsweise vorne links und hinten rechts Winterreifen und die anderen beiden Sommerreifen... ;-) Chris, nicht falsch verstehen bitte, das war nur eine generelle Überlegung und nicht auf Dich gemünzt.

Betraf es eigentlich einen der GS oder den C4 bzw. C5?

Grüße

Alex

kann ja gar nicht auf mich gemünzt sein....ich hab ja ab Morgen wieder 4 Winterreifen desselben Herstellers drauf. 3 neu, einer ein Jahr und 1 - 1,5 mm alt.

Ich bin in Sachen reifen am C5 (den betrafs) ziemlich eigen, weil ich doch auch gerne mal recht zügig unterwegs bin.....

Mein Gedanke bei diesem thread war primär der - war's übertrieben einen Reifen mit 5mm Restprofil wegzuwerfen oder hätte man ihn - in Kombination mit einem Neuen auf der anderen Seite - lassen können ?

Übrigens.... als Notbehelf, um das Auto von der "Unfall"stelle wegzuholen hat er bis morgen früh links zwei gute WR, rechts zwei schlechte SR.

Das wil man auf Dauer gar nicht haben !

Geschrieben

Na, ich haette nur zwei Reifen gekauft. Die Neuen hinten drauf und den 7er links vorne, wo er den meist etwas hoehern Verschleiss von Autobahnkurven ausgleichen kann.

Ob Du jetzt 1 oder 1,5 mm Unterscheid hast, ist auf der Vorderachse nicht so entscheidend. Auf der Hinterachse erfordert ein unterscheidlicher Haftwert gute Fahrkuenste um ein ausbrechendes Fahrzeug zu stabilisieren. Darum empfehlen Reifenhersteller auch, die besseren Reifen nach hinten. Ich wechsele auch immer die alten Reifen nach vorne, da kaufe ich immer nur zwei und habe hinten nicht steinalte Schlappen drauf.

Geschrieben

Puh, schwierig. Den 5mm Reifen hätte ich nicht auf einer Achse mit Neuen fahren wollen, daher hätte ich auch mindestens 3 neue gekauft. Wenn identische Reifen zu bekommen sind (und immernoch gut und preislich attraktiv) hätte ich gehandelt wie du. Wie ich bessere/gleichwertige Reifen neu bekommen hätte hätte ich wohl alle 4 neu gemacht; aber in meinen Augen hast du die richtige Wahl getroffen.

Ich schliesse mich aber Matthias an: hinten ist wichtiger als vorne, den einen "alten" hätte ich vorne montiert. Schon leicht unterschiedliche Haftungswerte auf der Hinterachse fühlen sich seltsam an, in Extremsituationen unter Umständen schwerer beherrschbar als identische Reifen.

Ciao, Daniel

Geschrieben
Die Neuen hinten drauf und den 7er links vorne, .

ja, spo hatte ich mir das einen Moment lang auch gedacht..... bis mir einfiel, das die Dinger auch noch laufrichtungsgebunden sind :-(

Geschrieben
ja, spo hatte ich mir das einen Moment lang auch gedacht..... bis mir einfiel, das die Dinger auch noch laufrichtungsgebunden sind :-(

*Klatsch gegen die Stirn* Klar! Sind ja wahrscheinlich Winterreifen. Die sind (fast?) immer laufrichtugsgebunden. Na da hattest Du eigentlich keine andere Moeglichkeit.

Geschrieben

Selbst wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind, ist es schlecht eingelaufene Reifen dauerhaft gegen die eingefahrene Laufrichtung zu montieren. Sie walken sich im Betrieb ein, dreht man sie dann um kann das nachteiig sein.

Geschrieben

Und auf der Antriebsachse sollten die Reifen mit gleicher Profilhöhe sein, sonst hat man bei jedem Gangwechsel den Effekt, dass der Wagen zu einer Seite zieht - ziemlich unangenehm. Und ob das so gut fürs Differential ist, bezweifle ich....

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben
ja, spo hatte ich mir das einen Moment lang auch gedacht..... bis mir einfiel, das die Dinger auch noch laufrichtungsgebunden sind :-(
*Klatsch gegen die Stirn* Klar! Sind ja wahrscheinlich Winterreifen. Die sind (fast?) immer laufrichtugsgebunden. Na da hattest Du eigentlich keine andere Moeglichkeit.

Nach meinem technischen Verständnis ist es möglich, einen Reifen von der Felge zu nehmen und 'anders herum' zu montieren. Dann stimmt die Laufrichtung bei Montage auf der anderen Fahrzeugseite.

Geschrieben (bearbeitet)
Und auf der Antriebsachse sollten die Reifen mit gleicher Profilhöhe sein, sonst hat man bei jedem Gangwechsel den Effekt, dass der Wagen zu einer Seite zieht - ziemlich unangenehm. Und ob das so gut fürs Differential ist, bezweifle ich....

Gruß

Karl-Heinz

Ist das wirklich so?? Und wenn ja, warum nicht? :) Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben (bearbeitet)

... doppelt...

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Ich hätte wahrscheinlich vier neue geholt. Die Hinterachse ist für die Richtungsstabilität wichtig, da würde ich keine zwei Jahre auseinanderliegenden DOT Nummern haben wollen.

Gernot

Geschrieben
Ist das wirklich so?? Und wenn ja, warum nicht? :)

Praktische Erfahrung: nach einem Plattfuß an der Vorderachse eines Peugeot 305 hatte ich das bislang unbenutzte Reserverad montiert. Der Unterschied zu dem gebrauchten war gar nicht so groß, aber bei jedem Schalten ( beim Auskuppeln) zog das Auto zur Seite, was gerade auf der Landstraße unangenehm war. Nachdem ein neuer Reifen montiert wurde,- also zwei Reifen mit vollem Profil - lief er wieder normal.

Gruß

Karl-Heinz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...