Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HY,

hab bei meiner Ente ein Phänomen, das ich bisher nicht kannte:

Bei längeren Vollgasfahrten bergauf im 3.Gang bei ca.70 km/h verschwindet plötzlich das gewohnte Vollgas-Bollern und es wird ganz leise; es ist so, als ob man während der Fahrt plötzlich den Motor in Watte gepackt hätte. Das selbe Phänomen trifft auch dann ein, wenn man im 4.Gang länger Vollgas mit knapp 100km/h bergauf fährt.

Es gibt keinen Leistungsverlust, der Motor zieht die Ente weiterhin im gewohntem Schritt den Berg hinnauf.

Woran kann das liegen?

Gruß

דניאל

Geschrieben

Ich kann dazu nur beitragen, daß meine letzte Ente auffallend schnell war (knapp 130, echte 130), und ab ca. 120 immer leiser wurde. Das war etwas unheimlich :-)

Irgendwann hatte sie einen Motorschaden, Kolbenfresser, und ich hab sie verkauft :-(

Citronenbändiger
Geschrieben

Hallo Daniel , es ist bei den Citroenboxern so , daß sie aufgrund ihrer Konstruktion sehr drehfreudig und dabei sehr ruhig laufen . Wenn dann auch noch beide Zylinder die gleiche Kompression haben und ihre Leistungsabgabe exakt 14 PS/14PS entsprechen , dann läuft der Motor optimal , so wie Du es hier beschreibt . Vielleicht haben sich im Laufe der Zeit die Werte in Deinem Motor verändert ( Ventilspiel , Kompression oder es hat sich einfach nur eine hartnäckige Ablagerung von irgendeinem Ventil gelöst ....) auf jeden Fall eine Veränderung zum Vorteil . Der GSAmotor war auch bei hohen Drehzahlen absolut in seinem Element , warum ich damals als junger Fahrer gerne mit ihm auf der Autobahn lange Strecken auf der linken Spur unterwegs war . Dieses zufriedene brummen des Vierzylinder Boxers klang nie gequält , sondern wie Wellness für die Ohren .

Aber wie gesagt , freu Dich , Deinem Motor geht es offensichtlich gut .

Gruß , Georg .

Geschrieben (bearbeitet)

Hab seit 2 Monaten nen neu überholten Vergaser drauf, und bin in den letzten 1,5 Wochen ca.2000km unterwegs gewesen. Über die Sauerland-Autobahn Richtung Emsland, Twente, Münsterland, Ostwestfalen, Kohlenpott, den Rhein entlang wieder zurück nach Hessen. Verbrauch zwischen 5,7 und 6,4l Super+ auf 100km.

Naja, vielleicht hat sie das ganz früher, als ich noch 50000km/Jahr ballerte, auch genacht - kann mich aber nicht mehr dran erinnern; kann mich nur erinnern, das sie damals einen sehr ruhigen sanften Motorlauf hatte.

Bearbeitet von EntenDaniel
,
Geschrieben
Das selbe Phänomen trifft auch dann ein, wenn man im 4.Gang länger Vollgas mit knapp 100km/h bergauf fährt.

Angeber! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

das typische singen, sei es bei ente, GS oder den luftgekühlen VW wird von den vibrierenden kühlrippen verursacht.

muss man sich ähnlich vorstellen wie bei ner stimmgabel.

wenn die drehzahl und last jetzt die schwingungen so beeinflussen das die eigenschwingung der rippen gegen die motorschwingungen laufen kann es in bestimmten drehzahlregionen sein das die kühlrippen quasi stillstehen- also kein geräusch produzieren. der wagen ist dann in diesen bereichen ungewöhnlich leise. trifft das noch mit einer quasi perfekt gegenläufig schwingenden, also ebenfalls leisen gassäule im ansaugtrakt zusammen hört man nur abroll- und windgeräusche.

so einfach is das.

Bearbeitet von coyote
Geschrieben

Noch 'n Gedicht:

Nach "länger bergauf" schlage ich vor, zwecks Druckausgleich einmal kräftig zu gähnen, dann wird gleich alles wieder viel lauter. Bist Du erkältet?

Geschrieben

Kenne ich auch von manchen Visas. Ein paar fuhren auch 130. Aber nicht bergauf.

Geschrieben

OFFTOPIC

Mein Visa ist mit Trailer + Ente darauf bergauf mit 110 Km/h gelaufen.

Dann habe ich das Gaspedal losgelassen, war mir nicht geheuer.

Visa 1,7 D Crystal, Schade drum, war ein schöner Wagen,

aber damals mit 1200,- DM Steuer nicht mehr zu fahren.

Viele Grüsse

Walter

Geschrieben

Wir sprechen aber schon vom Visa Club, oder? Nee, das kann nicht sein. Das wäre dann der Seitenstreuung zu viel.

Geschrieben

Serienstreuung

meine ich natürlich.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War die Tage bei meiner Ente nen neuen Hupenkompressor einbauen.

Da viel mir auf, daß am Luftfilter (ist einer vom Visa-Boxer drauf) hinten einige Klammern lose waren.

Kann das denn sein, daß die Ente ab 5000U/min und voll geöffneten Venturidüsen auf Dauer so viel Unterdruck zieht, daß der LuFi-Deckel quasi von innen zugezogen wird und deshalb das Motorgeräusch plötzlich leiser wird?

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Dann sollte sie aber jetzt, bei nicht mehr losen Klammern, immer ganz leise sein.....

Uli

Geschrieben

Isse aber nicht.......

(Hät ich auch von selbst drauf kommen können *amKopf pack*)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...