Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meinst Du damit die seitliche Bewegung der Spannrolle in diesem Langloch-Schlitz ( die ja durch Festziehen der Spannrollenmutter

unmöglich gemacht wird ) ? Denn sonst haben wir da keinen Zeiger gesehen !

mfg Klaus

Ja richtig, die Spannrolle bei dem Motor hat keinen Zeiger. Dann wird mit SEEM-Gerät gespannt oder mit ausreichend Erfahrung... Das ist nicht ganz ohne, ich hab neulich auch schon mal nach kurzem Motorlauf nachbessern müssen.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Wenn man sich einen gebrauchten Riemen-XM zulegt, kann man dann auf die Schnelle von einem erfahrenen Mechaniker erfahren, ob zumindest der berechtigte Verdacht besteht, dass der Riemen zu locker gespannt ist?

Geschrieben
Wenn man sich einen gebrauchten Riemen-XM zulegt, kann man dann auf die Schnelle von einem erfahrenen Mechaniker erfahren, ob zumindest der berechtigte Verdacht besteht, dass der Riemen zu locker gespannt ist?

Verdrehe den Riemen mit den Fingern. Sollte mit Gefühl gerade mal um 90° verdreht werden können. Wenn mehr möglich ist, ist er zu locker.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja richtig, die Spannrolle bei dem Motor hat keinen Zeiger. Dann wird mit SEEM-Gerät gespannt oder mit ausreichend Erfahrung... Das ist nicht ganz ohne, ich hab neulich auch schon mal nach kurzem Motorlauf nachbessern müssen.

Ich will das jetzt noch mal gaanz genau haben :

Beim XM 2,1TD wird laut meiner Anleitung (RTA) der ZR nur dadurch gespannt, dass man die Mutter

der Spannrolle löst, wodurch der ZR durch die Kraft der Feder des Spannrollenmechanismus' gespannt

wird. Danach wird die Mutter wieder festgezogen.

Zusätzliches Spannen (mit mehr als der Federkraft ) müsste durch Drücken auf die

Spannrolle und dann schnelles Festziehen der Spannrollenmutter erfolgen.

Oder hat da jemand andere Erkenntnisse ?

Verdrehe den Riemen mit den Fingern. Sollte mit Gefühl gerade mal um 90° verdreht werden können. Wenn mehr möglich ist, ist er zu locker.

Die Regel ist mir bekannt.

Ich konnte aber bisher noch keinen Riemen um 90 Grad drehen.

Vielleicht habe ich aus Vorsicht nicht genügend Kraft aufgewendet.

Beim nächsten Mal dreh ich brutaler ...

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben

Ich konnte aber bisher noch keinen Riemen um 90 Grad drehen.

Vielleicht habe ich aus Vorsicht nicht genügend Kraft aufgewendet.

Beim nächsten Mal dreh ich brutaler ...

Das ist ja das blöde an solchen Ferndiskussionen. Man weiß halt nie, was "mit Gefühl", "mit geringem Kraftaufwand" etc. bedeutet. Ich habe es vom KFZ-Meister vorgemacht bekommen und dementsprechend eine Vorstellung davon, wieviel Kraft ich für die 90° aufwenden muss. Die Betonung in meinem Satz weiter oben sollte vielleicht daher auf "gerade mal" liegen.

Geschrieben (bearbeitet)
... Die Regel ist mir bekannt.

Ich konnte aber bisher noch keinen Riemen um 90 Grad drehen ...

mfg Klaus

Die Betonung liegt m.W. außerdem auf "drehen am längsten freien Riementrumm" also dem größtem Abstand zwischen zwei Rädern, präziser: mittig am längsten freien Riementeilstück. Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Schwingungsmessung? Ist die m.E. beste Methode ... sofern eine Frequenz vom Hersteller vorgegeben ist ...

Geschrieben
Die Betonung liegt m.W. außerdem auf "drehen am längsten freien Riementrumm" also dem größtem Abstand zwischen zwei Rädern, präziser: mittig am längsten freien Riementeilstück.

Richtig.

Geschrieben
Die Betonung liegt m.W. außerdem auf "drehen am längsten freien Riementrumm" also dem größtem Abstand zwischen zwei Rädern, präziser: mittig am längsten freien Riementeilstück.

auch das war mir bekannt ...

mfg Klaus

Geschrieben (bearbeitet)

Beim V6 ES9J4 ist es etwas mühsam, ein längeres freies Riemenstück überhaupt zu finden. Das längste freie Stück ist etwas mehr als eine Hand breit. Wenn man da so spannt, daß man um 90° verdrehen kann, hat man großen Mist gebaut. Zudem müssen zur Kontrolle alle 3 Teile der Abdeckung weggebaut werden, was auch einige Nebenarbeiten beinhaltet.

Immerhin ist das Spannen des Riemens recht einfach, bei der ursprünglichen Version des Riemenspanner hat man zwar keinerlei Chance es ohne Unterlagen zum Motor zu verstehen, wenn man aber die Anleitung hat geht es ganz geschmeidig. Bei der späteren Version, mit der inzwischen alle Fahrzeuge ausgestattet sein sollten, gibt es die Spannrolle mit Zeiger.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Sensoren:

Blau= Für die Anzeige im Innenraum (Wassertemperaturanzeige)

Braun = für das starten der Kühlluftventilatoren.

Schwarz= braucht die AGR (Abgasrückführung)

oder in deinem fall schwarz einpolig = EGR

Schwarz 2 Polig = Kühlluftventilatoren.

Der blaue ist definitv der für die Anzeige.- Gibts im Zubehör , oder sicher hier von jemandem .

Der da hinten an der Spritzwand ist für den Atmosphärendruck- braucht auch die AGR.

Das der Gummi übersprungen ist, ist vermutlich die spannrolle kaputt gewesen :)

Gruß

Joachim

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben
Schwingungsmessung? Ist die m.E. beste Methode ... sofern eine Frequenz vom Hersteller vorgegeben ist ...

Genau, kann man aber auch berechnen und findet man im Internet. Goggle.................

Geschrieben

so ein ZR ist, entgegen landläufiger Meinung, eigentlich ein eher robustes Bauteil. Sonst wäre die universelle Idee der 90°-Verdrehung schon längst als da entlarvt, was sie ist, nämlich Quatsch. Andererseits läßt sich an den unterschiedlichsten Spannverfahren und dem Einsatz statischer oder dynamischer Spannrollen unschwer erkennen, dass es um durchaus komplexe Zusammenhänge geht, für die jeweils ganz unterschiedliche konstruktive Lösungen gefunden werden, um feste Tauschintervalle festzulegen. D.h., nur mit genauer Einhaltung der jeweiligen Herstellervorgabe bei Montage, kann man störungsfreie Funktion innerhalb eines Tauschintervalls erwarten - meistens zumindest.

Die Herausforderung für den Konstrukteur eine definierte Riemenspannung bei Montage festzulegen, die sich bis zum Ende des Wechselintervalls noch nicht vollständig abgebaut hat, betrifft hauptsächlich Systeme mit statischer Spannrolle, beim 2,1 td erlaubt dabei ein integriertes Federsystem die Einstellung ohne zusätzliche Messgeräte - das ist praktisch.

Bedenkt man nun, dass sich der ZR im Prinzip elastisch nicht längen darf, dann darf sich jeder fragen, wie denn Verschleiß an Zahnscheiben und -Riemen sowie Veränderungen von Laufspielen der zahlreichen Rollen und Wellen ausgeglichen werden. Kurz und knapp: Da wird nicht viel ausgeglichen, im Zweifel ist die Spannung völlig weg. Und dann gibt es, gelinde gesagt, Probleme.

Deshalb mein Tipp: Öfter mal unter die Abdeckung schauen, ob noch irgendwelche Restspannung vorhanden - dann passiert auch nichts. Und besonders gilt das für einen Hobbyschrauber, der nach Gefühl spannt. Aber Achtung, der Ahnungslose spannt den ZR immer zu fest, deshalb nochmal der Hinweis: Entscheidend ist, dass überhaupt Spannung da ist - im Zweifel öfters kontrollieren.

Gruß Gerd

Geschrieben (bearbeitet)

( beim 2,1 td erlaubt dabei ein integriertes Federsystem die Einstellung ohne zusätzliche Messgeräte - das ist praktisch.)

Bedenkt man nun, dass sich der ZR im Prinzip elastisch nicht längen darf, dann darf sich jeder fragen, wie denn Verschleiß an Zahnscheiben und -Riemen sowie Veränderungen von Laufspielen der zahlreichen Rollen und Wellen ausgeglichen werden. Kurz und knapp: Da wird nicht viel ausgeglichen, im Zweifel ist die Spannung völlig weg. Und dann gibt es, gelinde gesagt, Probleme.

An dieses hiermit sehr anschaulich erklärte Problem der nachlassenden Spannung des ZR hatte ich - vor dem in diesem Thread besprochenen

Vorfall - bisher noch gar nicht gedacht.

Deshalb mein Tipp: Öfter mal unter die Abdeckung schauen, ob noch irgendwelche Restspannung vorhanden - dann passiert auch nichts. Und besonders gilt das für einen Hobbyschrauber, der nach Gefühl spannt. Aber Achtung, der Ahnungslose spannt den ZR immer zu fest, deshalb nochmal der Hinweis: Entscheidend ist, dass überhaupt Spannung da ist - im Zweifel öfters kontrollieren.

Das hatte ich mir als Quintessenz aus diesem Vorfall auch schon überlegt und werde es auch in Zukunft beherzigen.

Beim XM 2,1TD mit der Spannungseinstellung durch die selbstspannende Rolle erscheint es mir dann sinnvoll, deren

Spannmutter wie bei der Neumontage kurz zu lösen (damit die Feder den ZR nachspannen kann ) und dann wieder festzuziehen.

@Mindvision #111

Da war keinerlei Spiel bei Spann- und Umlenkrolle feststellbar !

mfg Klaus

Damit

Bearbeitet von Citroklaus
Geschrieben

Kühlwassersensor (der blaue) ist getauscht.

Der Sensor muss tatsächlich bei der Motorwäsche hinübergegangen sein. Neuer rein, Anzeige OK.

Da ich nun lange mit Tests beschäftigt war, hab ich mal für alle diejenigen, die es interessiert, eine Kennlinie aufgenommen:

255851424725468_.jpg8d9341424725505_.jpg

Werte:[TABLE=class: grid, width: 600]

[TR]

[TD]Temperatur °C[/TD]

[TD]18

[/TD]

[TD]20

[/TD]

[TD]25

[/TD]

[TD]30

[/TD]

[TD]35

[/TD]

[TD]40

[/TD]

[TD]50

[/TD]

[TD]60

[/TD]

[TD]70

[/TD]

[TD]80

[/TD]

[TD]90

[/TD]

[TD]100

[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Widerstand Ohm

[/TD]

[TD]2780

[/TD]

[TD]2500

[/TD]

[TD]2000

[/TD]

[TD]1680

[/TD]

[TD]1330

[/TD]

[TD]1080

[/TD]

[TD]730

[/TD]

[TD]520

[/TD]

[TD]360

[/TD]

[TD]260

[/TD]

[TD]200

[/TD]

[TD]150

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Als Anhaltswerte für Problemfälle wohl ausreichend.

Geschrieben

Um nochmal auf den ZR und das Überspringen zurückzukommen.

Mir ist aufgefallen, dass die Spannrolle im Bereich der Fixierschraube diskussionsbedürftige Spuren zeigt:

092621424725958_800.jpg

Die Spur der Unterlegscheibe ist nicht rund, wie man das von einer festgezogenen Mutter mit Scheibe erwarten würde sondern zeigt Spuren, die m.E. auf eine Verschiebung während des Betriebs hinweisen.

Kommentare erbeten !

Gruß

Burkhard

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde sagen, die ist gewandert. Also nicht richtig festgezogen gewesen. Also nachlassende Riemenspannung, also Überspringen des Riemens.

Schwein gehabt !

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben (bearbeitet)

Hm

Irgendwie hab ich im Kopf, (Ich hab nur 3-4 Zahnriemen an diesen Maschinen gemacht), das diese Spannrolle: IMMER spannt, wurscht ob da was locker ist oder nicht.(Dafür ist ja diese Feder da...)

und meine haben auch alle so ausgeschaut....

Wusste nicht wieso, hab mir diesen Spanner eigentlich recht genau angeschaut, und hab diese Konstruktion als sehr gut eingestuft.

Eben , zum LOCKERN, musst du mit einem Schlüssel helfen, SPANNEN tu die immer....

Gruß

Edith:

Eben nochmal nachgegrübelt,. ja, selbst wenn die mutter dieserr Rolle, wo die einlaufspuren drauf sind, ist der Riemen Gespannt.

LOCKERN musst du ihn mit der Hand. (Also Schlüssel rein und drehen...)

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben

Irgendwie hab ich im Kopf, (Ich hab nur 3-4 Zahnriemen an diesen Maschinen gemacht), das diese Spannrolle: IMMER spannt, wurscht ob da was locker ist oder nicht.(Dafür ist ja diese Feder da...)

Das ist im Prinzip richtig, Jo.

Aber : bei loser Mutter wird der ZR nur durch die Federkraft gespannt.

Wenn im Betrieb eine Situation auftritt, wo die momentan wirksamen

dynamischen Kräfte am Riemen stärker sind als die Kraft der Feder,

drückt's die halt zusammen, die Rolle wandert nach aussen und die

Riemenspannung lässt nach.

Solbald die dynamischen Kräfte am Riemen wieder geringer werden, drückt die

Feder den Riemen wieder nach innen und die Spannung wird wieder grösser.

Das muss im Fall von Burkhards XM häufiger passiert sein, wie die Spuren

auf dem Foto der Spannrolle zeigen.

Verhindert wird das durch das (lt. Anleitung notwendige ) Festziehen der Spannrollenmutter.

mfg Klaus

Geschrieben (bearbeitet)

Wer jetzt grad kein Französisch kann:

Die wichtigste Botschaft ist, SW 10 zum Befestigen, 5mm Inbus zum Spannen. Passt das bei Euch?

Bearbeitet von -Ludwig-
Orthografie
Geschrieben
Wer jetzt grad kein Französisch kann:

Die wichtigste Botschaft ist, SW 10 zum Befestigen,

Richtig!

Das ist die Mutter die die Spannrolle in Position hält

( und die bei Burkhard nicht richtig festgezogen war )

5mm Inbus zum Spannen.

C'est compliqué....

Die 5er Inbusschraube ist die Befestigungsschraube des Spannexzenters.

Sie sitzt in einer Hülse mit 10er 6-Kant, die auf den Spannexzenter aufgeschweisst ist und diesen betätigt.

Arbeitsablauf :

1. Entspannen und Abnehmen des ZR :

- a ) 10er Mutter der Spannrolle max 2 Umdrehungen lösen

- B) 5er Inbusschraube 1 bis 2 Umdrehungen lösen

- c) mit 10er Nuss den Exzenter nach links drehen (Feder wird zusammengedrückt,

Spannrolle wandert nach aussen, ZR entspannt sich )

- d) 5er Inbusschraube wieder festdrehen - Exzenter ist fixiert

Remontage in umgekehrter Richtung

@ Jürgen :

guter Link - Beschreibung entspricht jener in der RTA -

gute Bilder, aber : wo genau der Absteckdorn für die KW rein muss kann man auch nicht erkennen

und - grand malheur : es wird nicht gesagt dass nach Montage und ZR-Spannen die KW 2x durchgedreht,

zur Kontrolle nochmal abgesteckt und der die Mutter der ZR-Spannrolle nochmal gelöst und wieder festgezogen

werden soll.

mfg Klaus

Geschrieben (bearbeitet)

Unser 1994er Y3 2.1 Turbo D12 Break nagelt auch richtig laut. Ich mache mal ein Video, dann können wir vielleicht den Lärm vergleichen... Ich hoffe nur, dass das Mikrophon der Fotoapparates diesen Einsatz überlebt! :–)

A plus!

Bearbeitet von BX_HUNTER
Geschrieben
Unser 1994er Y3 2.1 Turbo D12 Break nagelt auch richtig laut.

Falls die Leistung stimmt kommt das aber nicht von übergesprungenem Zahnriemen sondern

z.B. von den Einspritzdüsen.

( Diese könnte man bei begründetem Verdacht mit überschaubearem Aufwand ausbauen und in eine entsprechende Werkstatt

bringen, die Abspritzbild und -druck prüfen und ggf die Düseneinsätze erneuern kann ).

mfg Klaus

Geschrieben

#111

Blau= Für die Anzeige im Innenraum (Wassertemperaturanzeige)

Braun = für das starten der Kühlluftventilatoren.

Schwarz= braucht die AGR (Abgasrückführung)

oder in deinem fall schwarz einpolig = EGR

Schwarz 2 Polig = Kühlluftventilatoren.

Der da hinten an der Spritzwand ist für den Atmosphärendruck- braucht auch die AGR.

Moin MindVision

Der Kühlwassersensor ist getauscht und generiert Normalwerte.

Hast Du evtl mal die Ersatzteilnummern der beiden anderen Sensoren. Besonders AGR.

Die Diva springt kalt nur widerwillig an, sobald sie warm ist gibt es aber keine Beanstandungen. Dreht wie vormals gewohnt.

Ich nehme an, der Sensor fürs AGR hat auch ´nen Schuß.

Gruß

Burkhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...