Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Community,

Zunächst kurz zu mir ich bin 36 Jahre jung und wohne im Tor zum Schwarzwald. Mit dem Citroën Virus hat mich mein Vater angesteck (Cx und XM). Deswegen bin ich der Marke mittlerweile 18 Jahre treu. Angefangen hat es mit einem BX dann kamen ein Saxo, ein Xara Kombi und als bisheriges Higlight ein C5. Denn haben wir aus beruflichen Gründen in einen C4 Picasso (mittlerweile aktuelles Modell ) für meine Frau und einen Ds3 Hdi 110 für mich gewechselt. Das ist mittlerweile 4Jahre her und deshalb habe ich den DS3 nach 100TKM diesen Monat gegen einen schwarzen C4 Hdi 150 Exclusive mit Technikpaket (also das mit Xenon) eingetauscht.

Und jetzt zum Auto. .. ich bin von meinem C4 mehr als überrascht. Das Sahnestückchen unter der Motorhaube lässt sich am besten mit einem Wort beschreiben : "Souverän". Was hervorragend zur komfortbetonten Auslegung des Fahrzeugs passt. Der riesen Drehmomentberg unterstützt schaltfaules fahren. Wenn man will kann man es auch krachen lassen und gerade der Weg von 90 bis 200 im sechsten hat mich mehr als Beeindruckt. Ich verbrauche zur Zeit 8, 6 l im Schnitt. Da ich aber sehr viel auf der Autobahn unterwegs bin und nicht gerade materialschonend fahre ist der Verbrauch aber aus meiner Sicht angemessen.

Technisch ist dir Ausstattung solide aber nicht auf dem neuesten Stand. Gerade im Vergleich mit dem aktuellen Picasso vermisse ich Gimmicks wie Keyless Go oder die Rückfahrkamera.Von dem her kann ich die Modelpflege nachvollziehen.

Zum Innenraum: Der passt zum gesamt Eindruck er ist sehr hochwertig und gerade die farbig veränderbare Tachoeinheit hat es mir angetan. Blaue Skala und weiße Infos geil :). Mit dem Exklusive Zierrat kommt hier Flugzeug feeling auf. Der Platz ist selbst wenn Frau und Kinder dabei sind ausreichend. Als Fazit kann ich nur festhalten das dieses Auto sehr gelungen ist, was aber auch Nachteile mit sich bringen kann weil meine Frau jetzt viel öfter tauschen möchte.

So das war es von mir und meinem Auto.

Ich freu mich schon auf den Austausch hier im Forum.

Bearbeitet von SchwabenC4
Geschrieben (bearbeitet)

Deine Erfahrung kann ich absolut nachvollziehen. Unser C4 wird im Sommer 2 Jahre alt und hat jetzt knapp 50tkm runter. Außer einem Klappern des Fahrertürschaniers gab es bisher auch nichts zu meckern. Der Motor ist eine wahre Freude, man hat in jeder Lebenslage ausreichend Leistung, "souverän" trifft sehr gut zu! Wir haben leider "nur" einen Selection, du hast mit dem Exclusive absolut die richtige Wahl getroffen! Die Gimmicks (Tacho, Parksensoren vorne, Totwinkelwarner, Xenon) des Exclusive vermisse ich schon manchmal... Noch ein Loblied: Das serienmäßige Audiosystem finde ich richtig gut, so gut, dass ich schon mehrfach angesprochen wurde ob da Serienkomponenten verbaut sind.

Dein Verbrauch ist dennoch etwas hoch. Das habe ich selbst bei absoluten Bleifußfahrten über lange offene Autobahnstücke (450-500km Gesamtstrecke davon überwiegend unbeschränkt) nicht geschafft, max 7-7,5l/100. Bei halbwegs moderater Fahrweise liegen wir im Schnitt bei 6,5l/100. Wenn man sich zusammen reißt gehen auch unter 6l, aber dann hat man nichts von dem schönen Motor...!

Welchen C5 hattet ihr denn vorher? Wir sind vom C3 I HDi110 auf den C4 umgestiegen. Der C3 war ja schon für seine Größe überdurchschnittlich motorisiert und sehr autobahntauglich, aber der C4 mit dem HDI150 ist einfach nochmal eine ganz andere Liga. Jeder der ihn bisher gefahren ist war überrascht wie viel Druck die Maschine liefert.

Bearbeitet von kmpkmp
Geschrieben

Dein Verbrauch ist dennoch etwas hoch. Das habe ich selbst bei absoluten Bleifußfahrten über lange offene Autobahnstücke (450-500km Gesamtstrecke davon überwiegend unbeschränkt) nicht geschafft, max 7-7,5l/100. Bei halbwegs moderater Fahrweise liegen wir im Schnitt bei 6,5l/100. Wenn man sich zusammen reißt gehen auch unter 6l, aber dann hat man nichts von dem schönen Motor...!

Welchen C5 hattet ihr denn vorher? Wir sind vom C3 I HDi110 auf den C4 umgestiegen. Der C3 war ja schon für seine Größe überdurchschnittlich motorisiert und sehr autobahntauglich, aber der C4 mit dem HDI150 ist einfach nochmal eine ganz andere Liga. Jeder der ihn bisher gefahren ist war überrascht wie viel Druck die Maschine liefert.

Naja ich bin ja noch in der Einfahrphase, ich gehe davon dass sich das noch einpendlt. Der C 5 war ein Hdi 170 Tourer und wen ich den als Vergleich ran ziehe muss ich Deinen letzten Satz zitieren "überrascht wieviel Druck die Maschine im C4 liefert" was mich wundert ich dachte dass der C4 bei 207 abriegelt, aber laut Tacho läuft er locker bis 213 oder weicht der Tacho so viel ab?

Geschrieben

jap der Tacho weicht je nach Reifen ab (bei mir mit Sommerreifen ca 4km/h Winterreifen ca 3km/h beides 205/55 R16). Laut Navi geht er auf maximal 209km/h. Laut Tacho stehen dann 213km/h an. Würde dir also mal empfehlen ein externes GPS (Handy oder so) mit zu nehmen, damit man weiß wie weit der Tacho abweicht und sich dementsprechend drauf einstellen kann. Dann läuft er genau 3750rpm und da geht nichts mehr, der riegelt rigoros ab, da hilft auch kein Gefälle.

Der HDI 170 ist ja auch schon ein schöner Motor, aber der C5 ist halt auch was schwerer, untenrum zieht der C4 besser, obenrum hatte der C5 etwas mehr Puste (bzw. keinen Begrenzer).

Nur mal so zum Vergleich: C6 3.0 V6 HDI 240: 8,5s 0-100km/h, der C4 ist mit 8,6 angegeben ;)

Geschrieben

Ja diese Politik von Citroën was die Begrenzung betrifft habe ich noch nie verstanden. Insbesondere beim ds3 war das mit den 190 ärgerlich. Mein alter Saxo lief da mit seinen 88ps sogar schneller und ganz zu schweigen von den Polos.

Die Idee mit dem Gps finde ich gut und werde die gleich mal am Donnerstag abend testen (ich hänge gerade in einer Schulung fest :( )

Geschrieben (bearbeitet)

Die Begrenzung liegt meines Wissens nach vor allem an den Abgaseinstufungen (Drehzahlbegrenzung im höchsten Gang). Der Golf von einem Kollegen ist auch bei 199 abgeriegelt obwohl da noch Luft wäre.

Unser alter C3 mit dem 109PS Diesel ist noch über 200 gerannt ;)

Aber ich habe den C4 wohl zu viel gelobt:

Meine Freundin rief heute morgen an, dass das Auto beim beim Starten meldet: Motorsteuerung defekt: Motor instand setzen lassen (oder so ähnlich). Nach dem Weg zur Arbeit (15km primär Bergauf, keine Ampel) und einem Startversuch 10 min später war der Fehler verschwunden. Hab sie dann trotzdem nach der Arbeit in die Werkstatt geschickt. Scheinbar war ein Kabel an der Batterie lose. Die hatten die Batterie durchgemessen und als defekt deklariert, waren schon drauf und dran auf Garantie eine neue einzubauen als sie festgestellt haben, dass da wohl ein Kabel lose war. Naja jetzt bin ich mal gespannt ob nochmal ein Fehler auftaucht. Sehr merkwürdig.

Das erinnert mich an einen Vorfall mit unserem C3:

Wir sind auf der Autobahn kurz für eine Toilettenpause angehalten. Als ich danach das Auto wieder aufschließen wollte hat die ZV nicht reagiert. Auto ging nur noch mit dem Schlüssel auf und sonst ging nichts mehr, die komplette Elektrik war tot.

Ergebnis: Massekabel an der Batterie war komplett lose, obwohl da lange keiner dran war und wir schon 200km auf der Bahn unterwegs waren. Nachdem ich das Kabel wieder fest gezogen habe ging wieder alles.

Bearbeitet von kmpkmp
Geschrieben

Ja so ist es halt mit den französischen Autos. So lange sie klappern leben sie noch. Wobei ganz ehrlich ich kann mich an keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt seit dem xsara (Getriebeschaden bei 160tkm) erinnern. Ich hoffe das es auch noch eine Weile so bleibt. Ich drücke dir die Daumen das es harmlos ist!

Geschrieben

8,6 l Verbrauch ist natürlich eine Ansage und sicherlich nicht systembedingt. Soviel brauchen manche nicht einmal mit nem C6.

Viel Spaß mit dem Kracher

Hartmut

Geschrieben

Ich fuhr im einem 308 den 150 PS HDI und auf 8 l kam der nur bei Bleifuß Autobahn, ständig über 180km/h.

Im Alltag fuhr der mit ca. 6,8 l bei recht vielen Kurzstrecken.

Ein toller Motor.

Geschrieben (bearbeitet)

Also hab jetzt fast 1000km georgelt und der Verbrauch scheint sich nach unten zu entwickeln. Am Donnerstag abend hatte ich 7, 5 l (btw mit Winterreifen hat er tatsächlich 6km/h Tachoabweichung bei 200). Heute bin ich mit 6, 3l die selbe Strecke gefahren ...was mir mit meinem ds3 fast nie passiert ist :).

Einziger Wermutstropfen: Ich habe eine Fehlermeldung von der Reifendruckkontrolle. Der Freundliche meinte dazu, dass die Winteralus falsche Sensoren hätten und hat einen anderen Satz Sensoren beim Lieferanten angefordert.

Bearbeitet von SchwabenC4
Geschrieben

Ist sicher old school, aber ich fahre Motoren noch ein klein wenig ein. 200 km/h bis zur ersten Inspektion geht für mich gar nicht. Finde ich nicht wirlich nachhaltig. Sieht so ein bischen aus wie was solls, habe doch Garantie........

Machts gut

Hartmut

Geschrieben

Erste Inspektion bei 30tkm, so lange willst du warten? (vorher ist mittlerweile weder eine vorgeschrieben noch explizit empfohlen) Tortzdem bin ich es bei unserem auch etwas ruhiger angegangen. Ich bin bis 3000km max. 150-160km/h gefahren. Danach dann auch ans limit.

So langsam werden die Verbräuche aber normal. Bei wirklich viel Vollgas-Fahrten sind 7,5 schon mal auf der Uhr. Moderater aber nicht übertrieben sparsam sinds dann 6-6,5l. Also wird schon ;)

Geschrieben

Die beiden Jumper vom letzten Jahr waren bei 1.500 km zum Ölwechsel. Wurde vom Händler drauf hingewiesen. Genau das würde ich auch ohne Anweisung so machen, old school eben. :-)

Geschrieben
Die beiden Jumper vom letzten Jahr waren bei 1.500 km zum Ölwechsel. Wurde vom Händler drauf hingewiesen. Genau das würde ich auch ohne Anweisung so machen, old school eben. :-)

Mein Händler hat mir einen Gutschein für eine Durchsicht bei 1500km gegeben mehr aber nicht. Ein Ölwechsel ist laut Händler nicht notwendig und das einfahren würde auch nix bringen, weil die Motoren bereits auf dem Prüfstand hochtourig getestet werden. Die Aussage habe ich aber auch schon bei unserem damaligen C5 bekommen und hab es nie bereut tatsächlich so vorgegangen zu sein. Zumal ich es leider immer zu eilig habe und ein gemütliches Einfahren bereits hieran scheitern würde. Ich weis im Endeffekt geht es um zwei drei Minuten und nicht um Stunden aber wie sagt man so schön:"Kleinvieh macht auch Mist!"

Geschrieben

Hartmut, Du verstehst etwas von Motoren... Und wenn Du mehr als 200tkm schaffen willst, ist das auch empfehlenswert. Jeder weiß, dass ich auch heute noch Teile aufeinander einspielen müssen. Schon deshalb sind kleine Späne, die immer entstehen, sicher kein hilfreicher Faktor für eine lange Motorenlebensdauer. Okay, Vertreterlein in seinem Passat interessiert das nicht, wohl aber den, der sich ein neues Auto zusammenspart.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...