Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Citronenbändiger
Geschrieben

Moin , seit nun drei Monaten fahre ich nun meinen Visa und bemerkte immer so ab 95 Km h ein leichtes Zittern im Lenkrad , also bin ich vor einer Woche beim Reifenhändler vorgefahren mit dem Auftrag einmal bitte vorne Auswuchten . " Upps , können wir nicht , weil die Felge in der Mitte nur ein kleines Loch hat " Heute war ich bei einem anderen Reifendienst und die konnten es auch nicht . Da wurde mir bewusst , wer einen Visa , eine Ente oder auch einen R4 hat ist ganz schön in den Arsch gekniffen , weil es scheinbar für diese früher zuhauf im Straßenbild vorkommenden Autos heutzutage keine Reifen aussucht Maschinen mehr gibt .Was kann man da machen ?

Fragt Georg .

Geschrieben

der Adapter allein reicht leider nicht immer. Es bedarf auch Lust und Laune des Monteurs, diesen zu suchen und zu montieren....

Gruß

Holgi

Geschrieben

Bei Euromaster habe ich mal gefragt: 20 Euro pro Rad. Also quasi: Mach, dass du fortkommst!

Sonst haben hier bisher auch alle abgewunken, die ich gefragt habe. Mein nächster Gang wird zur Citroen-Niederlassung sein, denn die aktuell aufgezogenen Reifen sind aus o.g. Grund gar nicht ausgewuchtet. Aber vielleicht treibt ja auch mal wer die Adapter irgendwo auf, dann könnte man die verleihen. Die zahlreichen Entenfahrer müssen doch auch eine Lösung dafür haben, oder nicht?

Citronenbändiger
Geschrieben

Na , das ist ja ein Abenteuer . Aber das mit Sascha ist eine Superidee , den kenne ich schon seit den 80ger Jahren und in seiner Werkstatt hatte ich mal vor Jahren Federkugeln für meinen Xantia befüllen lassen . Sind nur etwa 40 Km von hier. Was da außerdem noch so in der Halle steht . Sehenswert ! Da werde ich meine Citroen begeisterten Kinder nicht mehr wegbekommen . Danke für den Tipp , Silvercork , sagt Georg .

Geschrieben

Bei meinem hat mal ein Reifenhändler das Gerät für Motorradreifen benutzt. Das hatte eine dünne Stange welche durch das viereckige Loch der Felge durch ging.....

Geschrieben
. Die zahlreichen Entenfahrer müssen doch auch eine Lösung dafür haben, oder nicht?

Die einen, die ihre Ente mit höchstens 90km/h bewegen, bemerken keine Unwuchten. Die anderen, die trauen ihre Enten auch oberhalb von 100km/h zu bewegen, fahren zu ihrer Enten-Werkstatt des Vertrauens.

Geschrieben

Die Werkstatt braucht die Vorrichtung für diese Art von Felgen sonst ist kein Wuchten möglich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...