Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
. Womit soll denn ein Junge in der Schule heute auf die Kacke hauen , wenn der Papi sich einen nagelneuen Citroen C5 mit popeliger Stahlfederung kauft ??

Gruß , Georg .

Mit so einem Autokokolores haben die Kids heutzutage meist eh nix mehr am Hut ;)

Geschrieben
Du hast sowas von recht ! Wenn ich noch zurückdenke , ......................

Tja, das war noch schön, als die ersten Sackhaare kamen ......................

Geschrieben (bearbeitet)

Den C5 kann man ja zumindest in der mittleren Ausstattung optional mit HP ausstatten. In der Top Ausstattung ist es Serie und die Spar Ausstattung nicht mal Option.. Früher hatten das die beiden größten Fahrzeuge komplett in Serie. Ich hoffe nicht das sie eines Tages verschwindet und es nur noch Stahlfederfahrwerke gibt.

Bearbeitet von Amokhahn
Geschrieben
Früher hatten das die beiden größten Fahrzeuge komplett in Serie.

Trifft den Nagel auf den Kopf, teilweise sogar drei Modelle gleichzeitig, wenn auch nur einige Jahre (DS+SM+GS, CX+GS+BX)

Traurig traurig das ganze.

Frank

Geschrieben

Citroen stand ja für herausragenden Komfort, das ist dann zumindest passé. Schon der C 5 III ohne HP bietet keinen außergewöhnlichen Komfort mehr.Und mit "Le caractère" sieht es eh mau aus. Schade das.

Geschrieben

Offenbar will der Chinese das alles nicht haben.

Geschrieben

Das wollte schon Peugeot zuvor nicht haben. Angst, dass den eigenen Kisten (406, 407, 607 etc.) zu sehr das Wasser abgegraben würde? Wie erfolgreich wären die Vans von Citroen gewesen, wenn man sie mit HP angeboten hätte?

Der Chinese kennt keine HP, zu Zeiten der HP konnte der noch nicht auto fahren.

Geschrieben

Zu Zeiten des BX gab es von Peugeot den 405, viel gemeinsame Technik doch sehr unterschiedliche Autos! Warum geht das nicht mehr? Ich besitze Beide und finde Beide klasse, aber Sie sind total verschieden in Design und Fahrkomfort. Ging doch!BX ist "le carctère" und der Peugeot "le passe partout"

Geschrieben

Mag sein. Ich such irgendwie immer noch nach einer Erklärung, weshalb man Citroen bei PSA dermassen stiefmütterlich behandelt hat und immer noch behandelt. Kein Wunder geht Citroen vor die Hunde.

Dass man der "eigenen" Marke Peugeot Vorrang gibt, ist ja klar, aber musste es gleich so sein? Für was brauchte es DS?

Geschrieben
Dass man der "eigenen" Marke Peugeot Vorrang gibt, ist ja klar

Leider. War ja auch eine lange Vorarbeit das Image von Citroën mit den Chronowochen zur Billigmarke verkommen zu lassen.

Geschrieben
Mit so einem Autokokolores haben die Kids heutzutage meist eh nix mehr am Hut ;)

Heutzutage ist Prestige angesagt. Seh ich auf der Arbeit. Jungspund mit nigelnagelneuem 152, selbst konfiguriert. Ein anderer aktueller VW Scirocco, der nächste 5er Golf GTD.

Ich als alleiniger Citroënist im Betrieb bin der Nährboden für Sprüche gegen Citroën.

Aber als der noch junge 1er BMW ständig Mucken macht, war das eine reine Wohltat [emoji6]

Geschrieben
Und ein Bissel Arroganz konnte man sich mit dem Spruch durch das Alleinstellungsmerkmal hypneumatisches Fahrwerk sehr wohl leisten. Wenn ich heute so in die Modell Palette schaue welche Fahrzeuge haben denn noch HP? Für mich gehört sie bei einem Citroen unabdingbar dazu. Sie ist keine Option sondern standart.

Tja, aber das sie sterben wird ist in meinen Augen so gut wie sicher. Nur noch eine Frage der Zeit.

Geschrieben

Dann bleibe ich den alten Schätzchen treu. Mit denen kann ich wenn ich will bis zur Rente und darüber hinaus schweben

Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)

Ja eigenartigerweise habe ich die Marke Renault von klein auf geachtet und respektiert , Citroen immer schon vergöttert , Simca/Talbot nie ernst nehmen können und Peugeot irgendwie immer abgelehnt und seit ich mitbekommen habe , das sie Citroen immer mehr beschneiden und kastrieren , anstatt sie herauszuputzen , wie VW es mit Audi gemacht hat , fing ich an Peugeot regelrecht zu hassen " Was bilden die sich Überhaupt ein ? Können selber bloß rückständige Eselkarren zusammen nageln , welche nicht mehr sind , als Ford oder Opel und wollen Citroen erzählen , wie Autos gebaut werden " hatte ich mich schon als Jugendlicher in den 80gern oft in Diskussionen ausgelassen .Und es ist wirklich so , Peugeot hätte Citroen das lassen sollen , was sie lange waren : Eine Konzern eigene Hightechmarke für gehobene Ansprüche , nur eben mit noch höherwertiger Qualität , so wie eben VW Audi präsentiert . Und , das wäre geglückt , ohne DS.

Gruß , Georg .

Bearbeitet von Citronenbändiger
Citronenbändiger
Geschrieben

Es war auch oft so , wenn ich irgendwo einen P405/ 406 oder auch einen605 sah , stellte ich mir immer wieder die Frage " Komisch , da kauft sich jemand ein neues Auto , gibt viel Geld dafür aus und hat sogar die Möglichkeit , fürs gleiche Geld ein gleichwertiges und gleichmotorisiertes Auto zu bekommen mit den selben Materialien , den selben Motoren , den selben Antriebswellen , Radlagern , Getrieben und sämtliche elektronischen Komponenten sind gleich und könnte statt eines 0815 Fahrwerkes sogar ein Hydropneumatisches haben . Was tut sich dieser arme Wicht eigentlich an ? Der kennt wohl Citroen nicht"

Gruß , Georg .

Geschrieben

Das ist mir auch so gegangen. Citroen hat das Problem neue Kunden zu gewinnen. Kunden die man gewonnen hat und die die Vorzüge der Hypneumatic kennen und schätzen gelernt haben kommen früher oder später zurück oder gehen gar nicht erst. Ich selbst bin da ein gutes Beispiel. Nach 18 Jahren bin ich wieder im HP Lager. Den Xantia konnte irgendwie nicht vergessen und er ist das erste Fahrzeug was ich mir in meinem Leben 2 x gekauft habe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Als Kind im DS geschwebt und nie vergessen.

CX gehabt, war aber leider fertig wie mein Portemonnaie auch.

8 Jahre später XM, auch dort musste ich nach zu kurzer Zeit und vielen Probs den "Notausgang" nehmen.

Nach weiteren 7 Jahren wieder glücklich dabei (C5 II), der sollte jetzt aber ein bissel länger halten :-)

und träume immer noch von einer DS :-)

Geschrieben
Ja eigenartigerweise habe ich die Marke Renault von klein auf geachtet und respektiert , Citroen immer schon vergöttert , Simca/Talbot nie ernst nehmen können und Peugeot irgendwie immer abgelehnt und seit ich mitbekommen habe , das sie Citroen immer mehr beschneiden und kastrieren , anstatt sie herauszuputzen , wie VW es mit Audi gemacht hat , fing ich an Peugeot regelrecht zu hassen " Was bilden die sich Überhaupt ein ? Können selber bloß rückständige Eselkarren zusammen nageln , welche nicht mehr sind , als Ford oder Opel und wollen Citroen erzählen , wie Autos gebaut werden " hatte ich mich schon als Jugendlicher in den 80gern oft in Diskussionen ausgelassen .Und es ist wirklich so , Peugeot hätte Citroen das lassen sollen , was sie lange waren : Eine Konzern eigene Hightechmarke für gehobene Ansprüche , nur eben mit noch höherwertiger Qualität , so wie eben VW Audi präsentiert . Und , das wäre geglückt , ohne DS.

Gruß , Georg .

Aber Georg,

Citroen IST Peugeot respektive PSA. Das ist nur ein Markenname unter dem der PSA-Konzern Fahrzeuge herstellt. Einige dieser Fahrzeuge heißen jetzt nicht mehr Citroen sondern DS.

Es gibt keinen Hersteller Citroen. Deshalb muss man auf Peugeot / PSA auch nicht sauer sein. Ohne den Laden hätte es auch vieles unter dem Doppelwinkel nicht gegeben, was wir heute noch lieben.

Geschrieben

Als ob das Georg nicht wüsste. Natürlich hätte es vieles nicht gegeben was toll war (BX, XM und...ähhh), aber andererseits kann man sich auch nicht vorstellen was an derer Stelle konstruiert worden wäre. Wie man es auch dreht und wendet: Peugeot hat Citroën über die Jahre Stück für Stück demontiert...

Geschrieben

Hat PSA seinerzeit schon mit Talbot erfolgreich erledigt.

Geschrieben

Nun ja, da hat man ja lediglich den alten Namen Talbot wiederbelebt. Im Prinzip war die Marke ja schon längst verblichen. Und die Talbots der Peugeot-Ära waren ja zum Teil die Trümmer von Chrysler-Simca und andererseits Klone von Peugeot bzw. zumindest Peugeottechnik ( Samba -> Peugeot 104 ). Obwohl: Den Tagora fand ich super.

Geschrieben

Citroen ist nicht Peugeot/PSA. PEUGEOT ist PSA und stellt u.a. nebst Kaffeemühlen unter anderen Firmennamen noch ein paar Autos her, welche die Peugeots keinesfalls konkurrenzieren dürfen.

Citroen ist unter PSA etwa so "selbständig" wie Swiss oder AUA unter Lufthansa. Und auch daraus liesse sich was machen, siehe Skoda. Hat auch ein paar Jahre gebraucht, und klappt mit Seat überhaupt nicht (die sind auch auf dem Abstellgleis). Aber PSA ist nicht VW.

Geschrieben
So in etwa?

Mini-Babybel-au-mini-caract%C3%A8re.jpg

maredsous_caractere_400.jpg

Etiquette-de-Fromage-Camembert-de-Caractere.jpg

Gernot

...ganz genau daran mußte ich auch denken...;-)) Haben die Junx wohl nicht ausreichend nachgedacht- ich hob auf Peugeots "motion and emotion" oder so ab. Das ist wirklich schlimmstes Marketendersprech, das für jedes Fahrrad gelten könnte. Oder jeden Aufsitzmäher.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

'Citroën Deutschland geht mit einer neuen Markenkommunikation an den Start. Selbstbewusst heißt es künftig: „le car, le caractère“. „Die neue Signatur wird ab sofort die Markenkommunikation prägen und bringt das, wofür die Marke steht, perfekt zum Ausdruck: mutige, innovative Fahrzeuge mit einer starken Persönlichkeit“, betont Marketing-Direktor Marc Bénier.'

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/486420/

Geschrieben

das übliche blabla... aber gut für die Händler,dass sie den Mist nicht noch mit bezahlen müssen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...