Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[h=1]Hallo zusammen,

Ich habe nun einen C3 II / BJ. 2013 der eine Anhängerkupplung mit Speziefischen E-Satz von Erich Jaeger bekommt.

Vor der Montage schaue ich immer erstmal wo alles an Steckern hingehört, und kann so den Ablauf der Montage besser steuern.

Die Stecker und Nebelschlußlichtabschaltung sind bereits zugeordnet und stellen kerin Problem mehr da.

Problematischer:

Ich habe mir von Citroen einn zusätzlichen Sicherungshalter (PG 6545KF) besorgt und im Sicherungskasten Innen eingebaut, um ihn anzuschließen liegt direkt ein schwarzes 6mm²Kabel mit passenden Stecker vorinstalliert im Sicherungskasten.

Das 6mm²Kabel kann laut einer ähnlichen einbauanleitung schwaz oder Rot sein, normal müßte es Rot sein, da es die Plusleitung sein muß, die in den Sicherungshalter gehen muß.

Ich habe das Kabel auf Stromführung geprüft, leider fließt kein Strom (auch nicht bei laufenden Motor und Lichter an).

Es ist auch kein Durchgang auf Masse vorhanden.

Frage:

1.Wird das Kabel erst freigeschaltet wenn des Steuergerät von Citroen auf die AHK eingestellt wird ?

2. Fehlt vielleicht noch eine Sicherung, die verbaut werden muß, um das Kabel in Gebrauch zu nehmen?

Danke im vorraus

Gruß Pepe

[/h]

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

möchte kurz eine zusammenfassung geben nach erfolgreichen Anbau der AHK.

1. Anhängerkupplung von Auto.HAK die Abnahmbare Automatische von unten gesteckt.

2. E-Satz von Erich Jaeger 13 polig speziefisch.

3. Nalbelschlußleuchtenabschaltung von Erich Jaeger, da im E-satz nicht dabei.

Der einbau der AHK war recht einfach, nur das säübern der abgeklebten Anlageflächen (mit Klebeband abgeklebt und versiegelt) war aus der Grube herraus anstrengend, da man sich weit nach außen lehnen mußte)

Die Traverse war passgenau und ohne abbau der hinteren Verkleidung und der Schalldämpfer Halterung gut möglich.

Die Gummitülle zum durchführen des E-Satz ist links seitlich, die Verdrahtung nach Anleitung und Farben ist sehr einfach.

Das Jaeger Control Modul und die beiden Relais für die Nebelschlußleuchtenabschaltung habe ich auf ein ca 12cm breiten Blechwinkel sauber montiert und mit der Sicherheitsgurtschraube befestigt, so das man ein wechsel der Glühbirnen der Rückleuchte nicht behindert.

Das verlegen des Kabelbaums ist recht einfach, nur im Bereich Vordersitz muß etwas gefummlt werden.

Nun muß bei meinem C3 Selection mit Start-Stop der Pluspol abgenommen werden, da er der einzige Pol ist, den man so abnehmen kann.

Wenn der Zusatzsicherungshalter nicht vorhanden ist, sollte man den sich besorgen.

Denn im C3 ist bereits ein Pluskabel für den Sicherungshalter vorhanden, der allerdings bei mir noch nicht aktiv war und vorne im Motorraum Sicherungskasten aktiviert werden mußte durch eine Maxi 30A Sicherung.

Diese findet man aber nicht so einfach, da sie in der Zweiten Ebene liegt.

Man muß die Kabel oben entfernen, und dann kann man das Paket herrausziehen und findet eine Reihe Maxi Sicherungen, hier auf Position 7 eine 30A Maxi Sicherung einbauen.

(Über diesem Sicherungshalter habe ich auch direkt eine zweite Steckdose abgesichert, die ich für mein Navi benutze.)

Jetz das rote Pluskabel. das einen passenden Dopplefder Stecker hat. auf Pos 40 einrasten.

Nun noch die 20A Sicherung einstecken und das wars mit ( Klemme 30).

Es fehlt noch der Schaltkontakt für das Bremslicht, der Stecker liegt oberhalb des Bremspedals und ist Grün.

Abziehen und Pin 2 suchen, es ist bei mir Weiß und etwas dicker als die anderen.

Man die verbindung mit dem beigelegten Stromdieb machen, oder aber wie ich Anlöten und isolieren.

Jetzt noch den Stecker für das Can Bus Modul einstecken, der sich etwas höher rechts befindet .

Das war es vorne im Wagen.

Hinten muß noch die Nebelsclußleuchtenabschaltung angechlossen werden, das aber auch recht einfach ist.

1. Drei Masseleitungen an den Masseschraubkontakt links seitlich mit anschrauben

2. Die nicht benötigte Längere Leitung für die 2.Nebelschlußleuchte (nicht vorhanden) Isolieren und einrollen.

3. Pin 6 Kabel vom Controllmodul durchkneifen und mit den passenden Farben verbinden.

4 .Dann noch das Kabel von der Nebelschlußleuchet finden und durchkneifen und ebenfals mit den psaasenden Farben verbinden.

5. Pluspol an die Batterie klemmen und die Beleuchtung prüfen, dannach mit Fahrradträger testen.

Wenn alles funktioiniert, muß nur noch bei Citroen die AHK im Steuergerät angemeldet werden, damit die Rückfahrsensoren abgeschaltet werden bei Anhängerbetrieb.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß

Pepe

Geschrieben

Danke für die Info.Beim Freundlichen soll die AHK inkl. Einbau für den C3Pic ca.800,-kosten.Habs gelassen die Ente hat ja eine.

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

danke für deine Antwort.

Ich habe mit dem zusätzlichen Sicherungshalter 318€ bezahlt, mein Freundlicher wollte bei einem Sahnepreis aber immernoch 650€ haben, das war mir aber zuviel.

Nun bin ich mir aber sicher die AHK an den anlegestellen richtig vor Korrosion geschützt zu haben.

Mit einer AHK zum Horizontaleinschieben wäre es ca.80€ günstiger geworden, aber ich habe nicht gerne das die bewegliche Mechanik ständig dem Wetter ausgesetzt sind.

Und Komplettsätze sind nicht immer günstiger als die gleichen Teile beim gleichen Händler einzelnd zu kaufen.

Gruß

Pepe

Bearbeitet von Pepe63

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...