Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Herr Harr, stimmt bestimmt. Weiß halt keiner, was ich nicht weiß, weil ich nur große Cits wahrnahm, wahrnehme, nehmen würde. :)

Kaum zu übersehen allerdings: Pluriellinchen.

Grüße

Holger

Geschrieben

@ Flo

Du denkst sehr lustig, wenn du laut denkst, Flo. Will nicht wissen, wenn du leise denkst. ;-)))

Viel Spaß & Gruß

Holger

(Ich schulde dir noch einen Entklapperungs-Tipp. Vergiss es! Was soll ein Tipp mit nur temporärer Wirkung und hässlichem Schmierfilm auf den Fenstern?)

Geschrieben

Warum XM ?

Geiz ist blöd!

Auf wiederschweben

Peter

Geschrieben

@ Holger

Das is das schöne am leise denken, niemand wirds je erfahren solange ich das nicht will. :-)

Zum Geiz-Thema :

Geiz ist geil? Immer wenn ich diese Werbung sehe könnt ich kotzen.

Familientauglich ausgedrückt. ;-)

Schönen Sonntag.

Geschrieben

@ Flo

Einen Eimer bitte!

Recherchiere mal nach einem bestimmten Porzellanhersteller im Netz, weil dir ein geliebter Porzellanbecher runtergefallen ist! Du erhältst 25 Seiten "Auktion Porzellanhersteller", den Hersteller selber findest du nie.

Geiz ist völlig ungeil! Das Unwort (dieser Unsatz) beschreibt anscheinend aber einen großen Teil unser Konsumkultur: Nachdenken kommt später. (Ich hege klammheimliche Freude, dass die teuren Staubsaugertüten später die Rente des Billigbilligkäufers auffressen.)

Offensichtlich kann man auch nicht befreit vom vom G.i.g.-Image XM fahren. Man muss sich umstellen mit seinen Erwartungen, dass man nicht mehr als Genießer, Romantiker oder wenigsten als Verrückter eingestuft wird. Mehr sag ich *hier* und heute nicht dazu. ;-)

Grüß'di!

Holger

Geschrieben

RRRRööchtich!!! XM ist Liebhaberei- nicht weniger. Und Geiz ist alles andere als geil ,jedenfalls, sobald man 'Opfer' des Geizes wird (fragen sie ihren Autohändler, Elektriker(!), Sanitärmenschen) nur noch über den Preis wird geredetNicht über den 'WERT*. Aber vielleicht macht gerade hier GEILHEIT den Geiz zu dem, was wer sein soll:--geil?! **sinnierend** Tschöö! Wir wollen wohl alle Maximum haben ohne Verzicht- siehe *Glof*....

Geschrieben

Salut les presse-citrons,

diese Nostalgie von CX oder XM ist sicher zu verstehen, das Gefühl einen ( achtung Paradox !) Zukunftsdinosaurier zu fahren, der ohne unseren Sorg nur wenig Ueberlebenschance hätte. Manchmal zähle ich auch mein C5 V6 dazu, aber spätestens nach dem neuen Facelift wird er so weit sein.

Ich habe mit dem C5 am Anfang auch Mûhe gehabt, dieses Auto als Cit zu akzeptieren. Glaubt mir, nach 50'000 km ist es klar, alles was ich seit 35 Jahre bei Citroën liebe oder auch nicht besonders möge ist darin vorhanden (Uebrigens, der schlimmste war mein 1973er GS !).

Meine erweiterte Frage wäre also : Warum fahre ich Ueberhaupt Cit's mit HP ?

Meine Deutsche Antwort:

Habe sicher schon dümmeres Geld ausgegeben.

Meine Réponse à la française :

L' Amour, toujours l'Amour...

Grandga

Geschrieben

Naja, der XM hat wenigstens einen wirklich eigenständigen Auftritt.

Ich glaube jetzt fährst du C5 WEGEN der Rest-HP! ;-). Den einzigen Übriggebliebenen mit HP. Das hat wirklich was. Aber alle anderen technischen Features, die für Citroën typisch waren und auch echte Vorteile brachten, sind nicht mehr zu finden.

Ich kenne den C5. Und wenn du ehrlich bist, ist ein C5 zwar ein sehr gutes, komfortables, sicheres und mit FAP rel. umweltfreundliches Auto, aber auch ein - verzeih mir - stinknormales Auto. Was überhaupt nichts Verkehrtes ist, oder?

Schwebe froh - und achte bitte beim Umfahren von unfachmännisch versenkten Gullis auf den Gegenverkehr! :)

Bitte nicht böse sein! Hier weiß man ja nie. :9

Gruß

Holger

Geschrieben

Hi Flo!

Also ALDI Kartons, also ich komme mit großer Auswahl klar. :-)))

Der Hauptgeschäftsführer vom Markenverband, Horst Prießnitz

"Der Mensch braucht Vertrauen, Sicherheit und Orientierung. Deswegen ist die Marke eine an-thro-po-logische Parallele""

Aha ?/%)=!

Gruß

Holger

Hier der (anklickbare) Link zum Spiegel-Beitrag

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,287353,00.html

Geschrieben

Moin

Habe den Artikel gelesen - schwach,sehr schwach.Was will mir der Dichter sagen?

Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht (auch nicht die im Forum).Da ich aber die Gepflogenheiten hier kennen lernen durfte,äußere ich mich nicht weiter dazu.Nur soviel (bezug zu Citroën),nicht jeder,der hier nach Preisen für z.B. Dienstleistungen fragt gehört der "Geiz ist geil" Fraktion an.Einige gehören der Bewegung "Geiz ist leider notwendig geworden" an,andere möchten sich ganz einfach nicht über den Tisch ziehen lassen (weil sie unter Umständen von der Materie nichts verstehen).

Gruß Fred

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Ich finde der Artikel trifft den Nagel auf den Kopf, auch wenn der Autor eine etwas blumige Schreibweise

gewählt hat. Kurz zusammengefasst könnte man auch einfach sagen, dass sich die Zeiten geändert haben.

Auch wenn im Bundesdurchschnitt die Realeinkommen in den letzten Jahren gesunken sind,

so ist eine ausgeprägte GiG-Manie quer durch alle Bevölkerungs- und Einkommensschichten zu beobachten.

Also auch bei den Leuten, die mehr als genug Geld haben.

Mit leeren Geldbeuteln ist dieses Phänomen also nicht oder nur begrenzt zu erklären.

Hinter GiG verbirgt sich, meiner bescheidenen Ansicht nach, eine zutiefst psychologische Komponente.

Wer stets auf der Suche nach dem ultimativen Schnäppchen ist, ist "clever", "geschäftstüchtig",

"kommt mit seinem Leben klar", "lässt sich nicht über den Tisch ziehen" und - vermutlich der wichtigste Aspekt -

kann es endlich mal den Großen und Mächtigen zeigen. Durch seinen Einkauf übt nämlich plötzlich er Macht aus.

Kurzum - GiG ist gut für das heutzutage oftmals stark strapazierte Selbstbewusstsein.

Dass der GiG-Käufer letzten Endes dann doch wieder der Dumme ist, weil er "billig" statt "preiswert"

gekauft hat, merkt er meist erst sehr viel später. Im übrigen haben die Konzerne wie MediaMarkt (Metro Gruppe)

schon längst darauf reagiert. Wer z. B. bei MediaMarkt kauft ist tatsächlich "blöd".

Von den wirklich tollen Sonderangeboten abgesehen, liegen die Preise meist über denen im Fachhandel,

gleichzeitig wird man bei den Elektro-Discountern nicht oder nur mit einer mehr als zweifelhaften Qualität beraten.

Durch die hervorragend Werbestrategie sind dann jedoch wieder alle glücklich - der GiG-Käufer und die Metro Aktionäre.

Der GiG-Käufer hat ein gutes Gefühl, der Aktionär die fette Dividente.

Perfekt!

Grüße,

Oliver

Geschrieben

...auch wenn wir jetzt bereits ziemlich weit weg vom XM sind und ich derzeit "nur" die VISA-Verbindung zu Cit habe, die GiG-Diskussion finde ich schon spannend.

Gern gebe ich fast allen hier Recht - tue ich überhaupt gern, wenn es angebracht ist - , aber eine Anmerkung zur Spar-Motivation möchte ich doch machen:

Sicher gibt es die Werbe-getriebenen und die, die Ihre Erfüllung beim Ergattern eines vermeintlichen Schnäppchens finden (-> Basar), nahezu unabhängig von ihrem Einkommen.

Das Sparen in diesem Land insgesamt hat aber doch ernsthaftere Gründe.

Es spricht einfach zuviel dafür, dass unser Himmel nicht mehr so blau wird wie er mal war, sondern weitere Wolken aufziehen werden.

Nachhaltiger Wirtschaftsaufschwung?

Nachhaltiges Wachstum von unserem Niveau ausgehend?

..eher unwahrscheinlich, also Cents zusammen halten für die Zukunft!

Trübsal will ich aber nicht verbreiten.

....also weiter XM fahren, wenn es Spaß macht und mit der Geldbörse noch in Einklang zu bringen ist.

.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...