Zum Inhalt springen

"André - The Musical": Citroens Leben auf der Bühne??


Empfohlene Beiträge

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Hallo zusammen,

das dürfte euch interessieren:

Paris, 01.04.2015

André Citroën – ein Leben für das Auto, nationale Ikone, Genie und Spieler. Viele Facetten einer schillernden Persönlichkeit, die nur auf die Umsetzung in ein atemberaubendes Musical gewartet haben!

Die bekannten Musikproduzenten und –autoren François Poisson und Lucien Davril erschufen ein Meisterwerk rund um das aufregende Leben des umtriebigen André. Poisson (Text) und Davril (Melodien) gelang es, das wahrlich aufregende Leben und Wirken des Automobil-Fanatikers in ein zweistündiges Feuerwerk an mitreißenden Songs, aufwühlenden Balladen und faszinierenden Solodarbietungen zu packen. Zur Handlung, die den meisten bekannt sein dürfte, soll hier nur wenig verraten werden. In der Eröffnungsszene liegt André schwerkrank in seiner Werkshalle in Javel und lässt sein Leben Revue passieren. Dazu wird die Bühne effektvoll im Wechsel beleuchtet, der Blick des Zuschauers schwenkt zwischen dem 2.Juli 1935 (dem Tag vor Andrés Tod) und den einzelnen Rückblenden gekonnt hin und her. Man blickt auf die wichtigsten Stationen in seinem Leben, wie ein Blick auf die Songliste zeigt:

  1. „Jadis à Amsterdam“ („Einst in Amsterdam“): Vater Levie erzählt dem kleinen André von ihren Vorfahren, der Diamantenhändler-Familie Lemonenman in Amsterdam.
  2. „Où est papa?“ („Wo ist Papa?“): André erfährt von seiner Mutter, dass sein Vater Selbstmord begangen hat. Er schwört sich, dass die Welt seinen Namen kennen wird.
  3. „La Polka du double Chevron“ („Doppelwinkelpolka“): Als junger Ingenieur besucht André seine Verwandtschaft in Polen und lernt dort die Doppelwinkel-Zahnräder kennen. Das Markenzeichen seiner späteren Automobile ist geboren!
  4. „Mélomanes, dilettantes et fortunés“ („Musikbegeisterte, Dilettanten und Begüterte“): Sein älterer Bruder Bernard führt André in die feierlaunige und umtriebige junge Gesellschaft in Paris ein. Feurige Tanzeinlagen und mitreißende Chöre begeistern bei diesem eingängigen Song.
  5. „Effrois et mortiers“ („Entsetzen und Mörser“): Hier zeigt sich der Gegensatz zwischen dem Grauen des „Großen Kriegs“ und der Geschäftstüchtigkeit des André Citroën in einem düsteren Instrumentalstück.
  6. „Les cathédrales en verre et acier“ („Kathedralen aus Glas und Stahl“): Louis Renault und André Citroën wetteifern darum, wer die größere und modernere Fabrik besitzt. Ein packendes und doch mitfühlendes Duett (oder Duell?) zwischen den beiden gänzlich gegensätzlichen Automobil-Herstellern.
  7. „Un trèfle pour mon croupier!“ („Ein Trèfle (Kleeblatt/Citroen-Wagentyp) für meinen Croupier“): André verspielt sein halbes Vermögen im Casino von Deauville. Actionreiche Tanzeinlagen des Balletts der Croupiers, André schmettert ein Solo. Der Höhepunkt des Musicals.
  8. …

Die Uraufführung ist geplant für den 3.Juli 2015, zum 80. Todestag von André. Die Premiere findet in mehreren Orten gleichzeitig statt, darunter Paris, Köln und Amsterdam. Freuen wir uns also auf ein weiteres Highlight aus der Feder des erfolgreichen Duos Poisson/Davril!

andre-musical.jpg

Mal schauen, wo ich Karten für die Premiere herbekomme! Und wenn ich nach Paris fahren muss!!

Gruß

Martin

Geschrieben

Die ID ist nicht schlecht, keine Frage. Nur schade, dass das mit dem Datum von heute (1.4.) erschienen ist. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...