Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gibt es schon Daten, Bilder vom C4? In einer französischen Zeitschrift habe

ich einen kurzen Bericht "gelesen", mit "Bild".Mein Französisch ist leider

praktisch nicht vorhanden, sodass ich nicht viel verstanden habe. Es wird

-wie erwartet?- keine Hydro geben, die Idee vom Coupe sieht wie ein echter

Citroen aus, wenn es denn so gebaut wird.

gibt es sonst noch Neues?

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ich denke, der C4 wird einfach ein Peugeot 307 mit geänderter Optik. Sicher eine gute Ausgangsbasis. Wenn es da was ganz neues geben sollte, dann nur im Bereich von Ausstattungsfeatures. Es wird sicher der neuen 1,4l-88 PS als Basis-Benziner angeboten.

Bei den Dieseln wird es wohl sofort die neuen HDI geben, d.h. 1,6 l HDI mit 90 und 109 PS, alle mit Euro-4. Ansonsten die Motoren vom 307.

MfG

Geschrieben

bestelle mir in gedanken schon mal den 2,0 HDI 136 ps vor...

Geschrieben

...mit dem 6gang sensodrive oder ohne? =)...

hoffe sehr, dass sich da noch etwas tut... denn der motor wäre auch mein favorit... ich brauch was neues... nach dem saxo ;o)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich kann es mit dem Kommentieren wieder nicht lassen, aber

ich habe beim Stöbern im Netz bei www.citroen-gsa.de vorbeigeschaut.

Dort gibt es Ablichtungen der damaligen Testberichte quer durch alle Fachzeitschriften.

Man sollte es kaum glauben, aber in AMS 26/74 wird der GS doch tatsächlich gegen 4 damalige Konkurrenten der "unteren Mittelklasse", darunter der brandneue VW Golf, sowie Opels Kadett u.a. verglichen, jawohl HP in der "Golf-Klasse" (Daß dies je so war, wird ja immer wieder bestritten - man kann sich die Realität auch selbst verbiegen!).

Und wisst Ihr was?

Der GS gewinnt! Testsieger! VOR einem nagelneu erschienenem Volkswagen!

1. In Kategorie Fahrsicherheit; 1. in Kategorie Komfort; 2. Platz im Preisindex

Letzter im Leistungsvergleich, vorletzter in Karosseriewertung, dennoch Sieger! - möchte nicht wissen, was dies damals wohl für Leserbriefe hagelte.

Worauf ich hinauswill:

Citroen schafft es wieder nicht, einen HP-Wagen in einem Preissegment anzubieten, in dem man noch vor 11 Jahren einen BX erhielt, stattdessen wird man mit einem 307-Ableger abgespeist, feste Lenkradspeiche hin, verstellbare Pedale her, was wiegt das auf?

Es wäre schön gewesen, für 15-20.000 EUR einen HP-Citroen zu bekommen, ohne gleich ein relativ großes Schiff wie den C5 nehmen zu müssen -der meiner Meinung nach auch extrem verwässert wurde -> SBC-Hochdruckbremse von Bosch läßt grüßen, dafür geht bei uns die Warnblinkanlage von selbst an, fragt sich was sinnvoller ist, aber ich schweife ab.

Nun, auf die wirkliche Renaissance unserer Marke wartend, bleibt mir(uns?) nur, meine/unsere liebgewonnenen alten Kisten solange weiterzufahren, bis man endlich wieder einen Neuwagen kaufen kann, der wahrhaft fortschrittlich und wegweisend-zeitlos ist, wie es alle früheren Citroen mal waren - dies läßt sich mit einer kostenoptimierten Plattformkonzeption offensichtlich nicht mehr realisieren, schade.

Als konsequente Fortführung der großen Tradition würde ich persönlich den alten ACTIVA-Prototyp runderneuert auf die Straße bringen. Diese nunmehr 15 Jahre alte Kreation entspricht genau dem, was ich einfordere - wäre selbst jetzt noch ein Kracher in technischer, wie stilistischer Hinsicht (Hydrostatische 4-Radlenkung etc.)

Fabian

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Die HP taugt nicht für das Massengeschäft: technische Unzulänglichkeiten vor allem in den frühen Jahren der HP sind noch immer in vielen Köpfen verankert, die HP ist teurer als ein normales Fahrwerk, erst recht, wenn sie von dauerhafter Qualität sein soll. Vor allem auch das Flottengeschäft wäre mit der HP in der Kompaktklasse verloren. In der Kompaktklasse kann Citroen nicht auf sportliche Versionen verzichten, fast brettharte Versionen sind für das Modellimage vor allem in Frankreich, Belgien und UK notwendig. Da würde die HP nur irritieren.

MfG

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Stimme ZX V.A. zu:

HP in der unteren Mittelklasse ist leider nicht ganz Massenmarktgerecht und der C4 ist nun mal ein Massenauto, was Geld bringen soll. Und der Ruf der HP ist nicht besonders gut. Ich werde oft genug gefragt "Geht dein Citroen auch hinten so rauf und runter? Wozu ist das gut? Warum machen das andere nicht? Ist das nicht anfällig?".

Andererseits wenn man der Linie GS - GSA - BX (der war schon nicht mehr "Golfklasse") - Xantia - C5 folgt, dann hat der C4 logischerweiser keine HP! Beim C4 lautet die umgekehrte Reihenfolge Xsara - ZX - (Lücke, nix) - (evtl.) Ami, von denen hatte keiner HP (den Ami Coupe M35 mal ausgenommen).

Ob der GS jemals Golfklasse war, müßte ja auch noch erst geklärt werden. Er hatte damals schon mehr Innenraum, war fast eine Klasse drüber.

Es gibt genug "echte" Citroens ohne HP: 2CV, Ami. HP ist was feines, ja, aber nur für ein paar "Freaks" lohnt sich das einfach nicht. Und nur HP ist es ja auch nicht, der Rest vom Fahrwerk muß auch stimmen (s. McPherson und HP im Xantia, XM und C5, ist nicht der große Hit im Vergleich zu GS oder DS).

Gruß

Geschrieben
Oliver Weiß postete

Es gibt genug "echte" Citroens ohne HP: 2CV, Ami. HP ist was feines, ja, aber nur für ein paar "Freaks" lohnt sich das einfach nicht. Und nur HP ist es ja auch nicht, der Rest vom Fahrwerk muß auch stimmen (s. McPherson und HP im Xantia, XM und C5, ist nicht der große Hit im Vergleich zu GS oder DS).

Gruß

und damit citroen überleben kann, muss auch ein nischenhersteller seine produkte nach dem markt ausrichten.

wenn dann wieder geld in der "kriegskasse" ist, dann kann es sich ein hersteller wieder leisten auch die paar handverlesenen "freaks" zu bedienen.

demnach stimme ich meinen vorrednern (post 6 und post 5) zu.

Geschrieben

Es wäre doch interessant, wenn Citroën in der C4 Klasse die HP einmal auf die Aufpreisliste setzten würde! Heute, wo ja Bremsen wie Lenkung nicht mehr von einer Zentralhydraulik aubhängig sind, dürfte das doch trotz Aufwand gehen (ich lasse mich von technisch Begabten gern eines andern belehren). Schon jetzt würde ich mich auf die Vergleichstests freuen: C4 2.2 HDi ohne HP gegen mit HP!!!! Andere verlangen doch für ihre "Schmankerl" (sagt man so?) auch Aufpreis!

Gruss Jürg

Geschrieben

jürg,

ähnliche gedanken verfolgte ich auch schon mal.

sollten wir wohl gesammelt die marketingabteilung von cit (am besten gleich in frankreich selber) mit unseren doch konstruktiven vorschlägen konfrontieren !

ich wäre dabei.

Geschrieben

Hallo,

ich fürchte die Anzahl der Leute, die einen Wagen wegen HP nicht kaufen ist größer als jene Anzahl, die ihn deswegen kaufen würden.

Als der ZX 1991 neu herauskam, gab es diese Diskussion auch. Ich habe ihn 1992 neu gekauft und war mit dem Federungskomfort immer sehr zufrieden. Es geht auch ohne HP. Ich könnte mir z.B. auch eine elektromechanische Höhenverstellung mit sehr weichen, progressiven Stahlfedern vorstellen.

Gernot

Der schwebende Robert
Geschrieben

Der ZX hat damals (1991?) den Golf III im AMS-Test mit Abstand geschlagen, auch aufgrund des besseren Federungskomforts. Und der Golf III galt als Klassenprimus! Unser zweiter ZX federt hervorragend, aber an den Komfort meines Activa (!!!) kommt er nicht heran.

Was sagt uns das? Genau, eine HP (und selbst die straffste im Activa) ist besser als ein hervorragend konventionell gefederter Wagen der Kompaktklasse. Somit wäre die HP im unteren Segment eine Bereicherung, aber ganz sicher nicht für die Kassen des Herstellers.

Keiner braucht die HP wirklich, so gut und ausgereift sie ist und so sehr ich sie schätze. Geiz ist geil, der abgedroschene Spruch ist leider bittere Wahrheit und nur wenige Interessenten werden die HP im C4 ordern, auch nicht bei nur geringem Aufpreis (was ich aber stark anzweifle und daher betriebswirtschaftlicher Nonsens wäre).

HP im C4 wäre toll, klar. Aber die Zeiten der Experimente im Automobilbau sind laaaange vorbei! Citroëns Innovationen bzw. Abnormitäten wurden kaum honoriert oder beklatscht, dafür von den Testern (des normalen Autokäufers Meinungsbildungsinstitution) teils heftig kritisiert und niedergemacht.

Heute zählen Marktanteil und Umsatz mit billigen Produkten. Das ist Citroëns aktuelle Prämisse, nicht mehr die Individualität.

Kleiner Tipp: zum Preis eines neuen C4 kann man einen GS/A erstehen und so eben in Zustand 2+ versetzen. Na? Und alle (oder doch nicht?) C4-Fahrer werden neidisch sein... ;-)

Geschrieben

jedem c4 die option HP zu geben wäre logistisch und betriebswirtschaftlich schwieriger zu rechtfertigen als z.b. ein niveau, sagen wir exclusive, durchgehend mit HP auszustatten. wer sichs leisten kann, hat dann zu einem günstigeren preis einen kleinen c5.

schliesslich kosten klima-anlagen auch was, und viele möchten nicht drauf verzichten auf dieses komfort-extra.

Geschrieben

ok! ich nehm nen c4 exclusive (HP!!!) 2.0hdi16v sensodrive mit leder und kpl. glasdach!

Geschrieben

irgendwo *g* gibt es eine heckaufnahme vom 5-türer: rücklichter à la volvo v50, kennzeichen in der stoss-"stange", türgriffe wie beim c3. überhaupt haben die seiten eine ähnlichkeit mit dem c3: gleich gebogene fenster-unterkante, auch oben sehr ähnlich (kuppelform der fenster). sofern man dies von dem foto aus beurteilen kann: relativ hohe blechtüren (typ audi-panzerspähwagen), aber noch nicht allzu schlimm. nebelschlussleuchte ganz unten in der stossstange (links) und rückfahrlampe (rechts). türschutzgummi ganz unten an der tür (wie audi s4). hübscher rückspiegel.

bald wissen wir mehr...

Geschrieben

der c4 soll den c5 qualitativ übertreffen und dem golf mit den innen-materialien konkurrenz machen (obwohl, der golf gab ständig ab, nicht?).

auch der c5 wird per herbst 04 überarbeitet.

Geschrieben

Hi zusammen,

ich hab ihn gesehen ...

... Baujahr 1931 auf einer Oldtimer-Ausstellung!

(:-))))))

Gruß, Sven

Geschrieben

der hatte wohl noch richtige stossstangen (und nicht stossflächen) (s.o.)

Geschrieben

Der hatte noch richtige Stoßstangen! Und mit den Rädern dürfte man wahrscheinlich nicht schneller als 30km/h fahren, weil sie sonst als Trennscheiben für den Asphalt wirken würden.

Es war ein wirklich schönes Exemplar in schrillem Orange lackiert und fast im Originalzustand (übrigens als Cabrio).

Gruß, Sven

Geschrieben

Hi,

Bilder vom neuen C4 gezeigt auf dem Automobilsalon '04 sind nun auf diversen Sites zu sehen...

Gruss,

Philippe

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Ja, wo denn? Ich find nix, außer die Rally Fotos von letzter Woche. Die sind ja lecker, aber wo ist das Serienmodell??

Einen Link setzen ist ja nicht verboten. Nur Photos hier einfügen wäre nicht so gut...

Geschrieben

Upsla, ich meinte die WRC Version, aber eben Photos vom Automobilsalon und nicht Pressephotos... sorry! Schau z.B. in der Auto Bild.

Gruss,

Philippe

Geschrieben
CX-Raoul postete

der c4 soll den c5 qualitativ übertreffen .

Na, da ist ja nicht schwer. ;-)

Rein optisch ist der C4 ja schonmal interessant, bin mal gespannt, wie er sich innen anfühlt und wie er sich fährt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gestern auf Spiegel-online gesehen:

www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,289630,00.html

Die Sportversion gefällt mir sehr gut und ein Peugeot-Abklatsch ist es nun zum Glück überhaupt nicht geworden. Interessant wäre natürlich die "normale" Ausführung des C4 und wie das Auto real rüberkommt.

Der neue Megane wirkt(e) auf den Fotos wie aus einem Guss, im Straßenverkerhr sieht das Teil (IMHO) potthäßlich aus.

Gruß,

Achim.

P.S.

Dieses Rally-rot gibt es doch in der Serie als Farbe gar nicht, bzw. hat es nie gegeben, oder?

Geschrieben

Und schon wieder ein Link - komisch hier geht es ? Oder ist das wachsame Auge des Admins nur noch nicht darauf gestossen ? Ich habe mal gelesen, daß Internet lebe von Links - ohne geht es halt nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...