Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Ich glaube, das weiß niemand. Am wenigsten Citroen selbst...

Geschrieben

man kapiert einfach nicht, warum solche knaller nicht in serie gehen......

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Mit dem ersatzlosen Ende des C6 hab ich ehrlich gesagt jede Hoffnung bei diesem Haufen aufgegeben.

-> alles was gut aussieht, wird verworfen

-> alles was schon auf den ersten Blick bescheuert ist, wird gebaut. (DS3 "cabrio", DS 5, hässlicher C1, C4 auf Mitsu-Basis, etc. Ausdrücklich ausgenommen sei der Cactus. Der ist cool!)

Gast EL Lemon_Negro
Geschrieben

Naja, der Artikel scheint ja schon alt zu sein ( 2012) die Studie ist ja auch schon angestaubt.

Wie gesagt was aus einer Studie wirklich wird haben wir oft leidvoll erlebt, ausser der Stachlige.

Grüsse

Rolf

Geschrieben

@Martin: Nutzt aber dem Hersteller nichts, wenn die schönen Autos nicht gekauft werden. Mit ein paar 10000 Fans, die elegant fließende Linien (C6,A7) mögen, kann man leider kein Geld verdienen. Das ging in den 70ern und 80ern, aber heute lockt man so gut wie keinen mehr damit in den Verkaufsraum.

Heute ist bullig-überladend modern.

Geschrieben
Naja, der Artikel scheint ja schon alt zu sein ( 2012) die Studie ist ja auch schon angestaubt.

Wie gesagt was aus einer Studie wirklich wird haben wir oft leidvoll erlebt, ausser der Stachlige.

Grüsse

Rolf

Außer dem Stachligen? Was ist mit Pluriel, C6 und DS5?

Geschrieben

Von der Studie Lignage zum C6 waren wieviele Jahre? Also noch etwas Geduld ;)

Gast BX-Hempel
Geschrieben
@Martin: Nutzt aber dem Hersteller nichts, wenn die schönen Autos nicht gekauft werden. Mit ein paar 10000 Fans, die elegant fließende Linien (C6,A7) mögen, kann man leider kein Geld verdienen. Das ging in den 70ern und 80ern, aber heute lockt man so gut wie keinen mehr damit in den Verkaufsraum.

Heute ist bullig-überladend modern.

Man hätte dem C6 einen Kuhfänger verpassen müssen, damit er in D verkauft worden wäre. Dann könnte man den Ästheten und den Angeber schon aus 100m Entfernung unterscheiden.

Geschrieben

Nö, man hätte einfach mal einen Willen zur Vermarktung zeigen sollen. Mit allem, was dazu gehört. So, wie es z.B. bei VW üblich ist.

Es hätte nicht passieren dürfen, dass Händler sagen: "Äh, ne, einen C6 möchte ich Ihnen eigentlich nicht so gerne verkaufen". Ist mir so passiert.

Da kann das Auto noch so schön und gut sein...

Martin

Geschrieben
"Äh, ne, einen C6 möchte ich Ihnen eigentlich nicht so gerne verkaufen".

Ist mir genau so auch schon beim XM passiert.

"Verkaufen" gegen Bares wuerde er schon, aber nicht "verleasen".

Bei den grossen Cits ist das eine Wette, die der Haendler nur verlieren kann.

PSA und die PSA-Bank gewinnen allerdings ganz sicher...

Aber der DS9 -- wenn er denn je kommt -- ist ja kein Citroen mehr, sondern ein DS.

Den verkaufen dann ehemalige Hyundai- oder Kia-Dealer.

Die wissen noch nicht, wie der Hase laeuft ;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

f5e401432806260.jpg

nimm doch den,in Paris stehen die so rum :-)

wenn`s schee macht?!

Bearbeitet von uwe.v11
Geschrieben

Da bin jetzt sogar froh, dass kein Doppelwinkel drauf ist.

Gast EL Lemon_Negro
Geschrieben

Ach nee, die verkappte Studie Numero 9. Ich werde das Gefühl nicht los, da ist viel Audi Shooting Brake oder so ähnlich drin.

Bräähh, der ist genauso unübersichtlich wie der DS5, ich wüsste nicht wo Hinten und Vorne Schluss ist wenn ich Einparke oder Rangiere.

Der bleibt wieder als BlingBling DS für den Chinesischen Markt und Konsumenten.

Geschrieben

Das Heck sieht aus wie von Colani im Suff gezeichnet.

Geschrieben

Colani hatte aber immer schön runde Formen gezeichnet, weil er nach eigener Aussage am liebsten an Weibern rumgegrabscht hat.

Geschrieben

Es gab auch Colani-Entwürfe mit vielen Ecken.

Geschrieben (bearbeitet)

Holt Chris Bangle , da wird es nicht langweilig....

damit Citroen wieder aus dem Rahmen fällt, weg vom Mainstream

Bearbeitet von drophead
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit geraumer Citroen, BX, XM, C5 I (der war nicht wirklich schön, hatte aber Hydropneumatik..),C5II C6 I und II. Ein Grund für die Cits war für mich immer die Hydropneumatik und zumindest beim XM und beim C6 kommt einem das gleiche Teil nicht an jeder Ecke entgegen. Im nächsten Jahr muss ich drei neue Autos kaufen, 2 C5 und der C6 gehen weg. Alle Autos werden beruflich genutzt und deshalb regelmäßig durch neue ersetzt. Für die zwei Mitarbeiterfahrzeuge (C5) wird mir schon was einfallen, aber die Mitarbeiter die bei Hydropneumatik zu Anfang die Stirn gerunzelt haben werden wohl todtraurig sein, wenn sie jetzt konventionell gefedert werden.

Viel schlimmer ist aber, dass ich nicht weiß, was ich für mich kaufen soll. Citroen hat sich ja wohl endgültig von allem verabschiedet was einen Citroen liebenswert macht. Hat jemand vielleicht eine Idee was man sonst noch fahren kann? Auf den C6 habe ich Jahre gewartet und die Zwischenzeit mit diversen C5 überbrückt, an den DS9 glaube ich nicht, wenn überhaupt wird der wohl nur in China kommen und dann wohl ohne Hydropneumatik.

So werde ich mich wohl schweren Herzens von "meiner" Automarke verabschieden müssen und mich mit einem normalen Auto abfinden. (Schnief)

Bearbeitet von bpankok
Geschrieben

Noch gibt es ja den C5 mit HP - so wie ich weiß wird der erst 2017 ersetzt.

Geschrieben

Tja, das wäre vielleicht sogar ne Alternative für den C6 gewesen, habe den C5 mit 3Liter Dieselmaschine gefahren die auch im C6 verbaut wird, das ging schon ganz ordentlich ab. Selbst meine Frau die immer meinte Diesel und Automatik sind zwei Dinge mit denen sie nichts anfangen meinte nach der Probefahrt, in dieser Kombination wäre das wohl schon ok. Aber leider haben die den 3Liter-Motor beim C5 raus genommen...

Dann kommt ja auch noch dazu, dass die am Gesamtpaket (z.B. Navi) seit Jahren nix geändert haben. wie gesagt mit der 3Liter Maschine könnte ich mich schon mit dem C5 anfreunden, Aber ein wirklicher Ersatz für den C6 ist das natürlich nicht.

Du hast allerdings recht, wenn der noch 2017 zu bekommen ist, wäre das für die Mitarbeiterfahrzeuge durchaus zu überlegen.

Geschrieben

Ich wüsste derzeit auch nicht, wo ich mich bei Citroen wiederfinden könnte. Der Cactus gefällt mir mit seiner untypischen Innenraumgestaltung, fällt aber grundsätzlich nicht in mein Beuteschema und hat auch keine interessante Motorisierung. Der DS5 ist ein außergewöhnliches Vehikel, aber eben auch außergewöhnlich unpraktisch - und ohne HP. Daneben wird's schon dünn.

Was die Variabilität bei einer großen Limousine betrifft, war der XM unschlagbar - der großen Heckklappe sei dank. Der C6 konnte da nicht mithalten, dafür aber in Eleganz und Anmut. Leider wurde sehr spät (zu spät) erkannt, dass es in diesem Segment fast ausschließlich auf die Flotten-/Geschäftskunden ankommt. Der Slogan "creative technologie" würde schon zur Marke passen, aber diese kreative Technologie findet man leider so gut wie nicht mehr.

Ein HybridAir-Antrieb im Kleinwagensegment wäre hier so eine kreative Technologie, die sich definitiv abheben könnte. Von weiterem Engagement im Bereich elektrischer Antriebe, oder beim Dieselhybrid spreche ich gar nicht mehr. Die Panoramascheibe ist zum Glück noch erhalten geblieben, die feststehende Lenkradnabe leider weggefallen, obwohl ich glaube, dass die sich durchaus hätte auch in weiteren Modellen durchsetzen können.

Naja - zur ursprünglichen Frage: Ich gehe nicht davon aus, dass wir einen DS9 in den kommenden fünf Jahren auf Europas Straßen zu sehen bekommen - wenn überhaupt.

lg

grojoh

Geschrieben (bearbeitet)
Der Slogan "creative technologie" würde schon zur Marke passen, aber diese kreative Technologie findet man leider so gut wie nicht mehr.

Deswegen gibt es diesen Claim ja auch nicht mehr. Stattdessen nun: Le Car​actére. Das kann alles heißen.

Bearbeitet von gungstol

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...