Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen Dichtsatz für den HBZ gekauft und wundere mich wie der HBZ überhaupt zerlegt wird. Mein Werkstatthandbuch scheint zu alt zu sein.

Die Ente ist von 85. Zweikreis, LHM, hängende Pedale. Es gibt keinen Sicherungsring wenn man von vorne auf den Kolben schaut. Die Federsplinte an den Zuführungen der Bremskreise scheinen alles zu halten. Muss man die rausziehen?

Geschrieben

Ist zwar 30 Jahre her, aber es waren - glaube ich - Schlitzhülsen, keine Federsplinte. Den oder die(?) haben wir früher mit ner Blech-oder Spaxschraube gezogen. Teilweise auch in der Bohrung des Nachfüllbehälters.

Geschrieben

Die Hülsen halt. Ja, Mist die kriege ich nicht gepackt. Riecht nach neuem HBZ :(

Geschrieben
Die Hülsen halt. Ja, Mist die kriege ich nicht gepackt. Riecht nach neuem HBZ :(

Ist die weit bessere Lösung

Tim Schröder
Geschrieben

Ich repariere regelmäßig HBZ (ohne jetzt speziell auf Ente einzugehen). Ich würde sagen, dass sich das fast immer lohnt, wenn die Zylinder selbst nicht billig zu kriegen sind.

Zum Zerlegen: Der Kolben das HBZ muss etwas eingedrückt werden. Dann können die Haltehülsen mit Glück schon so herausfallen, wenn man den HBZ umdreht und leicht auf den Schraubstock klopft. Wenn das so geht, nicht ist der Vorschlag, ein entsprechend kleine Holzschraube einzudrehen und dann zu ziehen, richtig. Wichtig ist aber, dass der Kolben dabei etwas gedrückt wird. Sonst stehen die Halter unter Spannung.

Geschrieben

Hab sie raus, alles mit neuen Dichtungen montiert. Baut keinen Druck auf. Durch die Hülsen geht das LHM. Kann man die zuweit reindrücken?

Tim Schröder
Geschrieben

Wenn da LHM rauskommt hast Du entweder falsch montiert oder die Manschetten passen nicht. Zu weit reindrücken kann man die Hülsen sicher nicht.

Geschrieben

Nein, es tut sich gar nichts. Kein Flüsseigkeitsaustaudch

Tim Schröder
Geschrieben
Nein, es tut sich gar nichts. Kein Flüsseigkeitsaustaudch

Eben, entweder ein Problem mit der Montage oder dem Material.

Geschrieben

Die Gummimanschetten aus dem Satz sind sehr hart. Hab beim Zerlegen festgestellt, daß die Dichtung vorne, schon beim Einbau kaputtgegangen ist. Miese Qualität. Warum überhaupt kein Druck aufgebaut wurde, ist mir immer noch nicht klar. Aber es gibt auch keine Montageanleitung für die Zweikreis-LHM HBZ im Netz.

Tim Schröder
Geschrieben

Eigentlich ist es kein großes Problem, einen HBZ zu reparieren. Man muss aber auch da genau wissen, wie es gemacht wird.

Geschrieben

Ich wundere mich auch. Die Manschetten der Dichtungen müssen doch alle in Druckrichtung anliegen.

Tim Schröder
Geschrieben

Die erste Manschette (Sekundärmanschette Bremskreis II ) des zweiten Kolbens zeigt mit der Öffnung zum Bremspedal. Die anderen Manschetten (Primärmanschetten) weisen mit den Öffnungen vom Pedal weg.

Das Bild zeigt zwar den HBZ eines Audi V8 (wo man gut sehen kann was passiert, wenn man die Bremsflüssigkeit nie wechselt), das Prinzip ist aber immer gleich.

5e6241432540898.jpg

Hier noch mal gut zu sehen, der schematische Aufbau:

HBZ_ZV_Ansicht.gif

Geschrieben

Ok, dann war es doch richtig, wie ich es zuerst gemacht habe. Hab die Manschetten so getauscht wie sie waren. Beim Auseinanderbauen dachte ich dann, ich hätte es doch verdreht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...