Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

was lese ich da ? Opel will diesen Astra gegen den Golf ansetzen, mit

- mitlenkendes Kurvenlicht

- Lichtsensor

- Reifendruck-Kontrollsystem

- Berg-Anfahrassistent

- eletronisch geregelte Stoßdämpfer die sich automatisch auf unterschiedliche Straßenverhältnisse einstellen.

Serie sei außerdem:

- ESP inkl. Traktions- und Kurvenbremskontrolle

- Bremsassistent

- Kopfairbags

- aktive Kopfstützen

- verstellbare Lenksäule

- elektrisch betätigte Außenspiegel

- Warnsummer und -leuchte für nicht angelegte Sicherheitsgurte

- Fahrersitzhöhenverstellung

- asymmetrisch umklappbare Rücksitzlehne

- verzögerte Lichtabschaltung

- elektrische Fensterheber vorn und ZV mit FB

dies für 15.200 Euro bei 90 PS viertürig.

vordere Seitenairbags,

vordere und hintere Kopfairbags

Das Fahrwerk nennt Opel "interaktiv" :-))

ESP, ABS und CDC sind vernetzt (gegen Aufpreis)

müßte man vielleicht mal probefahren um zu fühlen wie begnadet sich das teil fährt :-)))

Geschrieben

interaktiv? echt? hat der z.b. am lenkrad vier hebel, mit denen ich die einzelnen federn ansteuern kann? hart/weich? tsss...

Geschrieben

Im aktuellen Korsar fühlt sich ab ca. 80 Km/h die Lenkung an, als ob anstatt einer Lenkstange aus Metall eine Gummistange eingebaut ist, sauberes Lenken Glückssache. Kernschrott.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wahrscheinlich HABEN sie auch Gummi verbaut :-))

Geschrieben

Seid vorsichtig!!! Ich habe beruflich mit dem Projekt Astra zu tun. Das Auto ist eine ganz neu Art von Opel. Ich habe auch den Golf begleitet, der Opel braucht sich nicht zu verstecken. Ein Xsara sieht da gegen sehr alt aus. Die haben Ihre Ansprüche sehr hoch gepackt. Das kannte ich von Opel noch nie. Die waren und sind genauer als VW und Mercedes bei diesen Auto. In sachen Ausstattung sind die VW, weit davon gelaufen. So mancher Golf-Fahrer wird ins nachdenken kommen.

Gruß Frank

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

15200 Euro für den Astra? Der billigste Golf kostet 15220 Euro, 3-türig. Der Golf 1,4 16V mit 75 PS ist ähnlich durchzugsstark wie der Opel Astra 1,4 , mit 90 PS ist der Golf schlecht vergleichbar, da er dann schon Benzindirketeinspritzung hat. Die Zeiten ändern sich: selbst der Basis-Golf hat elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung mit FB, ESP sowieso. Aktive Kopfstützen dürfte es beim Golf auch geben. Wer den Golf als rl. teuren 4-türer bestellt, bekommt sogar hintere Fensterheber, serienmäßig. Der Astra: auffällige High-Tech-Extras, aber geringe Motorenauswahl und 4-Stufige-Automatikgetriebe ( wer eine Wandlerautomatik will: den Astra gibt es in solch einem Fall nur mit einem einzigen Motor: dem bekannten 1,8 16V). Der hohe Wertverlust des Astra wird den Preisvorteil eilends auffressen.

MfG

Geschrieben

Der hohe Wertverlust des Astra wird den Preisvorteil eilends auffressen.

würd ich nicht drauf wetten.

Geschrieben

Wie hoch ist eigentlich der Automatikanteil bei allen verkauften Gölfen zusammen?

Und wie viele R32 (oder wie das Ding heisst) wurden bisher verkauft?

Spielen diese Nischen in einem Massenmarkt überhaupt eine Rolle?

Martin

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Was ist eigentlich an

Serie sei außerdem:

- ESP inkl. Traktions- und Kurvenbremskontrolle

- Bremsassistent

- Kopfairbags

- aktive Kopfstützen

- verstellbare Lenksäule

- elektrisch betätigte Außenspiegel

- Warnsummer und -leuchte für nicht angelegte Sicherheitsgurte

- Fahrersitzhöhenverstellung

- asymmetrisch umklappbare Rücksitzlehne

- verzögerte Lichtabschaltung

- elektrische Fensterheber vorn und ZV mit FB

so besonders? Das sind eigentlich alles Dinge, die heute als selbstverständlich gelten, auch in den Basisversionen.

- mitlenkendes Kurvenlicht

- Lichtsensor

- Reifendruck-Kontrollsystem

- Berg-Anfahrassistent

- elektronisch geregelte Stoßdämpfer die sich automatisch auf unterschiedliche Straßenverhältnisse einstellen.

sind er in Klasse schon was neues, aber das gibts wohl nur gegen Aufpreis und/oder bei den Topmodellen. Bei größeren Autos sind diese Details oft genug auch schon selbstverständlich.

Gruß

Geschrieben

ist halt sache des marktings, wie man scheinbar "banale" features als die weltsensation präsentiert.

warten wir ab wie sich die verkaufszahlen beim dynamischen astra entwickeln.

fakt ist auch, dass sich die golf 5-verkaufszahlen nicht so in den ausmass entwickeln wie eigentlich strategisch geplant.

Geschrieben

CX.20 schrieb: "Ein Xsara sieht da gegen sehr alt aus."

Kann man so nicht stehen lassen. Von den ganzen tollen Serien-Features

- ESP inkl. Traktions- und Kurvenbremskontrolle

- Bremsassistent

- Kopfairbags

- aktive Kopfstützen

- verstellbare Lenksäule

- elektrisch betätigte Außenspiegel

- Warnsummer und -leuchte für nicht angelegte Sicherheitsgurte

- Fahrersitzhöhenverstellung

- asymmetrisch umklappbare Rücksitzlehne

- verzögerte Lichtabschaltung

- elektrische Fensterheber vorn und ZV mit FB

hat mein Xsara alles bis auf die aktiven Kopfstützen. Die anderen Gimmicks, die oben genannt wurden, nämlich

- mitlenkendes Kurvenlicht

- Lichtsensor

- Reifendruck-Kontrollsystem

- Berg-Anfahrassistent

- eletronisch geregelte Stoßdämpfer die sich automatisch auf unterschiedliche Straßenverhältnisse einstellen

sind beim neuen Astra wohlgemerkt NICHT in der 15200 Euro-Version enthalten.

(Am Rande: ich hoffe mit Berg-Anfahrassistent ist nicht bloß die schnöde Handbremse gemeint ;-)

Also sagen wir mal, der Xsara sieht gegen den neuen Astra (maximal) ein bisschen alt aus (und bestimmt nicht sehr alt), dass ist aber nun wirklich kein Wunder, bei einem Modell im siebten(?) Produktionsjahr.

Naja schaun mer mal, ob die "elektronisch geregelten blabla Stoßdämpfer" mit einem VTS-Fahrwerk mithalten können.

Michael

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

"......ob die "elektronisch geregelten blabla Stoßdämpfer" mit einem VTS-Fahrwerk mithalten können....."

Unter sportlichen und unter Sicherheitsgesichtspunkten mit Sicherheit nicht. Da legt der Xsara VTS (163 PS) die Messlatte ziemlich hoch. Elektronisch geregelte Stoßdämpfer verstellen da nur die Dämpferhärte, nicht aber die Federhärte. Der Astra ist da wie der Golf eher ein weiches Auto gegenüber dem VTS.

Komfortmäßig dagegen sicherlich. Komfort ist dem VTS etwas fremd.

Gruß von P.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Golf R32 wurde sicher vor allem in Europa nicht in Massen verkauft, genau wie der Golf 2,8 V6 oder der Golf 2,3 V5 oder der Golf mit 150-PS-TDI. Die Imagewirkung dieser Modelle war jedoch teilweise sicher enorm, die Medienpräsenz wurde nicht zuletzt ducrh diese Modelle (Ausnahme:V5) aufrechterhalten.

Der Automatikanteil? Bei der Golf/ (Bora)Jetta-Baureihe betrug er in den USA vor etwa zwei Jahren um 60%. Z.B. in Japan dürfte es einen ähnlich hohen Automatikanteil geben.

MfG

Martin Stahl postete

Wie hoch ist eigentlich der Automatikanteil bei allen verkauften Gölfen zusammen?

Und wie viele R32 (oder wie das Ding heisst) wurden bisher verkauft?

Spielen diese Nischen in einem Massenmarkt überhaupt eine Rolle?

Martin

Geschrieben

Klar, in den USA werden natürlich anteilig viel mehr Automatik-Autos gekauft

als in Europa. Interessant wäre der Gesamtanteil, zumal die Absatzzahlen in den

USA trotz Automatik-Getriebe und R32 bei VW um 28 Prozent zurückgegangen

sind.

Martin

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Da muss man für Zahlen des Golf 5 ohnehin noch abwarten, da der Golf 5 in den USA noch gar nicht verkauft wird. In Mexiko, Südafrika usw. läuft aktuell noch der Golf 4 vom Band. In den USA wird tratidionell sogar der Golf als GTI mit Automatik angeboten. Man darf auf daskommende Golf 5-Motorenrogramm für Nordamerika durchaus gespannt sein, denn die 3 Direkteinsprtitzer-Benziner können dort nicht verkauft werden. Ebensowenig waren bisher Pumpe-Düse-Diesel für die US-Dieselqualität geeignet.

Mfg

Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Hallo!

... Man darf auf daskommende Golf 5-Motorenrogramm für Nordamerika durchaus gespannt sein, denn die 3 Direkteinsprtitzer-Benziner können dort nicht verkauft werden. Ebensowenig waren bisher Pumpe-Düse-Diesel für die US-Dieselqualität geeignet.

Mfg

bin ich auch gespannt was vw anbieten wird.

Geschrieben

"fakt ist auch, dass sich die golf 5-verkaufszahlen nicht so in den ausmass entwickeln wie eigentlich strategisch geplant."

Na, Wolfgang ist aber feste dran, das mit eurer Hilfe zu ändern. :)

Mensch Citroën-Freunde. wir haben immer noch keinen Golf oder Astra. Machen wir was falsch? Wir treffen nämlich Ende des Jahres die turnusmäßige Entscheidung, schauen vorsorglich nach dem Prius II, oder gibt's bis dahin etwa schon den Picasso II, oder nehmen wir doch halt wieder einen Scenic, II?

TOTAL verwirrt.

hs

Geschrieben

bin ich auch gespannt was vw anbieten wird.

Im Ernst? Mir ist das eigentlich völlig egal.

Geschrieben

ja das habe ich schon ernst gemeint.

sicher für den "durchschnitts-autokäufer" in unseren breiten ist es völlig wurst, was jenseits des atlantiks verkauft wird oder auch nicht.

jedoch für mich als neugierigen autofreak mit 100% benzin oder auch diesel im blut hat´s schon einen gewissen reiz was denn ausserhalb unserer grenzen so verkauft und gekauft wird.

will da jetzt aber keine psychologische hochanalytische untersuchung starten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also vom Design her hat Opel mit dem Astra den Golf schon längst überholt!

Geschrieben

.... Ihr Lästermäuler, und Citroën macht alles besser ? Las ich doch gestern das der C4 damit Kunden ködern soll, daß der Rückspiegel Duftstoffe in 20 wahlweisen Duftnoten ausdünsten soll - Innovation hoch 3.......

Was den Astra betrifft, mir gefällt das Design nicht und diese Fahrzeugklasse interessiert mich eh nicht wirklich.

Trotzdem, als Autointeressierter kuckt man sich' halt an und macht sich so seine Gedanken. Und ich finde, der Astra, nach dem was man bisher drüber weiss, hat sich gegenüber dem Vorgänger erheblich positiv weiterentwickelt, der Golf 5 dagegen scheint gegenüber seinem Vorgänger eher ein Rückschritt.

Wie gesagt - mich intressieren diese Fahrzeuge nicht wirklich, aber wenn ich aus irgendeinem Grund diese Wahl treffen müsste würde das ganz klar zuungunsten des VW ausgehen.

Wobei ich aber nach wie vor der Meinung bin, daß diese ganzen sogenannten Innovationen Spielkram sind, würde gern zugunsten eines günstigeren Preises und wahrscheinlich auch geringerer Störanfälligkeit auf so'n Kram wie Kurvenlicht, ESP, jegliche Elektronik bei Bremse und Lenkung e.t.c verzichten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...