Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...dieser Verkaufspreis: Ebay 141679724532

Laut DOT sind die Reifen aus dem Jahr 1990!

Geschrieben

eben.....antik

inzwischen denken immer mehr Leute es müsse automatisch von Wert sein wenn etwas alt ist.

Ich sammel inzwischen schon abgelaufene Joghurts, in ein paar Jahren gedenke ich damit meine Rente aufzubessern.

ebay-shop..... klassische Joghurts.... :-)

Tim Schröder
Geschrieben (bearbeitet)

Wieso 90? Der Reifen stammt entweder aus der 30. Woche 89 oder 99. Wir können leider nicht sehen, ob hinter der "9" noch ein Dreieck (Pfeil oder Stern) ist. Ohne weitere Marke wäre es 89, mit 99. Möglich, dass die Punkte auf ein weiteres Symbol deuten. Taufrisch sind die Pneus aber auf keinen Fall.

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben

Immerhin hat der Verkäufer in aller Deutlichkeit auf das Alter hingewiesen.

Wer dann dennoch so viel Geld bietet ist selber Schuld.

Torsten

Geschrieben
Wieso 90? Der Reifen stammt entweder aus der 30. Woche 89 oder 99. Wir können leider nicht sehen, ob hinter der "9" noch ein Dreieck (Pfeil oder Stern) ist. Ohne weitere Marke wäre es 89, mit 99. Möglich, dass die Punkte auf ein weiteres Symbol deuten. Taufrisch sind die Pneus aber auf keinen Fall.

Die DOT ist doch auf einem der Bilder komplett zu sehen und endet dreistellig mit 120 und dann einem Dreieck. Also 12. KW 1990. Die Zahlen auf einem anderen Bild, das Du wahrscheinlich meinst, sind nicht die DOT.

Tim Schröder
Geschrieben

Peinlichpeinlich. Du hast recht.

Geschrieben

Würde eigentlich gern mal wissen, wie diese Reifen sich nun verhalten, wenn man sie montiert. Sollten die immer dunkel gelegen haben, sind die vielleicht noch brauchbar. Man müsste den Käufer glatt bitten regelmäßig zu berichten. Bei der HU kann sogar niemand meckern, wenn die so aussehen, wie auf den Bildern, also optisch neuwertig.

Geschrieben

klar, das ist die andere Seite; nicht alles was alt ist ist zwangsläufig schlecht.

Hatte auf dem GS bis vor wenigen Wochen auch uralte Michels drauf, Profil gut, Flanken schlimm; richtig schlimm.

Trotzdem liefen die Dinger deutlich angenehmer als neuwertige Nangkangs, deshalb hab ich sie immer wieder montiert - zur HU mussten sie aber immer runter, no chance.

Vor ein paar Wochen hab ich mich dann endlich durchgerungen und neue Michelin Classic besorgt.

Geschrieben

Immerhin weist der Verkäufer drauf hin. dass sie alt sind. Wobei er sich glaube ich mit dem Begriff neuwertig auf juristisches Glatteis begab.

(ich glaube als neu gelten nur noch nicht benutzte Reifen bis maximal 3 Jahre alter DOT.

Da fallen mir 2 Geschichten ein:

1. Mein Bekannter hat im März nen nagelneuen Astra gekauft - bei der Auslieferung waren sowohl Sommer- wie Winterreifen aus dem Jahr 2013. Dazu noch leichte Kratzer um die Radschrauben - die wurden also vom Autohaus drauf gemacht statt der wohl wirklich neuen Reifen vom Werk...

Freche Antwort des Verkäufers: Das sind juristisch auch Neureifen , naja, bei dem Rabatt müssen wir auch sehen, wo wir bleiben...

Von selbst gesagt hätte er natürlich nichts... Resultat: Ein Kunde weniger.

I2. ch hab neulich Reifen günstig ersteigert - laut ebay-Auktion quasi neu, das Auto sei verunfallt bevor die Sommerreifen aufs Auto kamen. Fotos ud Beschreibung ansonsten total bescheuert, aber wohl deshalb gingen die auch nur für 5 Euro an mich.

Bei der Abholung dann: Alle Reifen eingetütet. Er zeigt mir den obersten Wirklich noch nicht benutzt. Ok alles klar, denke ich. Nach dem Einladen ins Auto werfe ich dann nen kurzen Kontrollblick auf die DOT : Die ist 0800 - die Reifen sind also 15 Jahre alt. Den Rest angeschaut Die andern 3 Reifen sind auch noch dazu abgefahren, die Felgen verrostet - gezeigt hat er mir also das alte Ersatzrad.

Ich drohe mit Anzeige - Antwort vom Verkäufer: Ok, ich habs probiert - sorry. Wollte die Entsorgungskosten sparen. Wissen sie was, ich schenke sie Ihnen.

Dreister gehts auch nicht, oder?

Geschrieben
Immerhin hat der Verkäufer in aller Deutlichkeit auf das Alter hingewiesen.

Wer dann dennoch so viel Geld bietet ist selber Schuld.

Torsten

Unter 50 € das Stück ist sogar ein Schnäppchen

Neue Michelins sind zwar jünger aber leider nicht mehr so gut.

Und dabei mehr als doppelt so teuer.

Geschrieben

Hät noch einen Michelin MXL von 1986 - Original-Ausrüstung von meinem BX Leader :D

Geschrieben
Unter 50 € das Stück ist sogar ein Schnäppchen

Neue Michelins sind zwar jünger aber leider nicht mehr so gut.

Und dabei mehr als doppelt so teuer.

Das ist eben die Frage. Wie sehen die nach 1000 KM aus? Risse durch das Walken der Flanken, weil eben das Gummi doch schon ordentlich Weichmacher verloren hat?

Deshalb fände ich es, wie schon gesagt, wirklich spannend, wenn man den Käufer dann mal fragen könnte.

Grüße

Jörg

Geschrieben

Dazu kann ich folgendes sagen:

"Reifen altern doch mit den Jahren und werden hart - das ist mein bescheidenes Wissen. Ob man die Alterung sieht oder nicht, ich würde denen nicht mehr trauen."

Ich auch nicht, egal ob äusserlich sichtbare Alterserscheinungen oder nicht, ganz allgemein. Wie das bei TRX aussieht, weiss ich nicht. Wir haben im Keller meines Opas mal 4 BX-Reifen gefunden. Das war vor etwa 2 Jahren. Den BX hatte er sein ~2000 nicht mehr [hatten meine Eltern übernommen, um ihn zu "Ende zu fahren", was dann 9 Jahre gedauert hat], die Reifen stammten wohl aus den frühen 90ern. Äusserlich sahen sie nicht schlecht aus, und wir haben (bewusst!) einen Versuch gemacht. Resultat: Innerhalb von ein paar 100 KM sind 2 oder sogar 3 gestorben. Sie hatten dann grosse "blasenartige" Beulen... So, als würden sich 2-3 Würste in jedem Reifen mit aller Kraft von innen gegen den Reifen drücken... :–D

Geschrieben

Ich hatte auf der Ente bis letztes Jahr auch 10 Jahre alte Michels drauf.

Gutes Profil und keine Risse in den Flanken.

.....und dann kam unterwegs der Regen = lebensgefährlich.

Normalerweise ist die Ente spurstabil, aber da ist sie nur noch gerutscht.

Nach einer Woche waren dann neue Michels drauf.

Mache ich NIE wieder.

Geschrieben

Ich bin schon eher ein Originalist, aber alles hat seine Grenzen. Zum Beispiel sind schöne originale Benzinschläuche schon nett... bis es brennt, dann sind nicht nur die Schläuche betroffen. :–)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe heute 2 Michelins entsorgt.

Wurden von einem GW-Händler montiert. Profil nagelneu, Zustand nagelneu.

Ich konnte nicht anders, wie immer und hab zuerst rechts nach der DOT gesucht, aber nichts gefunden.

Also auf die linke Seite, aber da auch die DOT innen.

Verarschen kann ich mich selber.....

Also den Wagen auf die Bühne , was eh mußte da mein Chef einen Ölwechsel befohlen hatte.

Ich such dann so im halbdunkeln und geblendet durch die überaus sinnig angebrachte Werkstattbeleuchtung nach der DOT und seh als erstes eine 4 und freu mich schon.

Nach Gewöhnung der Augen an die Lichtverhältnisse mußte ich dann aber eine 0 entdecken.

Ich habe danach die Räder entfernt und mir die Bremsen und den Rest etwas genauer angesehen.

Bremsscheiben weit unter Maß.

Mit solchen Reifen ist Feuchtigkeit wie Schmierseife und Nässe wie Eis. Das mute ich meiner Chefin nicht zu.

Gruß Herbert

PS: und auch sonst niemend

Bearbeitet von ACCM HP924
Geschrieben

Tja, so macht jeder seine eigenen Erfahrungen...

Bei meinem GSA habe ich 1998 neue Michelin montiert und die sind heute noch gut!!! Nix rutschig oder sonstwas bei Nässe, keine Risse in den Flanken! Und der TÜV findet sie auch immer noch gut....

Die fahre ich auch weiterhin, nicht weil ich blöd bin oder keine Ahnung habe oder ein gewissenloser Verkehrsgefährder oder sonstwas bin! Der Wagen ist auf den Reifen ca. 7.000km gelaufen, steht meist im Dunkeln und aufgebockt. Also was soll den Reifen passieren? Natürlich entweichen die Weichmacher, aber bei mir in den 17 Jahren wahrscheinlich soviel wie bei einem Laternenparker in 4 Jahren.

Also lasst doch mal die Kirche im Dorf...

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Ich weiss nur, dass 2-3 von den 4 Dingern ohne Schäden plötzlich Beulen hatten, und man so nicht mehr fahren konnte. Also die Lauffläche war nicht mehr flach.

Geschrieben

Hallo Bernhard,

du fährst deinen GSA bei Regen ?

Neeeh, mal im ernst. Ich weiß was alte ausgehärtete Reifen bringen.

Ein kaputtes Auto.

Mir selbst vor zig Jahren so gegangen.

Am Reifen und der Bremse wird nicht "dumm"-gespart.

Fakt !

Gruß Herbert

Geschrieben

natürlich sollte man keine allzu alten Reifen fahren, so bei gut 10 -12 Jahren liegt eine vernünftige Höchstgrenze, solange sie noch optisch ohne feine Risse an den Flanken sind ( Profiltiefe natürlich vorausgesetzt ) und nicht spröde und hart aussehen .

Ich hatte meine gut eingefahrenen Panhard Reifen ( gleiche Größe wie GS /GSA 145 SR 15 ) von Michelin nach etwa 14 Jahren dann doch wechseln lassen, war noch in keiner Weise gefährlich , aber so fühle ich mich mit neuen Michelin - die auch schon 2 Jahre vorher produziert worden waren - doch wohler , bin allerdings auch auf deren Lebenserwartung gespannt .

Im benachbarten Frankreich werden Reifen so lange gefahren, bis sie fast vor Altersschwäche abfallen , ich habe schon 30 oder 40 Jahre alte Reifen auf Autos gesehen , die fahren wohl immer noch ......

ACCM Schwinn U.
Geschrieben (bearbeitet)

Thomas Flach: „Im benachbarten Frankreich....30 oder 40 Jahre alte Reifen.....“

Es geht dort noch krasser:

In Frankreich gibt es im Gegenteil zu Deutschland eine aktive 9PS-Entenszene.

Und dort ist es nicht unüblich, Floh- und Teilemärkte nach „neuen“ Michelin Pilote-Reifen abzusuchen. Und die Funde bei den frühen Enten zu montieren, damit diese original aussehen.

Man kann sich gern in Magazinen wie 2CV Mag oder 2CV Planète überzeugen, wie die restaurierten Wagen so ausgerüstet dann stolz präsentiert werden.

Die „jüngsten“ dieser Reifen Pilote 125x400 haben mittlerweile über 60 ( in Worten sechzig!) Jahre auf dem Profil.

Und sagt jetzt nicht, die Leute fahren nicht damit. Gut, bei 9PS nicht schnell und meist nicht viel...

Grüße, Uli

Bearbeitet von ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Ich hatte auch einige Zeit alte Michelins auf der Hinterachse meines BX die ich von einem kaum gefahrenen ZX abmontiert hatte. Profil noch top, keine Risse zu sehen. Bei der Monatge waren die Dinger so um die 15 Jahre alt und völlig unauffällig. Ein paar Jahre später haben sich dann aber innerhalb von 2 Wochen bei beiden Reifen die Laufflächen gelöst, jeweils bei zügiger Autobahnfahrt. Die Reifen waren zu dem Zeitpunkt 18 Jahre alt und hatten immer noch ordentlich Profil und - abgesehen von den fehlenden Stücken der Lauffläche - keine sichtbaren Alterungserscheinungen. Nach der Erfahrung hört der Spaß für mich jetzt auch nach 10-12 Jahren auf. Die Ente bekommt zur nächsten Saison auch neue Schuhe verpaßt. Die Reifen sind von 1998 bzw. 2000, optisch noch in Ordnung aber bei nasser Fahrbahn tatsächlich eine Katastrophe. Ich konnte letztes jahr zum Vergleich eine Dyane mit nagelneuen Michelins fahren, die waren bei Regen wirklich um Welten besser.

Geschrieben

Beschweren kann sich da jedenfalls kein Käufer.

Ich fahre gerade brasilianische Sommerreifen, die 10 Jahre alt sind, aber kaum gefahren; waren halt drauf auf dem Low-Budget-Volvo, die haben mich positiv überrascht. Ich frage mich immer mal wieder, ob es besser ist, die ollen Sommerreifen zu fahren, oder im Sommer die neuwertigen Winterreifen durchzufahren. Im Moment kann ich bei den billigen, alten Brasilianern aber keinen Nachteil entdecken - allerdings fahre ich auch nicht schneller als 120.

Mal ab davon: Meine Frau hatte mal neue Pirelli Winterreifen, von der Sorte, wo ich normalerweise für den Preis von einem einen ganzen Satz kaufe. Die waren im Schnee unglaublich gut. Aber irgendwo muss der Preis ja auch herkommen. Mir erscheint der Kauf von solchen Reifen immernoch als Luxus, immerhin habe ich als Fahranfänger Papas Kleinbus mit billigen und manchmal auch abgefahrenen Sommerreifen durch jedes Wetter gesteuert, das ging doch auch...

Geschrieben

Nun ja, was ich Mitte der 80er bei meiner ersten Ente so an Reifen drauf hatte, das behalte ich lieber für mich ;)

Geschrieben

Man sollte bei der REifenwahl nicht nur an sich selber oder sein Portemonnaie denken, sondern auch an die anderen.

Was nützt mir denn ein Billig- oder Uraltreifen, der "normalerweise" gut funktioniert und ich

"normalerweise" auch nicht schneller als 120 fahre,

wenn plötzlich ein Kind hinter parkenden Autos hervorspringt und ich auf feuchter Fahrbahn Dann ne Vollbremsung hinlegen muss?

Wenn dann "nur" 1m fehlt - ist das der Unterschied zwischen "Uff, nochmal Schwein gehabt" und "Herzliches Beileid".

Übrigens hatte ich zu Studienzeiten auf meinem ollen Asicona mal die fetten 13-Zöller ATS mit METZELER Breitreifen drauf.

Mir war damals gar nicht bekannt, dass Metzeler jemals Autoreifen produziert hatte.

Wahrscheinlich nur bis in die 70er.

Jedenfalls waren die Dinger so hart, dass der blosse Gedanke an Regen den Wagen schon zum Rutschen brachte.

Bei nasser Strasse bin ich in Aachen die leichte Steigung an der Brücke beim Westbahnhof nicht hoch gekommen.

NIEMALS mehr Mistikackreifen auf eines meiner Fahrzeuge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...