Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Keine Ahnung ob das hier schon besprochen wurde. Jedenfalls soll der C4 gemäss AutoBild (letzte Ausgabe, ein ganz kleiner Artikel) eine echte Innovation enthalten. Hab das Heftchen zwar entsorgt, aber kann mich erinnern, dass es etwa so sein wird. Hinter dem Innenspiegel soll der C4 eine Sprühvorrichtung erhalten, die bis zu 10 verschiedene Duftnoten enthält, welche beim Öffnen der Türe versprüht werden (natürlich nach des Fahrers Präferenzen), so dass der glückliche C4-Besitzer in einen Aprilfrischen Innenraum steigen kann.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Auweiha, das bedeutet im Umkehrschluss, dass für den C4 diesmal noch billigere Plastikmaterialien zugeliefert werden. Und damit's nicht ganz so penetrant müffelt, gibt's diese echt innovative Lösung, oder wie???

Na, vielleicht war es ja auch bloss eine Ente (Zeitungs~)...

Geschrieben

Aber Robert, Du willst doch nicht sagen, dass diese unglaublich klappernde, knarzende und polternde Plastikwüste im (zum Beispiel) Pluriel billig wäre?

:o)

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Mir ist schon von anderen Herstellern zu Ohren gekommen, daß diese jetzt auch Düfte bewußt kreiern um den Innenraum so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn schon zig Leute damit beschäftigt sind dem Auspuff einen guten Klang zu geben, warum nicht auch dem Duft?

Wenn ein Wagen nach 10 Jahren immer noch neu riecht oder die einfachste Ausstattung nach Leder und Holz duftet, dann freut sich doch die Nase!

Gruß

Geschrieben

sorry, aber was soll ich denn mit so nem firlefanz? mir wird auch schon bei den sogenannten wunderbäumen erbärmlich übel. wenn mich dann jedesmal beim öffnen der tür ein "duft" im innenraum begrüßt, bin ich mir gar nicht sicher, ob mir das gefallen wird. ich haue lieber mal ne dosis "febreze" ins auto und lasse das dann kontrolliert verdunsten. dann riecht´s im auto NICHT, und das ist mir eigentlich am allerliebsten.

Geschrieben

vielleicht gibt es die duftnote "febreze" ja zum nachfüllen ;o)

Geschrieben

Mir wird nicht nur in Wunderbaumautos schlecht, sondern in allen Neuwagen, weil ich eine Allergie gegen Lösungsmittel habe.

Geschrieben
Sensenmann postete

Mir wird nicht nur in Wunderbaumautos schlecht, sondern in allen Neuwagen, weil ich eine Allergie gegen Lösungsmittel habe.

ist Formaldehyd nicht auch ein Lösungsmittel? ;-))

Geschrieben

...ich hätte gern die Duftnote "frische Scheine"

@Sensenmann, wie wärs mit Eau de Cemetry?

Der schwebende Robert
Geschrieben

*Satire ein*

Nach dem Ford-Werbespot, wo sich Töchterlein nur in dem Auto sicher fühlt, sollen wir jetzt aus dem Stinkesockengestank, verschwitzte-Keller-Mief und Pommesfriteusengeruch uns in das Auto zur Aromatherapie zurückziehen??

Schon irgendwie pervers.

Zuerst einmal möchte ich so'ne Duftsprühgeschichte in meinem Häuschen haben. Stehe ich morgens auf, riecht's nach Kaffee und frisch gebackenen Brötchen. Gehe ich zur Arbeit, stinkt's so erbärmlich, dass man nur weg möchte. Komme ich später nach Hause, duftet's nach einem Braten. Meine Güte - die emanzipierte berufstätige Frau wird es schätzen, denn ihr Mann wird zufriedener sein, wenn morgens das Knäcke und abends die Ravioli gleich viel besser munden...

*Satire aus*

Geschrieben

wieder etwas, das kaputt gehen kann...

ich frage mich, ob das die philosophie von cit ist, die sie mit dem airdream präsentiert hat: neue wohnlichkeit. das spiel mit den lichtern/stoffen/materialien/stimmungen war ja noch witzig, aber dann das ganze auf gerüche herunterzubrechen, ist hohn.

falls es wahr ist: das ganze halt!

Geschrieben

Bei einem Frontalcrash kommt man dann bestimmt in den Genuss eines Airbags, der nach Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl schmeckt. Alternativ wäre auch Rotweinsoße möglich.

Vielleicht könnten die entwickler meine Präferenzen noch annehmen:

Geruch: Pfeifentabak, Kirscharoma

Scheibenwaschwasser: ein trockener Roter, vollmundig und schön herb im Abgang

Bei "Wetten dass, ..." wäre die Wette: "Ich erkenne 35 Autos am Geruch" möglich. Das sind vollkommen neue Perspektiven, die sich damit eröffnen.

Geschrieben
blossom postete

...ein trockener Roter, vollmundig und schön herb im Abgang...

Du hörst dich schon an wie Alfred Biolek...

Gruß

Fred

Geschrieben

Mmmmmmhhhhh, mmmmmhhhh, mhhh, ja, das schmeckt *undeutlich nuschelt*

:-)

Geschrieben

>>neue wohnlichkeit<<

Aua, dieses New-Age-Lichtspektakel im Airdream fand ich nicht "wohnlich", sondern einfach nur beknackt. Ein Auto ist keine Meditationskugel und zu Hause hab ich auch nur stinknormale Lampen. Na gut, gelegentlich auch mal ne Kerze, aber die will ich im Auto auch nit ;)

Diese Duftgeschichte ist der nächste Alptraum. Wäre für mich ein Grund, ein Auto NICHT zu kaufen. Peinlich, sowas. Hat sowas warmduscherhaftes, oder?

Was kommt als nächstes, wohin soll dieser Blödsinn denn noch führen? Dir Marke Citroën entfremdet sich mir jedenfalls immer mehr (oder umgekehrt?). CX, Ente, Visa, Göttin, ja danke, gerne mehr. Einen Neuwagen würde ich mir heute aber anderswo suchen.

Gruß,

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Eins ist wohl sicher: Wenn man es nicht will, wird man den automatischen Duftapparat wohl abstellen können. Citroen-Händler werden dann bald Duftstoffe im ersatzteillager führen. Beim Scheibenreinigungsmittel ist es ja oft üblich, unabhängig vom Füllstand des Waschwasserbehälters bei einer Inspektion eine Portion Scheibenreiniger abzurechnen. Ob beim C4 dann auch die Überprüfung des Duftstoffvorrats zum Inspektionsplan gehört?

Eins ist sicher: einen automatischen Parfumversprüher gibt es nichtmal in der S-Klasse, auch nicht als Extra...

Wenn es das Teil tatsächlich im C4 geben sollte, dann wird Citroen dieses "Ausstattungsmerkmal" garantiert an bestimmte Ausstattungsversionen oder gar alle C4 zwangskoppeln...So braucht der Käufer gar nicht darüber nachzudenken, was er für den Parfümzerstäuber tatsächlich mehr bezahlt.

MfG

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

"The queer car for the straight guy" or "The right car for the strictly gay"

Nur schade, daß die meisten Südstadtschwuchteln hier - keinen Führerschein haben...

Gibt´s bestimmt auch mit "Gaultier Wäässerschen"

Geschrieben

Also, habe gestern zufällig die AutoBild noch auf dem Altpapierstapel gefunden. Es stimmt, so wie ich es wiedergegeben hat mit dem Zerstäuber und den 10 Essenzen hinter dem Rückspiegel. Quelle dieser Angabe sei die Zeitschrift "L'automobile" und offenbar sei die Idee Citroen gekommen um sich von Golf und Astra abzusetzen.

Geschrieben

bombenidee. um sich von golf und astra abzusetzen... guter gott. da hätte auch schon ne hydropneumatik gereicht, und damit hätte man mehr anfangen können als mit der miefschleuder.

Geschrieben

Schon irgendwie schraeg, da wettern alle seit Jahren, dass Citroen nicht mehr so sei wie frueher, viel zu brav und viel zu wenig extravagent (innovativ?), und dann gibt es da ein Geruecht ueber ein moegliches, extrem nicht zentrales Feature eines noch nicht einmal vorgestellten Wagens, das "ein wenig anders ist" als man es gewohnt ist, und schon wettern alle ueber diese ach so doofe Idee ....

...ich lach mich schief :-)

Gruss, Philippe

PS: Ja, auch ich hasse Vanille-Baeumchen! ....

Geschrieben

Moin,

@Martin, yared: du musst das Auto ja nicht kaufen. Ich werde mein Kaufverhalten jedenfalls nicht von dem vorhanden oder nichtsein eines Zerstaeubers abhangig machen. Schaun wir mal was das Auto sonst so bietet.

Ich mag die Vanielle Baeumchen auch nich...

Aber was den Duftkram im C4 angeht, schaun wir mal.

Brauchen tut das bestimmt keiner, aber vielleicht machen sie sich ja die Muehe

da nicht nur irgend einen halben Chemiebaukasten einzubauen sondern arbeiten z.b. mit Etherischen Oelen (wie schreibt man das eigentlich...).

Das kann ich mir im Winter zur Haupterkaeltunszeit als vielleicht gar nicht soo schlecht vorstellen.

wrmmmm....*hatschi*.....*pfffffft*.....besser....wrmmmmmm

Alex

Geschrieben

Na, und der Clou von der Geschichte? Der eifersüchtige VW-Ehemann weiss jederzeit, ob seine Holde mit einem Citroën unterwegs war!!

Gruss Jürg

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

PSA hat es nicht anders gewollt: sogar die Chance, die neuen 1,6er HDI im C4 zu präsentieren, hat man an Ford verkauft. Wer wissen will, wie sich dieser neue HDI in der 109-PS.Version fährt, kann aktuell Testberichte z.B. des Mazda 3 mit eben diesem Motor lesen. Sicher wird sich PSA diesen Nachteil sehr gut verrechnen lassen...Das markanteste an der C4 Optik wird der in Kühlergrilllamellen auslaufende Doppelwinkel sein. Im C4 startet kein gänzlich neuer Motor. Da muss dann eben kräftig die Werbetrommel gerührt werden um dem Auto eine gewisse Aufmerksamkeit zu verschaffen. Oder man investiert wieder in ein Rallye-Fahrzeug, dass optisch an den C4 erinnert. Das hätte man durchaus auch anders machen können.

MfG

Geschrieben

wieso soll der ganze duftkram den insassen vorbehalten sein? wieso versprüht man die gerüche nicht nach aussen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...