Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mein Mitarbeiter hat jetzt einen neuen C4 BlueHDI 120 bekommen.

er klagt über stossigs Fahrwerk.

Reifen auf Alufelgen (original Citroen) 225/45-17

mein Sohn hat einen"alten" C4 HDI 110 mit Felgen/Reifen normaler Abmessung.

Frage:

kann ich die Räder vom alten C4 auf den Neuen und umgekehrt wechseln?

a)Passt das?

b)ist das konform mit dem Gesetz?

kennt sich da wer aus?

danke schon mal

Gruß Uwe

Geschrieben (bearbeitet)

Vermutlich nicht. Du musst mal nachschauen was im COC eingetragen ist. Physisch passen die Felgen dran, aber beim neuen C4 sind selbst bei den Stahlfelgen 7.0x16 Felgen eingetragen. Beim alten C4 kamen selbst in 17" nur 6" bzw 6.5" breite Felgen zum Einsatz. Die Felgen vom alten Modell sind also zu schmal und laut C4 Forum werden die auch nicht eingetragen. Die Aussage war, dass unter 7" breite Felgen nicht eingetragen werden und somit die vom alten C4 rausfallen.

Ich hatte damals Citroen wegen einigen original 16" Alufelgen von anderen Citroenmodellen zwecks Zulassung angeschrieben, die wurde alle abgelehnt.

a) Passt also

B) ist aber nicht gesetzeskonform

Man könnte aber die Felgen einladen und zum TÜV fahren zwecks Klärung. bzw. selbst wenn nicht zulässig trotzdem mal montieren ob man einen merkbaren Unterschied spürt, der eine Neuanschaffung von kleineren Felgen rechtfertigen würde.

Grundsätzlich finde ich das C4 Fahrwerk nämlich recht komfortabel (auch im Vergleich zu C5/C6). Kenne ihn allerdings nur mit 205/55 R16 Bereifung.

Bearbeitet von kmpkmp
Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

super

für die schnelle Antwort

Mist,daß das nicht geht :-(

Dank im Gruß

Uwe

Geschrieben
Reifendirekt.de ermittelt für den neuen C4 Modell N ab 2010 die Bereifung 195/65 R15 und 205/55R16

http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/adviceus.pl?dsco=100&advice_version=2&Hersteller=Citroen&PKWtyp=C4&version=HDi+120%3A&KBA=4799002&hersuchen=Reifengr%F6%DFen+anzeigen

und Reifen.com listet Felgen ab 6,5x15 ET20-27 auf.

http://www.reifen.com/de/RimAL/ListRimsAL/Citroen/C4/Citroen-C4-1-6-HDi-C4-N-88kw-191-197kmh-1560ccm/87849?PriceRangeFilter=&Page=1&PageSize=20&Mode=main&IsCompleteWheel=False&AbeFilter=False&SchneeketteneignungFilter=False&WintertauglichkeitFilter=False&RimAlListSort=&RimAlPriceMin=0&RimAlPriceMax=0

Das andere (Alu)-Citroen-Felgen/ -Kompletträder nicht freigegeben sind, sperrt nicht die Räder aus dem freien Zubehör.

Stahlfelgen sind Standard 6,5 x15 und 195/65R15 : http://www.reifen.com/de/CompleteWheelST/ListTyresCompleteST/AllVehicleSummer/Citroen/C4/0/87849/15050042/195-65-R15?VehicleBody=

Ronald

Grundsätzlich: Der C4 Modell N ab 2010 darf nur abhängig von der Motorisierung (bzw Bremsanlage) mit Felgen kleiner 16" gefahren werden, aber nicht pauschal immer. Bspw. der HDI 150 geht definitiv nicht mit 15".

Werksseitig gibt es den HDI 120 nicht mit 15" Felgen, ist nicht in der Preisliste aufgeführt und in den technischen Daten steht für den 120er auch keine 15" Bereifung. Auch das Ersatzrad gibt es nur in 16"... Da würde ich also keinem Reifenkonfigurator vertrauen.

Bei unserem HDI 150 Selection waren ausschließlich 7x16 205/55 R16 eingetragen. Stahl- und Alufelgen in 6,5x16 waren 2013 nicht zulässig oder eintragungsfähig. (15" erst recht nicht)

Leute mit dem HDI 150 Exclusive, der serienmäßig auf 7,5x17 225/45 R17 ausgeliefert wurde, hatten teilweise ausschließlich diese im COC eingetragen, eine Nachtragung der 7x16er war da aber möglich.

Also wie immer alles nicht so einfach und nicht pauschal beantwortbar.

Welche Reifendimension und Felgendimension steht denn vom alten C4 zur Verfügung? Schau halt mal ins COC was da genau eingetragen ist. Ggf. Räder einladen und zum TÜV nachfragen. Alles andere ist wildes spekulieren.

Geschrieben

Wenn im Zubehörfelgengutachten der C4 freigegeben ist, interessiert die Citroenvorgabe nicht mehr.

Die Anforderungen des Gutachtens müssen eingehalten werden. Das kann auch die Minestgröße betreffen.

Hier geht es um den Citroenrädertausch: Breitreifen für den Sohn, Standard für den Kollegen.

Ich würde mit den Autos zum HU-Prüfer fahren und es klären.

Problem sind die fehlenden allgemeinen Gutachten bei Werksfelgen.

Ronald

Geschrieben

Ich habe die 225/45R17 auf dem 308SW seit vier Jahren. Das ist eine sehr gängig Größe, die entsprechend günstig gehandelt wird. Der Fahrkomfort damit ist gut. Die wahre Härte beginnt erst bei 18" oder 19". Ich hatte diese Bedenken auch, aber am Ende durften die 17" Räder bleiben. Anders herum: Wenn man nicht 16" ab Werk drauf hat oder günstig (und legal) an die Räder des aktuellen Modells kommt, lohnt der Umbau nicht wirklich.

Gernot

Geschrieben

Ich habe mal in Gutachten für 15 bzw 16 Zoll-Felgen nachgesehen. Diese sind online einsehbar. Es waren beide C4 gelistet und die ABE gestatteten auch nicht in die COC eingetragene Radgrößen ohne Nachtragung.

Ronald

Geschrieben

NACHTRAG

Der neue C4 hat ein Reifendruckkontrollsystem. Der Alte auch?

Geschrieben
NACHTRAG

Der neue C4 hat ein Reifendruckkontrollsystem. Der Alte auch?

Nein

das ist das K.O.

danke :-(

Geschrieben

der alte C4 hat doch bei Lochkreis 108 4 Schrauben und der neue C4 bei LK 108 5 Anzugsschrauben

Pallasrevolution
Geschrieben
der alte C4 hat doch bei Lochkreis 108 4 Schrauben und der neue C4 bei LK 108 5 Anzugsschrauben

Ich zähle 4. Nicht zu verwechseln mit dem neuen C4 Picasso (ganz andere Basis). C4 ab 2010 LK 4 x 108, direktes RDKS (mit Reifendrucksensoren). C4 Picasso ab 2013 LK 5 x 108, indirektes RDKS (über ABS).

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr wissenden.

Wie verhält es sich, wenn der Sachverhalt genau anders herum ist?

Ich habe heute einen Citroen C4 BJ 2005 erworben und bin auf ein privates Angebot für Winterreifen für den aktuellen C4 gestoßen.

Dazu steht im Angebot:

"Größe 205/55 R16 auf Stahlfelge 7JX16 H2 (ET32) der Firma Kronprinz. Das ganze wurde gefahren auf dem neuen Citroen C4 Typ N und besitzt sowohl Teilegutachten als auch eine Änderungsabnahme durch die Dekra. "

Die Frage ist also, ob die auch an dem älteren Modell gehen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...