Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich befasse mich mit dem Gedanken bei meiner 1976 Dyane 6, Trommelbremsgetriebe, die verbaute Fliehkraftkupplung gegen eine "normale Kupplung" zu tauschen. Kann ich das mit dem gleichen Getriebe machen oder gibts da Unterschiede bei der Länge der Hauptwelle, o. ä.? Welche Teile (neben dem neuen Kupplungssatz (andere Schwungscheibe?) benötige ich noch? Herzlichen Dank für entsprechende Infos.

Gruß

Geschrieben

Von Fliehkraft umbauen auf Normal sollte kein Problem sein, mit neuer dickerer Schwungscheibe natürlich. Der Kupplungsautomat selbst samt Scheibe und Ausrücklager kann weiterverwendet werden.

Die lange Hauptwelle wäre nun natürlich überflüssig incl. Lagerung in der Kurbelwelle. Andererseits halte ich diese Ausführung in jedem Fall für besser als die kurze, weil durch den gelagerten Rundlauf der Welle die dürftige "Dichtung" am Getriebeeingang geschont wird.

Geschrieben

Hallo,

haben nicht alle 6er Getriebe eine lange Welle, egal ob normale oder Fliehkraftkupplung?

Auf jeden Fall lassen sich sowohl die alte Federtellerkupplung als auch die Lamellenkupplung montieren, wenn man die passende Schwungscheibe einbaut.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

haben nicht alle 6er Getriebe eine lange Welle, egal ob normale oder Fliehkraftkupplung?

Auf jeden Fall lassen sich sowohl die alte Federtellerkupplung als auch die Lamellenkupplung montieren, wenn man die passende Schwungscheibe einbaut.

Ja, alle Getriebe der Dyane AYB haben die lange Welle

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben
Von Fliehkraft umbauen auf Normal sollte kein Problem sein, mit neuer dickerer Schwungscheibe natürlich. Der Kupplungsautomat selbst samt Scheibe und Ausrücklager kann weiterverwendet werden.

Die lange Hauptwelle wäre nun natürlich überflüssig incl. Lagerung in der Kurbelwelle. Andererseits halte ich diese Ausführung in jedem Fall für besser als die kurze, weil durch den gelagerten Rundlauf der Welle die dürftige "Dichtung" am Getriebeeingang geschont wird.

Nur die alten Gertriebe mit der kurzen Welle haben ein extra Stützlager im Getriebe.

850c21436470792_800.jpg

Die moderneren Getriebe gibt es sowieso nur mit der Welle die im Pilotlager geführt wird.

Geschrieben

Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Infos, jetzt bin ich im Bilde!

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...