Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte eine Frage zur Justierung bzw. Dichtheit des Heizungsmechanismus:

Ob der tropischen Temperaturen habe ich nun Handlungsbedarf weil sich die Heizunsklappen nicht völlig schliessen lassen und trotz neu eingestellter Bowdenzüge es wohlig, aber viel zu heiss in den Innenraum bläst. Beim Franzosen habe ich mir aus Schaumstoff entsprechende Dichtstücke gekauft.

Könnt ihr mir mitteilen mit welchem Kleber diese Schaumstoff-Teile am besten auf die Klappen geklebt werden damit das auch ordentlich hält bzw. gibt es eine ratsame Vorgehensweise bei der Einstellung der Heizungsklappen an den Wärmetauschern ?

lg Goody

Geschrieben
Ich hätte eine Frage zur Justierung bzw. Dichtheit des Heizungsmechanismus:

Ob der tropischen Temperaturen habe ich nun Handlungsbedarf weil sich die Heizunsklappen nicht völlig schliessen lassen und trotz neu eingestellter Bowdenzüge es wohlig, aber viel zu heiss in den Innenraum bläst. Beim Franzosen habe ich mir aus Schaumstoff entsprechende Dichtstücke gekauft.

Könnt ihr mir mitteilen mit welchem Kleber diese Schaumstoff-Teile am besten auf die Klappen geklebt werden damit das auch ordentlich hält bzw. gibt es eine ratsame Vorgehensweise bei der Einstellung der Heizungsklappen an den Wärmetauschern ?

lg Goody

Der Entenfahrer gibt Schaumstoff in den Luftfilter und weiß: Der lässt die Luft durch.

Wieso Schaumstoff an anderer Stelle gegen Luft abdichten soll, muß mir einer erklären.

Nur weils jemand verkauft?

Geschrieben

gutes doppelseitiges Klebeband wenn die Auflagefläche reicht ?

und der Schaumstoff im Luftfilter läßt Luft durch weil die Luft da durchgesaugt wird und sie keinen anderen Weg nehmen kann.

In der Heizung hat die Luft aber eine Wahlmöglichkeit und wählt dann den Weg des geringsten Widerstands :-)

Geschrieben

Das bißchen Warmluft, das bei meiner Ente noch durch die nicht ganz dichten Klappen strömt, stoppe ich einfach durch einen mit Tape zugeklebten Stutzen am Häuschen, wo die Heizungsschläche drauf sitzen. Ist schnell gemacht und auch wieder entfernt. Die meiste Zeit des Jahres darf in unserem Breiten ja ruhig ein wenig Warmluft reinkommen....

Grüße

Jörg

Geschrieben

Hast Du Federn am Verstellmechanismus?

Geschrieben
Das bißchen Warmluft, das bei meiner Ente noch durch die nicht ganz dichten Klappen strömt, stoppe ich einfach durch einen mit Tape zugeklebten Stutzen am Häuschen, wo die Heizungsschläche drauf sitzen. Ist schnell gemacht und auch wieder entfernt. Die meiste Zeit des Jahres darf in unserem Breiten ja ruhig ein wenig Warmluft reinkommen....

Grüße

Jörg

andere stopfen einen Tennisball rein

Mosel

Geschrieben

Federn habe ich keine am Verstellmechanismus. Also nach meinen Erfahrungen dichtet Schaumstoff sehr wohl wenn er etwas zusammen gepresst wird, was er ja, wenn auf die Klappe geklebt, wohl dann tun wird wenn die Klappe geschossen wird.

Nun - bisschen Warmluft wäre ja ok, aber es heizt für meinen Geschmack schon etwas heftig herein.

Werde am WoE nochmals alles mit Ruhe prüfen, nachstellen, wenn möglich spannen und die Schaumstoffe auufkleben. Mal sehn was rauskommt - oder eben nicht mehr :-)

Geschrieben

Original sind da auch Federn gespannt.

Geschrieben

Nun - bisschen Warmluft wäre ja ok, aber es heizt für meinen Geschmack schon etwas heftig herein.

Ja, dann sollstest Du wirklich mal die Einstellung der Klappen bei der geschlossenen Position am Heizungshebel überprüfen.

Geschrieben

Im Original ist der Schaumstoff übrigens auf der Seite der Klappe aufgeklebt, wo das Loch nach außen zu schließen ist, damit im Winter kein bißchen der heißen Luft verloren geht.

Bei "Heizung aus" kommt es eigentlich nur darauf an, ob und wie weit der Schaumstoff über den Rand der Klappe hinausragt und dabei die Ritze außen herum abdichtet.

Vielleicht könnte man Schaumstoff auf beide Seiten kleben, für alle Fälle.

Geschrieben

@ Gulfy: Genau das habe ich vor - habe mir 2 Garnituren der Schaumstoffe gekauft. Also werde ich versuchen sowohl die Klappe für die Abluftregelung als auch für die Heizungsregelung zu bekleben. Mal sehn was raus kommt oder eben nicht mehr raus kommt :-)

Geschrieben

und der hält die Hitze aus ????

Geschrieben

Es geht ja nur um zusätzliche Abdichtung bei geschlossener Heizklappe. Also geht der allergrößte Teil der heißen Luft ja raus durch den Kotflügel.

Geschrieben

ja,ist doch nur noch ein wenig Restwärme.

Geschrieben

Die Übung ist gelungen. Habe alle Seilzüge neu eingestellt und die Klappen die für die Innenraum-Luftzufuhr zuständig sind mit der ca. 1cm starken Schaumstoff-Scheibe beklebt. Angeblich ist der Kleber hitzebeständig - mal sehn.

Ergebnis: sehr gut, alles völlig dicht.

Vor der kühleren Jahreszeit werde ich dann die beiden Klappen die die Luft in den Kotflügel ableiten auch mit den entsprechenden Schaumstoff bekleben. Bis dahin sehe ich auch ob der Kleber sein Versprechen hält und der Hitze stand hält.

Lg Goody

Geschrieben

Du hast also Klappen für die Heizung innen als auch Klappen, die die Luft nach außen durch den Kotflügel leiten? Sehr interessant.

Geschrieben

ich denke Du verstehst was ich gemeint habe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Natürlich gehören beide Seiten der Klappe beklebt.

Am besten dafür Sprühkleber nehmen und dann die Klappe einspannen (2Metallbleche und zwingen)

War original auch mit Schaumstoff bespannt dichtet bei Kompression des Schliessens sehr gut(@Jozzo: Falsch gedacht, es gibt

ja auch Fensterdichtungen aus Schaumstoff)

Hält viele Jahre

lg Entendoc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...