Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Hab bei meiner Ente (2CV6 Spezial, Anno 1984) irgendein Problem....Solange der Motor kalt ist springt die kleine quasi auf eine Umdrehung an, spätestens aber nach der dritten. Solange die ganze Chose auch noch kalt ist kann ich sie auch wieder ausmachen, dann springt sie auf eine 1/4 umdrehung an, aber immer erst in dem Moment in dem ich den Zündschlüssel loslasse. Problematisch wirds wenn der Motor warm ist . Hatte ich jetzt in den letzten tagen 2 mal das sie nach 5 bzw 20 minuten partout nicht mehr anspringen wollte, auch mit orgeln ,schieben etc. Beim ersten mal hat mich jemand angeschleppt, da lief sie nach 5 metern ziehen sofort wieder, beim zweiten mal hab ich einfach mal ne stunde gewartet, (47 seiten Stephen King)danach sprang sie ohne zu mucken sofort an.

Zu erwähnen ist evtl noch das die Ente in kalt IMMER ohne Choke anspringt und der leerlauf relativ hoch ist. Ich hab das Ding jetzt gut 10 Jahre und bin schon einige Meilen gefahren, das problem hat sie aber jetzt erst gekriegt. (hat ca ein Jahr gestanden)

Was kann das sein? Zündspule hab ich schon getauscht, gegen ne andere gebrauchte, aber identisches ergebnis. Was kann das sonnst sein? Bevor ich jetzt anfange kontakte etc. planlos zu tauschen und noch ein paar stunden lesend im park zubringe weils das dann doch nicht war ;-)

Merci!

>> Mattes

b58d01437151757_800.jpg

Bei dem Wetter im moment werd ich noch öfters offen unterwegs sein, aber iss doof wennste nich anhalten kannst ;-)

Bearbeitet von Schrottmattes
Geschrieben

Ich tippe auf:

aber immer erst in dem Moment in dem ich den Zündschlüssel loslasse. Problematisch wirds wenn der Motor warm ist .

Zündschloß verschlissen, Schlüssel läßt sich zu weit drehen, so, daß kein Kontakt mehr da ist. Läßt Du den Schlüssel los, bekommt sie kurz Kontakt -> Motor springt an (dank schwerer Schwungscheibe, die noch in den letzten Drehungen vom Startversuch dreht)

Zu erwähnen ist evtl noch das die Ente in kalt IMMER ohne Choke anspringt und der leerlauf relativ hoch ist. I;-)

Sieht für mich nach zu fettem Gemisch aus. Am einfachsten zu testen: Ist die Chokeklappe samt Chokezug richtig eingestellt? Bzw.hat sich die Befestigungsschraube gelöst, und beim Zurückdrücken des Chokezugs ging die Klappe nicht mehr richtig zu?

Gruß

DS

Geschrieben

Ich würde, wie schon Daniel geschrieben hat, erst einmal die Vergaser- Grundeinstellung prüfen.

@ Zündschloss defekt?: Testen, indem du dein Zündungsplus einmal direkt von der Batterie abnimmst (so ein Reservekabel zwischen Batterie und Zündspule für den Notfall mitzuhaben ist immer eine gute Sache)

Dann: Ventileinstellung passt?

Weiters: Zündung (Kondensator!) in Ordnung?

Und du weißt, dass dein warmgefahrener Entenmotor mit Gaspedalstellung auf "Vollgas" starten möchte?

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte die selben Symptome bei meiner Dyane und auch bei der Ente. Habe mir ne "neue" Zündspule gegönnt und habe seither keine Probleme mehr. Ich würde aber auch jederzeit die paar Euros und das bisschen Zeit investieren die Kontakte und den Kondensator zu tauschen. Es sei denn ich habe es erst kürzlich gemacht. Wobei man sich ja auch bei den neuen Kondensatoren nicht so sicher sein kann...

Und wenn man schon mal dabei ist, evtl. noch die Kerzen und ggf. die Kabel. Also großes inspektionsset und Vergasereinstellung. Wenn ne Ente dann noch schlecht läuft, bleiben fast nur noch Benzinleitung am Tankanschluss (die sichtbaren natürlich vorher geprüft), Benzinpumpe oder das Ventilspiel.

Bearbeitet von simonbrand
Geschrieben

Mach mal eine Inspektion inkl.neuem Sprit.Eigentlich weist du ja was Sache ist du bist doch vom Fach oder?

Geschrieben

Habe das selbe am Mehari, auch das mit dem Zündschlüssel losslassen...aber im warmen Zustand nur. Habe 123 El. Zündung drin, also am Kontakt liegt es nicht. Habe auch noch 2. neue Zündspule neben der anderen hängen...wenn ich umstecke... bring es keine Besserung. Also liegt es nicht am Kontakten, auch nicht an der Spule. Ventile übrigens schon 2x kontroliert... also eher Vergaser? CO richtig eingestellt, also auch nicht zu Fett oder Mager. Gruss Michal

Geschrieben

Zündschloß verschlissen, Schlüssel läßt sich zu weit drehen, so, daß kein Kontakt mehr da ist. Läßt Du den Schlüssel los, bekommt sie kurz Kontakt

Oder Kontakte im Zündschloß verschlissen od. korrodiert und durch den Übergangswiderstand hoher Spannungsabfall beim Starten.

Geschrieben

Zum Schlecht Anspringen beim Warmstart: Kanns sein, dass bei warmem Motor auch der Vergaser warm ist und also die (Benzin)Verdunstung erhöht ist? So, dass sich dann statt eines Zündfähigen Benzin-Luft-Gemisch ein Gemisch aus Benzin und Benzindämpfen bildet, und also die Luft fehlt oder zu wenig zum Zünden ist?

Nicht, dass ich den Entenmotor kenne, aber das Phänomen solls bei Vergasermotoren geben können, und wenn ich dann auch noch von hohem Leerlauf lese, vielleicht eher noch als sonst.

Kann man den Vergaser von Winter- auf Sommerbetrieb umstellen? Wurde das vielleicht vergessen, und die im Winter wichtige Vergaserheizung ist für den Sommer nicht deaktiviert worden?

Geschrieben

Ich tippe zum einen wie Entendaniel auch auf das Zündschloss bzw. die schwarze Kontaktdose unter dem Zündschloss. Desweiteren würde ich mal die Kompression einmal im kalten und einmal im warmen Zustand messen, sowie das Ventilspiel überprüfen.

Geschrieben

Wenn der Zündanlassschalter kaputt wäre, müsste es nicht die gleichen Probleme beim Kaltstart geben?

Da der Leerlauf offenbar auch nicht stimmt, würde ich eher auch in Richtung Vergaser / Zündung suchen. Ich hatte mehrere Fälle, in denen Vergaser Haarrisse hatten und dann im heißen Zustand leer gelaufen sind. Das Benzin landet im Motor und der säuft dann beim Starten buchstäblich ab. Deshalb dauert das dann ein wenig bis der Motor wieder anspringt. 1. Muss der Vergaser wieder gefüllt werden und 2. müssen die Kerzen wieder trocknen. Manchmal kann man auch am Motoröl riechen, wenn es häufiger mit Benzin verdünnt wird.

Das Ventilspiel und die Zündung zu überprüfen, ist natürlich auch nicht verkehrt. Ich habe beim Wechsel der Kontakte den Kondensator grundsätzlich mit erneuert.

Geschrieben

bei mir wars der kondensator.....

gruss

z.

Geschrieben

Dreh mal den warmen Motor mit der Kurbel. Wenn keine Kompression mehr spürbar solltest du die Ventile kontrollieren.

Bei meiner Ente war am Motor nach 20 Jahren Stillstand auf einem Zylinder kein Spiel mehr am Enlassventil, 1000km nach der Wiederinbetriebnahme. Wobei der Motor zerlegt, und alles neu eingestellt wurde.

Geschrieben
bei mir wars der kondensator.....

gruss

z.

Der ist auf jeden Fall verdächtig.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hatte mehrere Fälle, in denen Vergaser Haarrisse hatten und dann im heißen Zustand leer gelaufen sind. Das Benzin landet im Motor und der säuft dann beim Starten buchstäblich ab. .

Bei der Ente unmöglich.

Die ist noch mit Verstand konstruiert.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben
Der ist auf jeden Fall verdächtig.

eher nicht. Wenn der Kondensator einen defekt hat ist springt sie auch im kalten Zustand entweder gar nicht an oder auch sehr schlecht. Knallt und patscht dann.

Geschrieben

Nö. Wenn der Kondensator defekt ist (und das kann durchaus nur im heißen Zustand auftreten), dann springt der Motor nicht an. Der Zündfunke findet dann hauptsächlich an den Zündkontakten statt.

Die mit Verstand konstruierte Ente hat keinen Vergaser und kein Saugrohr, in das Benzin laufen kann, wenn der Vergaser einen Riss oder ein undichtes Schwimmernadelventil hat? Ich staune immer wieder.

Geschrieben

Mach erstmal ne neue Zündspule rein. Ist ja ein altes Leiden.

Geschrieben

@ Tim:Wenn der Schwimmer undicht ist oder das Schwimmernadelbventil undicht ist, läuft die Schwimmerkammer voll. Der einzige Weg nach draußen ist die Schwimmerkammerbelüftung (die übrigens oberhalb des Nadelventils liegt). Wenns dadrüber weglaufen sollte (was theoretisch nicht passieren kann), läuft der Spritt über die Venturidüse in den Ansaugtrakt. Die Ansaugspinne hat ein Stecknadel großes Loch auf der Unterseinte, wo der Spritt dann auf den Motorblock tropft. Auch wenn die Schwimmerkammer Risse haben sollte:

Es kann niemals passieren, das der Kraftstoff wegen nem defekten Vergaser die Brennräume flutet - ist beim Entenvergaser technisch nicht möglich.

Geschrieben

Die mit Verstand konstruierte Ente hat keinen Vergaser und kein Saugrohr, in das Benzin laufen kann, wenn der Vergaser einen Riss oder ein undichtes Schwimmernadelventil hat? Ich staune immer wieder.

Die Ente hat ein Loch unten im Ansaugkrümmer damit der Motor in den von Dir beschriebenen Fällen nicht absaufen kann.

Eben clever konstruiert.

Geschrieben

Wenn die Kiste kalt ohne Choke sofort anspringt und dann noch zu hoch dreht, stimmt da am Vergaser was nicht. Unabhängig davon ist eine frische Zündspule generell keine schlechte Idee.

Geschrieben

Eben so ist das. Ich gebe ja gerne zu, dass ich von der Existenz dieses kleinen Loches im Saugrohr nichts wusste. Dass da aber aller Kraftstoff rausläuft, wenn der Vergaser aus welchem Grund auch immer überläuft, wage ich einfach mal zu bezweifeln.

Mit dem Vergaser stimmt definitiv etwas nicht. Ob das die alleinige Ursache für alle Probleme ist, mal dahingestellt. Defekte Zündspulen, Kontakte oder Kondensatoren (waren wir schon bei Zündkerzen und Kabeln? Die kämmen aus meiner Sicht auch noch mit in den Pott), falsch eingestellte Ventile oder schlecht Kompression führen zu einer Menge möglicher Probleme, nicht aber zu hohem Leerlauf und problemlosen Kaltstart / Kaltlauf ohne Choke. Im Übrigen weiß ich schon wie ein Vergaser funktioniert.

Geschrieben
Eben so ist das. Ich gebe ja gerne zu, dass ich von der Existenz dieses kleinen Loches im Saugrohr nichts wusste. Dass da aber aller Kraftstoff rausläuft, wenn der Vergaser aus welchem Grund auch immer überläuft, wage ich einfach mal zu bezweifeln.

Wenn der Motor aus ist, funktioniert das wunderbar, da das Loch in einer Vertiefung sitzt. Das System funktioniert nur nicht oder bedingt, wenn der Motor läuft und je nach Drehzahl mehr oder weniger Unterdruck auf der Ansaugseite anliegt. Und es riecht wunderbar, wenn bei heißem Motor und quälenden Startversuchen sich der Spritt über den Motorblock ergießt :D

Geschrieben

Na ja, da ist noch mehr im Argen, allein die Position des Lenkrads.... :)

Geschrieben

Kann man den Vergaser von Winter- auf Sommerbetrieb umstellen? Wurde das vielleicht vergessen, und die im Winter wichtige Vergaserheizung ist für den Sommer nicht deaktiviert worden?

Bei der Ente wird nur ein Winterschutz vor dem Kühlergrill gehangen.

Mach erstmal ne neue Zündspule rein. Ist ja ein altes Leiden.

Dieses verbreitete Leiden läßt sich vermeiden, wenn man beim Kontakteeinstellen den Schließwinkel penibelst einstellt.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

bin am wochenende in einer AZAM mitgefahren die dann auf einem Parkplatz exakt das gleiche problem hatte. Problemlos hingefahren, 20 minuten gestanden und dann nix mehr. Ne andere Zündspule provisorisch reingehängt und sie war auf 1 umdrehung da.

Zündschloß/ Kontakte: müßte dann ja auch schlecht anspringen wenn der Motor kalt ist !? meine andere 2CV6 hatte jedenfalls mit schlechten kontakten Fehlzündungen ohne ende, hat sie hier garnicht.

Vergaser leerlaufen: Kann nicht sein. sonst würde sie ja in kalt nicht sofort anspringen, auch wenn sie ne stunde vorher noch gestreikt hat. Die teure Brühe leuft ja nicht von selber zum vergaser....

Wenn das Problem beim nächsten mal auftaucht häng ich ne andere Zündspule rein, wenns dann geht ist das übel gefunden. wenn nicht probier ichs mal mit kurzschließen und/oder Ankurbeln...

>> Mattes

Bearbeitet von Schrottmattes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...