Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihrs,

ich bin gerade dabei, eine längere Fahrt mit einem alten 2CV zu planen und suche daher eine Liste von dem, was man so für Fahrt und Reise mitnehmen sollte.

Neben den "Klassikern"

- Strom: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Kontakte, Kondensator, LiMa-Kohlen, Anlasser-Kohle, Ladegerät 6V, Ersatzbirnchen

- Schmierung: Motor-Öl, Getriebe-Öl, Bremsflüssigkeit, kl. Fettpresse für Antriebswellen, DIchtring für Ölablassschraube

- Benzin: Membran für Pumpe, Schlauch, Filter, Reservekanister

- Werkzeug: Abzieher Lüfter, vernünftiges Schlüssel und Schraubensortiment, Klebeband

- Handbuch: Rep.Handbuch, ET-Katalog

- Sonstiges: Kontrolle Reserverad, Taschenlampe, Warnweste und Warndreieck, Verbandszeug, grüne Versicherungskarte etc.

fällt mir nichts mehr ein...

Und Euch?

Danke für weitere Tips!

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Vorher alles checken und ggfs. taucshen, ADAC-Karte (mit Plus-Mitgliedschaft) einstecken, fertig! Ich verstopf mir doch nicht den kleinen Kofferraum mit dem ganzen Kram nur falls mal was sein könnte. Na gut, einen kleinen Werkzeugkoffer habe ich immer dabei...

Für den Fall der Fälle die relevanten Teile zu Hause oder bei Bekannten griffbereit hinterlegen, damit die im Notfall zugeschickt werden können.

Mehr mache ich nie und mit 2CV nach Vallelunga (14. ICCCR) oder Ami Super nach Yorkshire (15. ICCCR) bin ich damit gut gefahren.

Geschrieben

; ) Das was man nicht dabei hat, geht dann auch kaputt!

690131437585766.jpg

Geschrieben

Deine Auflistung ist ja schon recht vollständig. Das du zuvor den Zustand des Wagens prüfst und ggf. verdächtige Teile vorsorglich erneuerst, setzte ich mal voraus. Bleibt also nur noch gute Fahrt zu wünschen :-)

Grüße

Jörg

Geschrieben

Prüflampe, 2m Kabel und Quetschverbinder/ Lüsterklemmen!

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Hallo

Ich hatte bei den letzten Touren nie mehr dabei als ganz unbedingt nötig, also 2 Schraubenzieher, 10/11/13er schlüssel, ne Zange, Radkreuz ,Wagenheber und Überbrückungskabel. Dazu noch ne Flasche ÖL. Je nach Baujahr von deinem Auto wäre wohl ein Ersatzkeilriemen sinnvoll. Mehr brauchste normalerweise nicht. Das einzige was mir kaputt ging war ne Antriebswelle, aber man kann ja nicht alles dabeihaben. Dank Murphy....

son Blödsinn wie Wardreieck, Verbanskasten etc muß natürlich auch rein.

>> Mattes

Geschrieben

Wenn's noch Platz hat: Klappfahrad!

Geschrieben

Überreife Bananen für ins Getriebe

Andreas Strunk
Geschrieben

ist halt immer auch ne Platzfrage. Ich bin gerade von einer 3.200 km-Tour mit meiner 82er Acadiane durch Frankreich zurückgekommen. Da ich in der Kiste ausreichend Platz habe, hatte ich eine Kiste mit ein paar Teilen mit dabei (Lichtmaschine, Anlasser, Zündspule, -Kabel,-Kerzen, Benzinpumpe und- schlauch, ein bischen Kabel, einen Schluck Öl.) Fettpresse hab ich nicht dabei, frisch abgeschmiert sollte das auch für eine größere Tour reichen. Die Teilekiste dient rein zur Beruhigung, gebraucht habe ich davon natürlich nichts, ausgestiegen ist lediglich das Blinkrelais, aber das hatte ich selbstverständlich nicht dabei. Murphy hat ja ohnehin Recht, daß das, was man dabei hat, nicht kaput geht ;-)

Geschrieben

Jepp. Anlasser dabei gehabt und die Lima ging hops.

Murphy ist immer für ne Überraschung gut.

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Also Anlasser kann man sich doch wohl schenken. Du hast doch ne Kurbel im Motorraum hängen ...

Geschrieben

Im CX ? Cool wo ist die ? :)

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Hat der etwa keine? Aber geht's auch um A-Modelle ...

Geschrieben

Ich dachte es geht auch um Murphy;)

Bzw das man einfach immer zuviel mitschleppt.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich dachte es geht auch um Murphy;)

Bzw das man einfach immer zuviel mitschleppt.

Soviel kann man einen Ami 6 gar nicht überladen dass er auch nur das Eigengewicht eines modernen Autos erreicht ;)

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Ich rechne auch damit, 1:1 mit fast allen Teilen wieder zu Haus anzukommen. Bei 2CV und Ami6 bietet es sich ja geradezu an, in der "Kofferraummulde" die Teile flach unterzubringen. Übrigens - Haribo-Kisten aus dem Supermarkt sind dafür genial. Supi stabil und passen exakt :) Wg. Mobiltelefon - auch da mit Navi gibts noch ne nette Lösung: Powerbank mitnehmen. Für unter 25 Euro gibts welche um die 20.000 bis 50.000mAh, super flach, und damit ist man auch mit 6V Fzg. und Navi unterwegs bzw. Verbraucher mit USB Ladeanschluss ausreichend für einen Tag versorgt...

Geschrieben

Mobiltelefon - auch da mit Navi gibts noch ne nette Lösung: Powerbank mitnehmen. Für unter 25 Euro gibts welche um die 20.000 bis 50.000mAh, super flach, und damit ist man auch mit 6V Fzg. und Navi unterwegs bzw. Verbraucher mit USB Ladeanschluss ausreichend für einen Tag versorgt...

Du wirst es nicht glauben, aber seinerzeit haben wir auch ohne Navi die verstecktesten Ecken Griechenlands, Jugoslawiens oder Spaniens bereist - und haben sogar auch wieder zurück nach Hause gefunden... ;-)

Mobiltelefone gab es auch noch keine, dafür hilfsbereite Menschen, die man sonst nie kennengelernt hätte.

PS:IMHO passt das ganze neuzeitliche Elektronikspielzeug nicht zum beschriebenen Vorhaben...

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...