Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeinde !

Ich trage mich mit dem Gedanken mir eine(n) Visa zu kaufen. Ich hätte aber gerne ein Modell mit den spacigen Satelliten. Ich glaube die gabs bis ca. 1982. Könntet ihr mich vielleicht Tipps geben worauf ich beim Kauf achten sollte. Wo waren bei den Visas die kritischen Roststellen bzw gabs motorisch oder technisch arge Schwachstellen.

vielen Dank im Voraus - Goody

Geschrieben

Ich mach mal den Anfang: Willst du einen Visa II oder I? Der Ier mit der charakteristischen Nase ist extrem selten, der IIer nicht ganz so, aber mit Satellit dann schon wieder eher - die gabs übrigens bis ca. 84. Welchen Motor willst du denn? 4-Zylinder sind seltener als 2-Zylinder, 2-Zylindertechnik ist enstprechend einfacher aufzutreiben, aber grundsätzlich gilt: Nach Blechzustand kaufen. Nach meiner Erfahrung rosten Visas überall, manche hier, manche dort. Schlimm ist vor allem Rost an den hinteren Domen und überhaupt dem ganzen umgebenden Blech, aber es gibt noch einen Haufen kritischer Stellen, einige liegen gerne versteckt. Gefunden habe ich Durchrostungen u.a. an: Schwellern, hinter Scheinwerfern, Wagenheberaufnahmen vorne, hintere Dome, Kofferraum von vorne nach hinten und von links nach rechts, Kotflügel, C-Säule (unsichtbar, erst beim Schlachten entdeckt), Heckklappe, Stoßstangenaufnahme vorne - und das ist nur das, woran ich mich erinnere.

Geschrieben

Immerhin rostet ein Visa nicht heimlich sondern unheimlich...

Geschrieben

Ich würde auch sagen beim Visa gibt es eigentlich nur einen neuralgischen ROstherd, der ist zwischen der vorderen und hinteren Stosstange meist sehr grossflächig.

Kaufen kannst du eigentlich jedes Modell. Rost ist bei allen gleich und die Technik einfach und zuverlässig. Allein die ersten 4 Zylinder hatten einen nicht unerheblichen Bedarf an Kopfdichtung, mit etwas Erfahrung geht das aber recht fix, in meinen besten Zeiten habe ich 2 pro Tag gemacht.

Was bei den jüngeren 4 Zylindern manchmal für ungemach sorgt ist wie beim BX die Büchse der Kraftübertragung zur Kupplungsglocke. Auch dazu muss der Motor raus.

Geschrieben
Ich würde auch sagen beim Visa gibt es eigentlich nur einen neuralgischen ROstherd, der ist zwischen der vorderen und hinteren Stosstange meist sehr grossflächig.

Das hast du schön gesagt. :-)

Geschrieben

Na ihr macht mir ja nicht gerade sehr viel Mut :-))) Aber GS und GSA´s rosten und rosteten ja auch von vorderer bis hinterer Stoßstange.

Das wäre der, der mich angelacht hat. Ich habe ihn aber noch nicht angesehen. Die Bilder sehen gut aus - aber Bildern habe ich noch nie getraut:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210548642&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&adLimitation=&emissionClass=&vatable=&usedCarSeals=&climatisation=&doorCount=&emissionsSticker=&isSearchRequest=true&scopeId=C&export=NO_EXPORT&airbag=&zipcode=&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=25&pageNumber=1#

ich hoffe der link geht auf :-)

Btw: heisst es eigentlich der oder die Visa ???

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sag immer 'der'.

Link geht, aber die Bilder sind wenig aussagekräftig, den muss man sich vor Ort angucken. Die graue Innenausstattung wäre für mich in der Preislage eher abschreckend - Geschmackssache - aber der versiffte Kofferraum, die welligen Türverkleidungen und das unscharfe Bild vom Cockpit zusammen mit dem - zumindest für deutsche Verhältnisse - optimistischen Preis - würden mich weitersuchen lassen.

Wenn alles top ist, dürfte der m.E. maximal 3200 Euro kosten. Das ist schon viel für einen Visa, aber angemessen angesichts der Seltenheit.

Btw: Fahr auf jeden Fall Probe. Ich fand, dass der 4-Zylinder ein bisschen wenig Charme hat im Vergleich zum 2-Zylinder.

Bearbeitet von seb.bremer
Geschrieben

Sehr optimistischer Preis. Wenn der mehr als 2000 bringt kann er froh sein

Geschrieben (bearbeitet)
Sehr optimistischer Preis. Wenn der mehr als 2000 bringt kann er froh sein

Der stand schon mal für über 4 drinnen ;)

Und hier gibt's noch ein paar Bilder von dem Visa:

P1140579%252520%252528Medium%252529.JPG

SAM_1184%252520%252528Medium%252529.JPG

SAM_1179%252520%252528Medium%252529.JPG

Wenn du, Goody, mit dem Vorbesitzer über den Visa reden möchtest, sag mir Becheid, ich gebe dir dann die Kontaktdaten weiter! Das wäre mMn für diesen Visa die beste Kaufberatung ;)

Schöne Grüße,

Thomas

Bearbeitet von badscooter
Geschrieben

Besser geht's ja wohl nicht.

Geschrieben

Also ICH finde, Visa nur mit 4Zylinder. Leise, sparsam (sogar sparsamer als der 2Zyl, weil man den in bergiger Gegend ständig voll treten muß), ziemlich flott. Der 2Zyl ist ein Anachronismus, hatte bei Vorstellung seine Existenzberechtigung bereits verloren. Zudem ist er seeehr zverlässig und haltbar. Toller Motor, den ich im PleinAir mit 5,7L fahre sommers und BAB 120. Zudem ist der 4.Gang schön lang übersetzt, ganz nach Art damals, wenn man kein 5Gang haben wollte/konnte. Zum entspannten Fahren reicht er imernoch, weuil er auch nicht viel schleppen muß. De 2Zyl ist nix für BAB. Auch sonst- lustig/charmant mag er sein, schon das Klangbild, die Ente zitierend, aber sonst?!

Geschrieben

Vergesst mal nicht, dass es den Visa auch noch mit dem fantastischen XUD-Diesel gab. in der Urversion aus dem 205, mit knapp 1,8 l Hubraum und 60 PS. (Oder gabs den nur im C15, frag ich mich gerade?)

Damit ist der Visa eine kleine Rakete und unerhört sparsam.

Geschrieben

Also da muss ich widersprechen, von wegen nix BAB. Ich bin in Lauf meines Lebens schon mehrfach mit 2-Zylindervisas durch die Republik gefahren, das geht. Allerdings gab es da schon eine gewisse Streuung, der eine fuhr 60 am Berg, der andere,... sprechen wir nicht davon.

Ansonsten stimmt alles, was alinator sagt. Der 4-Zylinder fährt und ist auch heute völlig alltagstauglich. Wie ein oller gebrauchter Kleinwagen eben...

Aber mit dem 2-Zylinder zügig zu fahren und kein Verkehrshindernis zu werden, fordert einen und das macht Laune. Mir jedenfalls.

Welcher Diesel drin war, weiß ich nicht, aber gefahren bin ich alle, auch C15, und das ist echt ein Knaller.

Geschrieben

Der Visa 17D/RD hatte den XUD-Motor mit 1,8l und 60 PS. Mein Vater hatte einen 17RD, und er war total begeistert von dem niedrigen Verbrauch. Mit 60-Diesel-PS marschierte der auch richtig gut. Der Motor war so breit, dass der Vorderbau verbreitert werden musste.

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

Und wenn die 60PS nicht reichen paßt da bei Verzicht auf das Reserverad auch problemlos die Antriebseinheit aus dem BX TurboD rein...

Geschrieben

...oder der Motor vom BX 16 V...

Ich bevorzuge auch den 4 Zylinder.Mit den 2 Zylindern bin ich aufgrund der doch sehr bescheidenen Fahrleistungen in Verbindung mit dem ohrenbetäubenden Gekreische nicht klargekommen.Ist aber Geschmacksache.

Bei den 2 Zylindern machen die Zündfühler gerne Ärger.Die 4 Zylinder (ausser D und GTI) bekommt man nur sehr schlecht öldicht.Die Motoren selber sind alle sehr langlebig.

Der Visa ist tatsächlich kein Rostverächter,ist aber aufgrund seiner einfachen Karosseriestruktur relativ gut zu schweissen.Das bessere Auto ist immer der bessere Kauf.

Die Preise ziehen mittlerweile an.Wenn du ein Sondermodell suchst,achte auf Vollzählichkeit der spezifischen Teile.

Geschrieben (bearbeitet)

So laut ist der gar nicht.

Aber man kann schon festhalten, dass die verschiedenen Motorisierungen zwar im Prinzip in das gleiche Auto eingebaut wurden, dabei aber völlig unterschiedliche Fahrzeuge rauskamen.

Das mit dem Verbrauch ist auch richtig, mit dem 2-Zylinder auf der Autobahn im LKW-Tempo kommt man aber auch unter 5.

Ja, da lächelt der Dieselfahrer nur und ist ne Stunde früher da.

Bearbeitet von seb.bremer
Geschrieben

Wenn du, Goody, mit dem Vorbesitzer über den Visa reden möchtest, sag mir Becheid, ich gebe dir dann die Kontaktdaten weiter! Das wäre mMn für diesen Visa die beste Kaufberatung ;)Schöne Grüße,

Thomas

Super Fotos (gestellt - oder Zufall?)!

Ich kann mich sehr gut erinnern, dieser Visa war gefühlt 2Jahre um 2.5€ in willhaben.at inseriert...

Geschrieben

Danke, danke für eure Tipps und Angebote für Hilfe, Kontaktaufnahme etc. - ich muss mal in der Garage nachsehen ob ich den gelben Flitzer überhaupt unterbringe - Farblich würde er gut zum Fuhrpark passen. Blaue DS, roter GSA, weisser C5 und beige/weinrote Ente :-)

Geschrieben

Ich mische mich mal in die Visa Diskussion , kenne die Autos noch gut aus der Zeit .

Immerhin befeuert der - an sich geniale- 2 Zylinder auch meinen Ami 8 , leider in der niedrig verdichteten , somit seeehr zivilen Version . Im Visa wäre damit tatsächlich nicht viel Staat zu machen , hier im Ort fährt noch jemand mit so einem Teil rum, leider in äußerst mäßigem Zustand , aber fährt und fährt ....

Die Versionen mit Diesel und der GTI, beide Motoren aus den gleichzeitigen Peugeot 205 übernommen, waren - und sind !- Geheimtips . Da der Visa etwas leichter ist , als der 205 , sind die Fahrleistungen erstaunlich und der Fahrspaß enorm ! Mit Glück ein gutes Exemplar davon günstig finden !

Die GT mit 2 Vergasern und 80 PS sind auch eher für Fans , den gab es auch im 205 damals.

Die 2 Zylinder haben für mich durchaus ihren Reiz, die 36 PS Versionen sind auch flott und sparsam .

Nie reizvoll waren für mich damals die kleinen 4 Zylinder mit 50 oder 60 PS , wie alle Peugeot Motoren dieser Bauart auch mitunter von Kopfdichtungsproblemen nicht verschont , sonst aber sehr haltbar und robust . Aber im Laufe der Zeit ändert sich auch die Einstellung , und die Super E Modelle sind nicht ganz uninteressant wegen der anderen Getriebeübersetzung . Flotte Fahrweise fordert aber fleißiges Drehen und Rühren im Getriebe . Mein 55 PS Tiger Panhard ist jedenfalls auf Anhieb flotter .

Ich finde das gezeigte Wunschobjekt übrigens auf den Fotos gar nicht schlecht , diese Farbe gab es meines Wissens in Deutschland nicht , sieht aber frisch und fast 70er mäßig aus . Der Zustand der Details ist bei einem Auto dieser Preisklasse und angesichts der Baujahres 1982 durchaus auch nicht schlecht ! Das Auto hat 33 Jahre auf den Rädern. Der Preis sollte sich um die 3000 euro bewegen , dann wäre es für meine Einschätzung ok.

Das alte Satellitenarmaturenbrett ist viel schöner als die späteren, insofern auch ein Pluspunkt für das Auto .

Meine Sicht zum Visa ist jedenfalls heute positiver als damals .

Gruß nach Österreich !

Geschrieben

Nur am Rand: Ich habe hier auch mal einen Visa in der Farbe gekannt, gab es also offenbar.

Geschrieben
Ich mische mich mal in die Visa Diskussion , kenne die Autos noch gut aus der Zeit .

Immerhin befeuert der - an sich geniale- 2 Zylinder auch meinen Ami 8 , leider in der niedrig verdichteten , somit seeehr zivilen Version . Im Visa wäre damit tatsächlich nicht viel Staat zu machen , hier im Ort fährt noch jemand mit so einem Teil rum, leider in äußerst mäßigem Zustand , aber fährt und fährt ....

Der Motor im Ami 8 ist ein völlig anderer als im Visa und mit 9:1 ist er auch nicht niedrig verdichtet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...