Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

mein C4 Diesel mit dem elektrischen Getriebe wird bei diesen Temperaturen

sehr schnell heiß und dann leuchtet kurz das STOP Symbol auf.

Dann mache ich meistens mal kurz die Heizung volle auf, und

2 Minuten später ist alles wieder normal.

Ist hier der Thermostat defekt ?

Wer hat das Problem auch und was kann man tun.

Fahre nur lange Strecken als pro Tag 240 Kilometer,

ansonsten sehr zuverlässig.

Baujahr 07.2007, 109 PS

Viele Grüsse vom

C6-Schlumpf Uwe

Geschrieben

Wer hat ein DSG Getriebe in deinen C4 gebaut? Ist es das von VW, Renault oder von wem? Wie soll dir jemand für so ein individuelles Auto eine Auskunft geben??? Das kann nur der, der den Umbau gemacht hat. Welcher Motor ist da dran? Der der im C4 standard ist oder der, der zum Getriebe gehört?

Geschrieben (bearbeitet)

Er hat doch ein "elektrisches" Getriebe! :)

@Uwe:

Ja, wir sind manchmal ein bisschen kleinlich, aber die Tippgeber brauchen auch genaue Infos, sonst könnten sie ja gleich als Wahrsager auf dem Jahrmarkt arbeiten.

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Das Problem ist doch weniger das ESG 6 Getriebe als eher im Bereich der Lüftersteuerung bzw. der Lüfterventilatoren am Kühler zu suchen.

Oder tatsächlich der Thermostat. Kann ich mir aber bei 240 km am Tag kaum vorstellen.

Welcher Motor ist da genau verbaut (Hubraum, Motorcode aus der Fahrgestellnummer...)?

Gernot

Geschrieben

109 PS = 1.6 HDi mit EGS6 Getriebe

Geschrieben

Wenn auch die Leistung nachgelassen hat (ist dir evtl. nicht bewusst, da es sehr schleichend passiert), könnte es am Partikelfilter liegen. Zu wenig Durchlass.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Info.

Es ist in der Tat ein C4 109 PS = 1.6 HDi mit EGS6 Getriebe und Schräghecklimousine.

Die Leistung ist nach wie vor da, S rein und ab geht die Post bis 200 wenn ich möchte.

Code AAN000227

Type LC9HZH/P

Vielleicht hilft dies ja weiter.

Viele Grüße vom

C6-Schlumpf Uwe

Geschrieben

Am Ende ist es nur der Kühlmitteltemperatursensor, der spinnt. Da hat PSA ein Händchen dafür, die Miesesten zu kaufen, die der Markt hergibt. Da liefen viele Rückrufaktionen über allerlei Motorvarianten.

Ich kann mir nicht vorstellen, wenn der Thermostat spinnt oder die Lüfter nicht richtig laufen, daß das Auto in diesem Sommer an sich problemlos fährt. Ich würde mir einmal ein Diagnosegerät besorgen und die Meßwerte der Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen. Diese Werte dann mit einem IR Thermometer am Kühlwasserausgang des Motors auf Plausibilität prüfen.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...