Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein C3 für urbane Autorempeleien. Voll daneben.

MfG Maik

Geschrieben

Ist doch nicht schlecht: unlackierte, also kratzerunempfindlichere Stoßfänger etc.! Ideal als Stadtauto. Wer's mag, kauft's: über Geschmack kann man streiten

>>

Marcus

Geschrieben

Hmm, ... sieht aus und riecht für mich stark nach Golf Country, der ja auch der Hit schlechthin war :-)

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Vorbild sind offenbar der Volvo V70 XC Crooss Country, der Audi (A6 Avant) Allroad oder der Subaru Legacy Outback. Die Idee der Kunstoffbeplankung bei Kleinwagen wurde zuerst von Rover mit dem (25) Streetwise neu aufgegriffen, VW stellte den Polo "Fun" vor, nun folgt quasi zeitgleich Citroen. Allen gemein: Dachreling, Plastikverbreiterungen , großer Felgendurchmesser und der Verzicht auf den Allradantrieb. Der Golf "Country" hatte Allradantrieb und war deutlich höhergelegt. Gut, dass die kleinen "Stadt-Geländewagen" aller Marken ohne Rammbügel auskommen. Die Idee: wer Angst hat, seine Stossflächen zu verkratzten, bekommt jetzt unlackierte Stossflächen, die Dachreling usw. etc im Paket und bezahlt so vielleicht deutlich mehr für sein Auto. Dabei gibt es heutzutage doch preiswerte Parksensoren...

Mfg

Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Dabei gibt es heutzutage doch preiswerte Parksensoren...

Bringt aber nichts, wenn der "andere" nicht einparken kann...

>>

Marcus

Geschrieben

Den Megane Scenic gabs ja auch als Allrad-Büchse...

Gruß

Fred

Geschrieben

tsss...immer diese Entsetzensschreie hier im Forum. :-)

Braucht das Ding ja nicht kaufen...

Ich find die Idee ansich ja ganz witzig, frage mich aber doch wer das braucht.

...

...

Naja es gibt auch Grosstaedter mit Gelaendewagen...ich ziehe die Frage zurueck...

;-)

Alex

Geschrieben

der helle lack gefällt mir. gibts den nicht mit dem gewöhnlichen c3? auch das leder passt gut. aber eben...

Geschrieben

Find's etwas halbherzig... irgendwie... wenn, dann mit 4x4 und mehr Bodenfreiheit. So isses nix ganzes und nix halbes...

Mfg, Benne

Geschrieben

Eben. Viel konsequenter ist da der Panda 4X4.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Wo ist das Problem ??

Dieses Auto setzt wie einige andere auch einfach nur um, dass die SUVs oder wie auch immer die ParketttheatergeländewagenmitVeloursoderLeder heißen, allermeistens ein wahres Gelände nie unter die Räder kriegen. Also ist weitestgehend ein Allradantrieb völlig unsinnig. Ich persönlich kenne keinen, der auf Deutschlands Straßen wegen fehlendem Allrad schon mal gestorben ist.

Also ist der Look entscheidend. Insofern wird die Lookidee nur konsequent umgesetzt ("sieht wie ein Allrad aus"), aber kombiniert mit den Vorteilen eines Einachsantriebs (wie zB. geringeres Gewicht, geringerer Verbrauch). Was also gibt es da zu nöhlen ???

Die Halbherzigkeit besteht doch bei den Schisshasen, die einen echten Allrad fahren und aber nicht wissen, wo der nächste Waldweg ist. Das sind die allermeisten Allradfahrer. Man muss die Masse der effekthaschenden und umweltpeinlichen Dummköpfe nicht noch durch ein weiteres techniksinnloses Angebot vergrößern. Dann besser weglassen.

Dieser C3 hat die gleichen Qualitäten wie jede Tuningmaßnahme in Form von angepappten Schboilern oder hart oder weichgemachten Fahrwerken oder Monsterfelgen und dient einzig der Selbstbefriedigung des Fahrers. Wer sich den aber kauft, kauft zumindest technisch keinen Blödsinn.

Gruß von P.

Gruß von P.

Geschrieben

Ich find den auch sehr nett... für was braucht man lackierte Stoßstangen??

Geschrieben

Fuer mich waehre manchmal so ein PKW mit Allrad ganz nett.

Der C3 in dieser Form haette mir gut gefallen, da ich oeffter mal aufm Dorf unterwegs bin und teilweise zwischen den Kaeffern in der Pampa keine befestigten (nur leichter Schotter) wege sind. Mit meinm Xantia bin ich da letzten Fruehling haengengeblieben und musste mich von einem Bekannten mit einem grossen

Renault (nein kein PKW, Traktor) wieder anziehen lassen. Sch.. Lehmboden...

AsterixER

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Einen C3 mit mehr Bodenfreiheit gibt es doch auch: C3 Pluriel. Ist der nicht immer 3 cm höhergelegt?

Es gibt übrigens auch eine ganze Reihe von SUVs ohne serienmäßigen Allradantrieb in den Basisversionen: z.B. den Toyota RAV4 1,8.

Erinnert auch alles an den Anfangs horrende teuren Matra Simca Rancho mit zur Hälfte eigenständiger Karosserie: Vorderradantrieb, 1,4l 80 PS, kostete 1977 MW knapp 27000 DM.

MfG

Geschrieben

Hallo,

C3 X-TR, ja nach den Bilder sieht doch das Wägelchen toll aus, die Farbe gefällt mir und die schwarzen Stossstangen passen auch super dazu. Innen hat er auch einne tolle Farbe, etwas anderes als mein konventionnelles schwarz. Stadtauto ??? Nein, die Bilder zeigen ja das Fahrzeug auf dem Lande draussen und mit dem 1.6 Liter Motor ist der gut unterwegs.

X-TR soll extrem heissen. Dieses Modell wird sicher der Anziehungspunkt beim Citroën-Stand am Genfer Automobilsalon sein, wie letztes Jahr der Pluriel und ein C2 in Rallie-Ausführung mit 2 Liter Motor, wo so viele Leute drum herum standen wie nirgends wo bei den Konkurrenten. Ob man dann den X-TR jemals auf den Strassen sieht ist wohl eine andere Frage.

Grüsse

Samuel

Geschrieben
Samuel Fisler postete

Ob man dann den X-TR jemals auf den Strassen sieht ist wohl eine andere Frage.

Grüsse

Samuel

Hi,

hundertpro wirst du ihn auf den strassen sehen. (wie oft is die frage)

preise und co gibts in ca. 1 woche.

Und jeder Citroën-Händler muss erstmal einen Abnehmen.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...