Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

10:25 DZ Bank: Katastrophale VW-Absatzzahlen im Januar -- (vwd/Dow Jones) Berlin -- Die Automobilabsatzzahlen von VW in West-Europa sind im Januar zum Vorjahr um 10% gefallen. Diese Zahlen seien katastrophal, sagt Tim Schuldt, Analyst von DZ Bank. Der Rückfall deute eine schwache Entwicklung beim neuen Golf an, heißt es. Da der Januar bezüglich des Automobilabsatzes ein traditionell schwacher Monat sei, führe ein neues Modell normalerweise zu einem überdurchschnittlichen Anstieg, fügt der Analyst hinzu. Kurs +0,7% auf 39,20 EUR.

Geschrieben

Kein Wunder, so potthässlich wie der neue Golf aussieht. Das erste Mal seit langer Zeit, dass der Astra hübscher ist als der Golf...

Gruß

Fred

Geschrieben

Wir verurteilen weder eine Marke, noch Modell pauschal ...

Warum haltet ihr euch nur einer Regelung entsprechend, wenn es um Citroen geht, wenn eine andere Marke genannt wird, ist sie entweder eine "Dreckschleuder" oder sieht "potthäßlich" aus

Geschrieben

Hab nur geschrieben was ich gerade gelesen habe... wenn ich etwas negatives von cit finde wirds auch gepostet - nur keine Angst.

Geschrieben

@PAO1908:

"potthäßlich" hattest du ja auch nicht geschrieben

Geschrieben

@ pao1908: das posting von blossom zielte sicherlich auch nicht auf dich, denke ich mal...

ich finde nicht, dass der neue golf unbedingt "potthässlich" ist - er ist eben ein golf, die sehen eben so aus. etwas mehr mut hätte ich da im design auch angebracht gefunden, aber da bin ich wohl auch einer meinung mit der zurückzuckenden vw-klientel, die sich wohl nicht grade um das auto reisst, wie man allenthalben hört. zumal man für den polo, der auch nicht mehr wesentlich kleiner ist, ein paar euro weniger hinlegen muss.

vielleicht eher falsche modellpolitik im hause vw?

Geschrieben
blossom postete

Wir verurteilen weder eine Marke, noch Modell pauschal ...

Warum haltet ihr euch nur einer Regelung entsprechend, wenn es um Citroen geht, wenn eine andere Marke genannt wird, ist sie entweder eine "Dreckschleuder" oder sieht "potthäßlich" aus

Das hat rein gar nichts mit der Marke zu tun. Aber der auslaufende Astra war keine Schönheit, der neue Astra ist da besser. Der neue Vectra gefällt mir, der Zafira und der Agila (übrigens auch ein Kandidat für hässlich) hingegen nicht.

Zur eigenen Marke: Den C5 finde auch nicht gerade schön (hätte jetzt hässlich gesagt) und freue mich schon auf ein Facelift (getreu dem Motto: "Es kann nur noch besser werden..."). C3 und Pluriel sind gut gelungen.

Noch mehr andere Marken: Mazda baut geniale Autos, die gefallen mir mittlerweile alle (besonders der RX-8), Nissan bietet auch passabel aussehende Autos und der Mitsubishi Galant ist einer meiner besonderen Lieblinge. Wenn nicht Citroen, dann Mitsubishi Galant (meine Meinung).

Du siehst: Pauschale Verurteilung von Marken/Modell gibts bei mir nicht.

Ein Kumpel von mir ist absoluter Golf-Freak. Aber wenn wir über den Golf V reden, ist selbst er der Meinung, dass der nicht der Bringer ist. Weder vom Aussehen her, noch von der Werbung...

Gruß

Fred

Geschrieben

Ich denke, es ist eine Art "gegen Windmühlen kämpfen".

In einem Citroen-Forum eine "unparteiische Aussage zu kriegen, ist bestimmt so einfach, wie in dem Fanblock eines Fussballvereins eine "normale" und nicht "anhängerorientierte" Auffassung zur Spielleistung / Schiedrichterleistung zu finden.

Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass wir uns mit unserer Autos beschäftigen, aber eigentlich in puncto Qualität und Design kein Maßstab für andere Hersteller sind. So geht es mir zumindest; mir ist es egal wie der Golf aussieht, und ob er Absatz findet, und ob der elektronische Hutabnehmer nur gegen Aufpreis erhältlich ist. Das ist mir dermaßen schnuppe, ungefähr so wie der berühmte Sack Reis in China. Wenn ich an andere den Maßstab lege, und erwarte, daß sie mein Auto nicht abfällig begutachten, und mir permanent Nachteile aufzeigen, dann muss ich da mit "leuchtendem Beispiel" vorangehen, und nicht ebendies mit anderen Autos machen.

Geschrieben

.............. fährt der auch geradeaus? Mit dieser Werbung verkauft VW meines Erachtens die neuen Eigner eines Golf V für dumm. Welcher Golf-fahrer will schon zum "Manta-fahrer" der Neuzeit mutieren? Aber wer weiss, vielleicht erzählt man sich nächstens schon Golf V Witze so nach dem Motto:

Es begegnen sich zwei Golf V Fahrer. Sagt der eine: "Ich habe mir jetzt gerade den neuen Duden gekauft!" Fragt der andere: "Wo hast du ihn eingebaut und fährt er jetzt noch gerader?

Gruss Jürg

Geschrieben

Hallo,

die Werbekampagne zum Golf war ja wohl auch ein Eigentor. Naja, wenigstens die Nicht - VW - Fahrer konnten darüber herzlich lachen. Das ist ja auch schon etwas.

Jetzt versuchen sie es klassisch mit Klimaanlage umsonst. Ich fürchte aber, daß sich für den billigen VW erst recht niemand interssiert. Denn was nicht teuer ist, kann auch nichts taugen.

Gernot

Geschrieben

Ist alles subjektive Einschätzung, schließlich schreib ich hier ja meine Meinung. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass meine Meinung nicht immer pauschal von der Citroen-Brille gefärbt/geprägt wird. Das ich den Golf nicht so toll finde, hat nichts damit zu tun, dass ich Citroen nur leiden kann. Er gefällt mir halt nicht (der Golf) und das sag ich auch ganz deutlich. Wenn ich VW-Freak wäre würde ich das Ding unter Design-Sünden abtun und gut iss... (so wie ich es mit dem C5 gemacht habe). Aber wie bereits gesagt: Alles meine Meinung.

Gruß

Fred

Geschrieben

Könnt es sein, daß die Kiste als "Volks"-wagen einfach zu teuer geworden ist?

In der Größe ist ja der Polo mittlerweile da angekommen, wo der Golf 1 mal lag (ist beim Astra m.E. ähnlich)

Ich hab im Moment die Zahlen nicht, es wäre aber interessant, wielange ein Durchschnittsverdiener seinerzeit für den Golf 1 arbeiten mußte und wielange heute für den Golf V.

Geschrieben

Auf jeden Fall ist ein Golf V heute nicht teurer für einen "Normalverdiener" als es ein VW-Käfer Export war.

In der guten alten Zeit als der Liter Sprit noch 50 Pf kostete und der Käfer-Export 4.600 DM, verdiente ein Arbeiter bei VW 2,25 DM/Stunde (Der war gut bezahlt!).

Bruttojahreseinkommen (bei 48 Stunden-Woche) ca. 5.000 DM

Das Brutto/Nettoverhältnis von damals ist mir aber unbekannt.

Wenn man die enormen Spritkosten berücksichtigt, kann man mal grob rechnen

Autopreis = Jahresbruttogehalt eines Arbeiters

Der Erstbesitzer von meinem Wagen war Zahnarzt.

Quelle: http://www.vw-boxer-ig-bremen.de/historie/

http://www.vw-kaefer.ch/Geschichte/1946-55.htm

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Es gab letztens im Stern einen Bericht zum Thema "Was ist teurer geworden, was nicht". Ich habe die genauen Zahlen nicht mehr parat, aber dem Artikel nach mußte man 1960 deutlich mehr Stunden für einen Käfer arbeiten als 1980 oder heute für einen Golf. Relativ gesehen war es 1980 am billigsten einen Wagen zu kaufen, heute kostet es rund 10 - 15 % mehr an Arbeitsstunden (inkl mehr Sicherheit und serienmässiger Extras).

Die schlechte Wirtschaft und die hohe Arbeitslosigkeit lassen den Neuwagenmarkt schon länger von Jahr zu Jahr schrumpfen, die Leute sind sensibler auf Preise geworden und im VW-Konzern gibt es günstigere Gölfe mit anderem Namen und genauso gut in Sachen /subjektiver) Qualität (Seat, Skoda), das spielt auch alles eine Rolle warum der Golf 5 nicht so boomt wie erhofft.

Ähnliches kann heute jedem Modell bei jeder Marke passieren, auch Peugeot hätte mit 206 und 307 auf die Nase fallen können oder Citroen mit C2, C3 und demnächst C4.

Optik ist nun mal Geschmackssache, daher kaum diskutierbar. z.B. gefällt manchen der C5 oder Ami 6 gar nicht, anderen sehr gut.

Gruß

Geschrieben

Ich habe den Eindruck, es ging um des Sensenmanns Käfer ...

Geschrieben

@ blossom - ja, soweit donk ich schon mit, allein, ich fand die vorlage so hübsch.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Nur noch mal ein paar Gedanken: der stärkste 206-Diesel hat 90 PS, wer mehr Diesel-PS will muss den 307 kaufen. Wer einen Partikelfilter will muss den 307 kaufen. Wer einen Euro-4 Diesel will, muss den 307 kaufen. All diese Wünsche kann der 206 nicht erfüllen, der teurere 307 aber wohl. Eine ähnlich Geschickte Modellpolitik gab es früher auch bei Golf und Polo.

Den Polo kann man auch mit 100 und 130-Diesel-PS bekommen, Euro-4 ist auch kein Grund den Golf zu kaufen, den partikelfilter bekommt man weder in Polo noch im Golf. Da der Polo mittlerweile deutlich größer ist als der erste Golf, greifen halt viele zum Polo. Der Polo hat als 5-Türer übrigens ein praktisches zusätzliches Seitenfenster als Zugeständnis an einige Auslandsmärkte. Der Golf ist an sein typisches Design mit der breiten unpraktischen C-Säule sowohl als 5 und 3-Türer gebunden.

MfG

Geschrieben

gut, würde ich mir einen volkswagen kaufen, dann nur einen benziner.

die tdi-treckermaschinen sind mir zu laut, unkultiviert, rappelig -> schlicht ein graus.

vw und diesel - das passt nicht zusammen. benziner sind laufruhig, leise und kaufenswert. natürlich in verbindung mit einer richtigen automatik (die neue 6-gang-automatik ist da so ein kandidat).

so genug "gelobhudelt", denn schliesslich bietet mir der c5 doch das bessere preis-leistungs-verhältnis und platz habe ich drinnen auch.

Geschrieben

Ich bin ja weiß satan kein schreckhafter Mensch. Aber als letztens in meiner Tiefgarage ein Golf 3 TDI angelassen wurde habe ich mich erschreckt.

Warum?

Es passt kein Laster in die Tiefgarage, es steht kein Laster in der Tiefgarage und es steht auch überhaupt kein Auto in der Tiefgarage das aussieht als ob es einen Dieselmotor hätte der beim Start lauter und unkultivierter läuft als mein 5-Tonner Borgward wenn ich ihn alle paar Jahre mal wieder starte.

Da denkt man plötzlich es spukt, wenn so ein TDI angelassen wird

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Die TDI´s klingen nicht angenehm(Ausnahme die CommonRail V8 mit 3,3 und 3,9l und der Pumpe-Düse V10). Zumindest die 4-Zylinder sind aber etwas sparsamer als vergleichbare CommonRail-Motoren. Und der unkultivierte Diesel hat bei VW Tradition: die alten 1,6er mit 54-80 PS liefen auch sehr deutlich. UNd das fanden die Leute teilweise sogar toll: das Auto versendete die unmissverständliche Botschaft: Hier wird gespart, und zwar kompromisslos.

Der von außen besonders unangenehm klingende V6 TDI klingt von Innen sehr gut. Besonderer Verlass auf unschöne Töne ist übrigens bei den SDI-Saugdieseldirekteinspritzern. Da hat VW gerade einen neuen 2,0 l nachgelegt.

MfG

Geschrieben

>>die tdi-treckermaschinen sind mir zu laut, unkultiviert, rappelig -> schlicht ein graus.<<

Naja, ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich erinnere mich, vor ein paar Jahren mal eine Proberunde in einem Audi 100 TDI gedreht zu haben. Das war schlimm. Die 100 bzw. 130 PS Passat TDI, die ich heute regelmäßig bewege, sind da schon 3 Klassen besser.

Und bei aller Lästerei: Die CX Diesel, besonders die Turbo 2, sind nageltechnisch wohl ungeschlagen... und das sage ich als alter CX-Fan und -Fahrer.

Gruß,

Geschrieben

Also um zum Thema Golf zurückzukommen. Ich find der sieht gar nicht übel aus, das heisst er sieht genauso aus wie ein Nachfolger des Golf IV auszusehen hat. Das war ja auch so beabsichtigt. Für mich die weit grössere Enttäuschung ist der Innenraum. Ich bin in einen reingesessen, und dachte mir na ja, nicht so Premium, wird wahrscheinlich das Einstiegsmodell sein, die sehn ja nicht immer sooo glänzend aus. Als ich aber auf das Preisschild sah, kam der pure Schock. Umgerechnet 25´000 Euro '(38´000 SFr.), war irgendein Diesel. Also für das Geld hätte ich mehr erwartet.

Und wenn ich bedenke, dass mein Vater ´92 einen Saab 9000 für wenig mehr gekauft hat, dann muss sich schon sagen, dass VW seine Kundschaft mittlerweile falsch einschätzt. Eine solche Inflation kann es nicht gegeben haben von 92 bis 04, als dass ein grosser top ausgestatteter Saab mit Klima, Sitzheizung, el. FH vorne und hinten etwa gleichviel kostet wie ein Golf mit Klima ohne Sitzheizung und nur FH vorne.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ein Golf 2,0 TDI mit 140 PS kostet mindestens 20990 Euro, ein Peugeot 307 HDI mit 136 PS erfordert mindestens 20500 Euro. Die Ausstattung ist mittlerweile vergleichbar. So gesehen passt der Preis des Golfs.

MfG

OSFP-7 postete

Also um zum Thema Golf zurückzukommen. Ich find der sieht gar nicht übel aus, das heisst er sieht genauso aus wie ein Nachfolger des Golf IV auszusehen hat. Das war ja auch so beabsichtigt. Für mich die weit grössere Enttäuschung ist der Innenraum. Ich bin in einen reingesessen, und dachte mir na ja, nicht so Premium, wird wahrscheinlich das Einstiegsmodell sein, die sehn ja nicht immer sooo glänzend aus. Als ich aber auf das Preisschild sah, kam der pure Schock. Umgerechnet 25´000 Euro '(38´000 SFr.), war irgendein Diesel. Also für das Geld hätte ich mehr erwartet.

Und wenn ich bedenke, dass mein Vater ´92 einen Saab 9000 für wenig mehr gekauft hat, dann muss sich schon sagen, dass VW seine Kundschaft mittlerweile falsch einschätzt. Eine solche Inflation kann es nicht gegeben haben von 92 bis 04, als dass ein grosser top ausgestatteter Saab mit Klima, Sitzheizung, el. FH vorne und hinten etwa gleichviel kostet wie ein Golf mit Klima ohne Sitzheizung und nur FH vorne.

Geschrieben

hat der golf einen partikelfilter?

und welcher von beiden wird mit mehr rabatt verkauft?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...