Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Zum Partikelfilter: geliefert wird er scheinbar umsonst PSA kassiert bei der Wartung einen großen Anteil nach.

Der 307 ist ein "Paket-Auto", der Golf kann weitgehend individuell bestellt werden. So gesehen kann man die beiden sehr ähnlichen Autos wieder nicht vergleichen. Wer auf Leistung wenig wert legt und einfach einen Euro-4-Diesel haben will, kommt im Golf sogar deutlich billiger weg: VW liefert sogar die schwächeren Diesel mit 75 und 105 PS "mit" Euro-4. Peugeot hat für besonders Umwelt- und kostenbewusste (Steuerbefreiung) Käufer- welch ein Zufall- nur den stärksten Diesel parat. 3 von 4 Dieselmotoren im 307 erfüllen nur Euro-3. Die beiden schwächsten 307-Diesel können obendrein nicht mit Partikelfilter geliefert werden. Aber das nimmt die Öffentlichkeit ja kaum mehr wahr. Abgasmäßig herscht- über die gesamte Baureihe- Gleichstand zwischen Golf und 307.

P.S. Mal wieder: 2 von 3 Dieselmodellen im Golf sind mit Automatik(beim Diesel Doppelkupplungsgetriebe ohne Drehmomentwandler) lieferbar.

4 von 4 Dieselmodellen im 307 sind nicht mit Automatik lieferbar.

MfG

Leo H.neu postete

hat der golf einen partikelfilter?

und welcher von beiden wird mit mehr rabatt verkauft?

Geschrieben

.... eben weil de TD CX ungeschlagen sind nageltechnisch, sind sie interessant. Ist eben ien Nutzfahrzeugmotor- wie ein TDI. SCHÖÖÖN! Und die Rausch-TDI vergiß' ganz schnell!!!! Touareg V10: WAS AU?ER Brausemn fällt einem ein?!? Leistung jedenfalls nicht--allles FAKE wg. Elektronik, die keinen Motor mehr zu CHARAKTERverhilft---- und TDI will ja auch Vertreterleins Liebling sein und bleiben müssen... . Tschöö!!!

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der V10 TDI hat einen ausgesprochenen kernigen und charakteristischen Klang. Halbiert klingt er auch als R5 ungewöhnlich. Es gibt ja auch "TDI"-Motoren mit CommonRail bei Audi. Der nur 3 Jahre lange verkaufte und seltene 3,3 V8 TDI 225 PS CommonRail im alten A8 ist ein außergewöhnlicher Motor, der kleinste V8-Diesel der Welt. Soll aber ja angeblich im Zeitraffer verschleissen. Krachmässig kann es mit dem CX TD sicher auch ein Fiat Regata TD oder ein Austin Montego TD aufnemen. Einen echten Nutzfahrzeugmotor gab es ja auch mal in der E-Klasse: weil Mercedes die CommonRail-Diesl noch nicht fertig hatte und viele sparfreudige Kunden drohtem zum Audi A6 zu wechseln, verkaufte man die E-Klasse einige Jahre als 290 Turbodiesel mit einen Direkteinspritzer aus dem Sprinter, mit Verteilereinspritzpunpe und kernigem Motorkang.

Dabei hiess es doch ursprünglich bei Mercedes, ein Direkteinspritzer ohne CommonRail sei Mercedes-Käufern nicht zumutbar...

MfG

alinator postete

.... eben weil de TD CX ungeschlagen sind nageltechnisch, sind sie interessant. Ist eben ien Nutzfahrzeugmotor- wie ein TDI. SCHÖÖÖN! Und die Rausch-TDI vergiß' ganz schnell!!!! Touareg V10: WAS AU?ER Brausemn fällt einem ein?!? Leistung jedenfalls nicht--allles FAKE wg. Elektronik, die keinen Motor mehr zu CHARAKTERverhilft---- und TDI will ja auch Vertreterleins Liebling sein und bleiben müssen... . Tschöö!!!

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo, und guten Morgen allerseits!

Immerhin fährt der Golf jetzt ja auch geradeaus!?!?!?

Was hat er vorher getan???????

Geschrieben

ohne jetzt Anlass geben zu wollen daß der admin wieder löschen muss:

ich habe kürzlich den **** fünf probegefahren; ich halte jede Aussage für Quatsch, derzufolge diese Autos schlecht sind. Ich habe keinen, ich will keinen und ich mag die Dinger nicht. Aber objektiv kann man meines Erachtens nach nicht ernsthaft behaupten, sie seien schlecht.

Was ich auf besagter Probefahrt aber festgestellt habe: verglichen zum **** vier oder vergleichbaren Kompaktwagen aus Nordbayern hat die !! gefühlte !! Qualität spürbar nachgelassen.

Wenn man sich Produkte aus Baden Württemberg, die, sofern es sich um die Modelle in 'gängigen' Preislagen bewegen handelt, anschaut - Tristésse.

Und so weiter und so fort.

Gleichzeitig fangen Wettbewerber, die bisher ernsthaft keine Wettbewerber waren, an, Qualität zu produzieren. Asiatische Hersteller fangen an, ihre nicht wegzudiskutierende Qualität in ansehliche Formen zu packen, die westlichen Nachbarn packen in ihre ansehlichen Karossen plötzlich Qualität.

Die bisherigen Totengräber dieser Wettbewerber, *u*o*i*d zum Beispiel, müssen notgedrungen berichten, daß ein Citroën Xantia beim J.D.Power report verdammt gut abschneidet; neuerdings kam man nicht mal mehr umhin, dem Xantia ein gutes Zeugnis als Gebrauchtwagen auszustellen.

Die Qualitäten der Asiaten lassen sich auch nicht dauerhaft verbergen.

Und so werden es eben immer mehr Kunden, die sich fragen, warum sie 2000, gar 3000 Euro mehr zahlen sollen, wo sie doch nicht mehr dafür geboten bekommen.

Ich bin überzeugt davon, daß das grösste Problem der deutschen Autoindustrie nicht die eigenen Schwächen sind, sondern die Stärke der Wettbewerber.

Geschrieben

wir sind ja immer erstaunt über dein fachwissen, wolfgang, aber in sachen kassieren irrt der experte:

oder womit belegst du die these, dass bei der wartung nachkassiert wird?

der erste austausch des filters beim C5 ist beispielsweise kostenfrei.

und die automatik-analyse hatte mit der fragestellung nichts zu tun.

Geschrieben

Golf hin Golf her.

Für mich ist das mehr schein als sein.

Und auch wenn sich über Geschmack ja streiten lässt. Der Golf ist häßlich!

Genau wie die neue Audi Nase.

Zum Glück gibt es noch Hersteller die was wagen und es schaffen schöne Autos zu bauen. Siehe Mazda RX8, Nissan 350Z, BMW Z8, Citroen Pluriel, Opel Speedster, Renault Vel Satis, etc.

Wieso also eine Raufasertapete wenn ich doch einen Picasso haben kann!? ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...