Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Dyane + 2CV Freunde

Habe mich hier soeben registriert und keine Rubrik zur Vorstellung neuer Teilnehmer gefunden.

Darum hier mein Beitrag.

Ich lebe in Zürich Nord.

Neben 2CV Charleston fahre ich noch "Moped" Suzuki Intruder 1400, Renault Clio 1.2, Renault Safrane Phase II 2.5L und antikes MoFa VeloSolex.

1974 erwarb ich als Student mein erstes Fahrzeug, eine Rostlaube namens Dyane 6.

Prospektbild. Aber so sah sie genau aus (die waren damals wohl alle in Blau):

Dyane_1.jpg

Damit machten wir etliche Touren druch ganz F und bis nach Berlin (Abenteuer Ausflug Köpenick, DDR).

1975: 4 Monate in London. Da staunten manche English-Men im Vergleich zu ihren Morris und Minis.

1978: kaufte ich als Ersatz mein erstes "richtiges" Auto: Honda Accord 1600 ccm.

Teppiche bis zum Kofferraum. Entriegelung der Tank- und Heckklappe vom Fahrersitz. War ich stolz.

1983 kaufte ich meiner Frau die Dyane Cabane als Alltags-Auto. Wurde desshalb auch nicht ausreichend gepflegt.

Dunkelblau mit weissen Zierstreifen und Embleme "Cabane" auf den vordern Türen.

Habe erst später erfahren, dass diese Ausführung ein Sonder-Modell war. Nur ca. 500 Exemplare in CH.

Dyane wurde 1989 unsererseits durch einen neuen Fiat Uno ersetzt.

Dyane Cabane stand dann ausserbetrieb im Hof als Spielzeug für die Kinder.

Unsere Flotte 1989 (teilweise, leider schlechte Bildqualität, da von altem Photo gescannt):

1989_DynaneCharleston.jpg

vorn: Citroën Dyane Cabane, Jg 1978, gefahren bis 1988, ca. 120'000 KM

Und falls es jemanden interessiert: dahinter stehen FIAT Uno und Renault R25.

mein heutiger Liebling:

2CV Charleston, Jg. 1983, bordeaux/schwarz:

inHochzeitsschmuck_red.jpg

Hier geschmückt für die Braut zur Hochzeit.

Das Schild hab ich auf einem verwarlosten Autoabbruch auf freiem Feld in Süd-F abmontiert, vor dem Kauf der Charleston.

Witzig und Zufall:

die Buchstaben/Zahlen: RF bedeuten auch Republique Française, 83 steht für Departement Var und ist gleichzeitig Herstellungsjahr des Fahrzeugs.

Gruss

hawkam

NB:

Hab da noch zu vergeben: "Betriebsanleitung Citroën Dyane 6" ca. 1976

Ich versuche, das in [biete] einzustellen. PM's sind jedoch jederzeits willkommen.

Dyane76_Front.jpg

Geschrieben

1978: kaufte ich als Ersatz mein erstes "richtiges" Auto: Honda Accord 1600 ccm.

Teppiche bis zum Kofferraum. Entriegelung der Tank- und Heckklappe vom Fahrersitz. War ich stolz.

Das war mein erstes Auto, allerdings Bj 1980.

Silbermetallic mit weinroten Velourspolstern, bis 1990 gefahren. War auch extrem stolz...

Hatte Deiner noch den alten EG Motor oder schon den neueren mit elektronischer Zündung?

Den habe ich aktuell, ist Bj. 81:

http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7020495/image/642998780

Ach ja, willkommen im Forum! :D

Grüße von der Küste, Detlef

PS:

Falls Du zuuuufällig noch ein Photo vom ollen Accord hättest... ;)

Geschrieben

Hoi Detlef von der Küste

Danke für die Begrüssung. Deine Antwort hat mich gefreut.

Ist zwar wohl nicht das Forum, um Honda Accord Erinnerungen zu pflegen. Aber trotzdem:

Mein Accord:

1. Zulassung Feb 1977 (Baujahr wohl 1976, erstes Model?)

Gekauft Feb 1978 mit 19TKM für 11'500CHF (Neupreis damals ca. 15'000CHF).

Damals wurde in D noch mit DM bezahlt ?

Aussen grün, Innenausstattung beige/braun, Sitze Kunstleder mit Stoff in der Mitte (wie im Bild unten aus dem Prospekt).

Alter EG Motor ? Elektr Zündung habe ich später als Bausatz gekauft, zusammengelötet und eingebaut.

Dein Bild:

Wow !! Respekt: Sieht ja aus wie mein damaliger Accord. Fährst Du ihn regelmässig; ab und zu mit Wohnanhänger ?

Ist wohl viel Aufwand dahinter, Auto über 35 Jahre zu erhalten und TüV zu bestehen. Kein Rost ?

Hat er schon Oldtimer/Veteranen Status (H-Eintrag heisst das bei euch, oder ?)

Bilder zu meinem seeligen Accord:

Auf die Schnelle kein eigenes Bild.

Aber: aus dem Prospekt 1977 folgende Bilder:

Accord_Bild_Prospekt1977_aussen.jpg

das waren meine Farben: aussen grün, innen beige/braun

Accord_Bild_Prospekt1977_innen.jpg

weitere Infos und Dokumente über PM. Wir wollen A. Citroën mit unseren Geschichten nicht langweilen.

ZB:

Fahrerhandbuch:

Fahrer-Handbuch_Honda_Accord_front.jpg

Owners Workshop Manual:

OwnersWorkshopManual.jpg

Beste Grüsse an OldieOpa/Detlef an der Küste in Bremerhaven aus den Voralpen

Hanspeter

Geschrieben

Oh Pardon, ist ein Citroen Forum hier. ;) (Wird aber meist nicht ganz so eng gesehen...)

Schreib Dir gleich noch ne PM.

Geschrieben

1. Zulassung Feb 1977 (Baujahr wohl 1976, erstes Model?)

Gekauft Feb 1978 mit 19TKM für 11'500CHF (Neupreis damals ca. 15'000CHF).

Damals wurde in D noch mit DM bezahlt ?

Je nachdem: "Deutsche Mark" ==> West

"Mark der DDR"==> Ost ;-))

Offizieller Kurs 1:1, über schwarz tauschen oder Geschäfte Schalck-Gologkowsi/ F.-J. Strauß kann man bei Interesse nachlesen.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von Ehrwuerden
Geschrieben (bearbeitet)

Gruss und Ehrfurcht an Ehrwuerden

Das war wirklich eine erleuchtende und äusserst kompetente Antwort. Vielen Dank.

Hatte den den exakten Namen "Caban" oder "Cabane" nicht mehr präsent. Ist schon einige Zeit her.

Da hast Du wohl recht:

Das Sondermodell Dyane hiess "Caban" und nicht "Cabane".

Hab mich mit meinen franz.-Kenntnissen schon lange gewundert, was Dyane mit einer Hütte (Cabane) verbindet.

Obwohl: ist zwar eine Hütte auf dem Chassis. Aber das ist sie auf allen 2CVs.

Nun ist Alles klar.

Danke

Gruss hawkam (Hanspeter)

Bearbeitet von hawkam
Geschrieben

Hallo michel051

Als Schweizer verstehe ich nur Bahnhof.

Honda Accord wurde damals wohl kaum in die DDR importiert.

Was soll die Gegenüberstellung von DM West zu Mark Ost ? Und Tauschgeschäfte Schalck-G usw. ?

Geschrieben (bearbeitet)
Mahlzeit,

und herzlich willkommen hier. Citroën bewies immer mal wieder einen Hang zu eigenwilligen Bezeichnungen für ihre Sondermodelle. Ich erinnere mich noch gut an die Dyane Caban - ohne "e" - die unter den entsprechenden weissen Dekors in einem fast schwarzen dunkelblau lackiert waren. Das Wort caban bezieht sich auf eine typische französische Seemannsjacke dieses Namens. Würde man ein "e" dranhängen, dann hiesse es auf deutsch irgendwas zwischen Waldhütte und Bruchbude. Ich bezweifle, dass dies zu den von Citroën implizierten Assoziationen passt. Das Design des Dekors mit Windrose und einem Tattoo ähnlicher Textschleife hat mich allerdings auch über lange Jahre vor ein Rätsel gestellt - bis ich mir einen Caban kaufte. Vor dem nautischen Hintergrund der Jacke ergibt das Dekor sowas wie einen Sinn.

Wirklich beeindrucken würde das mich aber erst, wenn mir jemand belegen könnte, dass da bei Citroën damals keine halluzinogenen Substanzen im Spiel waren.

Wie dem auch sei, viel Spass hier im Forum,

wünsche

ich natürlich

Die Farbe des Autos war bleu marine, die Windrose findet sich auf vielen alten Seekarten, das Vorstellungsfoto von Citroen eindeutig :-)

786b61442121889_800.jpg

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

@jozzo_

Ja, so hat sie wohl ausgesehen. An die Decors auf der Motorhaube kann ich mich nicht erinnern.

An die an den Türen schon.

Aha: bleu marine mit Windrose.

Schade, habe ich das Fz nicht weiter gepflegt und erhalten. Wäre wohl heute ein Sammler-Stück.

Gruss

Hanspeter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...