Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bin nun endlich nach langer Zeit meine Ente am montieren und folgende Fragen stellen sich mir:

Wozu ist der Schlitz/ Langloch im Bodenblech im Bereich der hinteren Sitzbank,

Wie werden Reserverad, Wagenheber und Kurbel verstaut und befestigt,

Wie muss das Lenkrad bei Geradeauslauf stehen,

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Geschrieben
Hallo,

Ich bin nun endlich nach langer Zeit meine Ente am montieren und folgende Fragen stellen sich mir:

Wozu ist der Schlitz/ Langloch im Bodenblech im Bereich der hinteren Sitzbank,

Wie werden Reserverad, Wagenheber und Kurbel verstaut und befestigt,

Wie muss das Lenkrad bei Geradeauslauf stehen,

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Für die frühere Sitzbankbefestigung

Gar nicht, liegen im Kofferraum

Kommt auf das Lenkrad an

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Lenkrad: 2 Speichen "waagerecht". Eine Speiche: die Speiche auf etwa 7 Uhr.

Geschrieben

Wie werden Reserverad, Wagenheber und Kurbel verstaut und befestigt?

In die reserverradmulde gelegt?!

welches Lenkrad hast du?

gruss

z.

Geschrieben (bearbeitet)

Dieses stellst Du so bei Geradeausfahrt

bd71d1442176581_800.jpg

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben
Wie werden Reserverad, Wagenheber und Kurbel verstaut und befestigt?

In die reserverradmulde gelegt?!

Werksmäßig wird das Reserverad mit der Außenseite nach oben in seinen Platz gelegt. Der Wagenheber kommt zwischen das Reserverad und Innenseite des Heckblechs. Die Kurbel "fliegt" eher nur rum...

Geschrieben
... Die Kurbel "fliegt" eher nur rum...

...oder wird, wenn die Ente alt genug ist, motorseitig an der Spritzwand eingeclipst.

Geschrieben (bearbeitet)
dann ist das falsch:

links_512.jpg

?

gruss

z.

Ja, die Speichen müssen komplett in Fahrtrichtung zeigen ;-)

Gehe mal davon aus, dass die Frage nicht ernst gemeint ist...

Bearbeitet von Vincent2
Geschrieben

Vincent2: "Ja, die Speichen müssen komplett in Fahrtrichtung zeigen ;-)"

Das geht man aber nur, wenn man die Lenksäule um 90 Grad abwinkelt....

:-), Uli

Geschrieben

naja, fand es beim zusammenbau schöner so schräg,

warscheinlich isses wumpe?

die frage war nicht so unernst....

gruss

z.

Geschrieben
naja, fand es beim zusammenbau schöner so schräg,

warscheinlich isses wumpe?

Sähe dein Feng Shui- Berater wahrscheinlich etwas anders, stört das Qi ;-)

In deiner Lenkradstellung sehe ich ergonomisch sowohl einen Vorteil als auch Nachteil: Einerseits kommt man zwar ungehinderter an den Starterzug ran, andererseits kann man die rechte Pfote nirgendwo bequem auflümmeln - außer am Knie seiner Beifahrerin... ;-)

lg

Geschrieben
Sähe dein Feng Shui- Berater wahrscheinlich etwas anders, stört das Qi ;-)

In deiner Lenkradstellung sehe ich ergonomisch sowohl einen Vorteil als auch Nachteil: Einerseits kommt man zwar ungehinderter an den Starterzug ran, andererseits kann man die rechte Pfote nirgendwo bequem auflümmeln - außer am Knie seiner Beifahrerin... ;-)

lg

Das sind aber 2 Vorteile und kein Nachteil.

Wobei der Starterzug nicht so wichtig ist.

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten.

Reserverad und Wagenheber sind nun ordentlich verstaut und mein Lenkrad steht auf 7 Uhr.

Nur beim montieren der Lenksäule verstehe ich nicht wie der Blinker/Lenkstockschalter befestigt wird.

Ist es richtig das sich die Hülse der Lenksäule drehen lässt?

Und wenn ich gerade beim Fragen bin, was macht Ihr zwischen hinteren Kotflügel und Karosse, Fettband,Dichtungsmasse oder einfach garnichts?

Nach zwei Jahren sind doch sehr viele Details verloren gegangen, trotz Photos.

Ich freue mich über jede Hilfe und sage Danke im Voraus .

Gruß axmania

Geschrieben
Ist es richtig das sich die Hülse der Lenksäule drehen lässt?

nein, die sollte sich nicht drehen.

gruss

z.

Geschrieben

OK, ich gehe dann mal davon aus die Hülse wird mit dem Gummiklotz festgeklemmt.

Kommen eigentlich generell bei der Lenksäulenbefestigung 6 dieser Distanzplätchen dazwischen?

Und noch ne Frage, wofür ist der lange schwarze Taster,oben rechts im letzten Cockpit?

Ist der für Lichthupe und wie wird er geschaltet?

Ich habe jetzt den kompletten Kabelstrang eingebaut und es funktioniert auch alles, allerdings habe ich drei Kabelpaare über die auf den Schalter passen könnten und ich sehe keine fehlende Funktion.

Gruß axmania

Geschrieben
Und noch ne Frage, wofür ist der lange schwarze Taster,oben rechts im letzten Cockpit?

Fernlicht bzw. Aufblendlicht....

gruss

z.

Geschrieben

Lichthupe,und die betätigt beim 2CV das Abblendlicht...

Geschrieben

Super, das mit dem Schalter habe ich jetzt hinbekommen, war etwas irritiert das die Fernlichtkontrollleuchte nicht mit anging.

Was kann ich den an meiner Lenksäule ändern, damit sich die Hülse nicht mitdreht?

Kann ich einfach zwei von den Distanzscheiben weglassen oder ist das der falsche Weg?

Gruß axmania

Geschrieben

ah ok, wieder was gelernt, die azu hat das nitt und die 2cv6 is 15 jahre her ;-)

Geschrieben

Was kann ich den an meiner Lenksäule ändern, damit sich die Hülse nicht mitdreht?

Kann ich einfach zwei von den Distanzscheiben weglassen oder ist das der falsche Weg?

Besagte Hülse sollte auf der Oberseite zwischen dem Gummiblock mit halbkreisförmiger Aussparung (zur Aufnahme der besagten Hülse) und der Schelle untenrum geklemmt sein. Über dem Gummiblock kommen die Distanzstücke zum Einsatz - und zwar so, dass die Lenksäule spannungsfrei (!!!) am unteren Blech des Armaturenträgers festgeschraubt werden kann. Das Weglassen eines der Distanzstücke, mit denen im Werk die Spannungsfreiheit der Lenksäule ausdistanziert wurde, wäre also ein Kunstfehler, der fatale Folgen nach sich ziehen kann. Meist hat sich das Chassis mit den Jahren sogar beinahe unmerklich gesenkt, sodass ein zusätzliches Distanzstück nötig geworden ist.

Ob deine Lenksäule nach deren Montage unter Spannung steht erkennst du unter anderem daran, dass die um 180° gedrehte Lenksäule auf Zugbelastung Spiel am Lenkzapfen aufweist. Wenn du am Lenkrad ziehst/drückst darf also in keiner Position ein Spiel auftreten!

LG ...hannes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...