Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mit dsieser Ansage wurde mir der Wagen gebracht. Ich mach also eine Probefahrt und da fängt der Wagen bei ca 50 Km/h an sich zu rütteln und schütteln und dann schlägt es und das linke Vorderrad fängt an zu blockieren, so als wenn nur die Seite voll gebremst wird ohne das ich bremse. Im ersten Moment dachte ich das vielleicht die Antriebswelle sich gelößt hätte und irgenwie die Blockierung verursacht hat, aber das ist nicht der Fall. Könnte das auch irgendwie im Getriebe zu einer Blockade kommen ? Bin dann mit 30 km/ h erstmal zurück, weit war ich ja noch nicht weg.

Bearbeitet von entenwilli
Geschrieben

Fehler gefunden und ich würde es kaum glauben wenn ich es jetzt nicht selbst erfahren hätte. Man kann auch mit nur einer Spurstange fahren allerdings nur langsam und vorwärts. Auf der linken Seite sind die Schrauben vom Spurstangenhebel am Achsschenkel abgerissen. Beim rückwärtsfaren stell sich das linke Rad nach einem Meter schon quer und blockiert. Fährt man vorwärts, geht das bis ca 40 km/h und dann fängt es an hin und her zu schlagen und bremst.

Geschrieben

es gibt Dinge , die gibts nicht,

kommen doch aber vor ! Seltsam !

Gut, das du den Defekt sofort gefunden hast, ist ja sehr gefährlich.

Geschrieben
es gibt Dinge , die gibts nicht,

kommen doch aber vor ! Seltsam !

Gut, das du den Defekt sofort gefunden hast, ist ja sehr gefährlich.

ja, in der Tat. Ich frag mich jetzt aber warum ist das passiert. Der Spurstangenhebel liegt ja auf dem Achsschenkel in einer Nut und wird durch 2 M 7 Schrauben gehalten. Weil er in der Nut liegt wirken ja eigentlich keine großen Kräfte auf die Schrauben. Die sind aber stumpf ab gerissen.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn die Schrauben einfach abgerissen sind ,

dann fehlt irgendwo Fett oder ist nicht beweglich, klemmt oder knackt !

Heb doch mal das Rad hoch und schau in Ruhe nach, denn so kann man nicht fahren !

Bearbeitet von ACCM Chris Falk
Geschrieben

Oder falsche Schrauben verwendet mit falscher Festigkeit?

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem alle gängigen Kräfte formschlüssig per Nut übertragen werden, fallen mir nur noch dumme Sachen ein:

Ist der Besitzer das Mäuerchen hinuntergefahren und mit dem Lenkhebel auf Granit aufgeschlagen? Oder hat er die Auffahrrampen nach vorn verlassen?

Oder hat ein genialer VW-Mechaniker die Hebebühne schwungvoll unter dem Lenkhebel angesetzt?

Oder gilt hier einfach Murphy's Gesetz?

Bearbeitet von der_Glufy
Geschrieben

Merke: Vor der Probefahrt sollte man sich Fahrwerk und Lenkung erst mal genau ansehen ;)

Geschrieben
Merke: Vor der Probefahrt sollte man sich Fahrwerk und Lenkung erst mal genau ansehen ;)

Da hast du wohl recht, zumal die Ente hier ein "Neuzugang" ist.

Geschrieben
Nachdem alle gängigen Kräfte formschlüssig per Nut übertragen werden, fallen mir nur noch dumme Sachen ein:

Ist der Besitzer das Mäuerchen hinuntergefahren und mit dem Lenkhebel auf Granit aufgeschlagen? Oder hat er die Auffahrrampen nach vorn verlassen?

Oder hat ein genialer VW-Mechaniker die Hebebühne schwungvoll unter dem Lenkhebel angesetzt?

Oder gilt hier einfach Murphy's Gesetz?

Die Ente wurde als Projekt von einem Vater mit seinen beiden Töchtern wieder auf die Straße gebracht und hat auch die HU bestanden. Gültig bis 5/17. Meine Vermutung ist, das bei der Montage der Lenkhebel nicht richtig in seinen Sitz eingesetzt wurde. Ich hab die im Achsschenkel verbliebenen Reste der Schrauben mit Hammer und Körner heraus pickern können. Bilder folgen noch.

Geschrieben (bearbeitet)

e15bf1443343679_800.jpg

f00aa1443344399_800.jpg

ecaeb1443344618_800.jpg

Bearbeitet von entenwilli
Geschrieben (bearbeitet)

Da waren wohl echte Spezialisten dran :-)). Die Manschette sieht auch etwas verzwirbelt aus, finde ich.

Aber was anderes: was ist das für eine geile Hebebühne ???

Wie liegt die Ente da drauf ? Am Rahmen oder am Häuschen ?

Sieht aus, als würde das Ding perfekt neben meine Garage passen. Kannst Du mir noch ein extra Foto von dem Gerät machen, bitte ?

Bernd

Bearbeitet von der_Glufy
Geschrieben

Vermutlich nicht festgezogen. Dann fehlt die Haftreibung zwisch den beiden Teilen. Formschlüssig reingelegt wird das obere Teil nicht, oder ?

Naja, dann walkt es die Schrauben immer hin und her, bis sie dann mal abreißen.

Vermutlich so ähnlich wie die Servolenkung am XM td, da ist es EINE Schraube, die QUER belastet wird.....

Carsten

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Das KANN nur ein Montagefehler sein.

Geschrieben

Der Lenkhebel sitzt fest in der Nut am Radlagergehäuse.....normalerweise

Hier saß der Hebel wohl nicht in der Nut oder es wurden sie Schrauben nicht richtig angezogen und gesichert.

Geschrieben (bearbeitet)
Da waren wohl echte Spezialisten dran :-)). Die Manschette sieht auch etwas verzwirbelt aus, finde ich.

Aber was anderes: was ist das für eine geile Hebebühne ???

Wie liegt die Ente da drauf ? Am Rahmen oder am Häuschen ?

Sieht aus, als würde das Ding perfekt neben meine Garage passen. Kannst Du mir noch ein extra Foto von dem Gerät machen, bitte ?

Bernd

Hab 2 Vierkant Hölzer in der Länge wie der Rahmen breit ist und da liegt die Ente drauf. Ich hatte auch schon den Xantia meiner Tochter drauf. Das teil ist wirklich genial auch zum Räder wechseln.

Die Hebebühne ist ein DDR Produkt . Es werden mal immer wieder solche Hebebühnen bei Ebay Kleinanzeigen angeboten. Man kann sie verfahren wie einen Gabelhubwagen weil sie drei Rollen hat. Meine läuft mit 380 V und hebt max 1,5 T. Es gibt noch eine größere gleicher Bauart bis 2 T. Ab und zu findet man auch mal eine die von Hand betätigt wird die hebt 1T. Suche nach DDR Scherenhebebühne oder VEB Lunzenau oder Tagkraft. Preise je nach Zustand 500 € bis 1500 €

Bearbeitet von entenwilli
Geschrieben (bearbeitet)
Das KANN nur ein Montagefehler sein.

Das denke ich auch. Das Sicherungsblech war dran, aber ich denke der Lenkhebel saß nicht richtig in der Nut.

Bearbeitet von entenwilli
Geschrieben
Hier werden einige Hebebühnen angeboten.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-ddr-hebeb%C3%BChne/k0

Danke, herzlichen Dank für die Aufklärung.

Dabei hätte ich es wissen müssen: die Ossis waren schon immer gut für richtig pfiffige Ideen, wo der Westen nur auf Materialschlacht gesetzt hat. Es mußte mir wohl einfach nochmal gesagt werden :-)).

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Aber sag noch einmal einer was gegen die Fahrwerksqualitäten der Ente!

Meine Schwester ist mal um 1980 mit gelöster Spurstange um die 200 km Landstraße nach Hause gefahren. Da hatte die Werkstatt nicht nur das Sicherungsblech weggelassen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...