Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich fahre in meiner Ente einen Visamotor mit rotem Typschild der seit längerem schlecht anspringt. Besonders wenn der Motor kalt ist muss ich lange orgeln.

Wenn er dann läuft ist alles ok, d.h. beim fahren alles so wie es sein soll. Vergaser, Luftfilter sind ebenfalls vom Visa. Zündfühler sind mit der Steinker-Brücke in der Enten-Getriebeglocke fixiert. Der Motor tut seit einigen Jahren und ca. 15000 Km seinen Dienst. Mir ist aufgefallen dass der Zündfunke erst kommt wenn ich den Zündschlüssel loslasse. Muß das so sein? Wenn ich die Ente am Berg anrollen lasse springt sie sofort an.

Vielleicht hatte schon jemand ein solches Problem und weiß Rat.

Viele Grüße

Rainer

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne gleich in den elektrischen Teil einzusteigen, mal eine ganz andere Frage: Sind da jemals die Ventile eingestellt worden? Da der Motor ja aus einem Visa stammt und dieses Auto ja nicht ganz so schrauberfreundlich war/ist, wurde/wird dieses gerne "vergessen".

Bearbeitet von gastposter
Geschrieben

Ja klar, Ventile werden regelmäßig eingestellt. Das letzte mal vor ca. 2000 Km.

Geschrieben
Mir ist aufgefallen dass der Zündfunke erst kommt wenn ich den Zündschlüssel loslasse. Muß das so sein? Wenn ich die Ente am Berg anrollen lasse springt sie sofort an.

Vielleicht hatte schon jemand ein solches Problem und weiß Rat.

Viele Grüße

Rainer

Zündschloßkontaktplatte defekt/korrodiert/verschlissen.

Geschrieben

Da ist ein Zündfühler defekt. Genauer gesagt, arbeitet der nur noch bei stabilen 12V, darunter aber nicht mehr.

Beim Kaltstart sinkt die Bordspannung auf ca 10V, sobald du den Schlüssel los lässt, stehen wieder 12V zur Verfügung.

Wenn du ein zweites Auto mit Überbrückungskabeln dranhängst, würde deine Ente auch sofort anspringen.

Ich habe zahlreiche dieser Impulsgeber auf dem Tisch gehabt und mit einem einstellbaren Netzteil getestet.

Mit 12V ist alles in bester Ordnung, regelt man die Spannung auf 10V runter, reagieren die Dinger nicht mehr.

Ein neuwertiger Impulsgeber würde auch bei ca 8V noch funktionieren.

Torsten

Geschrieben

Guten Morgen, die Kontaktplatte am Zünschloß hatte ich schon nachgesehen und die Kontakte gereinigt. Von der Seite her ist alles ok.

Der Tipp mit dem Zündfühler triffts denke ich. Das würde auch erklären warum der Motor sofort anspringt wenn ich die Ente anrollen lasse.

In dem Fall fällt die Spannung nicht ab da der Anlasser nicht betätigt wurde. Ich habe Zündfühler mit 3 Kabeln verbaut. Meine Reservefühler sind aber ohne Massekabel (2 Kabel). Wie kann ich die verwenden/ anschließen? Die originalen Stecker am Kabelbaum haben jeweils drei Anschlüsse.

Geschrieben (bearbeitet)

Zunächst besorgst du dir 4,8mm Flachstecker bei Conrad oder im Autozubehör.

Bei den zweipoligen Fühlern ist der offenliegende Kontakt Plus 12V, der innenliegende ist das Signal, Gehäuse ist Masse.

Stecker abschneiden und durch zwei Flachstecker ersetzen - auf diese Art änderst du nur die Fühler, nicht den Kabelbaum im Auto.

An der dreipoligen Stecker im Auto kommt das Pluskabel in die Mitte (Pin2), Signalkabel an Pin3, der dritte (braunes Kabel, pin1) bleibt frei.

44c4a1443949386_800.jpg

792111443949419_800.jpg

Achtung: wenn du sorgfältig nach dieser Anleitung arbeitest und das nicht auf Anhieb klappt, sind wahrscheinlich auch deine Reservefühler defekt.

Fang jetzt nicht an wie wild alle Stecker in allen möglichen Kombinationen rumzustecken. Sonst hast du nachher auch noch die Blackbox getötet.

Gruß

Torsten

Edith: Das untere Bild ist als Symbolfoto zu verstehen. Es zeigt natürlich nicht den Anschluß eines zweipoligen Fühlers, sondern kommt von meinen alternativen Gebern.

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?133287-Alternative-VISA-Impulsgeber

Bearbeitet von Devil Duck
Geschrieben

für mich ist es nicht mehr wirklich wichtig, da ich keine Ente oder Visa mehr habe aber ich hatte immer die Idee die Visazündung mit so einem Powerkondensator wie er eigentlich für überdimensionierte Musikanlagen benötigt wird, zu befeuern. Damit sollte das Problem mit den 2CV typischen Spannungsspitzen, bzw -schwankungen doch eigentlich zu beheben sein.

Oder hat das schon jemand probiert und kann davon abraten?

Gruß André

Geschrieben

Danke Thorsten für die ausgiebige Anleitung. Ich geb Bescheid wenn das Ent wieder schnurrt.

Geschrieben

Hab vorhin den oberen Zündfühler gegen einen neuen Gebrauchten gewechselt. Der Fehler lag gleich am ersten Fühler den ich getauscht habe.

Sofort beim ersten Versuch lief der Motor. Herrlich....endlich hat die Orgelei ein Ende. Auch das Nachdieseln nach Abstellen der Zündung scheint vorbei zu sein.

Danke besonders an Devil Duck für den richtigen Tipp und die super Anleitung.

Gruß

Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...