Zum Inhalt springen

C5 I, Merkzettel für die Werkstatt


Empfohlene Beiträge

ACCM Christian Boysen
Geschrieben

Ich muss in der nächsten Zeit in die Werkstatt wegen eines Fehlers, der nicht mit der Hydraulik zusammenhängt. Ich will den Wagen in einer freien Werkstatt meines Vertrauens abgeben, da die Citroen-Werkstatt meines Vertrauens sehr weit entfernt liegt.

Nun bin ich wegen der bei einigen Citroens geplatzten Hydraulik-Behälter in Sorge und möchte der Werkstatt gerne sagen, auf was der Monteur zu achten hat, wenn er den Wagen auf die Hebebühne nimmt. Ich habe vor, in den Wagen einen Merkzettel zu legen, damit nichts schief läuft, wenn der Wagen auf die Hebebühne kommt.

Hat jemand einen Vorschlag, welchen Wortlaut so ein Merkzettel haben sollte?

Ich würde den Merkzettel ja gerne selbst entwerfen, aber ich verstehe die Hydraulik des C5 noch nicht. Ich weiß nur, dass man den Füllstand des Behälters prüfen soll, wenn der Wagen am Tiefsten steht. Bei Vorgängermodellen musste man prüfen, wenn der Wagen am Höchsten stand und man konnte den Füllstand leicht in einem Schauglas ablesen und rechtzeitig nachfüllen. Außerdem habe ich kein Entlüftungsloch im Deckel des Hydraulikbehälters gesehen. Und die Bedienungsanleitung gibt meines Wissens auch keine Hinweise zum Prüfen des Hydraulikstandes und zum Arbeiten auf der Hebebühne.

Geschrieben

Beim C5 I platzen die Behälter nicht, das ist ein Problem von C5 III und C6.

berndjetztmitxm
Geschrieben
Beim C5 I platzen die Behälter nicht, das ist ein Problem von C5 III und C6.

Und ich war vor einiger Zeit mit C5 I beim TÜV zur HU, dort ist der Hydraulikbehälter geplatzt, als das Auto wieder auf die Räder gestellt wurde, mit der Konsequenz, keine Abnahme wegen tropfenden Öls. Ich würde immer den Behälter aufschrauben. Druck ist zumindest drauf, wie viel weiss ich nicht.

@ Christian: LDS (Hydraulikflüsigkeit) wird mit der "Lexia" geprüft. Alles Andere wäre in meinen Augen Pfusch, auf jeden Fall ungenau.

Geschrieben

Einspruch: Bei einem Freund von mir platzte zwar der Behälter nicht, aber die LDS-Sauce kam zackig und en masse raus. Passiert bei seinem C5 I V6.

Fahrzeug in Höchststellung bringen, und um ganz sicher zu gehen LDS-Behälterdeckel öffnen, dann kann er auf die Bühne und die Räder können "entlastet" werden, also das gleiche Prozedere wie beim III-er.

Manche User meinen, beim II-er sei das Öffnen des Behälterdeckels nicht notwendig. Sicher notwendig ist aber, ihn vorab auf Höchstellung zu bringen.

berndjetztmitxm
Geschrieben

Fahrzeug in Höchststellung bringen, und um ganz sicher zu gehen LDS-Behälterdeckel öffnen, dann kann er auf die Bühne und die Räder können "entlastet" werden, also das gleiche Prozedere wie beim III-er.

Das hatte ich vergessen zu erwähnen, recht hast Du!

ACCM Christian Boysen
Geschrieben

Ich habe mal folgenden Entwurf gemacht:

"Hinweis für Werkstätten, die nicht mit der Hydraulik des Citroen C5 vertraut sind.

Arbeiten an der Hydraulik dürfen nur nach vorheriger Rücksprache mit mir durchgeführt werden.

Muss der Wagen angehoben werden oder muss er auf die Hebebühne, so muss er bei laufenden Motor mittels des Tasters hinter dem Wählhebel auf die Höchststellung gebracht werden. Bevor die Räder entlastet werden, bzw. bevor der Wagen angehoben wird, muss der Behälterdeckel für die LDS-Hydraulikflüssigkeit geöffnet werden. Der LDS-Behälter sitzt rechts in der Mitte. Dann kann der Wagen auf die Bühne und die Räder können entlastet werden.

Sobald die Räder wieder belastet wurden, kann der Deckel wieder geschlossen werden."

Ich hoffe, dass ich alles richtig beschrieben habe. Wenn nicht, dann bitte ich um Vorschläge.

Wie ist das: Kann trotz geöffnetem Deckel Hydraulikflüssigkeit austreten? Ich nehme an. dass beim Entlasten der Räder nach dem Aufbocken ein Überdruck und kein Unterdruck entsteht.

  • 1 Monat später...
ACCM Christian Boysen
Geschrieben

Jetzt ist es passiert. Die Werkstatt hat meinen C5 auf die Hebebühne genommen. Ich war abgelenkt und habe den Meister nicht darauf hingewiesen, dass der Hydraulikbehälter vorher geöffnet werden muss.

Nach dem Absenken stand der Wagen in der Niedrigstellung. Gott sei Dank ging er wieder hoch, und geplatzt ist der Behälter auch nicht.

Frage: Warum war der C5 in der Niedristellung. Warumn ist er nicht geplatzt?

Ich habe mir überlegt, folgenden Text auf die Vorderseite und Rückseite eines DIN A5 Bogens zu schreiben und hinter die Frontscheibe zu heften, damit man den Text von außen und von innen lesen kann.

Der Text soll dann so lauten:

"Muss der Wagen angehoben werden oder muss er auf die Hebebühne, so muss er bei laufenden Motor mittels des Tasters hinter dem Wählhebel auf die Höchststellung gebracht werden. Bevor die Räder entlastet werden, bzw. bevor der Wagen angehoben wird, muss der Behälterdeckel für die LDS-Hydraulikflüssigkeit geöffnet werden. Der LDS-Behälter sitzt auf der rechten Seite in der Mitte. Dann kann der Wagen auf die Bühne und die Räder können entlastet werden.

Sobald die Räder wieder belastet wurden, kann der Deckel wieder geschlossen werden. Arbeiten an der Hydraulik bitte nur nach vorheriger Rücksprache!"

Ist der Text so OK?

Geschrieben

Tip:

Such dir jemand, dem du die Problematik erklären kannst und der dieses auch versteht.

Anders kann ich es nicht erklären, da ich entweder alles selbst mache oder wenn nicht zumindest dabei bin.

Diese meine generell immer durchgezogene Vorgehensweise hat mich jedoch nicht vor einem abgerissenen Auspuff bewahrt,

denn ein sogenannter Tüv-Prüfer hat mich mit grenzenloser Ignoranz überlistet.

In Zukunft fahre ich meine Fahrzeuge in die Halle,

in Zukunft sitze ich in eben diesen und betätige wenn nötig irgendwelche Schalter oder Hebel,

in Zukunft warte ich, bis ein in meinen Augen fähiger Prüfer oder Monteur Zeit hat und wenn es mich mehrere Stunden kosten möge,

denn, nicht jeder ist bereit für einen HP-Citroen.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)
Warum war der C5 in der Niedristellung.

Das Fahrwerkssteuergerät versucht immer die eingestellte Höhe zu halten. Wird der Wagen angehoben, dann interpretiert das Fahrwerkssteuergerät das als Entlastung des Wagens und lässt entsprechend LDS ab. Weil der Wagen dank Hebebühne durch das Ablassen vom LDS aber nicht absinkt, wird immer mehr LDS abgelassen, bis das System drucklos ist.

Warumn ist er nicht geplatzt?

Wie schon geschrieben wurde sind platzende Hydraulikbehälter nicht typisch für den C5 I und C5 II. In den Fällen wo es doch passiert, würde ich vermuten, dass zu viel LDS im System war - evtl. weil der LDS-Stand mal in Niedrigstellung gemessen und korrigiert wurde und nicht wie vorgesehen bei drucklosem Fahrwerk.

Bearbeitet von CCandy
Geschrieben

Das Problem lässt sich doch ganz einfach umgehen indem man den Deckel vom LDS-Behälter ein kleines bisschen öffnet, damit der Druck entweichen kann. Mache ich immer so, wenns mal zum Reifenfuzzi oder zum Tüv geht. Da können die dann eigentlich nichts mehr kaputt machen.

Wahrscheinlich platzen die Behälter wirklich nur, wenn zuviel LDS im System ist, was sicher häufiger passiert, weil falsch (nämlich in Tiefstellung und nicht bei über Lexia abgelassenem Druck) kontrolliert bzw. dann zuviel aufgefüllt wird.

Grüße

Chris

ACCM Christian Boysen
Geschrieben

Danke für die sehr ausführlichen Hinweise.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...