Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem C5 III Tourer BJ10/2009:

Als es im vergangenen Sommer so heiß war, hatte ich mehrmals das Problem, dass die elektrische Heckklappe nicht mehr auf ging. Das heißt, wenn man auf die Fernbedienung oder die Taste direkt an der Heckklappe drückte, hörte man nur einen Warnton piepsen und nichts passierte. Also in über die Rücksitzbank in den Kofferraum klettern und die Notentriegelung zum Öffnen der Klappe betätigen. Von da ab funktionierte dann alles wieder. Per Tastendruck öffnete sich die Klappe wie immer. Die Hebemechanik und -elektrik ist also allem Anschein nach vollkommen in Ordnung. Wie gesagt, im Sommer war das ein sporadisches Problem, heißt: die Heckklappe ging nur ab und zu nicht auf.

Seit einer Woche hatte ich das Problem jetzt ständig. Meine erste Vermutung war, dass die elektrische Kofferraumverriegelung kaputt ist. Also gestern bei Citroen ein neues Schloss gekauft und abends noch eingebaut. Siehe da: es funktionierte. Sowohl per Fernbedienung als auch direkt an der Heckklappe. Bis heute morgen... selbes Problem wieder.

Nun meine Frage ans Forum:

Hat irgendjemand dieses Problem auch schon gehabt und es lösen können? Oder hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte, dass die Entriegelung nicht funktioniert? Wie gesagt: die elektrische Öffnung und Schließung der Heckklappe funktioniert einwandfrei! Sicherungen habe ich auch schon geprüft. Ich bin sehr dankbar für Hinweise und Lösungsvorschläge! Danke im Voraus!

Geschrieben

Könnte es der hier viel zitierte ESM (Energie-Spar-Modus) sein? Oder ist es eventuell ein gebrochenes oder korrodierts Kabel im Übergang von der Heckklappe zur Karrosserie?

ACCM Christian Boysen
Geschrieben

Bei mir gingen die Schlösser von zwei Türen nicht immer. Nach einem Auslesen und Zurücksetzen eines Fehlers der Abgasmeldung, funktionieren die Schlösser jetzt wieder einwandfrei. Die Software des C5 scheint ein eigenständiges Leben zu führen.

Vielleicht einfach mal in die Werkstatt und Fehler auslesen und zurücksetzen lassen.

Geschrieben

ESM kann ich definitiv ausschließen. Korrodierte Kabel bzw. Microcontroller an der Heckklappe muss ich noch prüfen. Aber selbst wenn die Kabel an der Taste am Kofferraum defekt sind, müsste die Öffnung der Klappe doch über die Fernbedienung funktionieren, oder?

Geschrieben

die kabelbündel, die von der klappe ins dach gehen sind meistens die ursache.(die adern brechen) so oft das es dafür im handel sogar rep sätze gibt.

gruß Jens

Geschrieben

Habe am Wochenende die Heckklappenverkleidung ausgebaut und die Kabel mal durchgemessen. Die drei Kabel, die vom Heckklappenschloss weggehen, konnten an den Steckern des in der Heckklappe verbauten Steuergerätes nicht identifiziert werden. Entweder keine Durchgängigkeit aufgrund von Kabelbruch oder die drei Kabel führen nicht direkt zu diesem Steuergerät (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann). Also haben wir dann die Ummantelung des Kabelbaumes aufgetrennt und sind an eine Stelle gestoßen, in denen zwei Kabel, die vom Fahrzeug kommen auf ein Kabel zum Schloss hin zusammengeführt wurden. Dieses eine Kabel gehört dann zu einem Kontaktschalter am Schloss, der prüft, ob das Schloss zu oder offen ist. Dieser Übergang von zwei Kabeln auf eines ist von Citroen so gelöst worden, dass die Kabel in einen Schrumpfschlauch eingeklebt wurden (siehe Fotos). Es ist also zwischen diesen Kabeln keine Lötstelle vorhanden. Deswegen haben wir diese Konstruktion durch eine Lötstelle ersetzt. Anschließend entriegelte das Schloss wieder tadellos (mehrmals ausprobiert, ein paar km gefahren, wieder probiert -alles gut).

Aber eben wiederum nur kurz. Habe momentan wieder das Problem, dass das Schloss nicht entriegelt.

Hat jemand noch eine Idee?!?

Fotos:

http://www.fotos-hochladen.net/view/wp2015110111c9fgdwjtib.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/view/wp2015110111sk43vcoyuz.jpg

Geschrieben

Wird ein Fehler in der Lexia/Diagbox angezeigt? Kalte Lötstelle auf der Platine des Steuergerätes?

Gruß Higgins

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst. Als Übeltäter hat sich ein gebrochenes Kabel im Kabelbaum der Heckklappe gezeigt. Ich habe dann nochmal festgestellt, dass die Kofferraumbeleuchtung beim Öffnen der Klappe per Notentriegelung an- und beim Schließen der Klappe wieder ausging. Demnach konnte das Problem nicht an dem im Kofferraumschloss verbauten Kontaktschalter liegen, sondern eher am fehlenden Signal von der Zentralverriegelung. Da die diesbezüglichen Sicherungen alle in Ordnung waren, blieb nur noch das Hauptsteuergerät oder ein gebrochenes Kabel dorthin als Fehlerquelle übrig. Letztendlich habe ich mir bei amazon.fr das RTA-Selbsthilfebuch bestellt. Mein Französisch ist zwar nicht das allerbeste, aber die darin abgebildeten Schaltpläne waren ungemein hilfreich. Daher ist das Buch nur zu empfehlen! Jedenfalls haben wir dann in den Schaltplänen die Pin-Belegung am Steuergerät rausgesucht, die Kabel durchgemessen und dabei festgestellt, dass das Kabel zu dem kleinen Stellmotor im Kofferraumschloss nicht durchgängig war. Dann die Verkleidung von der fahrerseitigen D-Säule abgebaut, wo der Kabelbaum aus der Heckklappe nochmal mit zwei Steckern getrennt wird, ehe es vor zum Hauptsteuergerät führt. Auch an diesen Steckern haben wir die betreffenden Kabel nochmal durchgemessen. Vom Hauptsteuergerät zum Stecker war alles in Ordnung, vom Stecker zum Kofferraumschloss war ein Kabel nicht durchgängig. Das haben wir dann gegen ein neues ersetzt, dieses in den Kabelbaum eingezogen und seitdem funktioniert alles wieder tadellos. Kleiner Fehler - große Wirkung.

In jedem Fall war das vom Reparaturaufwand ein relativ geringes Problem, der Ausbau der ganzen Verkleidungen nervt aber wahnsinnig. Noch dazu, da die Stecker am Hauptsteuergerät sehr schlecht zugänglich sind.

In diesem Sinne besten Dank für die Mithilfe! :-)

rta-citroen-c5-ii-16-et-20-hdi-04-2008.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...