Zum Inhalt springen

Zum 100. Geburtstag von Roland Barthes


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die DS stellt für Barthes einen Wendepunkt in der Mythologie des Automobils dar. Das althergebrachte Bestiarium der Kraft wird abgelöst durch den Genuß des Fahrens. Geschwindigkeit zeigt sich hier nicht aggressiv-sportiv sondern mit Leichtigkeit beherrschbar.

Schöner kann man einen Citroën, wie ich ihn liebe, gar nicht beschreiben.

verstehste,

mg

Bearbeitet von magoo
Ich kaufe ein ë
Geschrieben
Die DS stellt für Barthes einen Wendepunkt in der Mythologie des Automobils dar. Das althergebrachte Bestiarium der Kraft wird abgelöst durch den Genuß des Fahrens. Geschwindigkeit zeigt sich hier nicht aggressiv-sportiv sondern mit Leichtigkeit beherrschbar.

Schöner kann man einen Citroën, wie ich ihn liebe, gar nicht beschreiben.

verstehste,

mg

Ich fand den Text nie besonders gut.

Denn er trifft auch auf einen Bugatti der 30iger Jahre zu.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von Ehrwuerden
Geschrieben

… les petits leviers à boule blanche, les voyants très simples, la discrétion même de la nickelerie, …

Dann halte doch kurz inne im Kampf gegen spanische Windmühlen und helf den Übersetzern mal mit einer wohlklingenden deutschen Beschreibung des "tableau de bord" der DS, das mehr einer modernen Küche als einer Werkstatt ähnelt.

"Tafel der Grenze" ?? wohatsdasdenn

mg

Geschrieben

Barthes Bücher sind dünn, weil er durchschaut rasch, was den Kern einer Sache ausmacht. Besonders auffällig ist das in: "Das Reich der Zeichen". Keiner hat je die Japaner und ihre Kultur so prägnant analysiert. Ein Buch deutlich unter 100 Seiten, andere hätten dafür mehrere Bände gebraucht.

Pathos ist für alle "Zuspätgeborenen" ein ideosynkratisches no-go, aber man sollte den Text, der heute wie ein uncooler Werbetext rüberkommt, aus seiner Zeit verstehen.

Der Citroen DS war eine Weltsensation, angenommen, man müsste selbst kurz schreiben, wieso...Siehste, der Text ist verdammt gut.

Zugegeben, der Lektor hätte Barthes in dem Fall ausnahmsweise einige wenige Sachen rausstreichen sollen, aber der war auch Franzose und Patriot, das müssen wir ihm nachsehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Grausliches Gelaber. Wo hat es in einer DS "diskreten Nickel" ?

Ein Teil der Grauslichkeit dürfte der mangelnden Qualität der Übersetzung entspringen -

hier dürfte jemand am Werk gewesen sein dessen Spezialgebiet nicht Automobilbau

und Metallurgie ist - der 'diskrete Nickel' z.B. sollte natürlich Chrom sein ...

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...