Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit leuchtender ABS-Lampe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 7.2.2016 at 14:25 , hydraulikfan sagte:

Läßt sich einfach mit einem Standard-Relais und einer einfachen Diode vom großen "C" und ein paar kabelschuhen nachbauen. Der exakte Schaltplan ist auf dem Original-Relais aufgedruckt.

Könntest du davon mal ein Bild einstellen?

Danke, Stephan

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem es am vergangenen Wochenende hier zwei Tage Dauerregen gab, war am Montag morgen (es war inzwischen wieder trocken) das ABS wieder außer Betrieb. Nach fünf Kilometern Fahrt und Neustart ging das ABS wieder.

Ich habe eben das ABS mal wieder ausgelesen:
Es war nicht, wie ich dachte (und hoffte) wieder der »sporadische Fehler Stromversorgung«; dann hätte es wohl an den Relaiskontakten gelegen und wär einfach zu beheben gewesen. Es war nur der »sporadische Fehler Sensor vorne rechts«.

Jetzt fragt man sich; was genau das Problem ist: der Stecker im Radhaus oder der Sensor selber? Den Stecker lasse ich beim Reifenwechsel mal begutachten. Warum sollten aber eventuelle Kontaktprobleme am Stecker nach fünf Kilometern Fahrt behoben sein? Und wenn es der Sensor ist: ist da irgendwas zwischen Sensor und Ring? Oder der Sensor selber?

Geschrieben

Guck dir endlich den Zentalstecker am ABS-Block an und biege die Kontakte etwas nach. Am Stecker kannst du auch die Widerstände der Sensoren nachmessen und überprüfen ob es an den Steckern im Radhaus oder über der Hinterachse liegt.

Gruß Icksemm

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten, Icksemm sagte:

Guck dir endlich den Zentalstecker am ABS-Block an und biege die Kontakte etwas nach. Am Stecker kannst du auch die Widerstände der Sensoren nachmessen und überprüfen ob es an den Steckern im Radhaus oder über der Hinterachse liegt.

Unabhängig davon, ob die Kontakte am ABS-Block nachgebogen werden müssen: die Widerstände der Sensoren kann man nur am Stecker am ABS-Steuergerät  (über dem Radkasten vorne rechts) messen. Daher kann nach meinem Verständnis auch der Stecker am ABS-Block nichts mit den Sensoren zu tun haben.

Das Bild habe ich aus den Citdoks gerettet; es ist nicht mehr zum Beitrag hier verlinkt:

56d31fead68bd_ABSXMY3BendixBelegungSteck

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Gut dann berichtige ich mich etwas. Ich meine den Stecker vom Kabelbaum der auf den ABS-Block gesteckt wird. Wenn du dir jetzt den Stecker genauer anschaust siehst du ,daß die kleinen Kontakte im Stecker nicht mehr richtig eng zusammen drücken. Wenn sich jetzt die Kontaktzunge dazwischen schiebt aber die Kontakte im Stecker nicht mehr fest genug drücken hast du eben manchmal Kontakt und manchmal nicht. Also...fang erst mal da an.

Geschrieben

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der ABS-Block nicht von oben zugänglich; ist das so?
Wo genau muss ich denn suchen? Unter der Batterie?

Geschrieben

Von oben geht schlecht, unter der Batterie ist gut und von unten super. Aber eng geht es trotzdem zu und der Kabelbaum vom Stecker ist relativ kurz. Zum Nachbiegen eignet sich ganz gut eine Nadel.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Holger,

wenn ich die Schaltung in deinem Bild richtig interpretiere, dann müsste es reichen, wenn du am Stecker am ABS- Steuergerät den PIN 35N26 (da wo der lilafarbene Strich drangeht ) nachbiegst.

Wenn ich das richtig sehe, wird über diesen Kontakt eine "Steuerspannung" eingespeist, die an dem Knotenpunkt, wo der lilafarbene nach unten geht, das Spannungspotential erhöht und somit die Kontrolllampe ausschaltet. Das würde auch die "Sperrdiode" vor der Kontrolllampe erklären.

Außerdem ist der Kontakt viel leichter zu erreichen.

Hoffe, es hilft, Gruss, Stephan

Bearbeitet von maverick316
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde, maverick316 sagte:

Hallo Holger,

wenn ich die Schaltung in deinem Bild richtig interpretiere, dann müsste es reichen, wenn du am Stecker am ABS- Steuergerät den PIN 35N26 (da wo der lilafarbene Strich drangeht ) nachbiegst.

Wenn ich das richtig sehe, wird über diesen Kontakt eine "Steuerspannung" eingespeist, die an dem Knotenpunkt, wo der lilafarbene nach unten geht, das Spannungspotential erhöht und somit die Kontrolllampe ausschaltet. Das würde auch die "Sperrdiode" vor der Kontrolllampe erklären.

Hm … Du meinst, dass das den »sporadischen Fehler Stromversorgung« behebt? Der Stecker am Steuergerät ist vom Zustand her über jeden Zweifel erhaben. Wenn, dann ist es eher das Gegenstück am Hydraulikblock. Wobei 35N26 ja nichts mit der Stromversorgung zu tun hat.

Was genau wird denn eigentlich von dem Relais geschaltet?

Mit dem Fehler am Sensor vorne Rechts hat das aber alles eh nichts zu tun – aber auch da können wir den Stecker mal in Augenschein nehmen.

Blöd ist das mit Fehlern, die nur bei Feuchtigkeit auftreten; da kann man nur hoffen, dass man irgendwelche Spuren sieht. Aber mal so ganz von der Sache her gesehen: Warum sollte ein Stecker des Sensors bei Feuchtigkeit keinen Durchgang haben? Was bewirkt denn die Feuchtigkeit rein physikalisch-elektrisch da? Und warum geht es nach ein paar Kilometern wieder? Und wenn es der Sensor selber ist? Was macht die Feuchtigkeit da, bis es dann einfach wieder geht? Wenn es Gammel an Relaiskontakten geben sollte … selbe Frage.

Ich werde also zunächst die Kontakte des Relais kontrollieren - sofern ich drankomme.
Ansonsten demnächst bei der Frühjahrsinspektion in der Werkstatt, wenn die Räder gewechselt werde, werde ich mit Mario mal die Stecker am ABS-Block in Augenschein nehmen.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben
vor 36 Minuten, holger s sagte:

Hm … Du meinst, dass das den »sporadischen Fehler Stromversorgung« behebt? Der Stecker am Steuergerät ist vom Zustand her über jeden Zweifel erhaben. Wenn, dann ist es eher das Gegenstück am Hydraulikblock. Wobei 35N26 ja nichts mit der Stromversorgung zu tun hat.

 

Nö, bin mir aber relativ sicher, dass über den Kontakt die Kontrollleuchte geschaltet wird. Und wenn da kein Kontakt ist, leuchtet die Lampe immer.

Die Leuchte würde auch brennen, wenn auf dem Weg zwischen den beiden Dioden irgendwie ein ungewollter Massekontakt entsteht (durch blankgescheuertes Kabel oder ähnliches).

Gruss, Stephan

Geschrieben (bearbeitet)

Äh … aber ich beklage doch überhaupt keine ständig leuchtende ABS-Lampe – sie hat ja nur gelegentlich nach hoher Luftfeuchtigkeit geleuchtet; zusammen mit der Anzeige »ABS außer Betrieb« im Klartextdisplay – sondern die damit in Verbindung stehenden ein bzw. zwei mit der Lexia ausgelesene, konkrete »sporadische« Fehler.

Bearbeitet von holger s
Gast steve hislop
Geschrieben
Am 1.2.2016 at 13:19 , C5III-DK sagte:

Ein Bekannter von mir, war Techniker bei der Marine. Die haben alle Steckverbindungen mit Vaseline "abgedichtet". Vaseline bekommt man auch als Spray.

Ich war als Artillerist bei der Marine und da gab es für ganz den Elementen ausgelieferte Sachen seewasserbeständiges Fett.Das war etwa so als wenn man Fett mit Kleber vermischt:Lies sich nicht abspülen und gummiartig/latexartig in der Konsistenz: http://www.amazon.de/Yachticon-seewasserbest%C3%A4ndiges-Mehrzweckfett-Fettpresse-salzwasserbest%C3%A4ndig/dp/B00D3FEN16

Geschrieben

sporadischer Fehler Stromversorgung: Bei meinem Y4 war es mangelhafter Kontakt der Sicherung. Einfach mal die Sicherung in den Kästen Motor- und Innenraum neu stecken.

Gruß Gerd

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mach mal ein Update und stelle noch mal die Frage, was da eigentlich die Fehlermeldungen auslöst.

Da ich zwecks Nachvollziehbarkeit der Fehler bei diesem XM zum ersten Mal ein Logbuch über jeden Kleinscheiß führe, folgendes:

Ich hatte diesen Thread im März 2016 (!) aus den Augen verloren, weil seitdem (eine Meldung kam dann doch noch mal am 9.6.2016 bei sehr warmem, trockenen Wetter) keine ABS-Fehlermeldungen mehr kamen. Zur Erinnerung: Es waren sporadische Fehler vorne rechts, mit der Lexia ausgelesen.

In 2017 hatte ich dann wieder mehrere temporäre ABS-Ausfälle (wie vorher gingen die nach ein paar Kilometern Fahrt – und bei mir systembedingt – erst nach Motorneustart – wieder aus). Weil ich wenig Zeit hatte und der Akku meines Windows-Laptops (nur für Lexia) defekt war konnte  ich die Fehler nicht auslesen.

Heute neuer Akku eingebaut … weil morgen Werksatttermin wegen Reparaturen und HU. 

Ich nehme vorweg: der vorne rechts hat sich nie wieder gemeldet. 
Es ist nun der vorne links in folgenden Intervallen bei völlig unterschiedlicher Witterung (also oft auch kein Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit. Und immer war der Fehler nicht beim Starten da, sondern kam nach ein paar Metern Fahrt und war dann nach ein paar Kilometern und dann für den ganzen Tag verschwunden:
– 2.1.2017
– 29.1.2017
–30.1.2017
–17.7.2017
–28.8.2017
– 24.12.2017

Wir werden also morgen mal – ja, auf was genau schauen? Stecker ziehen, reinigen? Zahnkranz reinigen?
Gibt es eine Meldung, die den Zahnkranz als Fehler hat? Bei mir wird immer nur der Sensor genannt. Die ABS-Lampe geht aber immer erst nach ein paar Metern Fahrt an.
Dass der Sensor vorne rechts sich seit nun eineinhalb Jahren nicht gemeldet hat … warum?
Wie gesagt, die großen Pausen zwischen den Fehlermeldungen und dass man es nicht auf Witterungsbedingungen zurückführen kann, lässt mich wundern.
Deutet das auf verschmutze Zahnkränze hin?

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

bereits im Stand nach dem Motorstart prüft sich das System, zeigt sich dann eine Störung, sind in erster Linie die Steckerverbindungen verdächtig. Zeigt sich der Fehler erst bei der Fahrt, kommt Zahnkranz, Sensor und die Verkabelung dazu. Klar, auch mal nach der Sicherung in Fahrgast- und Motorraum zu schauen/bewegen wäre nicht ganz verkehrt.

Gruß Gerd 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten, Gerd Kruse sagte:

bereits im Stand nach dem Motorstart prüft sich das System, zeigt sich dann eine Störung, sind in erster Linie die Steckerverbindungen verdächtig. Zeigt sich der Fehler erst bei der Fahrt, kommt Zahnkranz, Sensor und die Verkabelung dazu. Klar, auch mal nach der Sicherung in Fahrgast- und Motorraum zu schauen/bewegen wäre nicht ganz verkehrt.

Gruß Gerd 

Was ist denn der Unterschied zwischen Stecker und Verkabelung?

Und wenn der Sensor bei der Erstprüfung keinen Fehler abwirft, wird er es danach ja auch nicht sein, oder?

Die Fehlermeldungen kommen – da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt – nicht nach ein paar Metern fahren im Wortsinn, sondern beim ersten Bremsen, Abbiegen oder nach vielleicht 300m Geradeausfahrt. Oder nach 300m und dann Bremsen und / oder Abbiegen. Also jedenfalls nach »ein paar Aktionen« und nicht nachdem die Sensoren ihre ersten Amplituden an das Steuergerät geschickt haben.

Allerdings …
wenn der Fehler einmal aufgetreten ist … ist er beim ersten Mal nach Aus- und Einschalten der Zündung kurz nach aufgetretener Meldung sofort wieder da. Auch das ganze ein paar Hundert Meter weiter. Erst nach ca. 1–2km Fahrt verschwindet der Fehler dann. Ich hab auch den Gegentest gemacht und bin z.B. die ganze Strecke zur Arbeit mit ABS-Fehler gefahren, ohne neu zu starten. Auf der Rückfahrt abends war der Fehler beim Einschalten der Zündung schon nicht mehr da. 

Das ist der Punkt, zu dem ich keine plausible Erklärung habe. Fahren hilft, den Fehler loszuwerden.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen.  Aber: Alles was ich gelesen habe, deutet auf Kontaktprobleme. Vor allem wenn das ABS bei Nässe ausfällt, denn dann sind meist die Stecker der Sensoren die Ursache. Bei meinem XM liegt der ABS-Block weit unten, und auch dort hat es zu Kontaktproblemen vom ABS Relais gegeben. Seit ich alle Stecker von den Sensoren verbannt habe, und das ABS Relais nach oben auf die Traverse verlegt habe, habe ich keine Probleme mehr mit dem ABS.

Warum wird so ein Fehler von euch nicht dauerhaft entfernt? Warum werden jedes Jahr die Stecker gereinigt, und wieder benutzt, wo man doch weiß: Nächstes Jahr wieder?

Geschrieben

Hatte meinen XM mit ständig leuchtender ABS Lampe gekauft, Lexia besorgt, beim Auslesen genaueste Werte bekommen, welcher Sensor wo wieviele km/h schon im Stand anzeigt, welcher Sensor defekt ist etc. ... Beim Durchmessen mit Ohmmeter waren die Sensoren allesamt unauffällig bzw. hatten die gleichen Werte wie die beiden neu bestellten, und als ich dann den Batteriekasten abgebaut hatte, um zum ABS Block zu messen, entdeckte ich:

Vom Anschluss unter dem Sicherungskasten im Motorraum war der Stecker abgegangen. Deshalb war auch meine Prüfung der Sicherung nicht zielführend gewesen, denn die war zwar in Ordnung, aber der Stecker war nicht drauf. Vielleicht hat Dein Stecker an dieser Stelle einen Wackelkontakt ... Auf die Lexia-Diagnose kann man sich jedenfalls nicht immer verlassen, wenn es ums ABS geht, ist zumindest meine Erfahrung.

Gruß Gery

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...