Zum Inhalt springen

C5 II 2,0 Bremssattel hinten schleift an Felge


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HAllo

mein VAter hat bei seinem C5 die Winterreifen montiert, das sind 15" felgen, im Sommer waren 16" montiert.

die Winterreifen waren letztes JAhr auch montiert, da hat noch nichts geschliffen.

Was hat sich da bewegt? hat das schonmal jemand gehabt, wie wurde es gelöst...

Gruß Daniel

Geschrieben

Hallo,

Bremssattelschrauben lösen (Achtung, die sind eingeklebt),

Kontaktbereich am Schwingarm und Sattel reinigen,

wieder zusammenbauen (mit neuen Schrauben),

dann steht der Sattel nicht mehr schief.

Stahl und Alu verträgt sich nicht besonders.

Gruß Herbert

Geschrieben

Im Fall des C5 kann man am besten wie folgt vorgehen: Sättel, Scheiben und Beläge sowie Befestigungsschrauben für die Sättel neu kaufen, den alten Mist abbauen (Sättel ggf. im Bereich der (geklebten) Befestigungsschrauben aufflexen) und die Neuteile montieren. Warum? Weil die geklebten Schrauben so gut wie gar nicht aus den Sätteln zu lösen sind und die Originalsättel unterhalb des Abdeckblechs sowieso meistens so vergammelt sind dass die Halteschraube der Bremsbeläge gar keinen Halt mehr findet. Nach den Erfahrungen mit Kontaktkorrosion beim Xantia hat Citroën beim C5 bewiesen dass es immer noch schlechter geht als beim Vorgängermodell...

Geschrieben

Hallo,

das Klebezeug verbackt total beim Versuch,.....

Ich hab dann, nachdem genügend Platz zwischen Schraubenkopf und Schwingarm war einen Gabelschlüssel

dazwischengeschoben, dagegen gedrückt und den schlagschrauber weiterlaufen lassen.

Wenn wieder Platz für einen weiteren Gabelschlüssel war, dann den nächsten.

Am Ende bestand der "Hebel" aus 5 oder 6 Stück.

War eine Schinderei, aber so hats geklappt.

Gruß Herbert

Geschrieben

Bx basis hat recht. Alles neu und ruhe. Brauchbare teile finden sich für 250 euro und dann ist alles neu. Ach bremsleitung wirst wohl auch ein stück neu mavhen müssen.

Geschrieben

Hallo,

ob neue Sättel nötig sind, weiß man erst wenn das Blech runter ist und die Halteschraube der Beläge noch oder keinen Halt mehr findet.

Sind diese Ösen am Sattel nicht mehr vollständig, dann ok.

Aber warum Bremsleitung ?

Geschrieben

Ich hab damals am C5I die Sättel mit Gewalt, d.h. mit dem umgeschalteten Drehmomentschlüssel abgeschraubt und dann mit einem entsprechenden Dorn die Schrauben rausgedrückt (Hammer oder Presse weiss nicht mehr). Dann mit nem 10er oder 10,5 Bohrer den Klebeschit rausgebohrt, die Sättel und die Auflageflächen gerade gemacht und das Ganze mit neuen Schrauben und Kermikpaste wieder zusammengebaut und Ruhe war.

Geschrieben

Und wenn man sich die Sattelhälften nach dem rauswürgen der Schrauben genau anguckt wirft man sie in die Schrottkiste und baut neue ein...

Geschrieben

Hallo

DAnke für die Infos, jetzt guck ich mir das ganze nochmal genau an, dann entscheide ich ob ich versuch es ohne neuteile zu reparieren oder mit.

Gruß DAniel

Geschrieben

Also bei meinem waren die Schrauben nicht geklebt.

Als der Sattel an der 15" Stahlfelge anlag, habe ich die Sättel losgeschraubt, die Auflageflächen sauber gereinigt und dann die Sättel miteinander ausgetauscht.

Den von rechts nach links und natürlich anders herum. Entlüfterschrauben umsetzen und Bremsleitungen wieder anschließen.

Ist kein Hexenwerk und die Sättel sitzen wieder so, wie es sein muss.

Neue Schrauben sind aber angebracht.

Gruß

Markus

Geschrieben

Dann hast Du einfach nur Glück gehabt. In den meisten Fällen sind die Schrauben verklebt, und zwar auf der gesamten Schaftlänge, da schraubt man die Sättel nicht mal eben so ab...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo

Endlich repariert. Ging ganz gut, Schrauben gingen schwer raus, aber Problemlos, die kontaktfläsche war Starkverkrustet, die Fläsche Saubergemacht, und mit neuen SChrauben und Bremsbelögen wieder zusammengebaut.

 

Gruß Daniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...