Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist nach meinen Informationen der kommende 107. Der 007, C1 und Nummer drei im Bunde werden eine identische Karosserie haben.

Geschrieben

Nummer drei? Du meinst den Doyoda?

Also dem Text nach soll das der 007 sein? Egal. Ist ja nur Yahoo.

Da glaub ich doch lieber Dirk.

;-)

>>Ullrich

Geschrieben

Hoffentlich steckt dann auch mehr von Toyota Technik als von PSA drin. Ist bestimmt besser für die Pannenstatistik und Kundenzufriedenheit.

Andreas W

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Das Schiebetüren-Auto könnte einen "richtigen" Namen bekommen. Da das Auto MW preislich über dem 206 bzw. 207 (im Vergleich mit der 3-türigen Version) positioniert werden soll, scheint die verwendung eines Modellnamens logisch, einerseits kann ein Name die Eingeständigkeit des Konzepts unterstreichen, andererseits wäre ein 107 der teurer als ein 206/207 ist verwirrend. So würde es dann möglich sein, den "007" als 107 zu verkaufen und so ganz nebnebei einen möglichen Rechtsstreit mit den "James Bond-Filmleuten" zu vermeiden. "Billigheimer" wir der mit Toyota produzierte Kleinwagen, das Schiebetüren-Auto wird also wohl einen Namen bekommen, der einen höheren Preis ermöglicht, nicht unberechtigt, denn Schiebetüren sind nunmal etwas teurer und anderswo in der Klasse ja bisher in Europa nicht zu bekommen.

Vielleicht kommt auch alles anders, dies scheint mir aber die wahrscheinlichste Lösung zu sein.

MfG

Geschrieben
Andreas W postete

Hoffentlich steckt dann auch mehr von Toyota Technik als von PSA drin. Ist bestimmt besser für die Pannenstatistik und Kundenzufriedenheit.

Andreas W

da gabs mal ne Statistik mit Defekten von Autos, die 7 Jahre und älter sind. Da schnitt Toyota wesentlich schlechter ab als in den Gruppen 1-3 jahre oder 3-6 Jahre.

Gruß

Fred

Geschrieben

In L'Automobile N°692, Janvier 2004 ist in Zusammenhang mit dem in 000 gezeigten Automobil eindeutig von einem Peugeot 107 die Rede, Preise ab 11000 Euro, 3,70 Meter Länge, Höhe 1,63 Meter, Motorenangebot IDentisch mit Citroën C2.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

*g*

Waehre auch n bischen seltsam so ne kleine Seifenkiste mit James Bond in verbindung zu bringen, was aber bei 007 unvermeidbar waehre.

Alex

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Es wird auch Zeit, dass sich Peugeot Gedanken um neue Modellbezeichnungen macht: spätestens in etwa 15 Jahren nach dem Auslaufen eines "308" wäre Schluss, denn die 309 hat man ja schon verbraucht.

MFG

Geschrieben

ab dann gehts weiter mit 309a...309b... ;)

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Nein, stimmt nicht,

Die peugeot-leitung hat gestern offiziell an die presse mitgeteilt, daß "spezielle" Modelle eine vierstellige Ziffer haben werden (wie jetzt 1007 für den Sésame), sonst bleibt es bei den "normalen " Modellen bei den 3 Ziffern bis 809 oder 909 und dann wird man mit 101 oder 201 wieder anfangen (s. Auto Journal, Autoplus -Berichte von heute usw.)

Gruß

Raymond

Geschrieben

4 Stellen sind schlicht zuviel, kryptisch, nicht einprägsam und wirken überfunktioniert. Besser ist wieder von vorne zu beginnen.

Michael

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

BMW erlebte seine Renaissance in den 60er Jahren mit den Modellen 1600, 1800, 2002 usw. Fiat hatte mal den 1500, renault den r 8 major 1100, Simca hatte Erfolg mit den Simca 1000 und 1100, Simca/Chrysler mit 1307, Citroen sogar mit dem GS 1015 und GS 1220, der VW Käfer mit 1200, 1302, 1303 usw. Das Wort "Mille" ist natürlich kürzer und einprägsamer in Französisch als "Tausend" auf Deutsch!!!

Gruß

R.

Geschrieben

Nicht zu vergessen die CX 2000, 2200, 2400 ... allerdings wurde die dann spaeter ja wirklich auch umbenannt, aus welchen Gruenden auch immer.

Gruss, Philippe

Geschrieben

und bei C? C3 > C3a? C33? D3? C3II? Ich meine, die stossen noch bald an die Grenzen des Systems. Höre ich Audi? Wer weiss in 30 Jahren noch, wenn einer von einem A3 apricht, obs der Jg 2000, 2004, 2009, 2025 ist? Oder gibts die Fa. Audi bzw. C nicht mehr? Fragen...

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Bei Audi, VW, Mercedes und BMW heißen die Nachfolger fast immer wie die Vorgänger. Man kann die Wagen nur am Baujahr oder internen Code unterschieden.

Bei Citroen sprach "man" meist nur vom CX oder GS, die Zahl dahinter war der Allgemeinheit ziemlich egal.

Citroen hat häufiger seine Namenskonventionen geändert, warum sollte das auch nicht nach C3, C5 etc so sein? Vielleicht machen sie es auch wie alle anderen un belassen es beim Namen.

Gruß

Geschrieben

Was spricht eigentlich gegen einen Peugeot 310 oder 413? Warum unbedingt die 0 in der Mitte?

Gruß,

Geschrieben

die null ist halt eine art markenzeichen....

die null in der mitte steht für peugeot und ist weltweit geschützt... also nicht die null an sich, sondern alle 3stelligen zahlen mit einer null in der mitte als markenname...

Geschrieben

@Haifisch

Aber auch nur für Autos oder? Als Musikfreund kennt man doch zahlreiche Sythesizer und Drumcomputer namens 303, 808, 909 usw.?

Geschrieben

Hallo

die Peugeot-Nummern vergisst man nicht so schnell, nehmen wir doch die allerbesten aus der alten Zeit wie den 304, 404 (ich hatte einen, ein Super-Auto damals) und den 504 oder umgekehrt 405 !

Die Form des 404 würde heute noch in unser Strassenbild passen.

Gruss

Samuel

Geschrieben

ich meinte nicht 304, den gibts auch, aber den 403 !!!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...