Zum Inhalt springen

Feinstaub Staubpartikel Filter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe ACC , 

Ich fahre schon seit 5 Jahren mit meinen Xantia 2,0 Liter HDF. Ich bin sehr zufrieden mit den xantia .

hiermit stelle ich meine Fragen : 

ist es möglich für mein Wagen xantia , eine grüne Plakette zu bekommen ?

wie bekommt man die ? 

Habt ihr schon die Erfahrung damit gemacht ? 

 

Ich würde auf ihren Antwort freuen. 

 

Liebe Grüße 

mslimni

Geschrieben

Eine grüne Plakette ist möglich wenn Dein Xantia HDI aktuell eine gelbe bekommen würde. Ist es ein HDI mit roter Plakette dann geht es offiziell nicht. Ob es möglich ist einen roten HDI zu einem gelbem zu machen weiß ich nicht würde mich selbst interessieren.

Zudem müßte das Ganze auch staatlich gefördert werden. Den Partikelfilter gibt's für den Xantia bei der Fa. Kirchhoff.

In absehbarer Zeit werde ich ebenfalls einen gelben Xantia HDI den ich am Wochenende für einen Freund an Land gezogen habe auf grün umrüsten.

  • Like 1
Geschrieben

... ich denke, du meinst den 2.0 HDI?!

XA HDI die regulär "Gelb" bekommen sind mit einem HJS Partikelfilter auf  "Grün" umrüstbar (die ersten HDI mit roter Plakette nicht!).

Hier nur bekannt ist die Fa. Kirchhoff in Wuppertal (ex Citroën Händler) die sich damit auskennen und die Umrüstung mit HJS erarbeitet haben.

Tel.: 0202 / 83650. Die Kosten mit Einbau liegen bei 800 Euro.
 
Bisher gab es hier keine negativen Berichte dazu. Aber es sind hier im Forum viele Berichte dazu vorhanden!
 
:) Willkommen im Forum!
 
 

 

  • Like 3
Geschrieben

Vielen Dank für Ihren Antwort, 

ich habe mich bei dem angerufen, und ist alles in Ordnung. 

Ja genau, ich meine 2.0 HDI :D

 

schönen Tag noch 

Geschrieben (bearbeitet)

Du brauchst:
Einen Xantia HDI mit gelber Plakette
einen HJS City-Filter DPF-13 mit KBA 17246
eine ausgefüllte Einbaubescheinigung einer zugelassenen AU-Werkstatt
Die KBA und die Einbaubescheinigung  sind bei einem neuen Filter dabei, ansonsten gegen Obulus von ca. 20.-- € bei HJS erhältlich.
und wenn der Katalysator älter als 5 Jahre oder 80000km ist dann brauchst du den auch neu.
Nach erfolgreicher Eintragung kannst du die Förderung von 260.-- bei der Bafa (solange der Vorrat reicht) beantragen

http://www.bafa.de/bafa/de/weitere_aufgaben/pmsf/

mehr dazu:

http://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/107859-gelber-hdi-auf-gr%C3%BCn-oder-deppenzone-aachen/?page=2#comment-1241041

 

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 2
Geschrieben

Hm, ja wir haben momentan noch keine Plakette aber wir haben bei den Kirchhoff angerufen und werden mal dort mit meinem xantia fahren. Mal sehen wie es ist. Sonst Danke an alle die aus ihrer Erfahrung mitgeteilt haben. 

 

Hoffentlich klappt alles :D 

Geschrieben

Gut das hier gleich alles wissenswerte kurz, knapp und sachlich zu finden ist.

Ich hoffe das sich das abonnierte Thema nicht selber aus der Aboliste löscht. Das neue Forum und Tapatalk funktionieren nicht wie einst. Das ist frustrierend.

Geschrieben
Eine grüne Plakette ist möglich wenn Dein Xantia HDI aktuell eine gelbe bekommen würde. Ist es ein HDI mit roter Plakette dann geht es offiziell nicht. Ob es möglich ist einen roten HDI zu einem gelbem zu machen weiß ich nicht würde mich selbst interessieren.

Technisch ja, der Rest hängt von deinem Prüfer ab ;)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Update:

Ich war bei der Zulassungsstelle. Der Xantia hat jetzt GRÜN.
Ging recht problemlos. Gebrauchter City-Kat-DPF, neuer Katalysator (der günstigste mit Zulassung), Einbaubescheinigung von der Werkstatt  und dann gabs die Eintragung und die Plakette :).
Die KBA-Bescheinigung  vom DPF  wollte der zuständige Sachbearbeiter gar nicht sehen. 

Jetzt noch schnell die Förderung beantragen bevor die alle ist.... 


 

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden, SeppCx sagte:

Ich war bei der Zulassungsstelle. Der Xantia hat jetzt GRÜN.
Ging recht problemlos. Gebrauchter City-Kat-DPF, neuer Katalysator (der günstigste mit Zulassung), Einbaubescheinigung von der Werkstatt  und dann gabs die Eintragung und die Plakette :).... 


 

...na, dann wär ja jetzt Zeit für ein neues Projekt. Wie wär's mit einem weißen XM Break Y3 3.0 V6...:D

Bearbeitet von Grinda
Geschrieben
vor 3 Stunden, SeppCx sagte:

Update:

Ich war bei der Zulassungsstelle. Der Xantia hat jetzt GRÜN.
Ging recht problemlos. Gebrauchter City-Kat-DPF, neuer Katalysator (der günstigste mit Zulassung), Einbaubescheinigung von der Werkstatt  und dann gabs die Eintragung und die Plakette :).
Die KBA-Bescheinigung  vom DPF  wollte der zuständige Sachbearbeiter gar nicht sehen. 

Jetzt noch schnell die Förderung beantragen bevor die alle ist.... 


 

Vielen Dank für dein Antwort.

wie viel hat das alles ca. gekostet ? 

Geschrieben
vor 57 Minuten, Grinda sagte:

...na, dann wär ja jetzt Zeit für ein neues Projekt. Wie wär's mit einem weißen XM Break Y3 3.0 V6...:D

hat der Dr. Rüdiger strengstens verboten. Andererdings könnt ich jetzt einen ranzigen grünplakettierten Xantia Diesel mit schwarzen Ledersesseln  auf den Markt werfen und den Erlös in den Gasumbau von einem XM investieren. Aber ganz andererseits hab ich noch so viele andere offene kfztechnische Baustellen.... es bleibt schwierig.   

vor 33 Minuten, mslimni sagte:

Vielen Dank für dein Antwort.

wie viel hat das alles ca. gekostet ? 

HJS Cityfilter DPF-13 gebraucht 250.--  Katalysator neu 140.--  Einbau 150.--  Eintragung 12.--  Plakette 5.--

Geschrieben
vor 26 Minuten, SeppCx sagte:

hat der Dr. Rüdiger strengstens verboten.

Mir leider auch, Ausreden haben auch nicht geholfen...:)

Geschrieben

Macht Euch nur lustig, bin in der Werkstatt und baue einen kompletten Bremsleitungssatz in einen Astra G, ich schimpf nie mehr auf Citroen , wo man gemütlich einen Satz Cunnifer Hydraulikleitungen einpasst.

Der Einbau des Kats und des Filters beim Sepp hat etwas länger gedauert als normal ,weil ja auch das Mittelrohr und der Anschlußkonus ordentlich neu angeschweißt wurden. Der Vorbesitzer hat wohl ein halbe Drahtrolle investiert um sinnloses Flickwerk zu betreiben.

  • Like 1
  • 9 Jahre später...
Geschrieben
Am 4.3.2016 um 11:37 schrieb SeppCx:

Ich war bei der Zulassungsstelle. Der Xantia hat jetzt GRÜN.

Super. Welche Euro-Norm ist das und wie hoch sind die Steuern?

Grüße
Andreas

Geschrieben

Die Euronorm ändert sich nicht, die "sauberen" RHZ (...RHZB... in der VIN) haben D3 oder Euro3, so genau weiß ich das nicht. An der Steuer ändert der Rußfilter auch nichts. Es wird lediglich eine Partikelminderungsstufe PMx eingetragen die dann zur Zuteilung einer grünen Unsinnsplakette führt.

  • Like 4
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb AndreasRS:

Super. Welche Euro-Norm ist das und wie hoch sind die Steuern?

Grüße
Andreas

Ist genauso wie bx-basis schreibt.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb AndreasRS:

Super. Welche Euro-Norm ist das und wie hoch sind die Steuern?

Grüße
Andreas

308 Euro pro Jahr.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...