Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit Kurzem kommt von meinem Xsara Picasso ein Schlagen von der linken Seite, wenn ich nach rechts abbiege und über einen Huckel dabei fahre. Es ist so ein Geräusch, als wenn wo was gegen schlagen würde. Aber nur, wenn ich schneller fahre, wenn ich langsam über den Huckel fahre, ist es nicht. Mal kommt es von hinten, mal vorne auf Höhe Fahrersitz. Wenn ich nach links abbiege, kommt nichts. Auch wenn ich über Bahnschienen oder durch eine Senke fahre, kommt nichts. Der Wagen fährt sich ganz normal, auch wenn das Geräusch kommt, keine Veränderung. 

Hat jemand eine Idee?

 

Danke...

Geschrieben

Ich hab grad mal nach Federn für hinten bei ATP geschaut...gibt es nicht. Kann es sein, dass der hinten gar keine Federn hat?!

Geschrieben

Doch, aber er hat Drehstabfedern. Guck mal ob die Hinterräder leicht schräg stehen (oben enger als unten), dann ist die Lagerung der Hinterachse hinüber. Austauschachsen gibt es für ca. 350€...

Geschrieben

A. Das ist nicht das Lager, das normalerweise trocken läuft.

B. Im Netz gibt es Filmchen über den Lagertausch, Du kannst ja danach guggeln und dann entscheiden, ob es sich lohnt.

Geschrieben

Ich hatte 1x das Vergnügen eine solche Achse neu zu lagern, nie wieder...

Geschrieben (bearbeitet)

Geht sowas denn von jetzt auf gleich kaputt oder kündigt sich das an? 1) hat der Wagen vor Kurzem erst TÜV bekommen und 2) hatte ich den Wagen erst vor zwei Wochen auf der Bühne. Der Mechaniker hat alles angeschaut und hat nix gesagt. 

Müssten denn bei einem kaputten Lager nicht auch bei Schlaglöchern oder Kuhlen Geräusche kommen? Und warum nur beim nach rechts fahren über einen Huckel?!

Bearbeitet von Malte1984
Geschrieben

Wir sind ja vom Thema abgekommen, weil Du selbst nach den Federn fragtest.

Ein Schlagen kann viel sein, zuerst denke ich an untere Traglager vorne.

Ein Federbruch vorne wird oft gar nicht bemerkt, ist aber von außen nach Anhebn gut zu erkennen.

Ein Drehstabbruch hinten lässt das Fahrzeug auf der betroffenen Seite runterhängen, ist daher bei Dir wohl nicht der Fall.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Freitag geht er wieder auf die Bühne und dann mal schauen, was Sache ist. Hatte vorhin einmal das Gefühl, dass ich den Schlag sogar gespürt habe, als das Geräusch von vorne kam. Als wenn jemand mit nem Hammer gegen den Unterboden auf Höhe Fahrersitz schlägt. 

Ist Traglager = Traggelenk?

Bearbeitet von Malte1984
Geschrieben

Einen Drehstabbruch würdest Du sicher bemerken weil dann der Wagen hinten einseitig gute 10cm tiefer hängt und damit quasi unfahrbar ist. Knackgeräusche von hinten bei Kurvenfahrten assoziiere ich mit defekten Lagern der Schwingarme, und das ist bei der Achskonstruktion des Xs.Pic. wirklich kein Spaß. Es kann aber natürlich auch waas ganz anderes sein.

Bemerken tut man den Defekt der Lager auch auf der Bühne kaum, weil durch die Feder der freihängende Schwingarm auf Spannung gehalten wird und das Spiel in der Lagerung schwer erkennbar ist. Optisch kann man es recht gut am negativen Sturz der Hinterräder sehen (ggf. auch nur eines der beiden) wenn der Wagen auf dem Boden steht sowie am einseitigen Verschleiß der Reifen (Innenkante) wenn man lange genug damit fährt. Die Lager kann man natürlich erneuern, aber die Zerlegung dieser Drehstabachsen ist alles andere als eine nette Arbeit weil meist alles total fest sitzt. Wenn man dann den Schwingarm irgendwann runter hat sieht man meistens ein beschädigtes Achsrohr welches alleine mehrere hundert Euro kostet. Bei den überholten Achsen die man kaufen kann werden die Achsrohre durch Aufbringen neuer Lagersitze instandgesetzt, dazu haben sich die entsprechenden Firmen offensichtlich das passende Equipment gebaut. Eine normale Werkstatt kann so etwas nicht reparieren, es gibt auch keine Teile für eine solche Reparatur zu kaufen. Eine solche Achse habe ich vor ca. 2 Jahren für einen Xsara Kombi gekauft und ich kann absolut nichts negatives dazu berichten. Das Teil kam direkt aus Polen (ich denke da kommen die meisten her) und machte einen sauber verarbeiteten Eindruck, das sah alles sehr professionell aus. Die alte Achse wurde im Austausch mitgenommen.

Eine frische TÜV-Plakette sagt über den Zustand der Lager überhaupt nichts aus, ich habe gestern bei einem BX die hinteren Schwingarme ersetzt weil die Räder völlig schief standen (und das nicht erst seit Tagen oder Wochen), die letzte HU wurde vor 1 Monat bestanden...

Geschrieben (bearbeitet)

Also bei normaler Fahrt hört man nichts beim lenken. Nur wenn ich bei uns aus der 30er zone über eine Schwelle raus nach rechts fahre, hört man es. Es "knallt" einmal und das wars. Ich schau morgen mal, ob die Reifen schräg sind. Sieht man das direkt oder sollte ich mal ne Wasserwaage anlegen?

Bearbeitet von Malte1984
Geschrieben

Sollte es echt die Achse sein, kann man damit noch fahren, oder macht man damit nachhaltig etwas kaputt, bzw gefährdet es sogar die Sicherheit?

Geschrieben

Guten Morgen,

ich habe mir heute mal meine Hinterräder angeschaut. Also mit dem bloßen Auge erkennt man meiner Meinung nach nichts. Ich habe dann mal eine Wasserwaage angelegt und der Sturz ist tatsächlich ganz leicht negativ. Auf beiden Seiten ist der Sturz komplett identisch. Habe dann mal bei dem Wagen meiner Freundin dran gehalten. Sturz ebenfalls negativ. Habe dann die Wasserwaage mit zur Arbeit genommen und mir auf dem Parkplatz drei Autos gesucht, die derzeit auch Winterräder ohne Radkappen fahren. Auch hier der Sturz überall negativ, teilweise sogar mehr, als bei meinem. Ist es eventuell normal, dass die Hinterräder einen leichten negativen Sturz haben?

 

Ich habe auch nochmal genau auf das Knacken geachtet. Es ist kein Rumpeln oder Poltern, sondern es ist ein lautes Knacken. Wenn ich einen Vergleich anstellen will, dann hört es sich so an wie ein Spannungsknacken unseres alten Dachstuhls, nur eben halt etwas heller im Ton. Ich habe auch eher das Gefühl, als wenn das von der Kofferraumklappe kommt. Dazu ist mir aufgefallen, dass ich bisher immer die Kofferraumklappe etwas ran drücken und zeitgleich den Taster betätigen musste, damit sie aufgeht. Jetzt muss ich nicht mehr ran drücken und sie geht ohne "Probleme" auf. Kann das irgendwie zusammen hängen?

 

Eine Info, ob ich mit einer defekten Hinterachse noch weiter fahren kann, wäre trotzdem super, da ich es ja nicht ausschließen kann.

 

Danke und eine erfolgreiche Woche!

 

Geschrieben

Vom weiterfahren wird so eine Achse sicher nicht besser. Ein wiederkehrendes Knacken ist ein Indiz für eine defekte Lagerung der Hinterachsschwingen, das sollte also auf jeden Fall eingehend kontrolliert werden. Zu zweit mit Hebebühne geht das, indem einer das Rad von unten hochdrückt um die Achse so weit es eben geht einzufedern während der andere sich von innen die Lagerung der Schwinge anguckt. Im Idealfall macht die Schwinge eine Drehbewegung um das Achsrohr, bei defekten Lagern kippelt sie leicht auf dem Achsrohr.

Geschrieben

Ganz ehrlich. Fahr in die werkstatt ich glaube nicht wirklich das du dies allein geregelt bekommst.

Geschrieben

Wie ich bereits sagte, habe ich am Freitag einen Termin mit einem Mechaniker, dann schauen wir uns das an. Alleine mach ich da sowieso nichts. Meine Frage war ja, ob ich damit noch fahren kann, oder ob da akut was passieren kann. Ich fahre täglich ca. 90 km Autobahn...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin 6 Jahre mit einer defekten Schwingenlagerung rumgerutscht. Gefährlich wird es erst, wenn das Ding richtige X-Beine macht. Dann kann es bei scharfen Kurven zum Versetzen kommen.

Bearbeitet von -Ludwig-
Geschrieben

Mich macht das alles Wahnsinnig...aber gut, es ist halt ein 14 Jahre alter Wagen mit 160.000 km runter. Ärgerlich ist nur, wenn es das wirklich ist, dass diese Schwingenlager nur 20 € kosten, der Einbau aber kaum lukrativ ist. Ich hoffe ja auf Querlenker oder etwas ganz banales (loser Auspuff oder Reserverad), Hauptsache nicht so teuer. Wenn doch die Achse neu muss, wie lange braucht ein geübter Schrauber ungefähr für sowas?

Naja, ich habe eben bei Citroen angerufen und kann da nachher nochmal rum fahren. Hoffentlich weiß ich dann mehr. Ich werde mich dann melden...

Geschrieben

Wieso versteift ihr euch so auf die HA, wenn das Geräusch nochnichtmal richtig geortet werden kann ? Theoretisch kann auch ein oder mehrere Auspuffgummis gerissen sein.... Oder das Mittlere Rohr vor dem Endschalldämpfer durchgefault....

Wenn an der Drehstabachse was wirklich defekt ist, dann hängt die Kiste hinten massiv runter, oder die Räder schleifen im Radhaus innen/oben. Viel, was klappern könnte ist da eigentlich nicht. Poltern/Klappern kommt öfter von vorne - ist aber nicht wirklich zuordenbar, wärend der Fahrt. Also : Wenn er auf der Bühne ist, mal überall drann rütteln, Vorne wie Hinten, wie in der Mitte. Und vorab mal so unter's Auto gucken, ob was erkennbar ist ! An den Rädern rütteln und mal jede Ecke händisch einfedern geht auch ohne Werkstatt.

Geschrieben

Also der Auspuff ist erst neu gekommen vor wenigen Monaten, aber ausschließen kann man nichts. Was mich halt wundert, ist, dass ich dieses "Knacken, Schlagen wie auch immer" teilweise als Schlag im Fuß wahrnehme. Wie bereits gesagt, als wenn jemand mit dem Hammer von unten gegen haut.

An die Karosse selber traue ich mich nicht ran, dass soll lieber ein Fachmann machen. Habe ihn gestern aber mal aufgeschaukelt von außen (links/rechts und oben/unten) und es war nichts zu hören, kein Mucks von der Achse.

Geschrieben
vor 47 Minuten, silvester31 sagte:

Wenn an der Drehstabachse was wirklich defekt ist, dann hängt die Kiste hinten massiv runter, oder die Räder schleifen im Radhaus innen/oben. Viel, was klappern könnte ist da eigentlich nicht. Poltern/Klappern kommt öfter von vorne - ist aber nicht wirklich zuordenbar, wärend der Fahrt. Also : Wenn er auf der Bühne ist, mal überall drann rütteln, Vorne wie Hinten, wie in der Mitte. Und vorab mal so unter's Auto gucken, ob was erkennbar ist ! An den Rädern rütteln und mal jede Ecke händisch einfedern geht auch ohne Werkstatt.

Was Du beschreibst ist das absolute Endstadium, es fängt oft mit einem leichten Knacken an. Mit rütteln und einfedern sieht man dann noch gar nichts, das geht nur zu zweit auf einer Bühne. Ist genau das gleiche wie beim BX/Xantia/XM/C5. Wenn man da schief stehende Räder mit bloßem Auge erkennt sind die Lager schon sehr lange hinüber und die Schwingarme sind schon im Ar... Wenn man rechtzeitig was macht scheuern keine Reifen in den Radhäusern und man kann die Schwingarme sogar weiterbenutzen, aber die überwiegende Mehrheit fährt so lange bis das Knacken aufhört und wird dann erst wieder aufmerksam wenn es aus dem Radkasten nach Gummi stinkt...

Geschrieben
vor 14 Minuten, bx-basis sagte:

Was Du beschreibst ist das absolute Endstadium, es fängt oft mit einem leichten Knacken an. Mit rütteln und einfedern sieht man dann noch gar nichts, das geht nur zu zweit auf einer Bühne. Ist genau das gleiche wie beim BX/Xantia/XM/C5. Wenn man da schief stehende Räder mit bloßem Auge erkennt sind die Lager schon sehr lange hinüber und die Schwingarme sind schon im Ar... Wenn man rechtzeitig was macht scheuern keine Reifen in den Radhäusern und man kann die Schwingarme sogar weiterbenutzen, aber die überwiegende Mehrheit fährt so lange bis das Knacken aufhört und wird dann erst wieder aufmerksam wenn es aus dem Radkasten nach Gummi stinkt...

Nehmen wir mal an, ich habe es nun rechtzeitig erkannt, wie kann man denn da vorbeugen? So wie ich das bisher verstanden habe, ist der Tausch der Achse dann unumgänglich, bzw. eine Reparatur der Schwingarme kaum umsetzbar, weil schwer und langwierig.

Geschrieben

Mein ehemaliger Mechaniker hat auch ein lautes Knacken beim Fahren über manche Bodenwellen,, es war vor allem nachdem seine Freundin eine Verkehrsinsel überfahren hatte. Meiner Meinung nach hörte es sich bei ihm wie ein Blechfrosch an. Wir vermuten eher ausgerissene Schweißpunkte in der Karosse oder eben verzogenes Blech das dann schwingt, weil die Spannung durch den Unfall weg ist. Es plöppt nun schon 2 Jahre ohne Veränderung....

Geschrieben

Wenn das Achsrohr noch keinen Schaden hat könnte man auch die Schwingarme neu lagern lassen, Lager und Kleinkram dafür Kosten pro Seite um die 50€. Allerdings ist der Arbeitsaufwand nicht unerheblich, mitunter ist massive Gewalt notwendig um die Schwingarme auszubauen. Wenn man dann feststellt dass Arm und/oder Achsrohr beschädigt sind dann war die bisherige Arbeit komplett für die Katz... Ein Schwingarm kostet um die 400€, das nackte Achsrohr um die 800. Überholte Achsen mit Schwingarmen liegen bei ca. 350€, dazu kommen noch Radlager/Radnaben und ggf. das ein oder andere Kleinteil, der Einbau dauert dann vielleicht 3-4 Stunden und es sind keine bösen Überraschungen zu erwarten. Ich habe beide Varianten schon gemacht, die erste kommt für mich nicht mehr in Frage...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...