Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Blechfrosch...so kann man es auch sagen. Nur, dass es bei einem Blechfrosch zweimal knackt, bei mir IMMER nur einmal.

Geschrieben
vor 10 Minuten, bx-basis sagte:

Wenn das Achsrohr noch keinen Schaden hat könnte man auch die Schwingarme neu lagern lassen, Lager und Kleinkram dafür Kosten pro Seite um die 50€. Allerdings ist der Arbeitsaufwand nicht unerheblich, mitunter ist massive Gewalt notwendig um die Schwingarme auszubauen. Wenn man dann feststellt dass Arm und/oder Achsrohr beschädigt sind dann war die bisherige Arbeit komplett für die Katz... Ein Schwingarm kostet um die 400€, das nackte Achsrohr um die 800. Überholte Achsen mit Schwingarmen liegen bei ca. 350€, dazu kommen noch Radlager/Radnaben und ggf. das ein oder andere Kleinteil, der Einbau dauert dann vielleicht 3-4 Stunden und es sind keine bösen Überraschungen zu erwarten. Ich habe beide Varianten schon gemacht, die erste kommt für mich nicht mehr in Frage...

Okay, danke! 

Wenn ich denn nun nachher in die Werkstatt fahre, müssten die dann erkennen, ob es an den Schwingarmen liegt und ob das Rohr beschädigt ist, oder sieht man das erst, wenn man anfängt Teile auszubauen?

Geschrieben

Das defekte Achsrohr sieht man wenn der Schwingarm runter ist, und das kann schon mal 2 Stunden dauern wenn es blöd läuft...

Geschrieben (bearbeitet)

So, war jetzt grad bei Citroën. Die konnten da nichts feststellen, was die Achsen angeht. Alles stramm und fest, wie die beiden (Mechaniker und Meister) sagten. Sie haben hinten beide Seiten vermessen, beide haben die exkat selbe Neigung. Auch kann man an den Radkästen keine Schleifspuren sehen. Der Abstand vom Reifen zu den Radkästen ist zwar nicht groß, das sei aber normal beim Xsara Picasso (ist das wirklich so?). Ebenso meinten beide, dass sie bei einem Xsara Picasso noch nie das Problem mit der Hinterachse/Schwingarmhhatte/Achsrohr  (der Meister führt den Laden seit 25 Jahren), und das wohl nur beim ?C2? ein großes Problem sei. Ich soll das nun beobachten und abwarten. 

Bearbeitet von Malte1984
Geschrieben

Bei Laufleistungen >150-200tkm sind defekte Schwingarmlager bei diesen Achsen keine Seltenheit, anders kann ich mir auch nicht erklären warum sich Firmen darauf spezialisieren solche Achsen zu überholen. Leider scheitert es oft an der Fähigkeit der Werkstätten diesen Schaden zu diagnostizieren. Der BX der am Wochenende hier war war vorher auch bei Citroën, dem Besitzer wurde gesagt er solle die Schwingarmlager "im Auge behalten". Tatsächlich waren die vollständig hinüber...

Geschrieben

... wieso machst du nicht einfach eine Vorführfahrt mit deinen Experten???

Und "Ja", der Xsara Pic hat wenig Platz in den Radkästen.

Geschrieben

Eine Probefahrt gemeinsam mit dem Kunden ist obligatorisch wenn es um irgendwelche Geräusche geht, die Wahrnehmung ist schließlich absolut subjektiv und ein Geräusch kann von 2 Personen völlig unterschiedlich interpretiert und beschrieben werden.

Geschrieben
vor 26 Minuten, bx-basis sagte:

Bei Laufleistungen >150-200tkm sind defekte Schwingarmlager bei diesen Achsen keine Seltenheit, anders kann ich mir auch nicht erklären warum sich Firmen darauf spezialisieren solche Achsen zu überholen. Leider scheitert es oft an der Fähigkeit der Werkstätten diesen Schaden zu diagnostizieren. Der BX der am Wochenende hier war war vorher auch bei Citroën, dem Besitzer wurde gesagt er solle die Schwingarmlager "im Auge behalten". Tatsächlich waren die vollständig hinüber...

Aber so wie du vorher geschrieben hattest, standen bei dem die Reifen ja  schon total schief. Bei meinem ist alles unauffällig und synchron. Außerdem meinten beide, dass bei einer defekten Schwinge oder einem defekten Achsrohr das Knacken nicht nur bei einer bestimmten Belastung auftreten würde, sondern auch bei gerader Fahrt über Huckel. Ebenso würde es nicht nur einmalig knacken, sondern mindestens zwei mal. Ebenso sollte es hörbar knarren. Ich als Laie kann das natürlich nicht beurteilen. 

Geschrieben

Bei meinem jetzigen Xsara habe bei gut 200tkm die Hinterachse getauscht (da gehörte er noch dem Vorbesitzer), da hat es ab und zu Knackgeräusche während der Fahrt gegeben, hauptsächlich auf sehr unebenen Straßen. Im Stand war das Geräusch nicht zu provozieren, auf der Bühne kontrolliert habe ich die Achse nicht (da ich keine Bühne habe), daher kann ich nicht sagen ob man in diesem Fall schon etwas sehen konnte. Die Räder standen ganz leicht schräg, zumindest optisch auch beidseitig gleichmäßig. Da alles andere am Unterboden als Geräuschquelle auszuschließen war wurde eine überholte Achse verbaut und die Geräusche sind seither nicht mehr aufgetreten. Km-Stand aktuell 243tkm...

Geschrieben

Wir werden es Freitag nochmal genauer anschauen und dann auch eine Runde fahren. 

Geschrieben

Mal was anderes...woher weiß ich, ob mein Wagen ABS hat oder nicht? Es gibt ja Achsen für PKW mit und ohne ABS...

Geschrieben (bearbeitet)

... schon mal in die BA geschaut? Da steht sowas drin!

Dann weiß man auch was die bunten Lämpchen neben dem Tacho so bedeuten.

 

Bearbeitet von Silvercork
Geschrieben

Da steht nur sinngemäß "bei Modellen mit ABS..."...aber woher weiß ich, ob ich ABS habe?!

Geschrieben

Den Xs.Pic. gab es in D nicht ohne ABS. Am einfachsten erkennt man das als Laie am Aufleuchten der ABS-Kontrolleuchte beim Einschalten der Zündung.

Geschrieben

...wenn du die Zündung einschaltest, werden so Sicherheitssysteme wie Airbags, ABS und weitere überprüft. Das ABS Lämpchen (oben links im Kombiinstrument beim Xsara Pic) erlischt bei Funktionstüchtigkeit des Systems nach wenigen Sekunden. Ist das ABS System defekt geht/bleibt die Lampe an.

 

Geschrieben

Okay, danke. Ist aber schon komisch, denn meine Bremsbeläge vorne sind lt ATP Homepage Beläge für PKW ohne ABS. Die für mit ABS waren zu breit um sie zu montieren. 

Geschrieben

Den Angaben der diversen Teilehändler kann man nicht immer vertrauen...

Geschrieben
vor 1 Stunde, Malte1984 sagte:

Da steht nur sinngemäß "bei Modellen mit ABS..."...aber woher weiß ich, ob ich ABS habe?!

Hallo,

beschleunige auf einer nichtbefahrenen Strecke auf eine höhere Geschwindigkeit (z.B. 80 km/h) und latsche dann voll aufs Bremspedal. Voll heißt mit ganzer Kraft und Geschwindihgkeit.

Wenn dann das Bremspedal pulsiert , dein Wagen ohne blockierende Räder zum stehen kommt und die Warnblinkanlage angeht, dann hast du ABS.

Geschrieben
vor 4 Minuten, Wurzelsepp sagte:

Hallo,

beschleunige auf einer nichtbefahrenen Strecke auf eine höhere Geschwindigkeit (z.B. 80 km/h) und latsche dann voll aufs Bremspedal. Voll heißt mit ganzer Kraft und Geschwindihgkeit.

Wenn dann das Bremspedal pulsiert , dein Wagen ohne blockierende Räder zum stehen kommt und die Warnblinkanlage angeht, dann hast du ABS.

Für eventuell daraus entstehende Schäden am Fahrer, dem verwendeten Fahrzeug, anderen plötzlich auftauchenden Fahrzeugen, der Straße oder bestimmten fahrzeugspezifischen Teilen wie z.B. Reifen etc. übernehme ich keine Verantwortung.

Geschrieben (bearbeitet)

Es reicht ja auch, aus 20 - 30 km/h auf losem Untergrund oder auf nasser Straße mal reinzulatschen. Dann weiß man auch, ob das ABS arbeitet, und zwar ohne Mensch und Natur zu gefährden. :)

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben
vor 7 Stunden, bx-basis sagte:

Bei Laufleistungen >150-200tkm sind defekte Schwingarmlager bei diesen Achsen keine Seltenheit, anders kann ich mir auch nicht erklären warum sich Firmen darauf spezialisieren solche Achsen zu überholen. Leider scheitert es oft an der Fähigkeit der Werkstätten diesen Schaden zu diagnostizieren. Der BX der am Wochenende hier war war vorher auch bei Citroën, dem Besitzer wurde gesagt er solle die Schwingarmlager "im Auge behalten". Tatsächlich waren die vollständig hinüber...

Der Besitzer des BX war übrigens sehr begeistert von deiner Arbeit, das hat er uns bei Facebook wissen lassen.

Geschrieben

Also entweder ich hab kein ABS oder die Lampe ist kaputt. Eine Lampe beim starten geht nämlich nicht an. Wobei ich eben mal den Test bei 30 kmh gemacht hab und er gut in der Spur blieb und es sich anfühlte, als wenn ein extra Motor was regeln würde. Ist das das ABS?

Geschrieben

So, hatte den Wagen Samstag auf der Bühne. Die Schwingenarme scheinen noch einwandfrei zu funktionieren. Das Knacken ist jetzt auch weg, seitdem ich am Freitag zehn Klappstühle transportiert habe...seit Freitag klemmt auch die Heckklappe wieder etwas (muss ich jetzt wieder ran drücken, bevor sie entriegelt)...ob das alles zusammenhängt, ist natürlich reine Spekulation.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...