Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.3.2022 um 18:30 schrieb silvester31:

Die Mehrheit interessiert nur wie groß und wieviele Tatschdisplays verbaut sind, wie schnell die reagieren und ob das Auto mindestens 30 Stunden am Tag connected ist. Komfort, Verbrauch, Qualität : nachrangig.

Hauptsache man muss sich nicht so viel mit dem Verkehr beschäftigen und kann sich mit Connectivity ablenken.

Und das Design muss nach Möglichkeit dem Nachbarn die Kinnlade runterklappen lassen.

Aufklappen  

da kostet es 100 € und 1 punkt wenn man das handy in die hand nimmt , wei man dann verkehrsgefährlich unterwegs ist,

und dann hat man jetzt eingebaute touchcreens erfunden, wo man ewig während der fahrt gucken muss, ob man über das menue das richtige untermenue gefunden hat , um während der fahrt alles zu bestätigen.

die schöne neue welt ist zumindestens interessant........🐪

 

zur info...ich hab das golf8 video gesehen

Bearbeitet von uwekolb
  • Danke 1
Geschrieben
  Am 15.3.2022 um 20:24 schrieb uwekolb:

ich hab das golf8 video gesehen

Aufklappen  

Ich bin einen (chinesischen) Golf 8 dienstlich gefahren. Ich verabscheue dessen Steuerung, zumal es da glaube ich noch irgendeinen Gestenquatsch gibt, aber es ging dann nach etwas Eingewöhnung doch besser als erwartet. Wenn man erstmal die Macken kennt, kann man damit umgehen. Trotzdem bin ich lieber den Lavida gefahren, der noch ehrliche Knöpfe hatte (auch am Lenkrad).

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.3.2022 um 20:24 schrieb uwekolb:

da kostet es 100 € und 1 punkt wenn man das handy in die hand nimmt , wei man dann verkehrsgefährlich unterwegs ist,

und dann hat man jetzt eingebaute touchcreens erfunden, wo man ewig während der fahrt gucken muss, ob man über das menue das richtige untermenue gefunden hat , um während der fahrt alles zu bestätigen.

die schöne neue welt ist zumindestens interessant........🐪

 

zur info...ich hab das golf8 video gesehen

Aufklappen  

 

Das sehe ich grundsätzlich genau so. Die Steuerung eines solchen Touchscreens ist m.E. deutlich gefährlicher, als die Handhabung eines Smartphones. Schwachsinnige Regelungen, die abgesehen von der Lobby niemand nachvollziehen kann, weil da auch nichts nachzuvollziehen ist. Man kann daher froh sein, dass sich einige Hersteller zumindest auf den Verbleib diverser Bedienelemente in haptischer Form besinnen.

Am Ende ist Automobilbau seit jeher ein Wettrüsten, bei dem es gegenwärtig gar nicht mehr darum geht was nachgefragt oder sinnvoll- sondern offenbar nur noch, was technisch machbar und dabei möglichst günstig ist.

Trotzdem muss man auch bedenken, was da konkret gesteuert wird. Das sind zum Großteil auch Dinge, die es früher nicht gab. Wie viele Schalter und Tasten soll denn so ein Cockpit haben, um all das abzudecken? Ich empfand die Version des Joysticks (BMW, Mazda u.a.) hier noch mit am sinnvollsten. 

Am Ende ist so ein Touchscreen nach Stand der Technik natürlich auch deutlich billiger, als Bedienelemente, Schalter und Tasten.

 

 

 

Bearbeitet von Naturgeist
  • Like 1
ACCM Martin Klinger
Geschrieben
  Am 16.3.2022 um 06:03 schrieb Naturgeist:

...Am Ende ist so ein Touchscreen nach Stand der Technik natürlich auch deutlich billiger, als Bedienelemente, Schalter und Tasten

Aufklappen  

Das dürfte der Hauptgrund sein.

Im Kia Niro meiner Frau verzweifle ich immer wieder am Touchscreen, u.a. bei der Senderwahl bzw Speicher"tasten". Ansonsten ein prima Auto, wenn man keine großen Ansprüche ans Fahrwerk hat. Und das schlägt den Bogen zum C5X: Da erwarte ich einfach deutlich mehr als von so einer koreanischen Standardkiste!

Geschrieben

Ich würde das Auto fahren und nicht nach Merkmalen in einer technischen Beschreibung gehen.

Gernot

  • Like 3
Geschrieben
  Am 15.3.2022 um 20:24 schrieb uwekolb:

und dann hat man jetzt eingebaute touchcreens erfunden, wo man ewig während der fahrt gucken muss, ob man über das menue das richtige untermenue gefunden hat , um während der fahrt alles zu bestätigen.

Aufklappen  

Was stellt ihr denn alles während der Fahrt ein, wofür man dann auch noch in die Untermenüs muß? Beim Cactus hab ich einmal alles nach meinen Wünschen eingestellt und fertig. Für die Nachregulierung der Temperatur brauch ich nicht in Untermenüs.

Bei Citroën ist es übrigens so, daß man einige Menüs während der Fahrt gar nicht öffnen kann.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.3.2022 um 16:00 schrieb EntenDaniel:

Was stellt ihr denn alles während der Fahrt ein, wofür man dann auch noch in die Untermenüs muß? Beim Cactus hab ich einmal alles nach meinen Wünschen eingestellt und fertig. Für die Nachregulierung der Temperatur brauch ich nicht in Untermenüs.

Bei Citroën ist es übrigens so, daß man einige Menüs während der Fahrt gar nicht öffnen kann.

 

Aufklappen  

ich hab keinen cactus, ich hab keine untermenues......und du hast das golf 8 video nicht geguckt......wir reden also von neuen fahrzeugen und wahnsinnigen ingeneuren, die den touchscreen im auto entdeckt haben.

Bearbeitet von uwekolb
Geschrieben

Was man nicht hat kann auch nicht kaputt gehen.😉

Geschrieben
  Am 16.3.2022 um 16:38 schrieb HDI JUNKIE:

Was man nicht hat kann auch nicht kaputt gehen.😉

Aufklappen  

Sag ich doch! Keinen Verbrenner……..🤣🤣🤣🤣

Geschrieben

Sind eigentlich alle guten Designer in Rente gegangen , nur noch Einheitsbrei und alle am Jubeln.

Geschrieben

Sind eigentlich alle guten Designer in Rente gegangen , nur noch Einheitsbrei und alle am Jubeln.

Geschrieben
  Am 16.3.2022 um 16:42 schrieb Hartmut51:

Sag ich doch! Keinen Verbrenner……..🤣🤣🤣🤣

Aufklappen  

Hartmut, was in Hamburg mit den Strompreisen passiert hört auch im Rest des Landes nicht auf .

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von TurboC.T.
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.3.2022 um 16:43 schrieb HDI JUNKIE:

Sind eigentlich alle guten Designer in Rente gegangen , nur noch Einheitsbrei und alle am Jubeln.

Aufklappen  

Ne, das sind bestimmt die Xantia-Designer, die gerade zur Rente hinarbeiten :) 

Bearbeitet von TurboC.T.
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

@uwekolb  Das "was stellt ihr denn alles" bezog sich auf die Allgemeinheit, nicht explizit auf Dich! Ich hätte auch formulieren können "Was stellt man denn so alles während der Fahrt ein?".

Ich hab das Golf8-Video auch geschaut. Ja der hat  sehr viele Einstellungen über das Touchscreen. Touchscreens mit Menüs und gefühlten 1000 Umtermenüs gibt es aber nicht erst seit dem Golf 8, sogar über das Touchscreen wischen ging schon vor dem Golf8😉

Schon bei der Umstellung von Cactus1 auf Cactus2 wurde ein riesen  Schritt gemacht, was Einstellungen und Connectivität in diversen Untermenüs plötzlich vorhanden war. Was für Assistenten man über das Touchscreen alles einstellen konnte, war dort schon ziemlich viel. Die neuen Citroën legen da nochmal eine Schippe drauf.

Trotzdem bleibt die Frage, was man denn alles während der Fahrt in irgendwelchen Untermenüs zu suchen hat? Alles kann man vorher einstellen. Wenn man meint, man müßte jetzt unbedingt einen Anruf tätigen und seine Kontakte durchforsten, kann man auch rechts ran fahren. Ich weiß nicht, wie es bei VW ist (vielleicht hab ich das im Video übersehen), aber bei Citroën sind während der Fahrt einige Menüs und Untermenüs gesperrt. Was z.B. gesperrt ist, ist das ganze  Untermenü incl. dessen Unteruntermenüs der abgespeicherten Bedienungsanleitung; diverse Einstellungen von Fahrzeugkonfigurationen sind gesperrt. Soweit ich weiß, kann man während der Fahrt über das Touchscreen auch seine Bildergalerie und Videos vom Smartphone nicht ansehen. Könnte ich eigentlich mal zusammen mit nem Beifahrer testen; hab das bisher immer nur im Stand gemacht. Ob die "Geheimminüs", die in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind, während der Fahrt gesperrt sind, könnte ich morgen mal testen (war da schon ewig nicht mehr drin).

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben
  Am 16.3.2022 um 16:48 schrieb TurboC.T.:

Ne, das sind bestimmt die Xantia-Designer, die gerade zur Rente hinarbeiten :) 

Aufklappen  

Weißt du echt nicht wer der Xantia Designer war.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will jetzt hier nicht jedes neue Video posten, aber dieses finde ich wirklich interessant.

Zum einen bekommt man hier sehr schöne Eindrücke des Innenraums, der durch geschickte Positionierung der Kamera auch mal in voller Breite zu sehen ist (z.B. bei min. 6:10) und zum anderen geht der Tester vergleichsweise detailliert auf Dämmung und Fahrwerk ein (ab min. 11:50). So, wie sich das bei einem Citroen gehört.

Die gute Geräuschdämmung beim C5 X wird immer wieder betont, das war ja nicht immer so. Ich finde den C5 III bspw. nicht sonderlich leise.

Mir gefällt das Auto immer besser und wenn das Fahrwerk auch nur ansatzweise hält, was man hier und auch sonst immer wieder hört....🤩

 

Die Youtube-Übersetzung ist natürlich abenteuerlich, aber im Kern versteht man, was gemeint ist.

 

 

 

Bearbeitet von Naturgeist
  • Danke 1
Geschrieben
  Am 16.3.2022 um 20:11 schrieb HDI JUNKIE:

Weißt du echt nicht wer der Xantia Designer war.

Aufklappen  

Bert … noch was. War der vorher nicht bei Opel für den Vectra A?

Geschrieben

Hab mal in die österreichische und dann in die deutsche Preisliste/technische Daten Liste geschaut.... jo eh! in Ö gibts nur den Hybrid 225, in D auch normale Benziner. Interessant für mich deshalb, weil gerade der Hybrid (Hybride generell) mit einer Zuladung von 395 kg und einer Anhängelast von 1.350 kg eher eine Lachnummer ist. Leider ein allgemeiner schwachsinniger Trend

Geschrieben
  Am 17.3.2022 um 07:47 schrieb TurboC.T.:

Bert … noch was. War der vorher nicht bei Opel für den Vectra A?

Aufklappen  

Ja, und bei Daewoo war er danach auch ;)

 

Geschrieben
  Am 17.3.2022 um 06:20 schrieb Naturgeist:

Ich will jetzt hier nicht jedes neue Video posten,...

Aufklappen  

Doch doch, tu` das nur. Ist ja irgendwie der Sinn dieses Threads und - zumindest für mich - interessanter, als die 1000 + 1 Untermenüs eines Golf XY ;)

  • Like 2
ACCM Martin Klinger
Geschrieben
  Am 17.3.2022 um 06:20 schrieb Naturgeist:

Die Youtube-Übersetzung ist natürlich abenteuerlich, aber im Kern versteht man, was gemeint ist.

Aufklappen  

Äh, what??

c5x-waffen.JPG.44c7280243cee79f4e521a48d9627659.JPG

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

Sind wir da einer Verschwörung auf der Spur? Das ist ja fast gespenstisch:

large.Clipboard03.jpg.73ec8bcdecc49e9f83932cdd579bbbab.jpg

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

Ich musste auch des Öfteren schmunzeln. Scheinbar lässt sich das gesprochene, niederländische Wort nicht sonderlich gut erkennen. 

Geschrieben
  Am 16.3.2022 um 16:43 schrieb HDI JUNKIE:

Sind eigentlich alle guten Designer in Rente gegangen , nur noch Einheitsbrei und alle am Jubeln.

Aufklappen  

Die leben doch alle schon seit mindestens 35 Jahren nicht mehr...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...