Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönen guten Morgen.

Leuder werde ich aus dem Werkstatthandbuch nicht so recht schlau: Muss, um das (schon ziemlich abgenutzte) Ausrücklager zu wechseln, die Ausrückgabel ausgebaut werden? Und muss dazu in weiterer Folge eine Bremstragplatte abgebaut oder zumindest gelöst werden, um die Gabelachse durch die vorgesehene Öffnung zu kriegen? Außerdem frage ich mich, wie ich die Gabel dann überhaupt aus dem Gehäuse ausfädeln kann. Also, ich stehe grade ziemlich auf dem Schlauch, vielleicht ist auch alles viel einfacher, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht und jemand hat eine auch für mich verständliche Anleitung bei der Hand. Das wäre prima.

Ich versuche hier mal, ein Foto anzuhängen. Manchmal klappt's ja...

Danke schon mal für jede Hilfe!

24938461df.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Du brauchst nur die Ausrückgabel bewegen und das Lager drehen.

Und dort kaufen wo man Dir sowas erklären kann.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Vielen Dank, dann hab ich wohl  tatsächlich zu kompliziert gedacht. Ich kaufe Teile übrigens bekanntlich gerne in der Steiermark, aber der komplette Kupplungssatz lag beim Autokauf schon dabei, also keine Chance. Sonst gerne wieder.

Geschrieben
vor 3 Stunden, paulundjan sagte:

 

Leuder werde ich aus dem Werkstatthandbuch nicht so recht schlau: Muss, um das (schon ziemlich abgenutzte) Ausrücklager zu wechseln, die Ausrückgabel ausgebaut werden? Und muss dazu in weiterer Folge eine Bremstragplatte abgebaut oder zumindest gelöst werden, um die Gabelachse durch die vorgesehene Öffnung zu kriegen? Außerdem frage ich mich, wie ich die Gabel dann überhaupt aus dem Gehäuse ausfädeln kann.

24938461df.jpg

Mit dem Drehen bzw. axial Kippen, wie Jozzo meint, mag es bei Getrieben mit kurzem Getriebeausgangswellenstummel (also ohne Fliehkraftkupplung) funktionieren. In deinem Fall (wie auch bei meinem 2CV-Getriebe) wird folgende Vorgangsweise nötig sein:

*Zuerst (unbedingt!) einmal die starke Feder hinter der Ausrückgabel ausbauen, damit die Gabel und dessen Lagerachse spannungsfrei sind (sonst besteht Bruchgefahr am getriebeseitigen  Lagersitz).

*Die Lagerachse selbst weist an seinem einen Ende einen Schlitz zum Ansetzen eines Schraubendrehers und an dem anderen Ende ein kurzes Gewindestück auf. Die Lagerachse kann somit also ohne Abbau der Bremstrommel rausgeschraubt werden. Nun kannst du die Ausrückgabel nach vorne rausziehen und den Graphitring wechseln.

*Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Um zuletzt aber die Feder wieder an ihrem ursprünglichen Platz einzusetzen, bediene ich mich eines kleinen Tricks: Du presst die Feder zuerst im Schraubstock zusammen, dann fixierst du diese in dieser Stellung mit zwei Kabelbindern und kannst nun die Feder easy wieder einsetzen. Zuletzt zwickst nur noch die Kabelbinder durch.

lg ...hannes

Geschrieben

Danke, Hannes, allein schon für den Trick mit der Feder. Es ging aber tatsächlich auch nach jozzos Anleitung ganz easy. Ich habe auch gar keine Fliehkraftkupplung. Wie auch immer, jetzt steht dem Triebwerk-Wiederzusmmenbau erst mal nichts mehr im Wege.

Danke und herzliche Grüße

Harald

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...