Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Das vorhersehbare Ergebnis des 100tkm Dauertests findet ihr in der neuen AMS auf den Seiten 82 - 91...

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

...muss ich sofort lesen. Und dann den Bericht über den Ferrari 612 Scaglietti, ist ja schließlich die gleiche Liga :-)

erstma´abgemeldet: Jürgen

Geschrieben

Da ich kein AMS-Leser bin, würde mich ja schon ein wenig mehr mehr interessieren als nur der Verweis auf Erwartetes. Wie sieht denn das Fazit in Kurzform aus?

Über sachdienliche Hinweise freut sich: Fluxus.

Geschrieben

Hallo, folgendermaßen: "Mit einem Mängelindex von 16,5 rangiert der C5 in der hinteren Hälfte der Dauerteststatistik seiner Klasse. Im Preis und den betreibskosten schneidet er hingegen viel besser ab als die meisten prominenten Wettbewerber." Die Wiederverkaufschancen sind allerdings mäßig. (Wertverlust: 46,78%. ) Viel elektrischer Ärger, Fehlinfos im Display, eine neue ZKD,Gesamtzustand: Der C5 wirkt noch solide, auch der Aufbau läßt kein Klappern vernehmen. Von Anfang an bar jeder Finesse zeigt sich das Armaturenbrett... . "Bleibt für die Kunden nur zu hoffen, daß Cit beim C6 alte Fehler vermeidet und einen Qualitätsstandard sichert, der dieser Klasse auch wirklich einmal gerecht wird. Der C5 wirkte kaum gealtert, aber zu Beginn nie richtig neu. Ein Kompliment ist das nicht." So der letzte Satz. Navisystem ist wohl DIE Katastrophe. Größtes Plus: Komfort und Platz. Comme d'habitude alors... . Auf Langstrecken ein Traum. Und abschließend noch die Überschrift>: "Eigentlich ein Traumwagen für Familie, Reise und Freizeit- doch zwei Jahre lang bereiteten Kleinigkeiten großen Verdruß." Sonst noch Anfahrschwäche, leiser Motor, unexakte Lenkung ("Lenkung wirkt so unexakt wie das uder eines Ozeanriesen", Bremse verhärtet... . Defekter B´linkerschalter (auch in den Zuschriften)lieblose Verarbeitung... . Ohne Garantie wäre man arm- so eine Zuschrift eines V6-Fahrers über 20tkm. Mein fazit stand schon eher fest: nett zu fahren, aber absolut häßlich und formal uninspiriert, ein gestrandeter Wal, der leider lieblos wirkt. Schade, aber ist für mich persönlich nie ein Ersatz für XM oder xantia. Tschöö!

Geschrieben

Den Spruch mit der Lenkung kenne ich schon von CX...

Geschrieben

Das Navi als Katastrophe zu bezeichnen erweckt bei mir nur Verständnislosigkeit - wobei ich nur was zum großen Farbdisplay-Navi sagen kann. Es läuft bei uns eigentlich sehr gut, nur an zwei Stellen in diesem unserem Land gab es Abstürze (ist halt auch nur Software). Die Bedienung empfinde ich als sehr einfach, die Eingabe eines Zielortes geht schnell, es ist m.E. bestens plaziert und gut ablesbar.

Nun ja, da hat jeder sicher so seine eigenen Vorstellungen.

Daß im Bereich Elektronik leider noch nicht alles Gold ist, ist leider so. Ich kann nicht behaupten daß unser C5 keine "Macken" in den letzten knapp 2 1/2 Jahren hatte. Es war aber nie etwas gravierendes oder etwas, was die Fahrtüchtigkeit oder die Sicherheit eingeschränkt hätte. Die zu öffnende Heckscheibe scheint beim Kombi immer noch ein Problem zu sein.

Da ich den C5 (Kombi) auch überhaupt nicht häßlich finde (wie man da auf einen Wal kommt ist mir schleierhaft) und ich das Fahren nach wie vor ausgesprochen komfortabel finde kann ich für mich sagen das er ein guter (wenn auch etwas kleinerer) Ersatz für unseren XM ist.

Geschrieben

Danke für den Service, Alinator. Über die Mängel läst sich nicht streiten, die sind eben vorhanden, und ich kann ein garstig Lied davon singen. Ohne 5-Jahres-Garantie hätte ich das Auto längst verkauft.

Mich stören aber die reinen Geschmacksurteile, wie z.B. das über das Armaturenbrett oder der der seltsame Satz, nachdem das Auto von Beginn an nicht richtig neu gewirkt habe. Mit Verlaub, das ist doch Stuss, oder genauer: Stimmungsmache-Stuss.

Ansonsten muss man ihn halt mögen, oder dann eben nicht. Mit einem Wal hat das Design nix zu tun (Frage: Sind Wale eigentlich hässlich?); missraten ist er in meinen Augen nicht, selbst die vielgescholtene Limousine nicht, die ich fahre. Ich schätze vor allem den Komfort und das Platzangebot sowie den niedrigen Dieselverbrauch bei meinem 2,0HDi. Dass ich mir natürlich mehr Pfiff für einen großen Cit auch vorstellen kann, will ich allerdings nicht verschweigen.

Gruß, Fluxus

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Mit den vielen kleinen Mängeln steht der C5 ja eigentlich in bester alter C-Tradition und löst den XM eigentlich perfekt ab. Der fiel mit so vielen Detailstuss auch auf und ruinierte sich seinen Ruf.

Okeeokee, war ein bisjen bissig. C hat schon weit bessere Autos gebaut .....

Gruß von P.

Geschrieben

Ein Glück dass alle anderen Autos(egal welche Marke) keine Macken haben!

Aber trotz oder gerade deswegen liebe ich meinen C5 Kombi. Gut 100000 km hat er noch nicht drauf. Aber knapp 80000 km. Und dem Geschreibsel von alinator kann ich nicht folgen.

Monika

Geschrieben

wieso geschreibsel? das sind doch nur zitate aus einer zeitung!

also sachlich bleiben bitte.

und welche macken andere autos haben, spielt doch bei einem dauertest nun erstmal keine rolle für die bewertung des einzelnen autos.

Geschrieben

Es ist doch seltsam dass immer die Autos von ganz bestimmten Marken gut abschneiden.

Und sachlich bin ich geblieben! alinator hat doch hier im Forum geschrieben, oder nicht?

Monika.

Geschrieben

Leo, das hier ist Alinators Meinung: "Mein fazit stand schon eher fest: nett zu fahren, aber absolut häßlich und formal uninspiriert, ein gestrandeter Wal, der leider lieblos wirkt. Schade, aber ist für mich persönlich nie ein Ersatz für XM oder xantia. Tschöö!" - Also doch nicht nur Zitate.

Mir geht es mit meiner Kritik an der AMS wirklich nicht darum, etwa die Mängel zu leugnen: Mein eigener C5 ist schließlich noch und nöcher mackengeplagt, und ich habe mehrmals überlegt, ihn abzustoßen. Ich störe mich an reinen Geschmacksurteilen, die in einem Dauertest, der die Zuverlässigkeit zum Hauptthema hat, nix zu suchen haben.

Gruß, Fluxus/Martin.

Geschrieben
wieso geschreibsel? das sind doch nur zitate aus einer zeitung!

Dann lies mal ab "Mein fazit stand schon eher fest:". Davon einmal abgesehen sind es nicht nur Zitate sondern teilweise eigene Bewertungen des gelesenen Textes ("Navisystem ist wohl DIE Katastrophe." - wir wissen nicht was schlecht war: Funktion, Benutzung...).

Das soll jetzt hier aber nicht in Spitzfindigkeiten ausarten. Wenn ich so an unseren C5 denke hat er doch andere als die (im Zitat) beschriebenen "Macken", zumindest der elektrische Ärger ist bei uns eher klein (wenn auch durchaus vorhanden). Ich weiß natürlich nicht was im eigentlichen Test sonst noch erwähnt wurde.

Das große Problem bei dem Langzeitbericht (soweit hier aus den Zitaten zu erkennen) ist, daß oft Geschmacksfragen wertend dargestellt werden. So z.B. der Hinweis auf das Armaturenbrett oder das 'nicht alt aber auch nie richtig neu'. Meiner Meinung nach gehört so etwas nicht in den Test. Ebenso wie der Hinweis auf die Ozeanriesen-Lenkung. Nun ja, solche Beschreibungen sind halt modern...

Unseren C5 gegen einen XM oder Xantia tauschen? Nie.

Geschrieben

Hi Thomas, das war wohl Gedankenübertragung ... Fluxus/Martin.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Okay, ein Beitrag zur Versachlichung des Themas:

Originalzitat AMS 6/2004, Seite 88, oben rechts:

"Die Lenkung wirkt so exakt wie das Ruder eines Ozeanriesen, die hydropneumatisch beaufschlagte Bremse verhärtet sich nach längerem Abstellen so sehr, dass das Pedal gar nicht mehr niedergedrückt werden kann und deshalb vor dem Start die Feststellbremse betätigt werden muss."

Ohne jemals einen C5 gefahren zu haben, weiß ich mit Sicherheit, daß

- die Behauptung über die Lenkung extrem polemisch und übertrieben ist,

- die Kritik an der Bremse vor blankem Unsinn nur so strotzt:

Der C5 hat doch eine konventionelle Bremse mit all dem neumodischen Assistentengeraffels und so! Nachdem AMS also lange genug über die angebliche Giftigkeit und schlechte Dosierbarkeit der HP-Bremsen gemeckert hat, benutzen sie nun einen Mangel (stimmts überhaupt mit der Verhärtung?) an der konventionellen Bremse, um schon wieder über die HP herzuziehen. Starkes Stück! Ob der Schreiberling den Wagen auch gefahren ist?

Da fällt mir ein, ich habe noch nie einen Leserbrief geschrieben, dabei finanziere ich diese Schreiberlinge doch mit!

>>Grüße, Jürgen

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Ich habe jetzt schon viel über Probleme und Problemchen beim C5 gelesen.

Dass dieser regelmäßig [...]eine neue ZKD[...] benötigt ist mir aber neu.

Komisch, dass immer die AMS die 'Schrott'-Citroens als Dauertester bekommt.

Erinnere ich mich richtig, dass angeblich der Dauertest-ZX 14-mal! liegen geblieben wäre!?

Auch wenn sich hier im Forum naturgemäß die Problemfälle sammeln, waren mir derartige Anhäufungen

von Defekten bislang unbekannt.

Grüße,

Oliver

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

Der C5 hat doch eine konventionelle Bremse mit all dem neumodischen Assistentengeraffels und so! Nachdem AMS also lange genug über die angebliche Giftigkeit und schlechte Dosierbarkeit der HP-Bremsen gemeckert hat, benutzen sie nun einen Mangel (stimmts überhaupt mit der Verhärtung?) an der konventionellen Bremse, um schon wieder über die HP herzuziehen. Starkes Stück! Ob der Schreiberling den Wagen auch gefahren ist?

Da fällt mir ein, ich habe noch nie einen Leserbrief geschrieben, dabei finanziere ich diese Schreiberlinge doch mit!

>>Grüße, Jürgen

verhärten tut da gar nix - ein engagierter leserbrief schadet nicht (mach ich bei a**t*bil* regelmässig und erhalte sogar antworten).

Geschrieben

Was ist den eine "hydropneumatisch beaufschlagte Bremse" ??

Wenn eine "Fachzeitschrift" nicht mal weiß was sie testet, dann weiß ich doch was der restliche Flachverstand mir sagen will.

Trotzdem, was meint "beaufschlagt" ??

Gruß

Adrian

Geschrieben

Das bedeutet: Artikel zu kurz, keine Ahnung vom Thema, also muss noch eine Ladung Bullshit rein, am besten aus dem Stereotypen-Regal ... und so schwammig formuliert, dass es nicht zu offensichtlich falsch aussieht.

Geschrieben

Sooo katastrophal ist der Mängelindex nu auch wieder nich.

Der Picasso hat 15, genauso wie der achso zuverlässige Toyota Avensis. Der BMW 3er, Renault Laguna, diverse VWs sind alle noch schlechter. Nur „Peanuts“ würde ich bei einer durchgebrannten Zylinderkopfdichtung aber nicht mehr behaupten wollen.

Eine Voreingenommenheit bezüglich Citroëns in Dauertests kann ich nicht sehen, das Fazit für BX und CX lautete „Bon Voyage“ bzw. „Ca va“. Das Ergebnis des Xsara (Titel: „Gleit-Zeit“) war sehr positiv und der Artikel freundlich. Vielleicht ist der C5 ja wirklich nicht der Überflieger.

Der ZX blieb damals ein- oder zweimal stehen, wenn ich mich recht entsinne.

Eines der miesesten Ergebnisse überhaupt und um ein Vielfaches schlechter als der C5 hat der Golf 3 eingefahren, marginal besser nur der Golf 4. Typisch für die VW-feindliche ams.

MfG Maik

Geschrieben

Von mir auch noch was zum Thema Sachverstand einer Fachzeitschrift.....

In diesem Artikel wird auch bemängelt das die Ladekante zu niedrig wäre. Die haben den Schalter im Kofferraum wahrscheinlich immer nach unten gedrückt und hatten kein Plan das man das Heck nicht nur senken sondern auch heben kann. Und dann der Unsinn mit der Hydropneumatisch beaufschlagten Bremse.

Die Mängel mögen ja vorhanden sein aber man muss doch keine Unwahrheiten erzählen und über Sachen schreiben die ganz einfach nicht der Realität entsprechen und ganz einfach FALSCH sind.

MFG Xantia Kay

Geschrieben

Ladekante ZU NIEDRIG?! Das les ich zum ersten mal... sonst meckert doch Gott und die Welt, daß die überall zu hoch ist?!

MfG, Benne

Geschrieben

Ja Benne.

Man müsste sich wohl zu weit nach unten bücken.

Aber wie schon gesagt die haben wahrscheinlich nicht den Sinn des Schalters im Kofferraum verstanden. Aber hauptsache man versteht das i-Drive System beim siebener BMW. Typisch AMS.

MFG Xantia Kay

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Das "i-drive"-System von BMW wird von der AMS immer wieder mit lauten Tönen kritisiert.

MfG

xantia_kay postete

Ja Benne.

Man müsste sich wohl zu weit nach unten bücken.

Aber wie schon gesagt die haben wahrscheinlich nicht den Sinn des Schalters im Kofferraum verstanden. Aber hauptsache man versteht das i-Drive System beim siebener BMW. Typisch AMS.

MFG Xantia Kay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...