Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Community,

Nach 8,5 Jahren und 160tkm im GC4P Generation 1 wird´s nun Zeit für was Neues.

Bestellt ist ein GC4P Blue HDI 150, die Vorfreude ist groß :-)

Am Grübeln bin ich noch, wo ich die abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten lassen soll.

 

Ein paar Fragen dazu an alle Fachkundigen:

Muss Citroen nach der Umrüstung irgendetwas freischalten bzw. umstellen (Strom, ESP, Rückfahrsensoren, etc.)?

Wird bei der Citroen-Nachrüstlösung eine Abdeckung an der AHK Öffnung angebracht? Es muss ja die Stossstange/Abdeckung unten ausgeschnitten werden.

 

Beim jetzigen GC4P hab ich die Nachrüstung in der Slowakei machen lassen - hat super funktioniert, einen Bruchteil gekostet wie in Österreich, Eintragung in den Fahrzeugpapieren war kein Problem - freigeschaltet wurde dabei nix, allerdings musste ich die Parksensoren über den Taster ggf. ausschalten - das ist beim Neuen ja etwas komplizierter über den Touchscreen. Für den neuen GC4P würde die Nachrüstung in der Slowakei jedenfalls 490 EUR kosten, bei Citroen in der Umgebung zwischen 790 und 1200 EUR je nach Werkstatt :-)

 

Danke für den Support

Bearbeitet von DaZei
Geschrieben

Wow...gute Frage.. würde ich auch gerne wissen..und ev auch gleich die Adresse wo du das in der SK machen lässt :-) Hab auch überlegt mir eine machen zu lassen.. und zb Forstinger meinte, dass man an der Elektronik etwas umstellen muss, dass nur der Citroen kann.. sonst könnten sie die AHK auch montieren...

Geschrieben

Hallo Schremsi,

1) Schickes Auto am Profilbild - so wird meiner auch ausschauen + abgedunkelte Scheiben hinten :-)

2) Wg AHK war ich da und die waren echt auf zack: http://www.taznezariadenia.sk/de/5433-grand-5-tur-2013

Hab mit der Werkstatt in der Slowakei gesprochen - die sagen man muss nix freischalten. Bin mir sicher, dass das auch ohne Freischalten funktioniert - aber ich vermute die Parksensoren werden sich damit nicht automatisch ausschalten sobald was dranhängt. Eventuell funktioniert auch das ESP anders im Hängerbetrieb. Bin gespannt ob jemand ausm Forum Näheres weiß.

Geschrieben

Hab auch die abgedunkelten scheiben hinten :-) + pano dach.. lieben die kinder..

 

wow... die sind aber weit weg.. das ist ja fast in polen :-( da fährt man ja 8 std hin ?!

Geschrieben

sorry..war wohl nur die Rechnungsadresse.. dürfte eh neben Bratislava sein :-)

 

Geschrieben

Die originalen Kabelsätze von Citroen (bzw. deren Steuergeräte) müssen normalerweise per Lexia freigeschaltet werden, die Kabelsätze anderer Hersteller nicht.

Geschrieben

Das heisst was ? :-(

Geschrieben

Fahren kann man ohne freischalten. Funktioniert alles.

Nur dir parksensoren schlagen noch an. Bin eine Zeit ohne freischalten gefahren. Keine Probleme. Wie das mit den ESP ist weiss ich nicht. Ob das anders regelt mit Hänger wie bei VW bezweifle ich

Gesendet von meinem C50 mit Tapatalk

Geschrieben

1) Ja war in der Gegend rund um Bratislava - mit Deutsch und Englisxh kommt man durch.

2) Kann man auch Kabelsätze von x-beliebigen Herstellern freischalten lassen oder funktioniert das nur mit "Original-Zubehör' von Citroën? Hab keine Ahnung wo Strom- und Steuersignale abgenommen werden.

Danke für die ersten Infos :-)

Geschrieben

Hab mein kabelsatz vom Zubehör.

Gesendet von meinem C50 mit Tapatalk

Würde von cit freigeschaltet

Geschrieben (bearbeitet)

Nur der Kabelsatz von Citroën ist in die Bordelektronik integriert und kann z.B. die Einparkhilfe automatisch abschalten, deshalb muß er auch freigeschaltet werden damit das Fahrzeug "weiß" daß eine AHK vorhanden ist. Bei Kabelsätzen aus dem Zubehör gibt es normalerweise keine Anmeldung an der Fahrzeugelektronik und somit auch keinen Einfluß auf andere Funktionen.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben

Nur der Kabelsatz von Citroën ist in die Bordelektronik integriert und kann z.B. die Einparkhilfe automatisch abschalten, deshalb muß er auch freigeschaltet werden damit das Fahrzeug "weiß" daß eine AHK vorhanden ist. Bei Kabelsätzen aus dem Zubehör gibt es normalerweise keine Anmeldung an der Fahrzeugelektronik und somit auch keinen Einfluß auf andere Funktionen.

Das stimmt nicht

MFG johny

Gesendet von meinem C50 mit Tapatalk

https://www.autoteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/anhaengerkupplung/elektrosatz?kba2_new=3001&kba3_new=AST&ktypnr=59024&lastRunmode=confirmType&nextRm=showArticles

Den 13poligen habe ich selber eingebaut. Das buskabel umd Spannung habe ich bis vorne gelegt. Die Stecker vom bus hat cit für mich eingesteckten und freigeschaltet.

PS bei Autoteile24 war alles komplett am günstigen .

Geschrieben

Wieder was gelernt. Als ich aus dem aktiven Werkstattleben ausgetreten bin gab es im Zubehör noch keine Elektrosätze die mit dem CAN-Bus verbunden waren, wobei es interessant wäre zu wissen was dieser Kabelsatz im CAN-Bus alles so anstellt im Vergleich zum Originalteil.

Geschrieben

Danke für die vielen Antworten.

Weiß vielleicht noch jemand, ob bei der abnehmbaren AHK ein Deckel an der Unterseite der AHK angebracht wird?

Hab das in einem Produktvideo von Cit gesehen, aber möglicherweise gibt's die nur bei AHKs, die ab Werk verbaut werden. AHKs können in Österreich übrigens nicht ab Werk bestellt werden - finde ich extrem ärgerlich, weil die Nachrüstung teurer, aufwendiger und die Eintragung mühsam ist.

Geschrieben

In D bekommt man auch seit eh und je keine AHK ab Werk für einen Citroen, das war und ist immer eine Händlernachrüstung. Bis in die 90er Jahre hing das sicher auch mit diversen Zulassungsvorschriften zusammen, die AHKs aus F und D unterschieden sich oftmals doch sehr deutlich voneinander.

Geschrieben

Hallo,

Soweit wie ich das gesehen habe kommt kein Deckel oder Klappe an die Stoßstange sondern der hacken geht untenherum im Bogen und wir dann in die Halterung eingeklickt. Das ist beim ersten mal etwas fummelig:D

Geschrieben

Von unten gestekt und ohne Haken nicht sichbar. Kein Deckel am auto. Die Steckdose wird bei nicht Gebrauch von Hand nach oben geschwenkt.

Gesendet von meinem C50 mit Tapatalk

Geschrieben

Zusammenfassend gibt's für mich also keinen Grund die Kupplung bei Citroën machen zu lassen. Einziges Manko ist die Sache mit den Parksensoren, aber das kann ich nachträglich in der Fachwerkstatt freischalten lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Doch noch eine Frage aufgetaucht:

Wie ist das mit den Parksensoren, wenn die AHK drauf, aber kein Anhänger dran ist? Schlagen die permanent an, oder ignorieren sie den Haken?

Beim alten G4CP hab ich die AHK immer oben, weil ich öfter mit Fahrradträger unterwegs bin, deshalb überleg ich beim neuen G4CP gleich eine starre AHK anbauen zu lassen - ist günstiger und rechtlich ist es auch sauberer - eine abnehmbare AHK müsste man bei Nichtgebrauch ja eigentlich runternehmen.

Bearbeitet von DaZei
Geschrieben

Da hilft nur ausprobieren. Beim C5 der ersten Serie funktioniert es zum Beispiel nicht da der Kugelkopf als Hindernis erkannt wird, bei anderen Fahrzeugen wiederum geht es. Es dürfte sich doch wohl jemand im Forum finden der eine AHK verbaut hat und das testen kann...

Geschrieben

Parksensoren. Schlagen kein alarm.

Das abnehmen des kupplungskopf bei nicht Gebrauch ist nicht vorgeschrieben. Das gilt nur wenn das Kennzeichen verdeckt wird

Gesendet von meinem C50 mit Tapatalk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@DaZei und lässt du es jetzt in Bratislava machen ? Falls ja, lass es uns bitte wissen.. Würde mich wirklich interessieren, was es kostet, und ob die Sensoren anschlagen, wenn die Kupplung oben ist.

Geschrieben
vor 10 Stunden, Schremsi75 sagte:

@DaZei und lässt du es jetzt in Bratislava machen ? Falls ja, lass es uns bitte wissen.. Würde mich wirklich interessieren, was es kostet, und ob die Sensoren anschlagen, wenn die Kupplung oben ist.

Ja, am kommenden Möntag hab ich den Montagetermin - dann berichte ich gerne. Ich geh davon aus, dass die Sensoren nicht anschlagen - war beim alten G4CP ja auch so. Ansonsten geht das Abschalten über das Menü ja recht flott bzw sollte das Abnehmen der Kupplung auch schnell gehen. Kosten soll die Sache 450 Euro all inkl für das Topmodell (vertikal abnehmbar und mit Schlüssel versperrbar). Mein Händler in hiesigen Landen konnte leider nicht unter 900 gehen - dann eben nicht...

Geschrieben

stimmt...mein Angebot war 950 für die Abnehmbare und da war das mit der Elektronik noch nicht geklärt..dh ich hätte noch ev zum Citroen müssen.

Welchen C4GP hast du ? Meiner ist Baujahr 2015.

Bin gespannt.. ev fahr ich dann auch hin.. Schaun wir mal wie schnell das geht und ob alles passt.. Bin echt gespannt..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...