Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die AHK muss auf jeden Fall in der BSI angemeldet werden. Dass die Parksensoren nicht abschalten wenn ein Stecker in die AHK-Dose eingesteckt wird, ist eher ein Luxusproblem. Die vorgeschriebene Überwachungsfunktion der Anhänger-Blinker (doppelte Blinkfrequenz bei Ausfall einer Blinkleuchte) funktioniert nur wenn die AHK angemeldet ist.

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben
vor 10 Minuten, Schremsi75 sagte:

BSI ... was ist das ?

Das zentrale Steuergerät links hinter dem Armaturenbrett das sich um die diversen Datenbusse im Fahrzeug und die daran angeschlossenen Steuergeräte kümmert.

Geschrieben

Dh nach dem einbau muss man zum Citroen Händler, dass anmelden lassen ?! Hat das schon mal wer gemacht ? Was kostet das ?

Geschrieben

Wir machen das selbst. Vielleicht findet sich ja jemand mit einer Diagbox in der Nähe von Wien. Der Eingriff dauert je nach Menge und Schwere evt. vorhandener Fehler (der Fehlspeicher muss zuerst ausgelesen werden) etwa 15 Minuten. Dann kannst Du dir ausrechnen was das kosten wird.

Geschrieben

Hab heute die AHK in der Slowakei bei "Autocar" einbauen lassen.

Hat an und für sich gut funktioniert, auch wenn die Mechaniker mit der Elektrik länger als geplant beschäftigt waren - angeblich wird die Nebelschlußleute nur bei geschlossener Heckklappe angesteuert - getestet haben sie aber mit offener Klappe - es hat gedauert, bis sie das entdeckt haben.

Aufgefallen beim Nachhausefahren ist mir, dass sich die Start-Stop-Automatik nicht mehr aktiviert hat. Beim Stehenbleiben hat Eco nur 3 Mal aufgeblinkt an den Ampeln - laut Anleitung kann das der Fall sein, wenn starke Kühlleistung, hoher Stromverbrauch, etc. benötigt wird. Vielleicht hängt´s aber auch mit dem Einbau der AHK zusammen, schließlich wurde eine Dauerplus Leitung zur Batterie hergestellt. Werde das beobachten und berichten :-)

Geschrieben

Gekostet hat es jetzt 500 Euro ? Ist sie abnehmbar ?  Wie lange hat es gedauert ?  Danke für deine Berichte DaZei!

Geschrieben (bearbeitet)

1) Entwarnung: die Start-Stop Automatik funktioniert wieder.

2) Die Parksensoren schlagen nicht an, wenn die AHK montiert ist

3) Gekostet hat die "High-End"-Variante 489 Euro. Es ist eine werkzeuglos abnehmbare, versperrbare AHK. Wird von unten eingesteckt, Dose wird aus- bzw. eingeklappt - somit ist bei abgenommener AHK nichts sichtbar. Dabei war auch ein Säckchen zur Aufbewahrung des abnehmbaren Teils und eine Abdeckung für die Einstecköffnung um Verschmutzungen zu verhindern. Kabelsatz hat einen 13-poligen Stecker inkl. Dauerplusleitung für Wohnwagen

4) Gedauert hat die Montage knapp 3 Stunden - hab vorort gewartet - den Termin hab ich eine Woche im Voraus vereinbart.

Gespannt bin ich, ob das Freischalten durch Citroen funktioniert - ist ja kein originaler Kabelsatz - werd ich irgendwann in den nächsten Wochen angehen - ebenso wie die Eintragung in Typen- und Zulassungsschein.

Bearbeitet von DaZei
Geschrieben

Klingt lässig.. bin gespannt was Citroen sagt.. Danke nochmals

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am ‎28‎.‎06‎.‎2016 at 09:05 , DaZei sagte:

1) Entwarnung: die Start-Stop Automatik funktioniert wieder.

2) Die Parksensoren schlagen nicht an, wenn die AHK montiert ist

3) Gekostet hat die "High-End"-Variante 489 Euro. Es ist eine werkzeuglos abnehmbare, versperrbare AHK. Wird von unten eingesteckt, Dose wird aus- bzw. eingeklappt - somit ist bei abgenommener AHK nichts sichtbar. Dabei war auch ein Säckchen zur Aufbewahrung des abnehmbaren Teils und eine Abdeckung für die Einstecköffnung um Verschmutzungen zu verhindern. Kabelsatz hat einen 13-poligen Stecker inkl. Dauerplusleitung für Wohnwagen

4) Gedauert hat die Montage knapp 3 Stunden - hab vorort gewartet - den Termin hab ich eine Woche im Voraus vereinbart.

Gespannt bin ich, ob das Freischalten durch Citroen funktioniert - ist ja kein originaler Kabelsatz - werd ich irgendwann in den nächsten Wochen angehen - ebenso wie die Eintragung in Typen- und Zulassungsschein.

 

Hallo DaZei,

 

Und warst du schon beim Citroen bzgl Freischalten ?  Gab es Probleme.. Kosten usw ?

Danke für die INfo

Geschrieben

Hallo,

War bei Citroën freischalten - es kam aber eine Fehlermeldung im Display nach dem Starten "Fehler Elektrik Anhänger". D.h. der Kabelsatz aus Senec ist nicht mit der Citroën Elektronik kompatibel. Eine Umrüstung auf den Citroën Kabelsatz würde 400 Euro kosten - das ist mir zuviel. D.h. Ich fahr jetzt nur mit dem Gutachten herum, Typisieren und Eintragen kann ich vergessen - ist mir aber ehrlich gesagt wurscht. 

Bin übrigens mittlerweile mit dem Wohnwagen in Kroatien, der G4CP hat sich hervorragend geschlagen. Hab die max. Lasten wohl ziemlich ausgereizt und trotzdem absolut kommod und nicht angestrengt unterwegs mit Tempomat auf 90 und Gang je nach Steigung 4,5 oder 6. Die 90 sind jedenfalls an jeder Steigung auf der Strecke leicht zu halten gewesen....

So far...

Geschrieben

Dh es konnte nichts freigeschalten werden.. Kann man sich also sparen nachher zum Citroen zu fahren.

Ob das Typisiert ist.. danke wirklich , ist eher egal.. Weiss nur nicht , wie das bei Leasing ist.. ob man da melden muss.. wg ev Rückgabe...Weiss das wer ?

Geschrieben

@ Schremsi:

Das mit Senec war schon ok, bin mir aber nicht sicher, ob ich das nächste Mal nicht doch das günstigste Angebot einer hiesigen Citroën Werkstätte annehmen würde - da gibt's erhebliche Unterschiede - glaube in Jois (Burgenland) wäre es am günstigen gewesen - frag mal nach...

Geschrieben

Also ich hsbe 290€ mit elektrosatz bezahlt bei kfzteile24.

Abnehmbar von unten gesteckt. Von thule.

Selber eingebaut und elektrokabel bis vorne gelegt. Die stecker vom bus und Strom hat Werkstatt verbunden und das ganze angemeldet. Keine Probleme und 0€. Natürlich da wo ich ihm gekauft habe.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben
Am 26. August 2016 at 10:31 , Schremsi75 sagte:

Dh es konnte nichts freigeschalten werden.. Kann man sich also sparen nachher zum Citroen zu fahren.

Ob das Typisiert ist.. danke wirklich , ist eher egal.. Weiss nur nicht , wie das bei Leasing ist.. ob man da melden muss.. wg ev Rückgabe...Weiss das wer ?

Meinen bisherigen Leasingfirmen war das egal, aber am besten mal anrufen und nachfragen... Wegen Rückgabe wird's insofern egal sein, weil das Auto ja sowieso bewertet wird und die AHK dann halt als Sonderausstattung  eingerechnet wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...