Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der C2 gewinnt in der autobild überraschenderweise den Vergleich der „GTI-Zwerge“ mit großem Punktabstand. Das Fazit lautet: Wer in den Olymp der Minis will, muss Lupo GTI fahren (4.250 Euro teurer, als der C2). Der Kleine teufelt los, ohne dabei dick aufzutragen. Wem aber auch der erste Platz beim Parkplatzsuchen reicht, der wird mit dem Citroen glücklicher. Der C2 verkörpert am besten die Klasse der kleinen Stadtsportwagen. Weil er mit Schaltwippen unterwegs ist wie ein Formel-1-Rennwagen, Golftaschen locker wegpackt und Sportsgeist beweist: zwei Jahre Garantie, ein moderater Einstiegspreis, viel Sicherheit in Serie und günstige Versicherungsklassen. Das nenne ich Fairplay!

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Super ! Scheint ein niedliches kleines Auto zu sein.

Nur weiter so !

Geschrieben

"Stadtsportwagen" - find ich einfach grässlich, diese Werbemasche. Kürzlich stand im Verkaufsraum meines Händlers ein mit Hilfe eines "Sportpakets" aufgemotzter C2 mit sagenhaftem 1,1-Liter-Motor und 60PS. Drangepappt war ein Heckspoiler, ach, was sag ich: ein Heckflügel, für den prolohaft noch geprahlt ist.

Ich habe mal einen C2 zur Probe gefahren. Ich fand das Auto wirklich pfiffig und insgesamt sehr ansprechend. Aber das Image eines "Sportwagens" ausgerechnet für die Stadt? Sollen wir jetzt sportlich an Schulen und Kindergärten vorbeisausen? Oder auf'n Aldiparkplatz? Nee, auf mich wirkt sowas kaufhemmend.

Ohne Beißhemmung: Fluxus.

Geschrieben

Womit wieder mal bewiesen wäre: Werbespots wirken auf's Volk! So oder so...

Nur sollte man sich von solchen Texten nicht allzusehr beeindrucken lassen.

Mir ist völlig wurscht was sich die Werbestrategen ausdenken. Entweder ein Produkt spricht mich an, oder eben nicht.

Klar, ein bespoilerter C2 gefällt mir auch nicht, aber "Stadtcruiser" hätte halt nicht so ganz gepasst, zu dem Wägelchen.

Naja, auch in Stadtsportwägen gibt es eine Bremse, die man in Tempo 30 Zonen bedienen kann...

Geh' mir jetzt die Autobild kaufen;-)

Gerald

Geschrieben

Geschockt war ich, als ich das Gewicht des "Zwergs" C2 las: über 1100 Kilo! Somit 150 Kilo mehr als der Suzuki und 400 (= fast 60%!!) mehr als weiland der AX. Da muß die Entwicklung mal ansetzen.

Insofern sind 109 PS doch alles, nur nicht sportlich, was auch die Vergleichswerte der Konkurrenten zeigen, hinter denen der C2 meilenweit herhinkt. Dennoch denke ich, der C2 hat hochverdient gewonnen. Aber leistungsmäßig muß Citroën noch drauflegen, gerade hinsichtlich des immensen Kampfgewichts. Das Fahrwerk verkraftet das sicher locker. 130-140 PS Minimum, würde ich mal sagen, so als Reminiszens an den genialen 205 GTi des Konzernbruders; auch deshalb, weil Citroën ja letzthin bemüht ist, sich ein sportlicheres Image zu geben (siehe WRC), ohne dabei die passenden Autos im Angebot zu haben. Mal sehen, was uns da im C4 erwartet.

Gruß,

Geschrieben

Hallo,

Sportlichkeit beginnt m.E. wenn das Fahrzeug den menschlichen Körper bis zum Limit belastet. Dies ist ab etwa 3 g der Fall. MIt 3 g beschleunigt man von 0 auf 100 km/h in etwa 1 s.

Alles andere ist Kinderkram. Entsprechend reicht dann auch der 1.1er. In der Stadt soll man auch nicht so umherrasen. Ich komme gerade vom Einkaufen und bin an einem Unfall vorbeigefahren, bei dem so ein blinder BMW - Typ wohl beim Überholen eine Kleinigkeit im Gegenverkehr übersehen hat. Sah unheimlich sportlich aus.

Gernot

Geschrieben

"Alles andere ist Kinderkram. Entsprechend reicht dann auch der 1.1er." Eben. Und deshalb ist der Heckflügel als Extra so absolut lächerlich. Fluxus.

Geschrieben

Na, die Häme ist geschenkt. Wer auf schnelle Autos verzichten kann, muß ja keine fahren. Und daß entgegen der Werbeslogans ein C2 "Sport" nicht zum Stadtrasen, sondern für kurvige Landstraßen gedacht ist, sollte eigentlich einleuchten.

Geschrieben

Überraschend bei den Test ist der große Abstand zwischen C2 und der Konkurrenz – mindestens 10 Prozent mehr Bewertungspunkte sind schon eine Hausnummer, erst recht wenn 2 Modelle von deutschen Herstellern mit bei sind.

Der C2 gewinnt aber nicht nur die Vergleichtests, er ist derzeit auch schon der meistverkaufte Citroën. Die Verkaufszahlen liegen über dem Lupo, Ka und Arosa, nur der Twingo hat noch (leicht) die Stupsnase vorn.

Scheint ein Erfolgsmodell zu werden.

MfG Maik

Geschrieben

ich will ja nu wirklich nichts, aber auch gar nichts gegen den C2 sagen.

Ein Klasse Auto (wenn denn die Grösse ausreicht) und ganz sicher hat er diesen Vergleich verdient gewonnen.

Aber eine sonderliche Auszeichnung ist dieser Gewinn ja wohl nicht, bei deeer Konkurrenz...........

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Eine etwas merkwürdige Testzusammenstellung: das Billigauto Ford SportKa mit einen in Europa als Neuheit verkauften ( tatsächlich wird dieser Motor im Brasilien-Ka seit Jahren als Basis-Motor angeboten) unsportlichen 2-Ventil-Motor und andererseits ein anspruchsvoller (z.B. Xenonlicht serienmäßig) extrem-motorisierter Lupo GTI. Andere Autos, die mit dem C2 sogar von der Größe her ideal vergleichbar wären fehlen völlig: wo bitte war der Toyota Yaris TS 1,5 mit 105 PS? Kein anderes Auto ist so gut mit dem C2 zu vergleichen wie dieser Toyota.

Wo war der ungewöhnliche Daihatsu YRV GTti mit 129-PS und serienmäßiger Wandlerautomatik? Ein extrem sportliches Auto. Als etwas größere aber ebenfalls moderne Fahrzeuge hätten sich für den Vergleich mit dem C2 auch der Opel Corsa 1,8; der Fiat Punto 1,8 oder der Renault Clio 1,6 angeboten.

Auch der Vergleich mit dem 206 1,6 wäre sinnvoll gewesen.

MfG

Geschrieben

*?* c2 mit clio und co vergleichen.

c2 ist doch eindeutig "lupo"klasse. und mit dem interessanten daihatsu yrv kann man den c2 nicht wirklich vergleichen.

allein schon deswegen weil der daihatsu ein richtigs automatikgetriebe hat und der c2 die sensodrive-hopplerei (verzeihung, bin kein freund von halbautomaten und automatisierten sgs.)

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der C2 ist das Citroen-Angebot in Konkurrenz zu zweitürigen Clios, Puntos, Corsas und Polos usw. Der getestete Suzuki Ignis und der Ford SportKa sind als Billigautos schon konstruktiv viel weniger anspruchsvoll als der C2.

Ist die Zahl der Türen nicht relevant, dann gehört der Extremsportler YRV in einen Test sportlicher Kleinwagen, auch wenn er ein richtige Automatik hat: der soll mit dem 4-Stufen-Automaten etwa genauso sprintfähig sein wie der Lupo GTI mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Durchzugskraft des YRV ist ja auch nicht schlecht.

MfG

c5neuling postete

*?* c2 mit clio und co vergleichen.

c2 ist doch eindeutig "lupo"klasse. und mit dem interessanten daihatsu yrv kann man den c2 nicht wirklich vergleichen.

allein schon deswegen weil der daihatsu ein richtigs automatikgetriebe hat und der c2 die sensodrive-hopplerei (verzeihung, bin kein freund von halbautomaten und automatisierten sgs.)

Geschrieben

ist halt eine sache des betrachtungswinkels.

gut clio vs. c2 - da lasse ich mit mir reden, denn schliesslich ist der clio sehr klein geschnitten.

aber beim polo schauts anders aus. aufgrund seiner grösse passt dann besser der c3 als vergleichskanditat.

oder andersrum gesagt. heutzutage ist es nicht mehr so einfach die fahrzeuge zu vergleichen. die früher geltenden "klassengrenzen" verschwimmen von modellwechsel zu modellwechsel immer mehr.

Geschrieben

ich meine:

er siegt zu recht.

der C2 präsentiert sich in der tat im januar als meistverkaufter citroen, hat eine breite modellpalette, ist bereits jetzt ausgereift, weil die meiste technik vom C3 stammt, sieht pfiffig aus und ist preislich mit dem goldvorteil ein echtes angebot.

lustig fand ich ja, wie gnadenlos gerade auto-bild mit dem VW in sachen kosten umging: dreimal genau 1 punkt...

und die werbekampagne kann man dem auto wohl nicht vorwerfen, oder?

Geschrieben
Leo H.neu postete

ich meine:

er siegt zu recht.

der C2 präsentiert sich in der tat im januar als meistverkaufter citroen, hat eine breite modellpalette, ist bereits jetzt ausgereift, weil die meiste technik vom C3 stammt, sieht pfiffig aus und ist preislich mit dem goldvorteil ein echtes angebot.

lustig fand ich ja, wie gnadenlos gerade auto-bild mit dem VW in sachen kosten umging: dreimal genau 1 punkt...

und die werbekampagne kann man dem auto wohl nicht vorwerfen, oder?

sehe ich genauso - ein gut gemachter vergleichstest !

Geschrieben

was mir zu kurz kam ist die reichhaltige zusatzausstattung die man z.b. im mittelklassebereich nur gegen horrende aufpreise bekommt (oder gar nicht).will ich einen golf mit den ausstatungsmerkmalen kaufen wie in meinem c2 bezahle ich 5000 euro mehr.und er sieht dann immer noch aus wie ein golf...

Geschrieben
Gernot postete

Hallo,

Sportlichkeit beginnt m.E. wenn das Fahrzeug den menschlichen Körper bis zum Limit belastet. Dies ist ab etwa 3 g der Fall. MIt 3 g beschleunigt man von 0 auf 100 km/h in etwa 1 s.

Alles andere ist Kinderkram. Entsprechend reicht dann auch der 1.1er. In der Stadt soll man auch nicht so umherrasen. Ich komme gerade vom Einkaufen und bin an einem Unfall vorbeigefahren, bei dem so ein blinder BMW - Typ wohl beim Überholen eine Kleinigkeit im Gegenverkehr übersehen hat. Sah unheimlich sportlich aus.

Gernot

HI , ES GEHT UM AUTOS UND NICHT UM KAMPFFLUGZEUGE G E R NOT

Geschrieben

Ein extrem sportliches Auto

aber nicht wirklich.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Naja, Sportlichkeit kann man auch schon bei den Zwergen im Kindergarten feststellen! Die machen so manch einem Opa ganz schön was vor! *schnellwegduck*

Mal im Ernst: es gibt genug Kleinwagen, die nicht nur Sportlichkeit ausstrahlen, sondern kleine Giftzwerge sind. NSU TT, Fiat Abarth etc. Aber wem sag' ich das. Der C2 passt da schon in die Reihe. Aber "extrem" ist verm. schon übertrieben.

Gruß nach Sportlich Holzbein!

Geschrieben

Der C2 passt da schon in die Reihe.

Neee, auch nicht wirklich, dafür hat er den Antrieb am falschen Ende.

Grüße an den großen Parkplatz vor Hamburg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...