Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Niemand kennt jedes Detail aller Autotypen und das ist auch absolut nicht schlimm. Ich empfinde es aber als schlimm wenn jemand ein Fahrzeug prüft der sein Wissen offensichtlich nur aus der Literatur hat und noch schlimmer wenn das dann auch noch lückenhaft ist. Der Prüfer der meinen Xsara kürzlich geprüft hat war leider so einer, er hat sogar das Alter des Reifens falsch abgelesen und wollte sich von mir auch nicht erklären lassen wie es richtig gewesen wäre. Über alle anderen Aussagen des Prüfers die mir Kopf- und Zahnschmerzen bereitet haben äußere ich mich lieber nicht, es war schon ein wenig frustrierend. Die Plakette hat der Wagen am Ende übrigens völlig zurecht nicht bekommen, zumindest die Entscheidung war absolut richtig...

Die meisten älteren Prüfer - zumindest die die ich kenne - haben vor ihrer Tätigkeit als Prüfingenieur in irgendeiner Form praktisch an Kfz gearbeitet, mir fällt das bei der Prüfung regelmäßig sehr positiv auf. Bei der Nachprüfung des Xsara wurde ich übrigens vom (älteren) Prüfer angesichts des tropfenden Unterbodens direkt gefragt ob das FluidFilm sei und welche Erfahrungen ich damit hätte...

  • Like 1
Geschrieben

Moin

Wenn ich das lese:ich fahr immer zum gleichen,+wenn der nicht mehr da ist,watt machste dann??

Ich bin auch mehr als 10Jahre immer zum gleichen,dann war er weg,der Nachfolger hatte absolut keine Ahnung+Willen sich mit meinem Fuhrpark abzugeben,

und schon stand ich da,ohne!!

Ps,ich hatte im April dämlicherweise auch nicht vorher abgeschmiert,Prüferergebnis,die Lenkung hat etwas Spiel,trotzdem Stempel,von einem ganz Jungen,der noch nie ne Ente gesehen hatte+sich ganz ruhig von mir die Schaltung erklären ließ,+der sich auf der Rolle auf meinen Hinweis besann,Handbremse ist vorne!Achso,Licht haben wir beide dann zusammen am Prüfgerät eingestellt.Geht doch!!

Gruß,Rainer

Geschrieben

Die vorletzte Tüv Prüfung mit meiner ehemaligen Ente verlief sehr entspannt. Der ältere Prüfer frohlockte beim Anblick der Ente und für mich schien das eine Zeitreise in seine Jugend zu sein. Er fuhr so beherzt in die Prüfhalle, dass die Ente fast in der Grube endete, doch er trat rechtzeitig auf die Bremse. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass das Spiel der Achsschenkelbolzen keine Rolle spielen wird. Im zweiten Versuch klappte es besser und er war voll des Lobes für die Ente. Bei der Abgasuntersuchung sah der Monitor rot und der Prüfer griff zum Schraubenzieher und drehte an der CO Schraube bis der Monitor grün wurde. Nach der Prüfung meinte er: so kann ich sie nicht fahren lassen, da geht ihnen ja an der Ampel der Motor aus. Nach einem weiteren Dreh mit dem Schraubenzieher lief der Boxermotor wieder rund. 

Geschrieben
vor 34 Minuten, Auto nom sagte:

 Nach der Prüfung meinte er: so kann ich sie nicht fahren lassen, da geht ihnen ja an der Ampel der Motor aus. Nach einem weiteren Dreh mit dem Schraubenzieher lief der Boxermotor wieder rund. 

Ja, damals gab es eben noch keine Computer die den Abgasbetrug automatisch vollzogen haben :D. Aber dein Lieblingsfeindbild war trotzdem vorne. Mit dem was die damals an unverbrannten Kohlenwasserstoffen rausgehauen haben haette man einen 2CV unter Volllast betreiben koennen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...