Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Visa Fans,

ich habe im Keller einen ausgebauten Motor eines Citroen Visa stehen.

Wenn ich den Anlasser über einen Schalter betätige, dann zünden BEIDE Zündkerzen genau einmal.

Wenn ich den Schalter wieder loslasse (sodass der Anlasser keinen Strom mehr bekommt) zünden BEIDE gleichzeitig wieder.

In der Zwischenzeit während der Anlasser orgelt springt leider kein Funke.

 

Jemand eine Problemlösung?

An der Zündspule liegen gemessene 12V an!

 

Gruß
Kevin

Geschrieben

Visamotor ohne angeflanschtes Getriebe? Kann so nicht funktionieren :-) .

lg

Geschrieben

Das Getriebe ist natürlich montiert! :)

Geschrieben

Wieviel Strom liegt denn an der Zündspule UND an der Blackbox an während der Anlasser orgelt?

 

Cheers

Neil

Geschrieben

Spannung ohne Starter 10V und mit Starter geht es auf 8V runter und anschließend wieder auf 10V

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm eine gesunde Batterie, sonst brauchst gar nicht weitersuchen.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Weil du BEIDE schreibst: dass immer beide gleichzeitig zünden, weißt du aber, oder?

 

Geschrieben

Ja das weiß ich, aber ich weiß nicht warum sie beim Start des Anlasser einmal zünden und wenn ich diesen wieder los lasse.

 

Morgen überbrücke ich mit meinem Auto und dann sehen wir ob es sich ändert.

Bis jetzt hat es eine Motorrad Batterie getan, womit er auch schon gelaufen ist.

Geschrieben

Das sind die letzten Zuckungen der elektronischen Zündanlage, mit weniger als 10 Volt funktioniert da schlicht und einfach nichts.

Geschrieben

Ja das kann ja sein aber schon seltsam das ich an der Batterie 12,5V Messe.

 

Da muss ja irgendwo was flöten gehen.

Geschrieben
Am 4.7.2016 at 19:10 , Wyning1337 sagte:

An der Zündspule liegen gemessene 12V an!

 

Gruß
Kevin

:-))

Geschrieben

Sorry die Batterie war gemeint :)

Geschrieben

Wie schon geschrieben wurde: wahrscheinlich ist die Batterie nicht mehr die beste oder du hast ein Problem im Kabelbaum (Übergangswiderstände). Aber wenn der Starter dreht und es liegen an der Blackbox weniger als 10V an, dann wird da nichts anspringen und kein Impuls vom Steuergerät kommen was die Zündkerzen zünden lässt.

Berichte mal was passiert wenn du überbrückst.

 

Cheers

Neil

Geschrieben

Also mit Autobatterie hat es leider auch nicht funktioniert.

Also Sensoren raus genommen und getestet.

 

Nichts läuft also auf den Tipp mit mit dem Übergangswiderstand gekommen.

 

Sehe da. Billig Lüsterklemmen sind eher was für den Schulunterricht :)

 

Danke für den Hinweis!

Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.

An der Blackbox liegen 12V an jedoch hat die Leitung vom Steuergerät zur Zündspule (- Pol) nur 10V die raus gehen

 

Wäre jemand so freundlich und könnte bei seiner Zündspule am Eingang mal messen.

 

Danke im voraus!

Geschrieben

??

Kannst du mal bitte genau sagen, an welchen beiden Anschlüssen du welche Spannung misst.

Torsten

Geschrieben

Von der Batterie geht das graue Masse Kabel auf die 2. Position der Visa ECU.

Direkt daneben also auf 1. Position geht das graue Masse Kabel von der ECU an die Zündspule.

 

Da Messe ich 10V

Geschrieben

Du meinst vermutlich Pin 7 und 8 an der Blackbox.

Das passt so, Der interne Schalttransistor, der den Anschluß der Zündspule auf Masse legt ist gerade hochohmig, deshalb misst du an dem Anschluss die Spannung die an der Zündspule anliegt.

Erst bei laufendem Motor wird der Anschluß der Blackbox per Schalttransistor drehzahlabhängig gegen Masse geschaltet.

Torsten

Geschrieben

Ja und wie kannst du es erklären das noch das Problem besteht das die Kerze nicht zündet während der Starter läuft?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Erklärung steht hier bereits im Thread, aber ich kann das gerne noch einmal konkretisieren.
Dein Problem sind die Impulsgeber, diese reagieren im Alter immer kritischer auf eine zu geringe Spannung.
Ein neuer, bzw. guter Impulsgeber arbeitet auch bei 10V noch zuverlässig, ein alter tut eben das nicht mehr und benötigt min 12V.
Dieser Effekt wird dann noch verstärkt von Übergangswiderständen in der Verkabelung, alten Batterien und schwergängigen Anlassern.

Ich habe schon viele dieser Impulsgeber auf meinem Tisch gehabt und mit einem einstellbaren Netzteil getestet.
Mit 12V verhalten die sich ganz normal und geben ein sauberes Signal sobald Metall in die Nähe kommt.
 Dreht man die Spannung nur ein bisschen runter, tun die nichts mehr.
Und genau das passiert, wenn du startest und der Anlasser läuft.

Wenn du ein Zeiger Instrument oder besser noch ein Oszilloskop hast, halte das mal an Pin3 (grünes Kabel) von einem Impulsgeber.

Drehst du den Motor von Hand, wirst du zum Zündzeitpunkt einen Ausschlag sehen.
Betätigst du den Anlasser, solltest du ein Rechtecksignal sehen. Wenn nicht, ist es der von mir beschriebene Fehler.

Torsten

 

Bearbeitet von Devil Duck
Geschrieben

Wahrscheinlich nimmt der Anlasser zuviel Spannung für die Zündung weg, betätige den Anlasser doch mal mit einer zweiten separaten Batterie, dann wird die Zündung wahrscheinlich nornal weiterzünden....

LG

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...