Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy,

hat wer von euch einen Stromlaufplan für 2CV ab Mj86 (incl.Verkabelung Rückfahrscheinwerfer).

Meine Sammlung geht nur bis "ab1981". Da ist aber noch kein Rückscheinwerfer und keine Vorrüstung für NSL abgebildet.

 

Gruß DS

Geschrieben
vor 22 Stunden, EntenDaniel sagte:

Hy,

hat wer von euch einen Stromlaufplan für 2CV ab Mj86 (incl.Verkabelung Rückfahrscheinwerfer).

Meine Sammlung geht nur bis "ab1981". Da ist aber noch kein Rückscheinwerfer und keine Vorrüstung für NSL abgebildet.

 

Gruß DS

Schau mal hier:

http://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/23028-rückfahrscheinwerfer-am-2cv/

Ich kann allerdings auch nicht nachvollziehen warum man einen Rückfahrscheinwerer braucht!

Mein Stromlaufplan hilft Dir auch nicht weiter, da er ab 07/1981 gilt,

Rückfahrscheinwerfer war aber erst ab Juni/Juli 1987 Pflicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden, topevo sagte:

Ich kann allerdings auch nicht nachvollziehen warum man einen Rückfahrscheinwerer braucht!

 

Weil es für eine Ente ab Bj.1987 sonst keine TÜV-Plakette gibt. Wenn man dort eine gescheite Glühlampe rein macht, sieht man sogar, wie weit es noch ist, bevor man beim Rückwärtsfahren in nen Graben rutscht oder ins Moor plummst. Es gibt Gegenden, wo es Nachts richtig dunkel ist und keine Straßenbeleuchtung vorhanden ist.

 

Nun zu meiner Anfrage: Meine Werkstatt hat beim letzten TÜV mal eben Kabel gezogen und nen Rückfahrscheinwerfer eingebaut, damit sie die begehrte Plakette bekommt. Nun wollt ich das Provisorium demontieren und die originalen Leitungen in Betrieb nehmen. Nun hab ich die +Seite vom Rückfahrscheinwerferschalter an den Anschluß angeschlossen, der aus dem vorderen Kabelbaum kommt und die Ausgangsseite des Rückfahrscheinwerferschalters an den Anschluß am hinteren Kabelbaum angeschlossen. Der Rückfahrscheinwerfer leuchtet aber nicht. Nun hab ich nachgemessen und festgestellt, daß an der Leitung, die aus dem vorderen Kabelbaum kommt bei eingeschalteter Zündung kein Strom drauf ist. Jetzt würd ich gerne wissen, woher dieses Kabel kommt.

Wird dieser Anschluß am hinteren Kabelbaum angeschlossen, müßte es ja irgendwo 2 Leitungen geben, die zum Rückfahrscheinwerferschalter gehen; bzw. müßte es hinterm Tacho 2 Anschlüsse geben, wo diese Leitungen aufzustecken sind.

Soll dieser Anschluß Zündungs-Plus für den Rückfahrscheinwerferschalter sein, frag ich mich, warum da kein Saft drauf ist.

 

Gruß DS

Bearbeitet von EntenDaniel
g
musikinstrum_ente
Geschrieben

Hi Daniel,

die Leitung zum Schalter für den Rückfahrscheinwerfer wird am Zündungsplus vom Scheibenwischerschalter eingeschleift. Dort ist ein isolierter Flachstecker (schwarz, männlich), von dem zwei Leitungen abgehen: 1x zum eigentlichen Anschluss des Scheibenwischerschalters, 1x zum Schalter für den Rückfahrscheinwerfer. In der Regel ist es eine gelbe Leitung (1,5mm²).

Die Plus-Leitung für die Nebelschlussleuchte müsste im Bereich hinter dem Tacho ohne Stecker ca. 2cm umgeknickt und mit Isolierband eingewickelt sein. Zumindest hab ich das an einem späten 1988er Kabelbaum so gefunden (ORGA 4416). Ich denke, dass im Werk bei Bedarf (Export B, GB) ein Stromdieb verwendet wurde (so wie für D bei der Fern- und Standlicht-Kontrollleuchte). Die Leitungen (alle grün, 1mm²) sehen so aus:

Für die zwei Stecker am Schalter:

1. Flachsteckhülse 6,3mm, isoliert, weiblich, grün -> Zündungsplus (ohne Stecker)

2. Flachsteckhülse 6,3mm, isoliert, weiblich, transparent -> Verbindung nach hinten über der Batterie (Rundstecker 3mm, weiblich, braun)

UND (zwei Leitungen im selben Stecker)  -> Kontrollleuchte (Flachsteckhülse 6,3mm, isoliert, weiblich, transparent).

Masse für die Kontrollleuchte (Flachsteckhülse 6,3mm, isoliert, weiblich, braun) ist in die Masseleitung für Scheinwerfer, Regler und Bremsflüssigkeitsbehälter (Schwimmer-Kontakt im Deckel) eingeschleift. Der Verbraucher bekommt Masse über die Verschraubung am Rahmen/ Stoßstangenhalter (wie auch der Rückfahrscheinwerfer).

Viele Grüße
Patrick

 

  • Like 1
Geschrieben

Merci,

die Stecker der NSL hab ich gefunden. Den anderen für den Rückfahrscheinwerfer noch nicht. Werd mal schauen, wie ich da dran komm.

Grüße

Daniel

musikinstrum_ente
Geschrieben

Hallo nochmal,

ich sehe gerade im Thementitel, dass du einen Plan für MJ 86 suchst. Wenn du im Teilekatalog schaust siehst du, dass zwischen 80 und 86 die Hauptkabelbäume mehrmals geändert wurden (z. B. getrennte Absicherung für Standlicht). Der Rückfahrscheinwerfer (für D) kam m. W. erst ab 06/86, also kurz vor MJ 87. Hast du im Kofferraumboden die Bohrung für die Kabeldurchführung?

Viele Grüße

Patrick

 

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Ente hat die ORGA 3881, ist also vom 25.6.1987. Ja sie hat hinten links eine Bohrung für die Kabeldurchführung für einen Rückfahrscheinwerfer.

Wo ich die Ente kaufte war ein Scheinwerfer montiert, den ich aber demontierte, da er defekt war - was auch jahrelang keinem Prüfer interessierte. 2010 hat meine Ente einen neuen vorderen Kabelbaum bekommen. Im Nachhinein mein ich mich zu erinnern, daß da irgendwo ein schwarzer männlicher Anschluß war, mit dem ich allerdings nix anfangen konnte und ihn einfach hinterm Tacho ungenutzt liegen ließ.

Da der TÜV seit neustem dadrauf achtet, ob Fahrzeuge ab EZ 1987 einen Rückfahrscheinwerfer haben, wurde beim letzten TÜV wieder einer eingebaut; allerdings hat die Werkstatt dafür nicht die originalen Anschlüsse benutzt. Das wollte ich nun ändern.

Grüße

Daniel

Bearbeitet von EntenDaniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...