Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieder mal ein super schwachsinniger Bericht, bei dem du nur Unwahrheiten hörst: "es gab keine Enten mehr" - "Die Ente fuhr nur 80" etc. Dafür erfährt man aber wirklich gar nix über das Hybridfahrzeug, außer einem Sekundenblick auf die mit Sicherheit viel zu dicken Kabel. Was ist jetzt wirklich? Was hat er an Batterien an Bord, wo verbaut, wie weit kommt er damit ohne Verbrennungsmotor, gibt es einen Generator, der während der Fahrt läd etc. etc? Was heißt, er fährt 130 km/h? Ist wohl ein Scherz! Wie lange? Was wiegt das Ding mit zwei Motoren und Batterien?

Nein, nicht dass ich nur lästern will. Wir haben selbst eine Elektroente gebaut, ohne Verbrennungsmotor. Es würde mich wirklich interessieren, fundierte Angaben über das Projekt zu erhalten, um Vergleiche zu unserem Aufbau machen zu können und gern auch etwas dazu zu lernen.

Liebe Grüße

Heike

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

@ Anton: Ein sehr sympathischer Beitrag, danke fürs Einstellen!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Den weißen BX im Hintergrund hättense mal auf Hybrid umbauen sollen!

Bearbeitet von Dr.Jones
Geschrieben
vor 14 Stunden, ACCM-Heike sagte:

... die mit Sicherheit viel zu dicken Kabel. ...

Das geht gar nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von .$.trittbrettfahrer
ACCM Martin Klinger
Geschrieben

"...amerikanische Version mit verstärkem Rahmen..."

Hä? Hab ich was verpasst? 

Geschrieben
vor 18 Minuten, ACCM Martin Klinger sagte:

"...amerikanische Version mit verstärkem Rahmen..."

Hä? Hab ich was verpasst? 

Ach was, nur ein Redakteur der nicht richtig zugehört hat.

Es ist ein Ami Super Rahmen drunter.

  • Like 1
ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Haha! Jetzt verstehe ich! :-)

Geschrieben

... dass ihr euch immer so echauffieren müsst ... Ente ist ENT-SPANNUNG - geht auch ohne Strom. Hier schönes Video zur Beruhigung:

 

  • Like 2
Fullmetaljacket
Geschrieben
vor 33 Minuten, HY-plus sagte:

... dass ihr euch immer so echauffieren müsst ... Ente ist ENT-SPANNUNG - geht auch ohne Strom. Hier schönes Video zur Beruhigung:

 

So ist es . Zu einer Ente gehört der typische Boxermotorenklang . Einen Elektromotor gehört da allenfalls als Anlasser oder auch als Scheibenwischerantrieb rein .

Geschrieben
Am 2.8.2016 at 08:56 , ACCM Elmar Stephan sagte:

@ Anton: Ein sehr sympathischer Beitrag, danke fürs Einstellen!

Nichts zu Danken

 

Am 1.8.2016 at 22:39 , ACCM-Heike sagte:

Wieder mal ein super schwachsinniger Bericht, bei dem du nur Unwahrheiten hörst: "es gab keine Enten mehr" - "Die Ente fuhr nur 80" etc. Dafür erfährt man aber wirklich gar nix über das Hybridfahrzeug, außer einem Sekundenblick auf die mit Sicherheit viel zu dicken Kabel. Was ist jetzt wirklich? Was hat er an Batterien an Bord, wo verbaut, wie weit kommt er damit ohne Verbrennungsmotor, gibt es einen Generator, der während der Fahrt läd etc. etc? Was heißt, er fährt 130 km/h? Ist wohl ein Scherz! Wie lange? Was wiegt das Ding mit zwei Motoren und Batterien?

Nein, nicht dass ich nur lästern will. Wir haben selbst eine Elektroente gebaut, ohne Verbrennungsmotor. Es würde mich wirklich interessieren, fundierte Angaben über das Projekt zu erhalten, um Vergleiche zu unserem Aufbau machen zu können und gern auch etwas dazu zu lernen.

Liebe Grüße

Heike

Der Beitrag ist auch ziemlich kurz gehalten.

 

vor 22 Stunden, HY-plus sagte:

... dass ihr euch immer so echauffieren müsst ... Ente ist ENT-SPANNUNG - geht auch ohne Strom. Hier schönes Video zur Beruhigung:

 

Stimmt ist wohl das beste.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...