Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Nitsrekds:

Und das mit den rechten Tendenzen in D ist auch nicht neu. Das war nie weg. Es war nur ein paar Jahre nicht als eine große Partei sichtbar.

Ja, warum sollte es in Deutschland anders sein. Irgendjemand Schlaues (vergessen wer es war) hat mal gesagt, 10% von der Bevoelkerung hat ein geschlossen rechtsradikales Weltbild ... in fast jedem Land der Erde. 

Dumm nur, wenn es auf fruchtbaren Boden faellt. Und den bereiten nicht nur die Parteien oder "Entscheidungstraeger", das ist es was ich betonen wollte.

vor 14 Minuten schrieb Nitsrekds:

Corona hat nur aufgedeckt, was eh schon gebrodelt hat. 

Ich weiss nicht, ob wie das gleiche meinen, aber ja. Corona hat die sozialen Schichten noch deutlicher hervor treten lassen und den Zorn verstaerkt. Es hat dazu gefuehrt, dass noch mehr Menschen von der Politik enttaeuscht waren. 

Ein Verwandter ist Lehrer, der erzaehlte, dass ca. ein Drittel aller Schueler  fuer Monate einfach weg waren. Bei uns  gibt es gutes Internet, ausreichend Rechner, die aber nicht staendig laufen :), und auch sonst alles an Infrastruktur die man fuer erfolgreiches Homelearning braucht. Auf Arbeit erklaerte mir ein Auszubildender in Feinmechanik, dass es bei ihm keinen Rechner gaebe und Internet nur ubers Handy, weil es irgendein "Problem" mit der Telekom gaebe. "Und wie machst Du CAD?";" Gar nicht!". Dafuer hat der Innnensenator von Hamburg waerend Corona Party gemacht und sich nicht wenige an der Pandemie bereichert. 

vor 25 Minuten schrieb Nitsrekds:

Die Problematik war eher, dass bei diesen "Antimaßnahmendemo" viele Rechte mitgewandert sind.

Ja, das hat mich damals auch ereifert.  Aber klare Kante zeigen ist nicht fuer jeden gleich leicht. 

Uns scheint es aber effizient gelungen sein diese Menschen auszugrenzen und den Rechtspopulisten diesen eine Heimat zu bieten. Finde den Fehler! 

Nicht das wir uns missverstehen, ich habe auch dabei mitgemacht! 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb MatthiasM:

Ja, warum sollte es in Deutschland anders sein. Irgendjemand Schlaues (vergessen wer es war) hat mal gesagt, 10% von der Bevoelkerung hat ein geschlossen rechtsradikales Weltbild ... in fast jedem Land der Erde. 

Dumm nur, wenn es auf fruchtbaren Boden faellt. Und den bereiten nicht nur die Parteien oder "Entscheidungstraeger", das ist es was ich betonen wollte.

Ich weiss nicht, ob wie das gleiche meinen, aber ja. Corona hat die sozialen Schichten noch deutlicher hervor treten lassen und den Zorn verstaerkt. Es hat dazu gefuehrt, dass noch mehr Menschen von der Politik enttaeuscht waren. 

Ein Verwandter ist Lehrer, der erzaehlte, dass ca. ein Drittel aller Schueler  fuer Monate einfach weg waren. Bei uns  gibt es gutes Internet, ausreichend Rechner, die aber nicht staendig laufen :), und auch sonst alles an Infrastruktur die man fuer erfolgreiches Homelearning braucht. Auf Arbeit erklaerte mir ein Auszubildender in Feinmechanik, dass es bei ihm keinen Rechner gaebe und Internet nur ubers Handy, weil es irgendein "Problem" mit der Telekom gaebe. "Und wie machst Du CAD?";" Gar nicht!". Dafuer hat der Innnensenator von Hamburg waerend Corona Party gemacht und sich nicht wenige an der Pandemie bereichert. 

Ja, das hat mich damals auch ereifert.  Aber klare Kante zeigen ist nicht fuer jeden gleich leicht. 

Uns scheint es aber effizient gelungen sein diese Menschen auszugrenzen und den Rechtspopulisten diesen eine Heimat zu bieten. Finde den Fehler! 

Nicht das wir uns missverstehen, ich habe auch dabei mitgemacht! 

 

Da geb ich Dir bei vielem recht, nicht aber beim Ausgrenzen. Das ist mir zu kurz gesprungen und eine zu einfache Ausrede für diese Personen. So präsentiert man die Opferrolle ja noch auf einem Silbertablett.

Man hat auch eine Eigenverantwortung. Und wer sich so einfach einkassieren lässt ohne weiter nachzudenken und zu reflektieren hatte in sich schon eine entsprechende Tendenz. 

Bearbeitet von Nitsrekds
  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Nitsrekds:

 

Sorry, doppelt

Bearbeitet von Nitsrekds
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nitsrekds:

Die "LeckmichamArschHauptsachemirgehtsgut"- Einstellung oder die " ichkennmichnichtausmitPolitik" oder die "huch,habichgarnichtgemerkt"-Einstellung oder auch die "sowarsgarnichtgemeint"- Einstellung.... ist schon immer da.

Du hast "Davon haben wir alle nichts gewusst" und "Wir haben uns immer nur an geltendes Recht gehalten"  vergessen. Das Zucken im rechten Arm, heute auch "musksche Krankheit" genannt, ist dabei erhalten geblieben.😉😁

  • Like 2
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Nitsrekds:

Da geb ich Dir bei vielem recht, nicht aber beim Ausgrenzen. Das ist mir zu kurz gesprungen und eine zu einfache Ausrede für diese Personen. So präsentiert man die Opferrolle ja noch auf einem Silbertablett.

Man hat auch eine Eigenverantwortung. Und wer sich so einfach einkassieren lässt ohne weiter nachzudenken und zu reflektieren hatte in sich schon eine entsprechende Tendenz. 

Naruerlich gehoeren zu dem Vorgang zwei. Aber es gibt auch viele deren Resilienzen nicht so ausgepraegt sind wie die deines Lieblingsgegeners, hier im Forum :D. (Ich selbst hatte LRS, das trainierte damals sehr die Frustrationstoleranz)

Aber man muss eben auch sehen, dass die Coronamassnahmen auch tatsaechliche viele Opfer produziert hat, die spielen nicht alle nur eine Rolle. Auch wenn diese Nachteile oft nicht erheblich waren, so haben sie doch das Gefuehl verstaerkt, nur Figuren in einem Spiel zu sein. Ich kenne deine Wohnsituation nicht, aber nehme an, Du hast waerend Corona nicht in einem Wohnsilo gelebt ....

Einen Spruch den ich von meiner Mutter habe (bin ich jetzt auch eines :D) Es nutzt dir nichts, wenn auf deinem Grabstein steht: Er hatte Recht (Vorfahrt im Orginal). Wenn sich unsere Geschichte wiederholt und die Schergen wieder aus den Reihen rekrutiert werden, die heute als dumm  bezeichnet werden, ....

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb MatthiasM:

Naruerlich gehoeren zu dem Vorgang zwei. Aber es gibt auch viele deren Resilienzen nicht so ausgepraegt sind wie die deines Lieblingsgegeners, hier im Forum :D. (Ich selbst hatte LRS, das trainierte damals sehr die Frustrationstoleranz)

Aber man muss eben auch sehen, dass die Coronamassnahmen auch tatsaechliche viele Opfer produziert hat, die spielen nicht alle nur eine Rolle. Auch wenn diese Nachteile oft nicht erheblich waren, so haben sie doch das Gefuehl verstaerkt, nur Figuren in einem Spiel zu sein. Ich kenne deine Wohnsituation nicht, aber nehme an, Du hast waerend Corona nicht in einem Wohnsilo gelebt ....

Einen Spruch den ich von meiner Mutter habe (bin ich jetzt auch eines :D) Es nutzt dir nichts, wenn auf deinem Grabstein steht: Er hatte Recht (Vorfahrt im Orginal). Wenn sich unsere Geschichte wiederholt und die Schergen wieder aus den Reihen rekrutiert werden, die heute als dumm  bezeichnet werden, ....

 

Mein Lieblingsgegner? Hab ich nicht! Außerdem bemerke ich viele nicht mal mehr, da "ignore".

Die Coronamaßnahmen hatten keine Opfer. Die Wortwahl gefällt mir nicht. Die Pandemie hat Opfer verursacht, auf unterschiedlichen Wegen.

Natürlich gab es Leute, die durch die Maßnahmen extrem eingeschränkt und zum Teil sehr negativ betroffen waren.

Kinder z.b, weil sie nicht in die Schule konnten und bei teilweise gewalttätigen oder sonstigen "schlechten" Eltern bleiben mussten und sie z.b. nicht auf den Spielplatz konnten. Spazieren gehen konnte man übrigens immer. War das auch Corona, das Leute in Wohnblocks davon abgehalten hat?  Oder haben sie das aus Lethargie selbst zu verantworten? Weil sie als Eltern noch nie Bock dazu hatten? 

Alte Leute, die im Altersheim keinen Besuch haben konnten und vor Einsamkeit gestorben sind. Eingeschränkt waren viele. Wie bekannt, hab ich damit selbst genug Erfahrung. (Mit damals Vater im Heim u Mutter 3 Monate im KH ohne Besuch und ich später mit ihr alleine in ihrer Wohnung "eingesperrt" wegen Pflege, ohne Garten, ohne Besuch über sehr, sehr lange Zeit)

Wir müssen aber unbedingt aufhören - aus meiner Sicht - alles auf sowas zu schieben. 

Ich habe viel Verständnis für Menschen, die vom Schicksal in Sachen Bildung, Job, Geld usw abgehängt sind. Das ist eine Katastrophe! Aber: das gab es immer und hat nix mit der Argumentationskette pro AfD zu tun und auch nicht mit Coronamaßnahmen.

Das ist explodiert durch die Medien. Und durch öffentliches  Bullshitgefasel, das bei manchen einfacher hängen bleibt. 

Aber gewählt wird die AfD nicht nur von wirtschaftlich benachteiligten Menschen und wiederum  nicht alle Benachteiligten wählen AfD. Also passt das nicht zusammen.

Das ist alles aufgebläht und ne andere Art von Pandemie, von denen sich viele haben anstecken lassen. (Sogar neuerdings in unserer näheren Familie (angeheiratet)) "Einfach" der Panikmache auf den Leim gegangen trotz Bildung und guter Finanzen, aber wohl familiär vorbelastet.

Das ist alles nicht neu und nicht anders, nur durch die Medien präsenter. Nicht umsonst gab's die Anschläge in Solingen und Rostock. Die Bürger der ehem. DDR scheinen auch anfälliger zu sein. Generationen geben rechtes Gedankengut weiter, wahrscheinlich immernoch, weil die "Staatsmacht" eh scheiße ist und man alte Verhaltensmuster von damals weitergibt und sich selbst nicht abgewöhnen will. Is ja bequem.

DAS haben wir uns viel zu lange angesehen. Wir waren VIEL ZU NETT. Auch hier im Forum.... "miteinander reden", "ins Boot holen"....

DAS haben wir jetzt davon. Es gibt viel mehr rechts motivierte Straftaten als welche von Migranten. 

Und immerwieder wurde auch der linke Extremismus hervorgezaubert.... Lachhaft! Wir haben alle zu wenig den Rechten entgegengesetzt! Jetzt holt es uns ein.

Ich habe übrigens niemanden in die rechte Ecke gestellt, schon gar keine Coronamaßnahmengegner, da kann ich schon differenzieren, den Schuh ziehe ich mir nicht an. Wenn sie sich aber selbst dahin gestellt haben, sollen sie jetzt nicht jammern, dass ich sie nicht leiden kann.

(Hier ruht Otto Meier, er hatte die Vorfahrt! Deine Mutter und mein Vater hatten wohl nen ähnlichen Slang 🙂)

Bearbeitet von Nitsrekds
  • Like 7
  • Danke 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Nitsrekds:

Mein Lieblingsgegner? Hab ich nicht! Außerdem bemerke ich viele nicht mal mehr, da "ignore".

Die Coronamaßnahmen hatten keine Opfer. Die Wortwahl gefällt mir nicht. Die Pandemie hat Opfer verursacht, auf unterschiedlichen Wegen.

Natürlich gab es Leute, die durch die Maßnahmen extrem eingeschränkt und zum Teil sehr negativ betroffen waren.

Kinder z.b, weil sie nicht in die Schule konnten und bei teilweise gewalttätigen oder sonstigen "schlechten" Eltern bleiben mussten und sie z.b. nicht auf den Spielplatz konnten. Spazieren gehen konnte man übrigens immer. War das auch Corona, das Leute in Wohnblocks davon abgehalten hat?  Oder haben sie das aus Lethargie selbst zu verantworten? Weil sie als Eltern noch nie Bock dazu hatten? 

Alte Leute, die im Altersheim keinen Besuch haben konnten und vor Einsamkeit gestorben sind. Eingeschränkt waren viele. Wie bekannt, hab ich damit selbst genug Erfahrung. (Mit damals Vater im Heim u Mutter 3 Monate im KH ohne Besuch und ich später mit ihr alleine in ihrer Wohnung "eingesperrt" wegen Pflege, ohne Garten, ohne Besuch über sehr, sehr lange Zeit)

Wir müssen aber unbedingt aufhören - aus meiner Sicht - alles auf sowas zu schieben. 

Ich habe viel Verständnis für Menschen, die vom Schicksal in Sachen Bildung, Job, Geld usw abgehängt sind. Das ist eine Katastrophe! Aber: das gab es immer und hat nix mit der Argumentationskette pro AfD zu tun und auch nicht mit Coronamaßnahmen.

Das ist explodiert durch die Medien. Und durch öffentliches  Bullshitgefasel, das bei manchen einfacher hängen bleibt. 

Aber gewählt wird die AfD nicht nur von wirtschaftlich benachteiligten Menschen und wiederum  nicht alle Benachteiligten wählen AfD. Also passt das nicht zusammen.

Das ist alles aufgebläht und ne andere Art von Pandemie, von denen sich viele haben anstecken lassen. (Sogar neuerdings in unserer näheren Familie (angeheiratet)) "Einfach" der Panikmache auf den Leim gegangen trotz Bildung und guter Finanzen, aber wohl familiär vorbelastet.

Das ist alles nicht neu und nicht anders, nur durch die Medien präsenter. Nicht umsonst gab's die Anschläge in Solingen und Rostock. Die Bürger der ehem. DDR scheinen auch anfälliger zu sein. Generationen geben rechtes Gedankengut weiter, wahrscheinlich immernoch, weil die "Staatsmacht" eh scheiße ist und man alte Verhaltensmuster von damals weitergibt und sich selbst nicht abgewöhnen will. Is ja bequem.

DAS haben wir uns viel zu lange angesehen. Wir waren VIEL ZU NETT. Auch hier im Forum.... "miteinander reden", "ins Boot holen"....

DAS haben wir jetzt davon. Es gibt viel mehr rechts motivierte Straftaten als welche von Migranten. 

Und immerwieder wurde auch der linke Extremismus hervorgezaubert.... Lachhaft! Wir haben alle zu wenig den Rechten entgegengesetzt! Jetzt holt es uns ein.

Ich habe übrigens niemanden in die rechte Ecke gestellt, schon gar keine Coronamaßnahmengegner, da kann ich schon differenzieren, den Schuh ziehe ich mir nicht an. Wenn sie sich aber selbst dahin gestellt haben, sollen sie jetzt nicht jammern, dass ich sie nicht leiden kann.

(Hier ruht Otto Meier, er hatte die Vorfahrt! Deine Mutter und mein Vater hatten wohl nen ähnlichen Slang 🙂)

Echt unverschämt, daß Du immer so differenzieren mußt ! Damit kommen einige hier nicht klar. Schwarz/Weiß ist doch so schön einfach. Braucht man die 3m Feldweg auch nicht so anzustrengen...

Weiter so 👍

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Spazieren gehen? Allein das Wort laesst bei dem Nachwuchs die Fussnaegel rollen 🙂. Und mit der Familie, wie es eine Zeit lang nur erlaubt war? Hoechststrafe! (Inzwischen schon wieder entspannter).

Und es geht nicht um "schlechte Eltern. Manche koennen eben ohne Hals nicht husten. Das ist nicht nur finanziell gemeint. Wenn ich mir etwas kaufe, lese ich oft die Rezessionen auf Amazon dazu. Es ist erstaunlich, wie viel wegen Anwendungsfehlern ein Produkt abwerten. UnNicht jeder kann was auf die Beine stellen ...

vor 11 Stunden schrieb Nitsrekds:

Natürlich gab es Leute, die durch die Maßnahmen extrem eingeschränkt und zum Teil sehr negativ betroffen waren.

Klar kann man sagen: selbst schuld! Das sagen die vielleicht auch, wenn sie an der Macht sind. Auch wenn man sicher ist Recht zu haben, ist es nicht immer klug, darauf zu bestehen. Du hast aber sicher recht, dass bestimmte Medien das Gefuehl, besonders benachteiligt zu sein, verstaerkt haben.

vor 11 Stunden schrieb Nitsrekds:

Aber gewählt wird die AfD nicht nur von wirtschaftlich benachteiligten Menschen und wiederum  nicht alle Benachteiligten wählen AfD. Also passt das nicht zusammen.

Das habe ich auch nicht behauptet! Es ist eben komplizierter. Ich stehe ja auf dem Standpunkt, dass ja inzwischen die Haelfte der Bevoelkerung "wirtschaftlich benachtteiligt" ist. Das heisst nicht, dass sie arm sind! 

vor 11 Stunden schrieb Nitsrekds:

DAS haben wir uns viel zu lange angesehen. Wir waren VIEL ZU NETT. Auch hier im Forum.... "miteinander reden", "ins Boot holen"....

Ich sicher nicht, ich bin nicht "nett" 🙂. Und manch anderer auch nicht. 

 

vor 11 Stunden schrieb Nitsrekds:

Ich habe übrigens niemanden in die rechte Ecke gestellt, schon gar keine Coronamaßnahmengegner, da kann ich schon differenzieren, den Schuh ziehe ich mir nicht an.

Das habe ich Dir auch nicht unterstellt! Aber es gab eben auch ambige Unterstellungen, ...auch hier im Forum. 

Aber es geht auch nicht um Fakten die wir fuer objektiv halten, es geht darum den Rechtsradikalen das Wasser abzugraben. Nicht alle die die Rechtsradikalen waehlen haben ein geschlossen rechtsradikales Weltbild. Und die holt man nicht zurueck, wenn man Recht behalten will...

 

Zitat

 Außerdem bemerke ich viele nicht mal mehr, da "ignore".

Meine Liste ist leer. Ich trainiere auch Schwachsinn zu ertragen. Manche sind es mir aber kaum noch wert, mich mit ihnen auszutauschen. 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Nitsrekds:

Corona hat nur aufgedeckt, was eh schon gebrodelt hat.

Und da dürften auch die die Stillstandsjahre unter Kohl und Merkel eine Rolle spielen. Rot-grün mit Schröder, Fischer und Trittin hat einfach mehr losgetreten.

  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Kugelblitz:

Und da dürften auch die die Stillstandsjahre unter Kohl und Merkel eine Rolle spielen. Rot-grün mit Schröder, Fischer und Trittin hat einfach mehr losgetreten.

Ja, die Agenda 2010. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb MatthiasM:

Ja, die Agenda 2010. 

Die dafür gesorgt hat, dass mehr Leute in Lohn und Brot waren.

  • Like 1
  • Danke 2
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Kugelblitz:

Die dafür gesorgt hat, dass mehr Leute in Lohn und Brot waren.

Das sehen nicht alle so: https://de.wikipedia.org/wiki/Agenda_2010#Kritik

In der Graphik die ich hier letztens verlinkte, ist die Schere in dem Zeitraum noch mal deutlich auf gegangen. Ich glaube einigen Menschen waere "Stillstand" deutlich lieber gewesen. 

  • Haha 1
Geschrieben

Die Schere in allen Bereichen weiter zu schließen war auch nicht die Aufgabe der Agenda. Aber nun ist die SPD mit der Erhöhung des Mindestlohns unterwegs, leider ohne Reichensteuer. 
Ich sehe allerdings in den nächsten Jahren auch wenig Chancen hier weiter zu kommen😞

Geschrieben

Diese Flitzpiepen Faschos der USA würde ich zur unerwünschten Person erklären und gar nicht mehr reinlassen bzw. empfangen. Mit Faschos redet man nicht. Man verhandelt auch nicht mit denen. 

Geschrieben

Kommentar auf FB

LOL 😜 

Ja, die Musk-Staatszerstörungstruppe ist in der Zeit der läppischen Kriege in knapp einer Woche überraschend in die Friedensbewegung übergewechselt!
Immer wieder gehen die Maßnahmen  auch mal schief, wie vergangenen Freitag,  als die Kündigungswelle von DOGE (die Truppe!) die National Nuclear Security Administration  erreichte. Das ist die Behörde, die das zweitgrößte Atombombenarsenal der Welt verwaltet: rund 5000 nukleare Sprengköpfe, 1770 davon sind zu Land, zu Wasser und in U-Booten abschussbereit. Es herrscht gerade Verwirrung, wie vielen Leuten dort gekündigt wurde, manche sagen 30, andere 350, es wurde jedenfalls schnell fest gestellt, dass man sie eigentlich dringend braucht, nur konnte man sie nicht mehr erreichen. Mit der Kündigung wurden auch ihre E-Mail-Adressen und Diensttelefone ruhiggestellt. Kündigungsfristen gibt es in den USA ja keine. Wie es zu diesem Patzer kam? Die Verwaltungsstelle gehört nicht zum Verteidigungs-, sondern zum Energieministerium, das sich DOGE vorgenommen hatte. Offenbar wusste niemand, dass die auch die Atombomben verwalten. Auch davon hat kaum jemand etwas mitbekommen. In der New York Times war es eine Meldung am Montag.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Kugelblitz:

Die dafür gesorgt hat, dass mehr Leute in Lohn und Brot waren.

Höchstens die AA und die ARGEN.

Diese ganzen Behörden Mitarbeiter die kein Schwein braucht weil sie eh nix machen als sich selber zu beschäftigen 

Bearbeitet von Götz Kowalski
Geschrieben

Wird eng für eine "GroKo".

Politbarometer Extra vor der Bundestagswahl

 

Zitat

 

Wie viele Unentschlossene gibt es aktuell noch? Gibt es bei der Sonntagsfrage Bewegung? Stefan Leifert mit den Zahlen der letzten Politbarometer-Umfrage vor der Bundestagswahl.

Videolänge: 3 min
Datum: 20.02.2025

 

 

https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/heute-journal/schaltgespraech-politikbarometer-bundestagswahl-100.html

 

 

 

Geschrieben

https://www.op-marburg.de/medien/schlussrunde-bei-ardzdf-baerbock-legt-sich-mit-lindner-und-dobrindt-an-H2GXZQOX3RALFL5R5T5KJHGCRY.html?dicbo=v2-sJHjF4S

Zitat

Kurz darauf duzte Baerbock ihn dann auch wieder, aber vermutlich nicht so, wie er es sich gewünscht hätte: „Du warst so damit beschäftigt, die Regierung zu verlassen, dass du nicht mitbekommen hast, dass andere noch damit beschäftigt waren, Politik zu machen“, warf sie Lindner vor.

Zitat

Und der war nicht der einzige, mit dem sie sich an diesem Abend anlegte. Nachdem auch CSU-Mann Alexander Dobrindt gegen „feministische Außenpolitik“ gewettert hatte, warf Baerbock ihm vor, „nichts für Frauen über“ zu haben.

Zitat

Einen ähnlichen Vorwurf machte sie ihm später erneut, als es um das Thema Bildung und Föderalismus ging, er ihr ins Wort fiel und den „Vortrag“ beenden wollte. „Sie können es nicht ertragen, eine Frau ausreden zu lassen“, lastete sie ihm da an.

 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
Zitat

„Untersuchungen zeigen, dass für unseren Wohlstandskonsum pro Deutschen durchschnittlich 50 Menschen in den Entwicklungsländern unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten müssen“, so der ehemalige Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), in einem Interview 2019, der forderte: „Das muss ein Ende haben.“

https://taz.de/Wahlkampf-der-Ankuendigungen/!6067330/

Geschrieben (bearbeitet)

Das werden drei Parteien. 
entweder rot rot grün 

oder schwarz rot grün

 

wie ich die spd kenne machen sie wieder schwarz rot grün.

 

wir können es ja selber bestimmen was es wird.

es wäre jedenfalls eine lustige Situation wenn merz wohl Koalitionsverhandlungen starten würde als stärkste Partei, dann aber die anderen 3 rot rot grün ihn in die Opposition zwingen würden.

 

 

Bearbeitet von Karl Hunsche
  • Haha 1
Geschrieben

Linke geht steil

 

Geschrieben

Heute steht in 20 Minuten: Wenn heute gewählt würde, würde es 30% CDU, 20% AfD, 15% SPD, 13% Grüne.

Ach, es bleibt doch immer alles beim Alten: Der deutsche Michel wählt 30% CDU und ein paar andere dazu. Die machen dann so lange an einer Koalition "ohne die AfD" rum, bis sie sich wegen unterschiedlicher Ziele von Anfang an gegenseitig lähmen. Also "mehr vom Gleichen", nach der Wahl ist gleich wie vor der Wahl.

Die Tragik an dem Ganzen ist natürlich, dass so die Reformen nicht angestossen und die Probleme nicht gelöst werden. "Stillstand" ist also sozusagen die Konstante am Ganzen.

Schade um Schland.

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb fgee:

Heute steht in 20 Minuten: Wenn heute gewählt würde, würde es 30% CDU, 20% AfD, 15% SPD, 13% Grüne.

Ach, es bleibt doch immer alles beim Alten: Der deutsche Michel wählt 30% CDU und ein paar andere dazu. Die machen dann so lange an einer Koalition "ohne die AfD" rum, bis sie sich wegen unterschiedlicher Ziele von Anfang an gegenseitig lähmen. Also "mehr vom Gleichen", nach der Wahl ist gleich wie vor der Wahl.

Die Tragik an dem Ganzen ist natürlich, dass so die Reformen nicht angestossen und die Probleme nicht gelöst werden. "Stillstand" ist also sozusagen die Konstante am Ganzen.

Schade um Schland.

Nicht die Umfragen bestimmen die wahlpräferenz.

sie tun natürlich so. De fakto sind wir es. Und dieses in Stein gemeißelte Ergebnis das die seit wochen abdrucken ist m.E. eine Erfindung. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...